Alle Beiträge von KGB
-
Warmstart plötzlich kaputt
- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wagen ist bzw. sind bekannt. Das wird doch wohl keine Sammlungsauflösung? Der verlinkte fährt übrigens wirklich sehr schön...- Drehzahlmesser funktioniert nicht
Zündverstärker und OT-Geber, ja. Bei Ausfall OT-Geber > schlagartiges (!) Aussetzen Drehzahlanzeige. Bei Ausfall/Defekt Zündverstärker gibt es gar kein Drehzahlsignal, weil der Motor nicht startet- Warmstartproblem 900 Cabrio turbo 16v
Egal wie alt der Thread ist. Ich würde mal den Zündschalter prüfen.- Drehzahlmesser funktioniert nicht
Das Signal kommt vom OT-Geber. Wenn der defekt wäre, würde die Kiste allerdings stehen bleiben. Wenn Du sonst keine Auffälligkeiten hast, würde ich mich auf den Masseanschluss des Instruments sowie auf die Platinen/Stecker der Tachoeinheit konzentrieren.- schlechtes Anspringen
Benzin hat im Unterdruckbereich nix verloren. Membrane porös oder gerissen...- schlechtes Anspringen
Der BZD-Regler ist vercrimpt. Wenn da aus dem Gehäuse selbst Benzin entweicht, ist er hinüber...- Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Ich habe die Beschädigung (eine Sechskantnase wegbiegen) in Kauf genommen und hinterher durch runde Innensechskant V4a ersetzt.- 16-Zoll-Aeros mit 195ern
Die nötigen Papiere für die Unbedenklichkeit kann jeder TÜV-Mensch einsehen (vorher fragen, ob er auch Lust dazu hat). Dann zur Vorführung fahren: Freigängigkeit und Federwegsbegrenzer! Mit dem Tüv-Bericht zur Zulassungsstelle. DIE tragen ein. Fertig.- Saab 900 T8 Fehlzündung
Sprit ist wie alt? Ist es denkbar, dass der Tank verschmutzt ist oder sich der Rüssel der BZP aufgelöst hat?- Schubumluftventil, Bypassventil, Poppoff
Einspruch. Bei No.3 (kein Bypass) wird die Luft bei LD-Lastwechsel (z.B. beim Schaltvorgang) mit kreischendem Zischen aus dem LuFi gepresst. Also sehr wohl rückwärts...- Schubumluftventil, Bypassventil, Poppoff
Ja, die Federkraft macht(e) den Unterschied. War aber maßgeblich nur für Leute interessant, die mit erhöhtem LD (Flow-Menge) unterwegs waren. Die ursprüngliche Bypass-Version gibt es m.W.n. nicht mehr. Nur die für Audi produzierte, verstärkte Ausführung. Entscheidend ist der Praxistest: Aus dem Ladedruckbereich spontan vom Gas gehen. Gauge-Schätzeisen muss sofort und absolut auf Anschlag Unterdruck stehen. Wenn nicht, Bypass-Ventil defekt. (selbst drei oder 4 Millimeter Zeigerabstand zum Limit deutet auf Verschleiß oder poröse Membrane hin)- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
28.500 für 'nen Automaten… Da bin ich gespannt Ja, ich bin der BorgWarner prinzipiell nicht abgeneigt… Gab vor einigen Monaten einen Händleraufruf für ein 2+ Sedan-4-door-Modell mit Wertgutachten (realistisch) über 13.5. War lange angeboten für 7.5 und ist nach sechs Monaten dann für 5.5 verkauft worden. Der Wagen hatte keine 100k auf der Uhr.- Panne: Kabelbruch
Du hast doch sicher eine Werkstatt, bei der die gesamte Technik gerade vor nur xxxkm inklusive Garantie überholt wurde… Genau dahin geht der ADAC-Rücktransport…- Panne: Kabelbruch
Was Zahlen betrifft, können die meisten Franzosen nicht mal buchstabieren - bei mehr als zwei Ziffern… Lass Dir einen Lima-Regler (der wird es sein, wenn die Ladekontrolleuchte angegangen ist) und die zwei möglichen Kabel an der Urlaubsort schicken und reparier den "Schaden" vor versammelter Manschaft selber. Max. zehn Minuten. Und vorher kontrollieren, ob sie Dir die Wegfahrsperre demoliert haben...- YR06 Antilopenbraun aus 1976 welcher Lack
So nennt das mein Lacker immer. Ist natürlich kein Nitroverdünner mit gemeint. Eher eine verallgemeinernde Umschreibung der pre-acryl-Pampe…- Eure Beurteilung
Für Produktionsjahr 85 noch gelistet als K 112 in Kombination mit C24 oder C22.- YR06 Antilopenbraun aus 1976 welcher Lack
Mindestens bis zum Ende der 99er Produktionszeit - also bis 1983 - waren zumindest die Metallic-Lacke alle auf Nitro-Basis, das heißt Lösungsmittel haltig. Bei einer 100% Restaurierung darf der Lacker auch heute noch (nach Antrag) die Originalsubstanzen verwenden. In wie weit das bei Non-Metallic-Farben Sinn macht, sei dahingestellt.- 900 Cabrio (BJ 88) - Pflege und Wartung
Erstmal Glückwunsch. Zur Borg-Warner kann ich mangels eigener Erfahrung wenig sagen, aber wenn die Automatik ruckfrei und zu Sollzeiten schaltet und keine Geräusche von sich gibt, würde ich nichts weiter unternehmen. In wieweit nach 100kkm ein Ölwechsel fällig ist, wird René beantworten können. Verdeckwartung und Pflege, da gehen die Meinungen auseinander bis auf den Umstand, dass man einen Bogen um Waschstraßen machen sollte. Vor allem, was eine zusätzliche Imprägnierung betrifft. Eigentlich ist das nicht nötig, weil die wasserdichte Folie unter der äußeren Dachhaut liegt. Ich reinige diese mit weicher Bürste und Persenningreiniger aus dem Yachtzubehör, und imprägniere danach zusätzlich (keine Sprühdosen!) mit einem ebenfalls aus dem Yachtzubehör stammenden Mittel, weil der Wagen auch mal draußen steht und wir im Sommer sehr viele Schwalben haben, deren ätzende Sch**ße so zumindest erstmal abgehalten wird. Immer dafür sorgen, dass alle (!) Gummidichtungen des Verdecks und der hinteren Scheiben, reichlich mit Gummipflege weich und geschmeidig gehalten werden. Vor dem Schließen des Dachs immer(!) alle Fenster um ein paar Centimeter absenken. Öffnungsbügel des Verdecks langsam (!) betätigen und nicht "schnappen lassen". Bei Öffnung des Dachs nach 20cm Wegstrecke Öffnungsbügel schließen und dabei die Haken mit der Hand in neutrale Position setzen, sonst gibt's schnell defekte Dichtungen. Konservierung wie CC.- Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Du als Modellbaufachmann… Das Diorama is 'ne Photomontage… Maßstab 1:74…. Volltreffer Gerd. Glückwunsch!- Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Lieber Gerd, wenn das Bild aktuell ist, scheint's Dir gut zu gehen. Feini! Noch einen Monat, dann geht Dein letzter 9ooer in die alljährliche Saison!- Panne, keine Kraftübetragung
Vorne zentral Aufbocken und schauen, ob die Räder bei Handbetrieb gegenläufig drehen?- Panne, keine Kraftübetragung
Ist Kraftschluss im 5. Gang vorhanden?- Erfahrungen Kauf/Verkauf von älteren Saab (900 /9000) bzw. Teilen
Ich versteh's irgendwie nicht. Warum "drohst" Du damit, Deine Teile dann eben zum Verwerter zu bringen, wenn man nicht bereit ist, den Aufruf ohne weitere Nachfragen, Bilder o.ä. zu zahlen. Und dann noch mit Finis-Termini, weil Du keine Zeit mehr hast? Sorry, machst Du eh nicht! Und wenn Du keinen Bock auf Kommunikation mit "Interessenten" - egal welcher Natur - hast, warum inserierst Du dann immer wieder Teile? Andersrum: ich zum Beispiel, habe mehrfach nach intakten ZK MY84 bei Dir angefragt, und immer kam: hab ich, weiß aber noch nicht, ob ich's hergebe… Ergo: man muss schon wissen, was man will. Entweder will man Geld verdienen mit seinen Sachen, oder eben nicht. Aber bitte nicht immer auf der Ungerechtigkeits- und Unverstanden-Nummer rumreiten. Nochmal deutlich: Du rufst was auf für z.B. 1k und drohst gleichzeitig damit, wenn sich keiner interessiert zeigt, das Zeugs sonst zu entsorgen. Wer soll das glauben? Zwischen 1k und 0k besteht für jeden "Kaufmann/Händler" ein naturgemäß nachvollziehbarer Unterschied… (geschrieben als Privatperson, und nicht als Moderator!)- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Beide Anbieter schreiben doch: neulackiert und teilweise neu lackiert… Und die Türdurchrostungen sind Pillepalle, eher gut. Denn dann macht man die Unterseiten komplett neu und versiegelt danach anständig! - 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.