Alle Beiträge von KGB
-
Was mag ein 900er wert sein?
1986 - 99 Tu Zustand 2- dafür Babyblau... 6.900 DM 1987 - 99 Tu Zustand 3 in rot 4.500 DM 1988 - 99 5s Zustand 3 2.900 DM (1994 für 4.500 verkauft) 1994 - 900 8v Kat. 5-door Zustand 3 3.600 DM 1997 - No.1 - frisch renoviert mit 300kkm 15.000 DM 2001 - Ex. No.2 - 900 8v Kat 5-door Zustand 3- 3.000 DM 2004 - No.2 B212 rostfrei MY92 190kkm mit ZKD-Schaden 600 Euro (Wiedereinstieg eines Schraubers) 2005 - No.3 450 Euro (seither fast fünfstellig investiert) vielleicht 2+ 2007 - No.4 2.500 Euro - das Gleiche per Sofortinvestition inzwischen 2- 2007 - No.5 mit 70kkm Gratiszugabe für Entrümpelung - Coming soon
-
Wieder einer gerettet!
'N gelber Bastard - soweit seid ihr schon? Also Ferrari geht schon mal sowas von gar nicht... Da ist ja ein MC schon einigermaßen akzeptabel
-
pässetour 2009
Endlich mal Kurven und Pässe... Warum sind die Bremsleuchten immer an
-
pässetour 2009
Nö. Immer noch Fehlermeldung
- Ladeluft Temperatur
-
pässetour 2009
"Es tut uns leid. Das von Ihnen aufgerufene Online-Fotoalbum konnte nicht gefunden werden."
-
KGB's No.3
Nur auf einer Seite. Hat Fremdteile. Wahrscheinlich mal 'nen Unfall gehabt. Und Fahrertür ist auch nicht mehr original gewesen.
- KGB's No.3
- KGB's No.3
-
Boost - now you see it, now you don't
Ventildeckel runter. Ich frage deshalb, weil ich exakt das gleiche Problem auch mal hatte - jeweils ausgelöst durch Rechtskurve oder Linkskurve vs. Druck/Kein Druck... Also, falls das Problem nicht am Bremsschalter liegen sollte - dies bitte zuerst ausschließen - und du einen "alten" Kopf mit einem Rörchensystem zum beträufeln der Hydros hast, dann würde ich den Defekt dort vermuten. Mangelnde Ölversorgung der Hydros quittiert das APC meist mit sofortiger Abregelung. Lässt sich natürlich auch durch Nachrüsten einer Klopf-LED verifizieren...
-
KGB's No.3
Gestühl bleibt vorerst drin. Mittelkonsole brauch ich zur Unterbringung diverser Helferlein. Steuergerät, APC etc. müssen einfach zugänglich bleiben, solange das Innenleben noch nicht endgültig ist und mit den eProms noch herumexperimentiert werden muss. Farbe: kein Kommentar Gewicht: mir ist bekannt, dass selbst bei Wegfall jeglicher Innenverkleidung und selbst durch Demontage der Stoßstangen die 1k nur schwer unterschritten werden können (zumal dann meist ein Käfig eingebaut werden muss). Nö, ich versuche einen erträglichen Kompromiss zu gestalten...
-
Boost - now you see it, now you don't
MY des Kopfes?
- KGB's No.3
- KGB's No.3
-
noch mehr Wasser
Du fährst aber einen Saab, ja? Also, im Ernst: wenn du den "Kasten" mit dem Pollenfilter im Motorraum meinst. DAS ist nun der Klassiker schlechthin. Untenrum saubermachen reicht Und dann läuft das Wasser auch wieder in die richtige Richtung. Übrigens: wir haben hier auch eine Suche-Funktion für wiederkehrende Probleme bei unseren Schätzchen
-
pässetour 2009
... zum photographieren seid ihr natürlich nicht gekommen
-
Hamburger Stammtisch befährt und besichtigt östliches Einzugsgebiet
*Hmmmpff* - Ich durfte mir auf der tollen Hochzeits- und Einweihungsparty erstmal die Schuhe ausziehen (eigentlich ein Grund, den Ort des Geschehens sofort zu verlassen, aber was tut man nicht alles für...), zumindest war es Erdgeschoss und man konnte im Garten rauchen (dank der Insekten sehe ich jetzt aus, wie ein pubertierendes Stachelschwein) Na ja - wenigstens hat's nicht geregnet. In den Innenräumen war es unkommunikativ laut und roch - dank Rauchverbotes - unerträglich nach Schweiß. Der Weißwein war süß, der Rotwein korkig - Bier gab es nur in femininer Mixform... Und ich hab trotz warnender Aufkleber trotzdem im Stehen gep...kelt. Hoffe, ich wurde nicht überwacht. Und ich sehe, ihr hattet viel Spaß. Also, das nächste Mal...
-
Mein Neuer
Verschleiß - ja. Sicherheitsaspekt - eher weniger. Optik - kann man mit leben. Fahrtechnisch - trennt Welten. Wenn du was übrig hast, baue dir neue Federn ein - wenn knapp bei Kasse oder andere Prioritäten, lass ihn, wie er ist. Und ja, zum tausendsten Mal geschrieben. Überalterte Feder neigen zum Strecken. Kurzum, das Material will kurz vor der Rente in seine materielle Ausgangsposition zurück. Ich bin kein Physiker oder Ingenieur, und kann auch nicht erklären, WARUM das so ist. Aber es ist so. Allen Zweiflern, von denen es genug gibt, rate ich daher: Federn ausbauen und einen Zollstock anlegen sowie mit neuen Federn in der Länge vergleichen. DAS sollte als "Grund" reichen. Schönes Auto übrigens
-
Zu Hülf! Panikattacke! Ne echt jetzt! Kofferraumschloss. . .
... die einen denken eben immer brutto, die anderen netto Das ist der Geist der Selbstständigen
-
Mein Neuer
Ja, prima - demnächst noch anständige Federn rein, und dann steht und fährt er sich auch wie ein 901
-
erhöhter Benzindruck
3.3 bar ist absolute Grenze - danach schluckt der Lader langfristig zuviel Sprit und verreckt. Es sei denn, du hast das Aggregat bei "Himself" auf diesen Wert einstellen lassen...
-
Beurteilung Buchsen HA
Labert nicht - hört auf mich und macht die richtigen Buchsen rein. Dann wird aus jedem Dorf eine Hauptstadt (mir Kreisverkehr). Und Basta. Da gibt's nix zu diskutieren
-
Welchen Sprit für Saab turbos (901 und 9000)
Richtig so. Genau dafür wurde das APC ja entwickelt. Ich hatte vor ein paar Jahren einen sommerlichen Familienausflug ins südliche Spanien. Etwa 50° C im Schatten, Sevilla dann über schwarzer Motorhaube echte 83° C Reflextemperatur - nix Klima. Super+ ? Fehlanzeige. Super? auch nicht. Also Normalsprit - ging auch. Zwar sprach der Turbobetrieb nicht mehr an, aber was soll's? Der Wagen fuhr wenigstens ohne Probleme, wenn auch langsam
-
KGB's No.3
Geplant ist erstmal Asphalt unterm Hintern - der Rest zeigt sich dann. Ich kann's kaum noch erwarten. Vielleicht Ende nächster Woche
-
Kevin wieder unter Druck
Yo - hab ich mitbekommen Entweder unschlagbarer Service, oder schlechtes Gewissen Blaulicht beantragen NNS auf der Bahn = Neustädter Notfall Service... Kilometer? Egal - wir kommen. Was ist dagegen schon VAG-Mobilitätsgarantie