Alle Beiträge von KGB
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
PLZ 22503 gibt es nicht in Hamburg…
-
KGB's No.4
Hier mal der Vergleich zwischen dem (leider nicht mehr lieferbaren) Innencover (links). Passgenau fürs CV geschnitten, inzwischen in der sechsten Saison und dreimal gereinigt, aber eben nicht Feuchtigkeitsresistent (also kommt da noch eine Plane wie rechts rüber). Dafür gleich mal Werbung machen. Für 38.- Euro ist dies Car-e-Cover völlig konkurrenzlos. Ich habe mal Mak ros von außen und innen gemacht. Natürlich nicht 100% passgenau für ein CC, aber immerhin 90%. Und spritzwasserfest sowie atmungsaktiv ist es auch noch. Zur nächsten Saison werde ich klären, ob man den Stoff ggf. bedrucken kann. Das wär's dann
-
900 turbo 16s, Bj. 84,EZ 85
Marktpreise nach persönlicher Beobachtung für ähnliche Fahrzeuge (also mit überschaubaren "Mängeln") in Norddeutschland sagen: unter Mitte Vierstellig nicht zu finden (Suche) und über Ende Vierstellig nicht oder nur selten zu bekommen (Verkauf).
-
beheizbare Spiegel b.z.w. - wo sind denn die ganzen Stromlaufpläne??
Nee, ich glaube der Zweistufenschalter ist ein Dreistufenschalter, stammt aus dem US-Markt 9k (pre-CS) und schaltet Hechscheibenheizung und Spiegelheizung einzeln nacheinander… Hab ich so gehört, aber noch nie in der Hand gehabt.
-
Wir haben es schon wieder getan!! Mit der alten blauen Karre nach Barcelona Teil zwei.
Mutig Aber begründet.
-
beheizbare Spiegel b.z.w. - wo sind denn die ganzen Stromlaufpläne??
Aber die Fummelei der Installation auch nicht unbedingt duchführen!
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Ja, das Handy sollte auf AUS sein…
-
Erfahrungen mit Stoßdämpfern
Ja, war wirklich grenzwertig. Herzschrittmacher !!!
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Die Erkennung erfolgt - bis auf frühe Ausnahmen - piezokristallin in einem definierten Frequenzspektrum. Erschütterungen und Übertragungen über mehrfach gefederte Teile: NEIN. Wenn es jetzt ein völlig ausgeschlagenes Lager der Riemenscheibe gewesen wäre sollte, okay… vielleicht. Aber Radlager Hinterachse? NEIN
-
ZV Umbau - Cabrio - Kofferraumdeckel
Macht nix! Das Runde ins Eckige geht auch klar! Und dass man Eckiges auf Rundem nicht drehen kann, weil es eckig versperrt ist, sollte man spätestens dann begreifen, wenn man's vor Augen hat. Ich schalte den Ironiemodus dann für alle auf AUS!
-
beheizbare Spiegel b.z.w. - wo sind denn die ganzen Stromlaufpläne??
Ja, wobei das "Durchfädeln" einer weiteren Leitung duch den Gummi-Türanschlagpuffer beim 9o1 "einfach super geht" :mad:
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Nun, wenn die Hinterachse eindeutige Signale des Abfallens sendet, sollten Erschütterungsfrequenzen vielleicht auch bis zum Detektor…
-
Erfahrungen mit Stoßdämpfern
Du hast doch gar keinen 96er Na klar. Recht haste. Ich bin nur überhaupt nicht auf die Idee gekommen, da 'ne akute Baustelle zu haben. Und das kam dann derart spontan… Deshalb die Warnung. Ich weiß nicht, wie ein Greenhorn in der Situation reagiert hätte.
-
Erfahrungen mit Stoßdämpfern
Kontrolliert regelmäßig die obere Verschraubung der hinteren Dämpfer beim 96 !!! Ich bin mit St.Peter gestern beim Spurwechsel fast in die Wallachei abgeflogen und konnte die Fuhre gerade noch so auf der Straße halten. Hinten rechts hatte er schon abgehoben. Wohlgemerkt: beim Spurwechsel mit 80 km/h. Hintergrund. Ich muss über die letzten Monate die Kontermutter der oberen Dämpferverschraubung verloren haben, und die untere Mutter wird sich durch Vibration immer mehr gelöst haben. Gestern war dann der Tag der letzten Windung! Das war überhaupt nicht lustig! Mutter, Scheibe und Gummi lagen im Kofferraum...
-
ZV Umbau - Cabrio - Kofferraumdeckel
Ist das jetzt hier ernst gemeint, oder hat jemand vergessen den Ironiemodus auszuschalten?
-
beheizbare Spiegel b.z.w. - wo sind denn die ganzen Stromlaufpläne??
Beheizbare Rückspiegel gab's meines Wissens nach für den 9o1 nicht in Serie. Vielleicht in den ganz späten MYen oder bei Sonderserien, aber alle Beheizbaren die ich kenne, wurden nachgerüstet mit Gläsern und Anschlüssen vom 9k (pre-CS)… Von daher wirds für den 9o1 auch keinen offiziellen Stromlaufplan geben. Oder irre ich?
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Die Strecke Klopfsensor < HA erscheint mir doch etwas groß für eine mikrophonische Wahrnehmung…
-
900: Zentralverriegelung + Heckklappe = Problem
Also es gibt da eine weiße Rändelmutter mit verstärktem Kragen, in die der Stellmotor eingreift. Die Rändelmutter lässt sich auf der Gewindestange justieren.
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Weiß nicht, was es hier verloren hat, aber wenn's Dich interessiert: Im Juni 1992 als Neuwagen aus Schweden importiert, fehlende Leuchtweitenregelung mit Ausnahmegenehmigung; jene 2005 erloschen, Leuchtweitenregelung nachgerüstet.
-
... was Vera sonst noch so erlebt
http://www.ibcholdings.com.au/cars/sierra_1990/
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Hmm… nicht unbedingt ein "Schrauber"-Fehler, aber immerhin auch ein Hirni! Schien ja irgendwie gerade ansteckend zu sein, das mit dem Ausfall elektrischer Leuchtweitenregulierung beim 9o1… So auch bei unserer No.2 (MY92, unser Jünster…). Ärgerlich dabei, der Lichtkegel des Abblendlichts reichte kaum weiter als 10 m vors Auto. Schon blöd in dieser Jahreszeit. Das Fernlicht erreichte gerade eben die nächste 50m-Bake… Also: wahrscheinlich im vollen Beladungsmodus hängen geblieben. Rädchen am Armaturenbrett gedreht - null Reaktion. Tot. Erstmal vergewissert, ob es noch manuelle Rändelschrauben hat… ja, hat es. Also notfalls… In einer Regenpause dann aber doch mal alle Kontakte, Stecker, Kabel überprüft. Hmm… alles unauffällig. Multimeter dran. Strom liegt auch an. Komisch. Wahrscheinlich einer der Motoren fest. Habe ja noch genug Gebrauchtreserve liegen… Aber erstmal direkten Schaltstrom von der Batterie gelegt. Ergebnis: Leuchtweite verstellt sich. Na super… Elektrische Fehlerquellen zwischen Motorraum und Armaturenbrett zu suchen, gehört wahrhaft zu meinen Lieblingsbeschäftigungen Die mobile Notfalltasche schon am Auto, will ich es auf einen letzten Versuch ankommen lassen - fangen wir beim Schalter am Armaturenbrett an. Immer noch keine Reaktion… Schalter raus… spätestens dafür muss ich mir jetzt aber doch die Lesebrille aufsetzen… Schalter in der Hand: Alle Stecker fest, keine Schmorspuren… aber warum ist auf dem Schalter neben dem Rädchen eigentlich ein Sitz abgebildet??? Der Schalter der Leuchtweitenregulierung sitzt bei No.2 vom Lenkrad verdeckt 2. links neben dem Zigarettenanzünder. Ich fahr die Kiste einfach zu selten. Katja war dann abends auch begeistert: "Mein Held. Mensch toll, du hast das ja wirklich hingekriegt. War's sehr problematisch?" "Äh, nö. Hat aber trotzdem etwas Zeit geraubt."
-
Springt nach kurzer Fahrt nicht an
Mach mal einen Satz neue Zündkerzen rein...
-
Na dann nehme ich mir doch mal 5 Minuten, um gleich zwei Saabs vorzustellen...
Der wahre Gelbling!
-
Wieder so ein schwarzer 900 Turbo
War auch nur eine Frage, weil wir nur einen post91er haben und ich mir das vor Ort noch nicht angeguckt hatte. Seit gestern hängt die Elektrik jedenfalls auf "Voll beladen" fest und reagiert nicht mehr. Ist sogar mit Fernlicht für den Gegenverkehr blendfrei, aber ich sehe kaum noch was in der Dunkelheit. Und bevor ich den Fehler mit Multimeter am WE eingegrenzt habe, soll K zumindest den Wildwechsel rechtzeitig parieren können… Und wie turbo_forever schon richtig anmerkte: die Funktion interessiert in vielen Landstrichen eh nur 9xkluge "Prüfer"...
-
Blaue Plakette
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.