Alle Beiträge von KGB
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Worum gings hier noch mal? Könnte man bitteschön einen Stammtisch 2.0 aufmachen? Ich will hier eigentlich Autos sehen und kein Letztewort-Geseier über mich ergehen lassen. Danke.
-
Morgens Starten nicht möglich
Mir hat mal jemand gesagt, die Fördermenge der alten Nonturbopumpen war für Turbos bei Vollast nicht ausreichend. Daher wohl der Wechsel. Ähnliches gilt wohl auch beim Wechsel der Kugelrückschlagventile.
-
Umlaufdichtung am Hecktürenschloß
Bei zwei CV und zwei CC jeweils einen in Reserve. Such mal... Notfalls ja. P.S.: Diese, und die Spannhaken-Hebel des CV brechen in letzter Zeit serienreif mit Halbwertszeit... Vor allem bei grobmotorischer Handhabung oder eben zu stark vorgespanntem Schlosshaken.
-
96 Scheibenwischerschalter
Signatur Zeile 1
-
Umlaufdichtung am Hecktürenschloß
[mention=800]patapaya[/mention]: besorg Dir schonmal einen Hebel-Griff in Reserve. Deiner bricht "demnächst"...
-
Morgens Starten nicht möglich
Kerzen mal rausgenommen... und wieder reingedreht? Dann würde ich es mal mit ein paar Neuen probieren...
-
Halteklammern für Nabenkappen
Kann nicht mal jemand ein Bild der gesuchten Klammer für die Felgen des TE einstellen? Ich habe soviel olles Gelump eingelagert, von dem ich mangels EPC und Nummernverzeichnis gar nicht weiß, wozu es dient...
-
Roof-Sicherungen 900 CV
Also Rostlaube hat sich nie auf unsere CVs bezogen und wird demnächst geändert, da schon länger nicht mehr aktuell Das schwarze CV ist ein B212 optisch und technisch (vom Vorbesitzer) auf MY93 getrimmt, also zwei Steckplätze. Mir stehen aber max. Sicherungen mit 30A zur Verfügung, der Versuch kann also mit einer Sicherung gar nicht klappen... Mit 2 x 25A funktioniert es bislang... Mal sehen, wie lange...
-
Roof-Sicherungen 900 CV
Passiert gar nix...
-
Roof-Sicherungen 900 CV
Das hatte ich schon durch... Wenn nur ein Port belegt ist, (egal wie hoch Ampetisiert) geht nix.
-
Roof-Sicherungen 900 CV
Jo, selbst bei 2 mal 25A klappt bislang alles. A ber dennoch werde ich das im Auge behalten... Komische Konstruktion...
-
Ein Saab 99 ist uns zugelaufen
ESW?
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Steili ist geil... habe zwei. Aber auf der BAB bei Wind nur bis ca. 160. Danach wird's echt unangenehm. Klar, ohne Wind geht's auch bis obenraus, aber die Unterschiede zum Aero-Schrägschnauzer sind nicht von der Hand zu weisen. Trotz Steili-Aero-Schürze kommt derartig viel Luft unter die Fuhre, dass nur noch mit Zug/Gas/Vortrieb der Fahrbetrieb als entspannt dargestellt werden kann. Geht man vom Gas, fängt die ganze Fuhre an zu schaukeln... (Und nein: die Fuhren sind super eingestellt)...
-
Roof-Sicherungen 900 CV
Bei unserem schwarzen CV brennt nach einmaligem Öffnen und Schließen des Verdecks (immer "genau" dann, nicht zwischendurch) die vordere der beiden 20A Sicherungen im rechten Motorraum durch... Beim zweiten Öffnungsversuch bewegt sich dann nix mehr. Verdeckbewegung ist kraftvoll ohne Zwischenstopps o.ä. Also eigentlich alles, wie es soll. Hat jemand von Euch so etwas auch schon mal gehabt und kann mir sagen, woran es gelegen hat? Klar, spekulieren kann ich auch... fürs komplette Auseinanderbauen und Durchmessen fehlt mir gerade die Zeit... Hydraulikpumpe zu viel Widerstand weil alt? Warum gibt es überhaupt zwei Sicherungen a 20A? Boah, ich und Elektrik...
-
Wasserpumpe wechseln
Na, wenn Micha, Conni und Lars dazu nix gesagt haben, sollten wir den Fred aus dem öffentlichen Bereich herausnehmen, oder? Das lässt sich ja dann auch per pn oder Facebook klären...
-
Verbrannte Kerze
Gibt ja nur drei Möglichkeiten: Ventil weg, Loch im Kolben oder Kopf gerissen...
-
Wasserpumpe wechseln
Also auf meiner Händlerrechnung (von letzter Woche) steht Art.: 8817900, Euro 47,36 (+MwSt.) Bei Interesse kann ich Bezug erfragen.
-
Moin, frage zu einem in der Familie verschenkten Saab 900 Turbo EZ 79
Bei dem Kilometerstand glaskugele ich mal, dass die Karo-Struktur noch recht gut ist im Gegensatz zu den Anbauteilen... Bin auch gespannt auf die Bilder...
-
Wasserpumpe wechseln
Neuteil!
-
rotes Ledermuster gesucht
Ich habe hier ein komplettes Farbprogramm /88. Das Problem ist, dass Du eine Lederfarbe suchst, und ein Kunstlederteil (für den US-Markt) abbildest. An Leder in Rot/Braun-Tönen gab es C24 (KL) C33 (L) sowie C11/C14 (beides KL), also an echtem Leder nur C33 (Coloradorot) . Das wurde verbaut an Außenlacken: Zirrusweiß, Schwarz, Rodonitrot, Silber, Rosenquarz, Odoardograu und Magentabraun. Und da haben auch die US-Modelle mit eingefärbten Armaturenbrettern und Kniebrettern sowie tw. Türverkleidungen keine Ausnahme gemacht. Allerdings ist aus der von Dir geposteten Abbildung nicht ersichtlich, dass da Leder verbaut wurde. Ein nicht UV-Geschädigtes Stück C33 Leder aus MY 88 habe ich da. (per PN).
-
Moin, frage zu einem in der Familie verschenkten Saab 900 Turbo EZ 79
Es gibt Autosattler, die das alles wieder wie (besser als!) neu hinkriegen. Aber das ist hier ja nun wirklich nicht die Primärbaustelle...
-
Moin, frage zu einem in der Familie verschenkten Saab 900 Turbo EZ 79
Gibt noch ein zweites Projekt EMS im Bremer Umkreis. Sonst sind mir auch keine bekannt. Tim (ibizanights) hatte auch einen blauen, aber was aus dem geworden ist, entzieht sich meiner Kenntniss...
-
Verbrannte Kerze
Klar kann das ein Materialausrutscher sein. Aber: ohne die Pferde scheu machen zu wollen... ZZP okay? ... sieht mir das eher nach was Kapitalem aus, ergo ZK, Ventil o.ä. Viel Glück!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Bin ich 1981 mit ner Kolonne Califonias gefahren... Teilweise mit durchschimmernden Holzbohlen unter dem Asphalt... Spannend war's... brauch ich nicht nochmal.
-
Moin, frage zu einem in der Familie verschenkten Saab 900 Turbo EZ 79
Moin Harti. Schönes Projekt. Das beste vorweg: er ist wohl komplett! Wenn Du mit 24 sonst keine anderen Hobbys hast, und gewisse Voraussetzungen mitbringst, könnte das sogar funktionieren. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es völliger Quatsch. Ich habe eine ähnlich aufwendige Vollrestauration zweimal durchgezogen, also mit komplett nackig machen... Viel konnte ich selber machen, aber beim Antrieb, Schweißen und Lackieren habe ich befreundete, professionelle Hilfe in Anspruch genommen. Projekt 1 hat 5 Jahre gebraucht und mich in etwa 10k gekostet, Projekt 2 hat 3 Jahre gedauert, allerdings habe ich da in technischer Hinsicht geschummelt und moderneres Equipement verbaut. Aber: beide Fahrzeuge sind 16v-Varianten und Ersatzteile relativ einfach zu bekommen. Bei deinem Exemplar existiert für bestimmte Dinge quasi kein Ersatzteilmarkt. Allein wenn bei der Demontage etwas versehentlich zerstört wird, was zwar kaputt aussah, aber nur festgegammelt war, ist das evtl. schon der Supergau, der Dich um Jahre zurückwirft. Du brauchst also: Platz (langfristig zum Schauben), Lagerplatz für Teile (ca. 20 qm), ein WHB, jemanden der (vor Ort!) wirklich gut schweißen kann, jemanden, der Dir den Hobel komplett (!) neu einfärbt (mit viel Glück bist Du mit 3k dabei)... eine Werkstatt, die sich mit dem Motorentyp auskennt und den Antrieb komplett überholt. Der Motor und seine Anbauteile sind sehr speziell - versuch Dich da gar nicht erst selbst dran. In D gibt es geschätzt noch eine Handvoll Spezialisten, die das wirklich beherrschen. Auch wenn Dir Freunde erzählen wollen: ist kein Hexenwerk, ist auch nur ein Motor... Lass es! Revision von Antrieb, WaPu, Lader etc. (ohne Getriebe - bei 160k sollte das eigentlich ok sein) wird dich 5-6k kosten. Versuchst Du es selbst, produzierst Du ggf. Kernschrott und das Projekt dürfte tot sein. Mein Tipp: Baue erst alles auseinander und dokumentiere jeden Schritt mit Photos und Notizbuch. Lege alles Abgeschraubte erstmal beiseite und kümmere Dich nur ums Blech. Dafür würde ich ein Jahr einplanen (1-2k wirst Du an Material dennoch versenken), dann Achsen, Fahrwerk, Lenkung (?) und Bremsen ausbauen und überholen (2-3k), danach (rollbar) zum Lackierer (evtl. müssen einige Stellen vorher noch gestrahlt werden (Türen innen, Falze, Schiebedachkasette etc.) Erst dann den vorher ausgebauten Motor weggeben... Wie dem auch sei: unter vier Jahren wirst Du nicht wegkommen. Mit sehr viel Glück schaffst Du es (ohne Arbeitszeit!) für 15k... Darunter keinesfalls.