Alle Beiträge von DSpecial
-
Konservierung nach SAAB-Vorgaben beim 9-3 (I) ?
Damals wusste man wohl noch das Autos rosten können:biggrin:. Aber ähnlich war es bei meinem zweiten 901. Der wurde als Neuwagen an die Scania Deutschland in Koblenz ausgeliefert und gleich mit Waxoyl behandelt, anschließend wurde der Schutz noch zwei Mal aufgefrischt bevor der Wagen wieder verkauft wurde. Alle drei Behandlungen wurden in einem zusätzlichen Wartungsheft von Waxoyl eingetragen und abgestempelt. Bei meinem 9-3III ist auch 1x der Bereich Korrosionschutzkontrolle ausgefüllt, vermutlich wurde auch nur inspiziert...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Wenn es den ein MC wäre...sieht eher nach einem "normalen" LPT aus der in MC-Gelb lackiert wurde. "Echte" MC waren immer FPT und hatten ein Aero Kit (meine ich).
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Gilt aber nur für die hangschaltete Limousine. Alle anderen Varianten habe eine 5-10km/h höhere Endgeschwindigkeit (vorausgesetzt Motor und Anbauteile sind "gesund" und erreichen die Serien V-max).
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Och, E-Type und die Alpine würde ich schon nehmen...bevor ich mich schlagen lasse:biggrin: Für so einen Lambo bräuchte ich noch irgendwie einen unseriöseren Job.
-
Saab 900 i Cabrio Frontscheibe
Ich weiß ja nicht weshalb man die Diskussion jetzt wieder auf die Schine "Saabfahrer wollen kein Geld ausgeben" lenken muss. Mal abgesehen davon, dass die Neuteile nicht gerade mehr werden hätte ich jetzt ebenfalls nicht gedacht, dass es solch ein eher exotisches Teil noch neu gibt. Und warum soll ich ein Teil nicht wieder einbauen wenn dies ohne Qualitätseinbußen möglich wäre (inwieweit das hier möglich ist, kann ich mangels CV nicht beurteilen). Zusätzlich steht ja auch noch die Frage von Klaus im Raum...was nützt mir ein teueres Neuteil wenn es u.U. bescheiden passt? Aber schön für dich, dass DU noch (mehrere?) neue (original?) Rahmen hast. Hilft der TE aber nur bedingt und allen anderen mit gleichem Problem ebenso. Aber du könntest ihr ja eines anbieten?
-
Alma kommt
Oh ja, am Besten als Activa. Wenn du den auf kurvigen Landstraßen nutzt, willst du die gleiche Strecke anschließend mit keinem Saab mehr fahren. Der hält heute noch den Geschwindigkeitsrekord beim Elchtest eines schwedischen Automagazins. Kein Saab, kein Porsche oder Audi R8 ließ sich mit solch einer Geschwindigkeit um die Hütchen fahren wie der Xantia Activa. Kleiner Vorgeschmack: https://www.youtube.com/watch?v=09-C33SrJi8
-
Alma kommt
Ich will eigentlich in keinem Auto einen Unfall haben. Den einzigen den ich, sowie meine Schwester hatten, war jeweils in einem ZX. Wir leben beide noch...
-
Hallo zusammen, bald werde ich auch einen Saab fahren
Oh, nicht falsch verstehen: Ich wollte damit eigentlich sagen, dass es Leute gibt die nur danach suchen etwas zu bemängeln zu können, ich habe mich aber über das "Extra" gefreut. Nicht, dass noch jemand denkt ich wäre so ein Korinthenkacker:biggrin:
-
Hallo zusammen, bald werde ich auch einen Saab fahren
Das steht und fällt wohl mit der Anzahl der Saabfahrzeuge in der Region. Mit meinem 9-3III werde ich sicher wieder dorthin wenn was zu tun ist. Zwar passen die Öffnungszeiten nicht ganz zu meinen Arbeitszeiten aber diesmal hatte man extra noch eine halbe Stunde länger geöffnet damit ich mein Fahrzeug abholen konnte. Es war frisch gewaschen und gesaugt, auf dem Beifahrersitz lag das neue Saab Inside Magazin und für unseren kleinen Sohnemann gab es sogar noch ein kleines (Saab)Stofftier. Als typisch deutscher Korinthenkacker könnte ich jetzt bemängeln, dass eine durchgeführte und berechnete Motorwäsche nicht in Auftrag gegeben wurde (12,50€) ich mich aber darüber gefreut habe.
-
Hallo zusammen, bald werde ich auch einen Saab fahren
Da lob ich mir doch den Lobmüller (ah, kleines Wortspiel) in Talheim. Irgendwie wirkt da alles etwas in die Jahre gekommen. Dafür aber alles noch im hellblau/blauen coporate design inkl. Saab-Scania Beschriftung. Stellt man da nur 901er und 9ks auf den Hof glaubt man sich ans Ende der 80er zurückversetzt.
-
Bremssattel knackt
Was sind für dich "billige" Bremsbeläge? Mit Textar hatte ich kein Knacken an der HA. Und mit den Mintex von Saab wird es sicher auch keine Geräusche geben.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Stimmt, man kann ja nicht sein ganzes Leben Volvo fahren...
-
Von Rechts- auf Linkslenker umbauen
Wenn dir das so auf den "Sack" geht, dann gehe doch bitte zurück in dein Opelforum...Außerdem, ist es zu viel verlangt wenn du deinen Umgangston, respektive deine Sprache, wenigstens an ein Mindestmaß an Höflichkeit anpassen könntest? Danke.
-
Alma kommt
Eine schöne Geschichte auch wenn ich sie genau andersrum erzählen würde:smile:. Der 9-3 war zwar irgendwie das agilere Fahrzeug aber ich fand immer, dass man schon merkte das ein 9-3 unterhalb des 9000 angesiedelt war. Die Qualität war meiner Meinung auch nicht mehr auf dem Niveau. Allein die schlecht entgrateten Türgriffe innen fand ich irgendwie unpassend, ebenso die kratzempfindliche Mittelkonsole aus Hartplastik. Aber der link zum ZX ist wunderbar. Ich hatte selbst zwei davon: 3-Türer und 5-Türer. Gerade die letzte Variante ist optisch alles andere als ein Genuss. Dennoch habe ich den Wagen als flott, komfortabel und absolut problemlos in Erinnerung (gut, der eigentlich immer defekte Magnet Marelli Leerlaufsteller mal ausgenommen). Bin damit quer durch Frankreich gegondelt und im Gegensatz zu den Golffahrern waren alle Extras serienmäßig. Schrullig das Bedienfeld zur Eingabe des Codes für die Wegfahrsperre:cool:
-
Saab-Cars.de - Nun auch mit Rübezahl
Nö weshalb? Vielleicht sollte man ab und zu auch mal die Rosarote Brille ablegen. Der 9k ist ohne Zweifel ein super Auto aber manchmal fühle ich mich hier schon an die Apple Jünger zu Zeiten von Steve Jobs erinnert. Aber vielleicht gehört es auch einfach dazu...versuch mal einen Hydrauliker bei Citroen davon zu überzeugen, dass es auch andere Fahrzeuge gibt die man fahren kann ohne anschließend zum Orthopäden zu müssen. No Chance!
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
...
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Junge, Junge du machst dich nur noch lächerlich. Was willst du uns eigentlich sagen? Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen Motor- und Radleistung, soll das jetzt neu sein? Das gilt aber für jedes Fahrzeug. Was denkst du denn nach welcher "Norm" die Serienleistung bei Saab im Prospekt angegeben wurde, oder bei BMW, MB? Hat irgendjemand behauptet das die Leistung auch bei 40°C Außentemperatur gleich bleibt? Das ist ganz einfache Physik, für dich allerdings wohl ein ganz neues Feld. Glaubst du etwa ein AMG C43 hat bei 30°C auf einem Alpenpass noch die gleiche Leistung wie bei 20°C in der Ebene? Natürlich nicht. Physik eben. Alle! Fahrzeuge werden nach der für die Messung gültigen Norm gemessen/zertifiziert und diese Leistung muss unter diesen Rahmenbedingungen erbracht werden. Damit besteht eine Vergleichbarkeit um mehr geht es nicht. Es ist völlig Schnuppe welcher Tuner Hand anlegt, ob Bastelbude oder Haustuner wenn die Luft dünner und die Temperatur wärmer wird, wirkt sich das auf die Leistung aus. Das kann man mit einem größeren LLK etwas kompensieren, aber die Physik lässt sich nicht ausschalten. Deine Aussage: Hirsch schafft die Leistung nicht zeugt nicht nur von völliger Unkenntnis sondern ist schlicht bullshit. Es reicht nicht sich irgendwas im Internet zusammenzusuchen, man muss auch verstehen was man da liest.
-
2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Wann hätte denn, deiner Meinung nach, Hirsch die Software zertifizieren sollen? Vielleicht 2 Jahre nachdem der entsprechende Motor auf dem Markt war? Bissl blöd fürs Geschäft, oder? Erkläre mir auch mal wie mein Wagen seinerzeit mit der Software 221,7PS auf dem Prüfstand hatte? Dürfte doch eigentlich gar nicht sein? Gemessen wurde nach 2006. Entscheide dich doch mal endlich ob Hirsch jetzt der Super Tuner ist oder doch nur Mist fabriziert. Das grenzt ja fast schon an Geschäftsschädigung...
-
Alma kommt
205PS im Non-Aero MY01, das gab es wirklich?
-
Die leidigsten Fehlkonstruktionen
Wieso in die Ferne schweifen...beim Saab 9-3III ist das genau so. Wohl dem der kein Xenon hat. Was kostet ein normales Bremslichtbirnchen? 1,50€? Die LEDs beim Saab 9-3II/III kann man nur als Einheit tauschen. >100€ (gut, LEDs sollen ja ein Autoleben halten:rolleyes:)
-
Saab-Cars.de - Nun auch mit Rübezahl
Also das Ledergestühl im XM finde ich absolut gleichwertig zu den Non-Aerositzen im 9k. Was die Zuverlässigkeit betrifft so war das, wie so oft bei Citroen, auch ein Problem der Werkstätten die die komplexe Technik (auch mangels Schulung) nicht immer 100% im Griff hatten. Heute kenne ich Leute die haben auch 300tkm ohne große Ausfälle abgespult.
-
Saab-Cars.de - Nun auch mit Rübezahl
Doch ich wüsste eins: Citroen XM Turbo oder V6. Deutlich! Komfortabler als ein 9000, Fahrleistungen sicher nicht ganz auf dem Niveau aber nicht schlecht, Individualität ist größer (Ein 9000 ist wohl nur individuell weil er a) nicht so häufig ist und b) ein Saab ist. Klebe da vier Ringe drauf und jeder würde sagen: was für eine biedere Kiste), Zuverlässigkeit: gut, das Kapitel geht mehrheitlich an den 9000.
-
Software, nicht Tuning
Weiß jemand ob es irgendwo eine Beschreibung gibt was sich bei einer neuen Software (ECM) ändert? Hintergrund ist, dass ich im Rahmen der Inspektion den FSH gebeten habe zu prüfen ob es für meinen MY08 eine neuere Software gibt. Die gab es in der Tat und wurde aufgespielt. Leider weiß ich nicht, was sich dadurch geändert hat. Bei unserem Volvo z.B. wurde durch ein Update der Zuheizer von automatisch auf manuell umprogrammiert weil es bei Kurzstrecke überdurchschnittlich viele Defekte am Brenner gegeben hatte, sowie weitere Optimierungen im Motormanagement.
-
Ventilspiel
Kurze Rückmeldung: Das Ventilspiel wurde jetzt bei mir im Rahmen der 200tkm Inspektion bei Saab geprüft. Alles soweit in Ordnung, zwei Ventile waren am unteren Limit aber noch ok. In 60000km dürfte da vielleicht Einstellbedarf sein.
-
Saab-Cars.de - Nun auch mit Rübezahl
Möglicherweise schon. Ein 9k will ja auch erstmal durchrepariert sein. Das kostet auch, besonders wenn man weder ein volles Teileregal hat noch Selbstscharuber ist. Der hier vor kurzem angebotene Aero von lunaticfactor war wohl so ein ein durchrepariertes Exemplar und daher preislich nicht mehr so weit von den von dir genannten Preisen entfernt. Im Gegensatz dazu sind bei dem Renault aber wohl die Spritkosten nur 50%, gerade als Diesel, Steuer und Versicherung müsste man schauen. Auch an einem tadellosen 9k werden Reparaturen fällig werden, auch wenn das für den Megane ebenfalls so gilt. Der Vorteil aber ist: Beim Renault bekommt man wenigstens noch alle Ersatzteile. Neu und in guter Qualität. Bei so einem Saab können bestimmte Defekte schon das Aus für den Wagen bedeuten zumindest aber lange Standzeiten. Für ein Alltagsfahrzeug absolut inakzeptabel. Und Gebrauchtteile sind in der Regel nicht erst 2 Jahre alt und haben 20tkm "mitgemacht". Wenn mir nach 30 Jahren was kaputt geht ist es etwas unbefriedigend wenn die einizige Möglichkeit darin besteht, dieses Teil gegen eins zu tauschen welches auch schon 28 Jahre alt ist.