Alle Beiträge von KGB
-
Vergaser V4
Ich kann nur sagen, bei Vergaser wirklich einen ausgewiesenen (!) Spezialisten rannzulassen. Alle Experimente mit Leuten, die der Meinung waren, sich auszukennen, von wegen: ist keine Geheimwissenschaft. Gingen leider den Bach runter und verschlimmerten alles nur noch. So schlimm, dass fast mein Motor krepiert wäre. Das fing an mit falschen Düsen, Fremdteilen nach good will verbaut bis hin zu verkehrt herum eingebautem Beschleunigerventil... Ergo: einmal zum Fachmann und fertig!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Mag ja sein. Aber ich bevorzuge nach wie vor einen modifizierten Kühler mit entsprechendem Netz. Seither nie wieder über Hälfte Anzeige gekommen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich kenne (kannte) in HH zwei silberne Steilis mit eben diesem Interieur. Woher sollen denn die Fondteile sonst auch stammen? Die gibt es ja nur beim CV. Und nach meinen Unterlagen gab es Ochsenblut nach 86 nicht mehr.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Innenausstattung stammt von einem silbernen Steili CV aus 1986. Ochsenblut hat es mit Cherry-Red oder überhaupt Rot nie in Kombination gegeben
-
Schwachstellen Saab 96
-
Zierstreifen (Coachline) setzen
Ähem... Was ist eine Coachline?
-
Automatik hängt auf P * Wie Cabrio rangieren?
Ein Rangierwagenheber tut sein Übriges...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sieht jedenfalls unbequem aus
-
Baujahr 1990: alte oder neue Sitzschiene?
Zumindest bei Hüther wurden damals drei unterschiedliche Schnitte individuell von Bestellern hinterlegt und danach ins Programm ausfgenommen. Ein Schnitt davon war für alle Varianten passend, entsprechend schmaler.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das ist doch ein schickes Auto. Gut, die Schweißarbeiten, aber die sind wirklich überschaubar. Hauptproblem (Rennerei) wird die Sache mit den fehlenden Papieren sein. Aber auch das ist überschaubar.
-
Baujahr 1990: alte oder neue Sitzschiene?
Vorne an der Konsole, jawollja.
-
Baujahr 1990: alte oder neue Sitzschiene?
Prinzipiell ja, aber es gibt eine Ausnahme, wenn (verschiedene Varianten bei z.B. Hüther) die vorderen Heizungsauslässe im Schnitt berücksichtigt wurden (wohl eher selten). Dann knittert das ggf. an der Stelle des fehlenden Auslasses.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Einen 412 habe ich auch lange nicht mehr gesehen... also den von VW...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Exakt denselben hatte ich mal auf der A24 vor mir. Paar Minuten angeschaut, dann fuhr er mir aber zu genießerisch...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ups... Ja natürlich. 8en für 9en
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ja, der ist schon selten speziell - eben nicht airflow, wie die späteren Pearls. Und 12.93 ist wirklich früh. Vorher gab es mit 16v eigentlich nur die Wallnußbraunen aus der ersten Serie (Zulassung in D ab April 1993, gebaut ab 11.92) Alle mit Vollausstattung, aber ohne Leder! Zu erkennen daran, dass keine Torx-Schrauben verbaut sind. Auch nicht an den Sonnenblenden! Aber für 20kilo sollte es schon ein paar mehr Hintergrundinfos und Zustandsbilder geben...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sicher, aber die Nikons sind als Gebrauchtware unbezahlbar. Von Mittelformat-Scannern wollen wir gar nicht erst reden. Sehr zu empfehlen ist ein Plustek 7600 mit SilverFast 8 (die Profi-Version braucht es nicht unbedingt!)
-
Stammtisch Witze
- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Es gibt inzwischen auch richtig gute Analog-Scanner (mit Silverfast!) zu annehmbaren Preisen...- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
diverse Socken?- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich hab grad nix...- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Münster?- Nebelschlussleuchte Saab 99
Der Übergabepunkt (Stecker) befindet sich meiner Erinnerung nach in der fahrerseitigen C-Säule ungefähr auf Höhe der oberen Räcklehnenkante... 99 ist aber schon ne Weile her. Von daher ohne Gewähr. Ein Relais war bei meinem nicht geschaltet.- Reisen in Zeiten der Corona - Erfahrungen aus erster Hand - Infosammlung
Wie sieht das auf den französischen Autobahnraststätten aus? Da werden die Toiletten ja nicht nach jedem Gebrauch automatisch desinfiziert wie in Deutschland...- 900 i 2.1 CV 1991 Leerlaufprobleme
ZKD-Wechsel bei einer Saabaffinen Werkstatt so ab 500 Euro aufwärts. Wohlgemerkt, solange keine Kavitation (Rostfraß) und nicht geplant werden muss... - "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.