Alle Beiträge von KGB
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
B-Motor UND BorgWarner... Etwas für Perverse
-
tankinhalt 900i 16v
Ging es hier um den Verbrauch?
-
Hilfe! Ich werd' zu Herr der Fliegen!!
Sehr kontraproduktiv. CC's poppen alles, was sie vor den *xxx* kriegen.
-
Mal umgekehrt, von mit Kat auf ohne Kat
Abgastemperatur zuzüglich Ölrückstände aus dem Turbolader. Kurzum: verbrannt, zerbröselt, verstopft... Hatte ich bei zwei Kats (Original-Abgastrakt)... aber immer nur beim TU... nie bei Saugern.
-
Mal umgekehrt, von mit Kat auf ohne Kat
Theoretisch schon. Praktisch habe ich dein Auto noch nie gesehen - hast du überhaupt einen?
-
Glaubenskrieg
Also dann Superspyke nehmen
-
Temperaturschwankungen 900i
Jepp. Elektrisches Problem. Keine Bange
-
Welle zum Heizungsventil
A: bin ja auch schon ein bissel groß, und fahre Saab seit 1984/85... Da kommt schon was zusammen B: So, wie die Nebel-Laterne ohne den "Nebel" (Wenn ich No.3 wieder bei mir hab, kann ich ein Foto machen.) Detlef hatte noch einen (!) rumliegen. Aber No.5 soll als Wintermodell auch ein paar Zusatzleuchten bekommen, und da dachte ich...
-
Welle zum Heizungsventil
... in deinem Konvolut waren etwa 10 Stück ... Was hast du eigentlich mit den 10 Wagen gemacht? Aber wo ich gerade deine Musterkarte sehe... Du hast nicht zufällig noch einen Original-Zusatz-Fernlicht-Schalter rumliegen? (Nicht Nebel, sondern Fern(sicht))
-
Welle zum Heizungsventil
Ich hab noch ca. 28 Stück rumliegen...
-
Welle zum Heizungsventil
*mmpf*
-
Welle zum Heizungsventil
Runter geht immer automatisch, wenn du das Armaturenbrett abnimmst Beim Zusammenbau musst du zielen Versuch gar nicht erst, deine Flossen durch den Radioschacht zu stecken. Tust Dir nur weh und nachher stecken die Griffel fest...
-
Singendes Geräusch?!?!?
Nicht schön Aber da du das "Singen" eindeutig zuordnen kannst, wird dir die Antwort auf deine Frage einzig und allein derjenige (Betrieb?) geben können, der die Neulagerung vorgenommen hat. Super ärgerlich, aber ich denke, hier zu orakeln, was man alles bei einer Getrieberevision falsch machen kann, bringt nichts, denn bei Dir ist Gefahr im Verzug. Ignorierst du den Knabenchor, hast du kurz- bis mittelfristig Kernschrott. Meine persönliche Erfahrung lautet (bei Getrieben älterer Bauart! Bei den Neueren kommt das Aus meist vor dem Singen!): erreicht das Singen den 3. Gang, ist Ende Gelände. Meist mit einem unschönen Knall.
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Ich wünsche Saab/Spyker nur eins: endlich wieder eigenständige Entwicklungen in Technik und Design. Der Rest läuft dann wie von selbst Und vielleicht werde ich mir dann auch irgendwann etwas nach 1992 Produziertes zulegen!!!
-
Mal umgekehrt, von mit Kat auf ohne Kat
1. Sehr wahrscheinlich ist der Serienkat inzwischen dicht. Um das zu testen, kannst du den Kat kurzfristig (!!!) mal durch ein Rohr ersetzen. Dann wirst du wahrscheinlich denken: okay, jetzt zieht er. Im Bereich von +/- 118kw wirst du allerdings keinen Unterschied zwischen Non-Kat und einem neuen Edelstahlkat feststellen können. 2. Ich fahre ein Fahrzeug ohne Kat, und ohne Vorschalldämpfer. Das Problem (nicht für mich, da es ein Non-Daily-Driver ist): bei zügiger Fahrt und hohen Drehzahlen rotzt du hinten derart viel Staub und Abgas aus der Tüte, dass man sich (und den anderen Verkehrteilnehmern!) das bei einem Alltagswagen nicht antun sollte. 3. Der Matrix-Kat ist eine feine Entwicklung für den 901... reinigt, klingt nett, und soll angeblich auch ein paar PS mehr bringen (auf jeden Fall gegenüber einem schrottigen Alt-Kat.). Allein zur Leistungssteigerung würde ich ihn allerdings nicht einbauen. Klar, er ist relativ teuer. Du kannst aber auch einen x-beliebigen Edelstahl-Renn-Kat einbauen, da es in deinem Land ja steuerlich und betriebstechnisch egal ist. Dann sparst du vielleicht 100-200 Euro. Ganz ohne Kat ist ein Alltagsfahrzeug mit 10kkm/anno allerdings... sagen wir es höflich: assozial. 4. Ohne Kat macht leistungsmäßig erst ab deutlich+150kw Sinn. Und solche 901er sind im Regelfall keine Alltagsfahrzeuge, und der Leistungszuwachs resultiert dann auch nicht aus dem Weglassen des Kats, sondern aus anderen Modifikationen, für die ein Kat bei einem Turbo-Motor dann eine Bremse darstellt. Ich hoffe, deine Fragen damit ausreichend beantwortet zu haben.
-
Silentblock
Der hieß Pling Cross-Spoke Aber Envall! Seit du bei Gerd in Behandlung bist, baust du kontinuierlich ab...
-
Silentblock
Diesen nicht. Aber wenn du auf der Bühne bist: der SLB liegt natürlich im/am Schaltgestänge, etwa auf halber Länge zwischen Spritzwand (Durchführung) und Getriebe.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
na, na, na... er hat doch nicht gefragt, mit welchem Wagen
-
Hannes
3" ist DER Subwoofer schlechthin!
-
B202 Maschine wer kennt abmessungen wegen Transprt??
in cm nicht, aber VW-Bus Schiebetür passt... Transport im PKW empfiehlt sich weniger. Du brauchst zum Heben einen Kran. Zurrgurte nicht vergessen!
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Ja, sowohl Lader als auch Krümmer haben Potential. Muss noch an entsprechend aufbereitetem 202-Block/Kopf feinjustiert und abgestimmt werden... In No.5 kommt sehr wahrscheinlich genau DAS. Von meiner Seite mehr dazu im August/September
-
Der Weiße - Ich hab mich nicht beherrschen gekonnt ! :-)
Bei einer Fremdtür ist das Problem, dass man den Abdruck des vorderen Scharniers an der A-Säule nicht als Maß nehmen kann. Da heißt es dann erstmal: Tür in der Karosserieflucht und in der Horizontalen vorjustieren. Dabei den Schloss-Schnapper (an der B-Säule) lösen, und die Schließfunktion erstmal vernachlässigen. Wenn die Spaltmaße ungefähr stimmen, mit den sechs Torx-Schrauben an den Scharnieren türseitig die Feineinstellung vornehmen. Dabei den Schloss-Schnapper an der B-Säule (nach Augenmaß) handfest anziehen. Geht alles alleine - und passt dann nach ungefähr 30 Versuchen, wie es sein soll. Sollte (beim 2/3-Türer zum Schluss der Türsteg oberhalb des Fensters nicht richtig schließen (Windgeräusche), das Dichtgummi allerdings nicht platt sein - kann man die Scheibe runterlassen und dem Steg bei geöffneter Tür einen beherzten (kräftigen) Drücker (nicht Schlag!) verpassen. Dabei braucht man jemanden, der die geöffnete Tür festhält.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Könnte klappen...
-
elektrische Wasserpumpe fuer B-Motor - Anleitung
"Und" natürlich immer Aber der Schwarze mit den roten Felgen und den Weißwandreifen hat's mir echt angetan...
-
elektrische Wasserpumpe fuer B-Motor - Anleitung
Krauer hat. Ich weiß. Und die können es auch - hab ich mir sagen lassen. Aber 1,6kkm auf'm Hänger sind für mich auch nicht ohne. In Göteborg gibt es auch einen Privatschrauber, der über die nötigen Kenntnisse verfügt... Auf jeden Fall schon mal Dank für die Rückmeldung. Schön für diejenigen, die etwas näher dran sind. Und vielleicht komme ich ja nach dem Abarbeiten meiner aktuellen Baustellen doch noch dazu, einen lohnenswerten 99CC zu finden. Die Bilder von den niederländischen SaveSaab-Fahrern lassen mein Herz momentan allerdings genauso für eine 96er-Kurzschnauze pochen