Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. Moin, und willkommen hier im Forum - wenn auch aus nicht so erfreulichem Anlass Wenn du ggf. Hilfe erwartest, wären folgende Informationen sicherlich vorteilhaft: Was für ein CV? Turbo? Kilometerleistung? Wo bist du, wo ist der Wagen? (Schweiz?) (Werkstatt?) Was sind Klack-Geräusche und wann treten sie auf?
  2. KGB hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weil ich anscheinend nicht der einzige bin, der diesem Wert misstraut... Nicht nur ungefähr Das, was mich interessiert, ist das Gewicht des (mit allen Anbauteilen) ausgebauten Antriebs-Aggregats, also inkl. Krümmer, ggf. Turbo, Klima, etc... eben mit all dem, was man gewöhnlich mit dem Kran heraus wuchtet.
  3. KGB hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hat den Block nun endlich mal jemand gewogen Oder hab ich was überlesen?
  4. KGB hat auf tunnelrost's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich hoffe, du erkennst, was du sehen willst
  5. Wenn er sich bis morgen nicht meldet, fährt bitte einer mal vorbei und schaut nach ihm, ja? Nicht, dass er sich irgendwo festgeklemmt hat
  6. KGB hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Geht auch ohne Bühne. Vorsicht mit den Stehbolzen. Wenn noch nie gemacht - jemanden zu Rate ziehen. Dichtung mit wechseln empfiehlt sich.
  7. Kolbenschmidt in HH ? Habe mit der Qualität (Temperaturbeständigkeit) allerdings eher mäßige Erfahrungen gemacht.
  8. Du hast ja Recht - aber das ist alles kein Grund für die mangelnde Sendeleistung, also die Qualität der Übertragung
  9. Deine Schlussfolgerung (siehe Thread-Titel) mag in die Irre führen. Nach deiner Schilderung fährt der Wagen "manchmal" nur mit GLD. Das muss nicht zwingender Maßen mit dem APC zusammen hängen und kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Zuerst mal die mechanische Funktion des Wastegate prüfen, bitte. Ist da ggf. etwas ausgeschlagen oder hat Spiel? Dann als nächstes den Druckgeber sowie dessen Anschlüsse überprüfen. Nicht vernachlässigen solltest du das speziell abgeschirmte Kabel vom Knock-Detektor zur APC-Box. Ich persönlich kenne keine "Wackler" im APC-Ventil. Nach meiner Erfahrung ist das entweder okay oder (selten) kaputt. Wenn letzteres, dann aber dauerhaft und nicht "manchmal"...
  10. Neid - war bestimmt toll, aber für uns leider zu weit Wer ist den HD-AX? Toller Wagen - bis auf ein klitzekleines Detail
  11. Begleitetes Fahren?
  12. Wie kommst du denn darauf, oder besser: was passiert denn?
  13. Danke - so was schaue ich sonst nicht. Diesmal lohnenswert.
  14. ... und täglich grüßt das Murmeltier Roland, unser "Türsteher"
  15. ...anner Eisdiele?
  16. ja, hatte ich anfangs auch vermutet, aber "flatterndes Klopfen" und "konstant beim Gas wegnehmen" passt m.E. eher weniger zu den Schubstreben.
  17. Wenn es ein Resonanzgeräusch ist, dann bleibt, solange du keine Antriebsvibrationen spürst, eigentlich nur die Auspuffanlage, denn ich nehme an, dass das Geräusch unabhängig von Richtungsveränderungen (Kurvenfahrt etc.) auftritt. Wie hört's sich an, wenn du rückwärts beschleunigst (also behutsam) und dann vom Gas gehst ? Nur mal so zum Verständnis: beim Beschleunigen verändert sich die Motorlage über die Aufhängungen, und damit eben auch die Lage des Auspuffstrangs. Beim Lastwechsel findet das Gleiche eben in die umgekehrte Richtung statt Du hast also einen Hub / Senkung von mindestens 2cm...
  18. Lass den Teppich mal drinn und konzentrier dich auf den Auspuff - der schlägt irgendwo an
  19. Also ein lautes Zischen klingt nicht normal, so, wie du es schilderst. Manche Lader hört man beim SpoolUp pfeifen (heulen). Zischen gibt es höchstens beim radikalen Abblasen überschüssiger, verdichteter Luftmengen, also beim Lastwechsel, vor allem, wenn offene Pop-Ventile eingebaut wurden, oder eben bei UNDICHTIGKEITEN im System. Letzterem würde ich auf den Grund gehen. Der erste Verdächtige wäre das Bypass-Ventil. Wie verhält sich denn die Ladedruckanzeige beim Lastwechsel? Sie sollte schlagartig an den Rand der linken Markierung fallen. Schon zwei Milimeter darüber deuten auf eine kaputte Membrane im Bypass hin... Und poröse Unterdruckschläuche, vor allem das parallel zum Winschutzrahmen verlaufende, können auch überlaut Zischen...
  20. Wenn Drehzahlmesser schlagartig auf Null > OT-Geber
  21. KGB hat auf Bolmen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin und willkommen hier im Forum. Welch nette Gesamtlaufleistung. So etwas ist selten - wohl auch in Schweden. Bezüglich Blei: Bei der geringen Laufleistung ist es eher unwahrscheinlich, dass der Zylindekopf gegen einen bleifreitauglichen getauscht wurde. Also: immer schön Bleizusatz mit reinkippen. Dass der Vorbesitzer das ignoriert hat, muss nichts bedeuten. Einen 100 PS-Automaten schrubbt man wohl eher selten im kritischen Bereich. Und im entspannten Schweden wohl noch seltener. Also mach dir darüber mal keine Gedanken. Beim nächsten (ersten?) Ventilspiel nachstellen kannst du ja einen Blick auf die kritischen Stellen werfen lassen. Zum Öl: da gibt es doch bezüglich BW-Automat fürs Getriebe spezifische Vorgaben. Für den Motor sollte 10W40 nicht verkehrt sein. Lass mal Bilder sehen. Viel Spaß mit dem Wagen und hier im Forum
  22. Keine Ahnung, ob ein BW-Automat einen OT-Geber hat. Wenn ja, ja deine Symptome sind relativ eindeutig.
  23. Frischluftseite aufbewaren - Rest Tonne
  24. Nein, da kann nichts klemmen, es sei denn, es ist etwas mit Gewalt verbogen worden. 1. Vor Abbau der vorderen Schrauben die Sitzposition hinten auf "hoch" stellen. 2. Rückenlehne nach vorne klappen 3. Sitz nach hinten schieben 4. Vorne Schrauben lösen 5. Sitz nach vorne schieben 6. Rückenlehne auf die Sitzfläche drücken und den ganzen Sitz nach hinten kippen Geht nur in exakt dieser Reihenfolge
  25. Deswegen gucke ich da schon lange nicht mehr nach Gebrauchtteilen - reine Zeitverschwendung

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.