Alle Beiträge von KGB
-
Spannungsschwankung in den Instrumenten
oh, wie nett. Mit einiger Wahrscheinlichkeit ein Masseproblem. Ein paar Versuchsdaten bitte: 1. Bei allen Lüfterstufen gleich? Vor allem Volllüftung ist dabei interessant (der große Doppelpfeil). 2. Radio-Check: Dreh dich mal durch die unbelegten Frequenzen, und horche, ob du Drehzahlgeräusche aus den Lautsprechern hörst. 3. Wie alt ist die Lima? Kontakte derselben? 4. Sicherungskasten checken (ist beschriftet) 5. Hauptmasseanschluss rechts unter dem Kühler anschauen... 6. Was passiert bei Licht an/aus? Was bei Heckscheibenheizung?
- KGB's No.3
-
Mal wieder: 900 S mit Motorschaden
Stimmt. Die Erfahrung mit den alten Köpfen der B-Motor-Turbos brachte wohl die wirtschaftliche Erleuchtung... Die waren wirklich alles andere, als mit Bleifrei-Sprit vollgasfest.
-
Mal wieder: 900 S mit Motorschaden
...im zweiten Wort liegt wohl die Crux. Bedenken wir, dass alle ausländischen Motorenkonstrukte und die geplanten Octan-Vorgaben auf der Nutzung im eigenen Land konzipiert sind. Prestigewerte sind nur vor der theoretischen Kulisse der deutschen Autobahnen, so sie denn frei sind, relevant. 100+ Treibstoffe werden dementsprechend fast ausschließlich in Westeuropa einen Absatzmarkt haben. Alle (!) octanhungrigen Motoren benötigen in Übersee, teure Additive. Vor allem in den USA sind die Rennsportwagenbesitzer gebeutelt. Ein Porsche Turbo oder Ferrari & Co. laufen eben nur schlecht im Magermix... Nur zugeben wollen wird das von den Prestigekäufern wohl nie jemand. In Schweden sind die Absatzzahlen von Super+ selbst heute noch dementsprechend gering. Das Prinzip APC war eine weise Vorausschau heutiger Verhältnisse, und die damalige Höchstgeschwindigkeit von über 200 (für die ersten Turbo 8) müssen den Skandinaviern (80 war glaube ich, erlaubt) apokalyptisch vorgekommen sein.
-
ich auch, ich auch!
...mit den Seriendüsen war's bei meiner Luftsäule ab ca. 4k eindeutig zu mager. Der ausgebrannte Kat hat hingegen erst im letzten Segment die Schotten zu gemacht (war daran zu erkennen, dass sich der LD noch kurzfristig aufgebaut hat, und nicht zurück geregelt wurde). Mit einem langstreckigen Vergleich kann ich leider nicht dienen, da ich mich auf Empfehlungen verlassen habe. Nachteile kann ich zumindest bis jetzt nicht erkennen.
-
Hallo aus Ulm
- ich auch, ich auch!
Ist deutlich besser als vorher. Ergo: 2.3er Einspritzanlage bleibt. Verbrauch ist im Alltagsgebrauch dank gedrosseltem BZD annähernd gleich geblieben (im Zwei/Zweitel-Mix 10l). Vollastfahrt über längere Strecke folgt - ich tippe auf 13-15 Liter max. und damit kann ich mich arrangieren, weil... das mach ich vielleicht dreimal im Jahr.- Saab 9-7X
...wenn hier im Forum ein einziger diesen Wagen kauft - (kenne die Preise nicht, aber bei 4 Liter aufwärts wirds schon sechsstellig sein...) dann mach ich sofort das Unterforum auf. Bis dato ist der, glaube ich, im Stammtisch recht gut aufgehoben. Gegenstimmen?- ich auch, ich auch!
...überlesen? Siehe #208. Endgültige Abgasanlage folgt zum Winter.- KGB's No.3
Abrüstung 2. Teil ...nachdem die Technik von No.1 ihren dritten Geburtstag gefeiert hat, ist es an der Zeit, sich um den Sonntagswagen zu kümmern. Die WM-Zeit eignet sich hervorragend, der Langenweile mit Schrauben zu begegnen. Mal sehen, ob der Motorraum bis zum Ende leer sein wird? Und ich freue mich darauf, ungehindert auf die (nach 24 Jahren!) absolut rostfreien AWT's schauen zu können...- ich auch, ich auch!
So, läuft endlich, wie ich mir das vorgestellt habe. Lag am Abgastrakt. Die Luft konnte nicht schnell genug entweichen. Reicht wieder zum Mithalten... Dank an alle Beteiligten, Schrauber, Theoretiker und Spender. (Messdaten folgen später. Erstens sind 25°C dafür keine ideale Grundlage, und zweitens ist der Dyno vom Nachbarn defekt...) Zeit, sich ums Äußere zu kümmern... und um den Sonntagswagen!- Hamburg, sag' nicht wir hätten Dich nicht gewarnt!
...wir haben doch "mobilen" Stammtisch am 24.6....- Autofreier Freitag (abend)?
Edit: ach, ja. ich schau mal um 18.00, wer alles online im forum ist: werden geoutet!- Autofreier Freitag (abend)?
...Und ich mache morgen die letzte (?) Feinabstimmung bei No.1 - und dann gehts über die 24 home ;-) ;-)... so gegen 17.50...- Chipgeflüster
...Mac-Book mit 8er Primär... macht umgerechnet in GHz?...- Suche Saab 900 zur Probefahrt nähe München!!!
...ahh, und wir dachten, du hättest schon eine runde mit ihm gedreht, und nun ist er im Skoda-Forum...- Kurbelwelle feinwuchten
...dem stimme ich zu. Sollte mit Pleuls auswiegen eigentlich Step 1 bei jeglicher Form von Tuning sein. Motor dreht deutlich ruhiger und vor allem leiser!- Kurbelwelle feinwuchten
...jeder bessere Motorenbauer oder Metallverarbeitende Betrieb mit einer Drehbank nebst Wuchtenskala. Wenn du einen Gesellen nett fragst, macht er dir die Feinwuchtung an den Konterbögen für 20 Euro. Ich habe mal 50 DM bezahlt. Von einer Leichterung (deutliche Gewichtsreduzierung durch Abnahme + Feinwuchtung) würde ich abraten - von allen die's im Zusammenhang mit Schwungradleichterungen gemacht haben, weiß ich nicht unbedingt haltbares zu berichten... Gut Span!- Nordtour "Achter'n Diek"
...ich glaube, das heißt Tippkick!- Nordtour "Achter'n Diek"
...sehen wir es mal positiv: ein Konvoi cruisender Saabs (ohne Schwedenflagge!) auf absolut leeren Straßen... Normalerweise kann man bei solchen Terminen hervorragend Testfahrten auf der BAB unternehmen... Aber da, wo uns Kevin hinführt, "guckt wahrscheinlich eh keine Sau" ;-). Probleme wirds wohl nur bei der Einkehr geben... Und wenn Schweden dann noch im Endspiel steht (oder sind die gar nicht mit dabei?)- Nordtour "Achter'n Diek"
...Alle weiß ich nicht - Ich sicher nicht! (kenne nich mal die Regeln)...- Ölwechsel
- Saab 900/I sanieren...
...sorry, gibt es nicht... Entweder - Oder!- Saab 900/I sanieren...
...die Frage ist wohl eher, ob du ihn während der "Sanierung" fahrfähig halten willst (also nur kurze OP's), oder von Grund auf machen willst. Bei letzterem kann ich dir meinen No.3 Thread empfehlen. Der Wagen ist jetzt bis auf Scheiben und Türen vollständig abgerüstet, nächste Woche oder so kommt der Motor raus... Eine Vollsanierung Motorraum kann ich auch bieten (also Antrieb, AWT's etc., alles was vorne und relevant ist) schaust du unter meinem Vorstellungsthread "ich auch"... die Technik ist fast fertig, was folgt, ist das "kosmetische" Äußere. Längste Standzeit 5 1/2 Monate... Eine sinnvolle Vorderwagen Sanierung ist m.E. nur möglich, wenn du ihn leerräumst.- 900 Cabriolet für kleines Geld??? - Ein Erfahrungsbericht!
...jetzt definitiv nicht. Alles hat seine Zeit (nein, Grufti, nicht Goethe vs. Schiller!) - ich auch, ich auch!
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.