Alle Beiträge von KGB
- test
-
Kilometerzähler/Tacho manipulierbar am 901er?
Du wirst Dich in dem Moment ärgern, wenn Dir Deine gepflegte 450-K-Karre geklaut wird, Du kein Zeitwergutachten vorlegen kannst, und Dir Deine TK dann 6,90 Euro auf den Tisch blättert
-
kleiner Hilferuf aus Frankreich
Danke für Deinen Bericht. Du hast Glück gehabt. Es kann auch anders ausgehen: Einbau neuer Lichmaschine durch Bosch-Fachwerkstatt > angeschlagene Riemenscheibe fängt an zu eiern und löst sich während der Heimfahrt in ihre Bestandteile auf > Saab-Fachwerkstatt stellt nach Riemenscheibentausch fest, dass Keilriemen zur Lichmaschine nicht fluchtet > falsche Lichtmaschine verbaut > die sich auflösenen Riemenscheibenteile haben unter dem Wagen zu einem Metallpartikelflug geführt, der sich im Klarlack des neu lackierten Wagens "eingebrannt" hat… Tja, wer ist nun Schuld für was? Ein erneuter Besuch bei besagter Bosch-Werkstatt ergab, dass die AT-Lichmaschine nach Nummer getauscht wurde. Warum also passte die Neue nicht? Weil die alte Lichtmaschine nach Nummer schon nicht passte, aber wohl mal durch Einbau eines längeren Ankers passend gemacht wurde und so auch über 100 TKM funktionierte… Dass der Riemen zur Riemenscheibe nicht fluchtete, wurde auf das verschlissene Dämpfungsgummi in der Scheibe geschoben… Auf einen Rechtsstreit habe ich verzichtet.
-
Getriebetausch
Der TE fragte nach einem Getriebetausch! Nicht nach einer Revision
-
Getriebetausch
Motor/Getrieb raus - trennen - verheiraten mit Tauschgetriebe - einbauen… Ein Experte beim TU ein Arbeitstag, würde ich vorsichtig vorschlagen… Beim i zwei Stunden weniger… PS: ich bin kein Experte bei sowas...
-
Abschmieren
Ich werde mich bestimmt nicht provozieren lassen, hier eine juristisch relevante Basis für die Beurteilung eines gegenwärtig namensrechtlich unter Schutz stehenden Produkts zu posten Ist'n bissel viel verlangt, oder? Wenn jemand den Begriff Butter namensrechtlich patentmäßig anmeldet, dann sollte doch jedem klar sein, dass es Butter vorher vielleicht auch schon gegeben hat. Vielleicht unter anderem Namen? Nur ist vorher vielleicht keiner auf die Idee gekommen, sich die Rechte zu sichern?
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Nur die Variante ohne x - und die hatte den falschen Flansch/Anschluss zum Krümmer und zum Knie...
-
Abschmieren
Die Zusammensetzung von MS ist ungefähr genauso lange bekannt… der Name war früher nur ein anderer
-
Scheunenfund
@klaus: du legst jetzt aber keinen Restaurationsstop ein, nur weil's rechts reinregnet, oder? wie wär's erstmal mit 'ner andersfarbigen? Übergangsweise, bis sich was findet…
-
Kilometerzähler/Tacho manipulierbar am 901er?
In den Dimensionen ist das völlig schnuppe. Wenn der letzte TÜV-Bericht, den Dir der Verkäufer nur zögerlich aushändigt, 100k mehr als Kilometerstand ausweist, sollte das der Beweis sein. Ansonsten wohl eher zu vernachlässigen, da sich der Verschleiß zwischen 300k und 200k meist so bemerkbar macht, dass sofortiger Handlungsbedarf besteht
-
Heizung defekt?
Also bei schlagartig kalt (wenn nicht gerade von BAB auf Stadtverkehr umgestellt o.ä.) würde ich die Kühlkomponenten genauer in Augenschein nehmen.
-
Leerlauf macht Kapriolen
ich würd's mal mit dem Originalen versuchen…
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Andere Anschlussgeometrie vorausgesetzt. Ja, kann man machen...
-
Abschmieren
Mike war Leichtmatrose auf Trafalgar…
-
Kuriositäten auf und von dem Weg zur Arbeit
Melletz
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Frage von Absicht, Fahrstil, Dynamik, erwünschter Turbocharakteristik, Performance usw. Nenn es wie Du willst. Schön, wenns bei Deinem passt und Du zufrieden bist Davon unbelassen bleibt Fakt, dass Mitsu eben keinen Lader im Programm hat, der das Quäntchen mehr Durchsatz hat, was man eigentlich benötigt. Der nächste Verfügbare (TB-Dingsbums) hat dann gleich viel zu viel und ist untenrum nicht kontrollierbar. Und das war (!) bei Garrett eben anders! Aber es gibt eben keine Abgasseiten mehr für die T3/T4-Typen, und wir drehen uns mit unseren Erfahrungen im Kreis, bis hier keine neuen Alternativen genannt werden. Ich fänd's irrwitzig, die Motorencharakteristik des B202 zu verändern, nur weils momentan keine "vernünftigen" Lader mehr gibt...
-
Scheunenfund
Ja, ein eigenes Teilelager ist inzwischen unverzichtbare Voraussetzung, wenn man so ein Projekt selbst angehen will… Viel Glück und lass Dir Zeit. Bilder machen, bitte. Auch wenn nur kleine Fortschritte...
-
Kilometerzähler/Tacho manipulierbar am 901er?
Fachleute erkennen beim 9o1 etc. sofort, ob und wie an dem mechanischen Kilometerzähler manipuliert wurde. Der Austausch der kompletten Tachoeinheit ist möglich, allerdings insofern unerheblich, da sich aus bekannten Gründen kein unmanipulierter Tacho mit einem relevant niedrigeren Kilometerstand wird aufbringen lassen. Was in deinem Fall bleibt, ist eine in Augenscheinnahme der übrigen, relevanten Verschleißparameter des Fahrzeugs - und da gibt es so einige, die zum vorhandenen Kilometerstand passen müssen (Nicht nur Pedalgummis und leicht austauschbare Komponenten…). Merke: Sachverständige sind zwar häufig pingelig oder unwissend, aber nicht blöd...
-
Ein Mann sieht rot!
Fast so hübsch wie in Natura 8 Dosen FF ist aber ne ziemliche Packung PS: Du sollst mal zu Volker nach Geesthacht kommen, wegen KVA Dach. Wenn Schweißarbeiten notwendig sind, dann keinesfalls (!) lau umme Ecke machen lassen! Das Dach kann sich nach seiner Erfahrung leicht verziehen...
-
Kupplung plötzlich defekt - bitte Hilfe
festgefressen … oder hängt an zerbröselten Dichtungsteilen fest, was dann auch die Undichtigkeit erklären sollte...
-
Welche Lautsprecher passen in den Saab 900 I, rechts und links neben der Hutablage?
Ja, so hab ich das auch bei No.1/5… Anders geht's nicht. Oder eben über Zerschneiden der Hutablage….
-
Welche Lautsprecher passen in den Saab 900 I, rechts und links neben der Hutablage?
Ich habe noch nie, nie, nie, nieeh … da hinten im CC was Anständiges gehört. Einbauposition, Größe des Ausschnitts und Dämpfung sind einfach verkehrt. Wer was vorzuzeigen hat, kann gerne vorbei kommen
-
Matsch in der Tür
Jepp. Vorsorglich eine Dose Fluid-Film (für beide Türen) plus entsprechender Lanzette ordern. Hintere Türstirn: Gummistopfen raus. Lanzette rein und Vollgas. Das ganze dann nochmal durch eben gezeigtes, mittleres Ablaufloch in beide Richtungen. Und zum Schluss: Lanzette ab und bei geöffneter Tür eine Salve gegen die vordere Stirnwand der Tür. Die kläglichen Reste der Dose versprühst du dann an den hinteren Falzen der Einstiegsseite… Fertig. Für eine Vollkonservierung eines 9o1CC benötigt man übrigens genau 5 Dosen Fluidfilm…
-
Zolder - 30. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde-Solingen e.V.
Was noch nicht erwähnt wurde: wie nah war der Beste von euch an der vorgegebenen Rundenzeit dran?
-
IE11 - alte Probleme weg, neue da!
Ich muss Dich enttäuschen. Seit vB hatten wir schon immer ein technisches Problem, alle Spender namentlich zu veröffentlichen, weil wir eben zwei Spendemöglichkeiten anbieten (ÜW und Paypal), aber nur eine davon automatisch ins Forum und dessen Liste eingespeist wird (habe gerade nicht parat, welche von beiden, nehme aber an, klassische ÜW ist nicht automatisiert). Hier muss nun vom Kontoauszug an den Kassenwart gefunkt werden, und vom Kassenwart zum technischen Admin, damit die Namen per Hand in die Datenbank eigelesen werden... Dass wir nicht täglich einen Kontoauszug ziehen können, sollte klar sein, desweiteren dürften zumindest die hartgesottenen und häufiger anwesenden User mitbekommen haben, dass Administration und Moderation gerade mit aktuelleren Problemchen beschäftigt sind. Irgendwas kommt in einer solchen Situation schon mal zu kurz oder wird auf dem Abstellgleis geparkt und dann schlicht vergessen. Aber nicht die Spenden! Ich gelobe dennoch Besserung und bedanke mich an dieser Stelle ausdrücklich für alle Spenden, die Veröffentlichten und die freiwillig und unfreiwillig Anonymisierten…