Alle Beiträge von DSpecial
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Zumindest hier im Forum habe ich überhaupt nicht den den Eindruck. Ich lese hier eigentlich öfter, dass der Kilometerstand egal ist wenn der Zustand stimmt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich würde mir den Wagen mit der Kaufberatung in der Hand anschauen und besonders die neuralgischen Stellen inspizieren. Wenn dort soweit alles in Ordnung ist und auch bei einer Probefahrt keine großen Auffälligkeiten auftreten sind die aufgerufenen 8900€ doch in einem guten Rahmen, auch wegen der netten Farbkombi. Die Vordersitze dürften evtl. mal einen Sattler sehen...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der wird vermutlich einen entsprechenden Preis bringen weil er auch für die Fraktion interessant ist die aufgrund fehlender technischer Kentnisse einen Fetisch für Scheckheft, Kilometerstand, Vorbesitzer und Sondermodell hat. Unabhängig davon sicher ein schöner Wagen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Oder einfach nur peinlich...besonders wenn er so aussieht wie auf dem Bild
-
Himmel kleben
Weshalb so kompliziert? Mit dem Pattex oder vergleichbarem Kleber reicht es die Dachschale einzupinseln, da schlägt dann auch nichts durch. Man muss auch nicht auf Stunden eine Korrekturmöglichkeit haben. Der Bezug ist kein Hexenwerk und für jeden jenseits des Grobmotorikers zu bewerkstelligen. Ich mache Dinge manchmal (leider) schnell-schnell, aber selbst bei mir waren Himmel und C-Säulen beim ersten Versuch fast perfekt. Hat einen sonnigen Nachmittag gedauert. Also, einfach mal loslegen.
-
9-5 Aero Bj 2002
Das ist doch das eigentliche Problem: Wenn Oberschlaumeier etwas NICHT können, wird das gerne als allgemeingültiges Naturgesetz hingestellt.
-
Tausch Wasserpumpe
Kann ich leider nicht mehr sagen, ist ja schon drei Jahre her und das Fahrzeug habe ich auch nicht mehr. Ich schau mal ob ich die Rechnung noch habe, glaube ich aber nicht. Ich meine es lag schon in dem o.g. Rahmen.
-
9-5 Aero Bj 2002
Jawoll, Herr Oberkarrosseriebaumeister... Die Stelle wurde, auch hier im Forum, schon häufiger problemlos geschweißt. Ein fähiger Karosseriebauer hat damit wenig Probleme. Klar das Saab den kompletten Austausch empfiehlt, damit lässt sich auch mehr verdienen bei gleichzeitig weniger manueller Arbeit. Was den Preis betrifft ist da wohl auch eine Anlieferung vom südlichsten Punkt der Republik bis in den Norden inkludiert gewesen, also alles paletti. Ebenso von einer "durchgerosteten Karre" zu sprechen zeigt nur, dass du wohl noch nie eine wirklich durchgerostete Karre gesehen hast. Sei froh!
-
9-5 Aero Bj 2002
Das betrifft aber doch nur das reine Gebläse? Ich erinnere mich das bei Fahrzeugen mit Klima wenn da ein Bauteil (Kondensator?) defekt ist das komplette A-Brett mit allem demontiert werden muss. Kosten bei Volvo um/über 2000€ (16h Arbeit), viele der günstigen Fahrzeugen in den Börsen sind davon wohl betroffen.
-
900er Bilder des Grauens...
Ich berichte mal von eigenen Erfahrungen an einem passenden Objekt: Mein längst verkaufter 901 8V aus meinem Avatar war ein MY89. Erstauslieferung an die Scania Deutschlad in Koblenz. Laut Beiheft wurde an dem Wagen in den Jahren 1989, 1990 und 1992 eine Hohlraumversiegelung mit Waxoyl durchgeführt. Als ich den Wagen gekauft hatte 2009 sah es den Rost betreffend wie folgt aus: AWT rechts musste geschweißt werden, der Radlauf hi. rechts hatte eine kleine Durchrostung die ohne Bleche vom Karrosseriebauer saniert werden konnte. Die Türen waren an den typischen Stellen leicht bis mittelschwer befallen. Fazit: Wachs schützt sicher nicht dauerhaft. Für ein Fahrzeug was aber im Firmenbesitz und auch später von den privaten Vorbesitzern nicht geschont wurde, in der Regel draußen stand war der Zustand dank des Wachses aber deutlich besser als vergleichbare Fahrzeuge mit solch einer Geschichte. Wachs benutze ich gerne auf lackierten Flächen. Ich habe ein schönes transparentes Schutzwachs welches man sehr gut zum Beispiel in der Kofferraumwanne, Motorraum/Haube oder den Stirnseiten Türen/Kotflügel verwenden kann. In den Hohlräumen verwende ich kein Wachs.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Richtig, allerdings sollte es in diesem Fall ohne Zollgebühren gehen da der Wagen im Europäischen Wirtschaftsraum produziert wurde. Oft ist es wie auch beim TÜV, es kommt auf den Mann/Frau hinter der Glasscheibe an. Ich hatte damals als ich meine Fahrzeuge aus der Schweiz exportiert hatte einen wirklich netten und hilfbereiten Zöllner der versucht hat die Vorschriften möglichst weit zu meinen Gunsten zu interpretieren/biegen. Die 150 Flaschen Wein im Anhänger hatte er wohl auch "übersehen"
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der Preis ist in CHF. 10500CHF sind ca. 9200€
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Ich sehe bei dir noch die Chromumrandung des Originals, wird das einfach auf das alte aufgeklebt oder muss man da das innere alte entfernen (geht das überhaupt?).
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Könnte ein top Preis-Leistungs-Verhältnis sein: https://www.tutti.ch/de/vi/aargau/fahrzeuge/autos/rostfreier-saab-900-turbo/24065632 umgerechnet knapp 9200€
-
900er Bilder des Grauens...
Kann man nicht vergleichen, finde ich. Für die nicht so saabverstrahlten bietet ein nagelneuer 3er, A4 für den man diese Leasingrate möglicherweise abdrückt auch einen deutlichen Mehrwert als ein fast 30 Jahre alter 901. Kann ich aber auch nachvollziehen. Ich fahre den 901 wirklich gerne und eigentlich viel zu wenig momentan. Wenn wir aber z.B. in den Urlaub fahren ziehe ich immer ein moderneres Fahrzeug aus unserem Bestand vor und das nicht weil ich den 901 schonen möchte. Unser 13 Jahre alter Volvo ist dem 30 Jahre altem Saab in dieser Disziplin eben in allen Bereichen überlegen, auch wenn der Volvo weder Kult noch cool ist. Dafür ist er sparsamer, leiser, komfortabler und sicherer. Kann es sein, dass wir gerade sehr OT sind:biggrin:.
-
900er Bilder des Grauens...
Kenn ich, bei mir war bis auf eine normale Inspektion keine Rechnung unter 1000€. Zwar war mal eine ZKD zu wechseln, mal wollte ich einen neuen Lader haben. Das ist aber auch der Punkt bei so einem alten Auto. Irgendwas ist eben immer, sei es weil man etwas optimieren/verschönern möchte oder weil es mehr oder weniger notwendig ist. Aktuell muss ich bei mir mir den O-Ring am der Antriebswelle wechseln (lassen) damit ich nicht weiter Getriebeöl verliere. Ist absolut nicht dringend, stört mich aber--> daher machen lassen. Ach so, eine neue (gebrauchte) Motorhaube habe ich mir auch "gegönnt", die muss jetzt noch lackiert werden. Kostet...
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Hast du da einen link für? Müsste ich bei mir auch mal angehen...
-
900er Bilder des Grauens...
1:36h, die Uhrzeit scheint die Unsinnigkeit der Aussage zu entschuldigen...
-
900er Bilder des Grauens...
Gerade bei einem Hobby oder Enthusiasten Fahrzeug würde ich das genau anders sehen. Im besten Fall fährt man den Wagen genau so wie man ihn immer haben wollte. Da spielen Werte keine (große) Rolle. Ich habe nur zwei Möglichkeiten: Investieren und fahren, oder nicht investieren und das Traumauto ist futsch. Da fange ich nicht an zu rechnen, außer ob die Investition gerade in Budget passt. Bei einem moderneren Alltagsfahrzeug sieht m.M. nach die Sache anders auch. Sehe ich gerade an unserem Volvo. Hat jetzt 311tkm runter, bei 320tkm muss der Zahnriemen neu (800€) evtl. in naher Zukunft Kupplung und ZMS (2000€). Klar bekomme ich für 2800€ keinen Ersatz. Evtl. wollen wir aber als Ersatz auch was moderneres als einen 13 Jahre alten Diesel. Da investiere ich das Geld dann nicht mehr.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
So kenne ich das auch.
-
Xenon-Scheinwerfer gegen Halogen tauschen
Volvo, Xenons mehr oder weniger als Dauerlicht (Running Day Light), ca. 40000km/Jahr, kein 08/15 Klarlack sondern speziell für solche Anwendungen.
-
Xenon-Scheinwerfer gegen Halogen tauschen
Nicht unbedingt, man muss es eben richtig machen. Erstmal gibt es spezielle Polycarbonatpolituren und spezielle Polycarbonat Haftvermittler. Danach bleibt auch der Klarlack dauerhaft ohne Risse o.ä. Wir haben auch nach vier Jahren keinerlei Probleme mit Rissen, Ablösungen o.ä.
-
Leistungssteigerung
Auch jein . ZF hat als Obergrenze 330Nm angegeben, Serie sind glaube ich 284Nm. Ich bin die Opamatik im 9k mit 336Nm gefahren. Geht auf Dauer natürlich nur mit der entsprechenden Software und Köpfchen. Da diese beiden Voraussetzungen nicht immer gegeben sind: siehe #20
-
9-5 Aero Bj 2002
Jep ich auch. Bei der letzten Bestellung bekam ich sogar noch einen schicken Jutebeutel ;-)
-
9-5 Aero Bj 2002
Hättest du mal früher sagen müssen. Ich hätte dir den Liter für 5€ besorgen können.