Alle Beiträge von KGB
-
Alternative zum Schaumstoff-Himmel
Und haltbare Alternativen ohne Schaumstoff dafür mit Flies kaschiert im Originalton gibt es bei Guido Maack in Hamburg… (neue Adresse beachten!)
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Es muss ein Material sein, aus dem man provisorisch zwei Halbschalen herstellen kann. Geschlossene Rundhülsen fünktionieren nicht, da man sie nicht aufschieben kann… Und: ein ganz klein wenig Bewegung bleibt auch bei der Verwendung von NOS-Teilen. Sitze mit alter Sitzschiene werden nie so klapperfrei, wie die mit neuer Sitzschiene…
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Kuststoffclipse um die Rundrohre platt oder kaputt… Klassiker. Gibt's nicht mehr. Einfach ne Alternative ausdenken...
-
Stammtisch Witze
https://www.youtube.com/watch?v=CeDIERGF5Zg Das zum Thema Energiekosten eindämmen!
-
31. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde Solingen e.V.
HD-Auflösung 'ausschalten' ist schon grenzwertig… gell Klaus?
-
Dachgepäckträger 3 Türer
Thule/Altera auf'm 9o1 hält locker 350 kg. Wurde schon ausprobiert… Allerdings nur vertikal… Die Verklammerung an der Dachrinne hält starken horizontalen Kräften nur mäßig stand (z.B. mit zwei MTBs mit demontiertem Vorderrad)… Da rutscht die Packung dann ab 190 langsam nach hinten…
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Och… ich höre das häufig um drei Ecken… ein 9o1 CV muss mindestens 10k bringen… Oder: ist 10k wert… Das "predigen" die Experten eines Saabforums ja seit vielen Jahren… So zumindest wird das Gelesene interpretiert… Kein Wunder also, dass diese Preise aufgerufen werden.
-
99er MY1984 Thermag-Muttern Hosenrohr
Mal grundsätzlich ein Tip zur Kleinmenge von zölligen Schrauben: Gibts für Schmales beim regionalen Harley-Laden (nur bis zu einer gewissen Größe versteht sich).
-
Armaturenbrett Ausbau
Und wenn Du aus der HH-Ecke kommst… von mir.
-
Neuaufbau 96 2 Takt
Habe zwar keine Erfahrung mit "3-Taktern", aber die Geschichte mit den "alten" und "neuen" Momentwerten bei der ZKD resultiert wohl aus dem Umstand, dass sich das letzte Viertele bei Verwendung von Dehnschrauben (!) erübrigt und nach 200 km eben nicht (!) nachgezogen werden muß/darf… Entsprechend sind die Momentwerte beim letzten Durchgang des Anziehens höher… Ist zumindest beim B201/B202 so…
-
Video: 31. Fahrerlehrgang Zolder 2014
Gibt es einen DirectorsCut?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Und in der seltenen 6-Zylinder-Ausführung…
-
Farben der Innenausstattung: Sammeln für die Knowledgebase
Du meinst Baujahr 84… No.5 ist MY 85 und eben amaranth… 113G
-
Projekt Wiederaufbau SAAB 900 turbo 16V Sedan
Also ich kann aus eigener Erfahrung nur davor warnen, Kabelbäume zu mixen. Damit meine ich nicht CC mit CV oder Sedan, sondern die Jahrgänge. Vor allem dann, wenn Stränge gekoppelt werden. No.5 (MY85) wurde ja mit professioneller Hilfe auf neue Achse und Technik MY 88 umgebaut. Hinzu kam der Umstand, dass vor meinem "Erwerb" übergangsweise ein 8vTurbo mit Kabelei eingebaut war. Die Elektrik hat bis heute (!) ein diffziles Eigenleben. Probleme bereiten die Übergangsstellen am Sicherungskasten sowie in der C-Säule. Warum ich etwa kein Nebelschlusslicht mehr habe, dafür aber 4 Bremslichter, erschließt sich mir trotz filigraner Sucharbeit von mehreren Saab-Spezialisten bis heute nicht. Hinzu kommen dann so Kleinigkeiten wie veränderte/ausgetauschte Farbcodes beim Anschluss von Zentralverriegelung und Tempomat. Meine ursprüngliche Werkstatt hat der Umbau fast in den Wahnsinn getrieben, und ich habe das Innenleben danach zweimal komplett zerlegen müssen, um den Fehlern habhaft zu werden. Auch die Kombination von neuen Kabelsträngen zu alten Anschlüssen (teils an anderem Ort, etwa Innenbeleuchtung) ist abenteuerlich… Der Umbau erfordert durch geübte Hand etwa 50-100 Stunden. OHNE die spätere Fehlersuche
-
Farben der Innenausstattung: Sammeln für die Knowledgebase
Fehlt allerdings Amaranth-rot-Metallic
-
Projekt i
Die Reifen sind natürlich 'ne Herausforderung Bevor Du den Umbau zum Monstersaab angehst: 8v steht für die Anzahl der Ventile, nicht für die Anordnung der Zylinder… Viel Spaß weiterhin...
-
kennt den jemand oder wo ist der Haken?
Mein Reden
-
kennt den jemand oder wo ist der Haken?
Bei der zweiten Doppelgarage ist erst die Sohle fertig
-
kennt den jemand oder wo ist der Haken?
Boah, was 'ne Farbe! Fast wär ich schwach geworden, bei dem Preis. Wenn ich nicht schon zwei hätte, die unter der Haube einfach besseres haben Allein das externe Wastegate *grusel*… Aber als Restaurierungsbasis wahrscheinlich unschlagbar. Wer holt ihn?
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Nö, läuft noch. Nur die Reserve wurde noch nicht getroffen … Das ist ja noch geiler als das Fabrikneue CV, das vor etwa acht Jahren aus Schweden für 38k wegging… Da klebten noch die Auslieferungskontrollzettel im Motorraum...
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
[mention=6796]leihwagenfahrer[/mention] : falls Du wirklich mit dem Lack beginnen willst… (was ich persönlich nicht tun würde)… Rot ist so undankbar UV-defizitär… Nach der Politur auf jeden Fall vollständig versiegeln! Nix Nano oder so… Volles Programm mit Canauba-Wachs o.ä. - und zwar nicht zu knapp… Sonst hast du im Frühjahr die gleiche Basis, wie jetzt… Ach, ich liebe die LowBudget-Projekte… Vor allem, wenn man durchhält
-
Winterlager - Abdeckung für die Karosserie
08/15-Ware kann man im unteren Preissegment ganz klar "ausklammern". Entweder passungenau oder nicht atmungsaktiv… (Ich hab's zweimal ausprobiert… alles Müll) Ich empfehle zu einem Segelmacher - Persenningmacher zu gehen, und Maß nehmen zu lassen. Kosten sind auf den ersten Blick happig… nach drei Jahren legt sich das… im Vierten freut man sich...
-
Winterreifen 1972er Saab 99
Gut für Vredestein Snow+ 155 oder 165… Die fährt St.Peter das ganze Jahr… Im Sommer mit 2.5 bar, im Winter etwas (!) weniger…
-
Starker Ölverlust und Stottern
Wo sollte der zweimalige "Ruck" auch sonst herkommen. Abgerissene Pleuel hoffen wir mal nicht…
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
… und verträgt sich (wegen hohem Silikonanteil) nicht mit anderen Lacken. Wenn Hammerite, dann pur…