Alle Beiträge von KGB
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Glückwunsch zum Schnapper. Trotzdem: vorne zu hoch! Eindeutig.
-
Mitsubishi Turbolader
Die Umstellung von Garrett auf Mitsu nahm den Wechsel von Saab auf GM vorweg…
-
Probleme nach wechsel der kopfdichtung
a: nein, werden inzwischen mit Gold aufgewogen… 1+2: spar dir das Zählen sowie Markierungen und fixiere mit Kabelbinder
-
Check Engine nach Winterpause
a+b: ja. CE zu 90% immer Lambda oder Abgastrakt. (Lucas-spezifisch habe ich keine Erfahrungen, aber was sollte bei vorliegendem Fehler da anders sein?) Neue Sonde rein und gut. Hoffentlich...
-
SAAB 99 EMS
Die Bohrungen für die Zusatzscheinwerfer findest Du im profilierten hinteren Abschlussblech der Stoßstange. Die liegen allerdings recht eng beisammen. Besorge Dir noch einen zweiten Satz der Profileinsätze (Alu) und lass Dir von einem Metallbaubetrieb zwei Eisenwinkel bauen…
-
Alteisentreffen Part IV an Pfingsten 2015 in Eisenach
Für irgendwas muss der Freilauf ja auch gut sein
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Dann dürfte das Problem sehr wahrscheinlich am Magnetventil, dessen Anschluss oder der Verschlauchung liegen. Denn: APC müsste bei Overboost vorher runter regeln. Wird das APC aber durch einen "Defekt" am Magnetventil "umgangen", greift der Druckwächter mit Fuel-Cut. Wenn GLD stimmt, dann würde der LD mit intakter APC niemals bis Mitte rot steigen, weil da (ohne Poti-Modifikation) immer vorher Klingeln registriert würde. > Magnetventil inkl. vollständiger Verschlauchung tauschen.
-
Unregelmäßiger Fuelcut
GLD stimmt? Dann wäre mein erster Verdächtiger das abgeschirmte (NF) Kabel das vom Knock-Detektor zur APC-Box führt, und vielleicht irgendwo ein (hitzebedingtes) Signal registriert. Dann Funktion Druckwächter prüfen (Masse). Dann Magnetschalter checken… Hast Du an den Potis in der APC-Box rumgespielt? Vielleicht beschreibst Du nochmal GENAU, wie und warum der LD so plötzlich ansteigt. Wenn du konstant unter LD-max. beschleunigst, oder einfach so spontan? Zuckenden LD-Anstieg (Nadel) gibt es eigentlich nicht, nur zuckende Abregelung…
-
Zündschlossbeleuchtung
Ich weiß ja nicht, wie dein Modell ausgestattet ist, aber vielleicht hast du zu schnell gemessen, während die Innenlicht-Verzögerung (Relais) noch durchgängig war?
-
Lenkgetriebe - welches Austauschteil ist zu empfehlen?
Abzocke würde ich das nicht nennen wollen. Einigen wir uns auf "teuer" ?
-
Saab 900S 1993 - Radio ohne Strom
Nicht das Glitzerkabel! Die weiße "Fliegende"…
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Sieht bislang gut aus
-
Das Grauen hat einen Namen!!! Saab
Ja, diesem Fehlschluss bin auch mehrere Male aufgesessen… Freundschaft und Dienstleistung geht nur bis x minus y Merkt man spätestens dann, wenn die "neue" Werkstatt die Dinge nicht findet, die seit geraumer Zeit hätten eingebaut sein sollen, oder andere Dinge nicht, die man zwar bezahlt aber anscheinend nie erhalten hat… Ich bleibe dabei: CE > Abgass… Ladedruck > keine Lust (oder keine Ahnung)
-
Das Grauen hat einen Namen!!! Saab
Du meinst die CE-Geschichte? Ist doch zu 99% immer eine Lambdasache oder eine/mehrere Undichtigkeiten im gesamten (!) Abgastrakt… Und zur Ladededruckorgie Deines Letzten… Das hätte man wohl schon in den Griff kriegen können, nur die Zeiten waren ungünstig, da niemand da war, der wirklich (!) Lust hatte, das Problem zu lösen. Habe ich ja an anderen Baustellen ähnlich erlebt… Und so schleppe ich z.B. den kriechenden Verbraucher, der mir nach fünf Tagen des Nichtfahrens den Akku ausgesaugt hat, immer noch halbjährlich in No.5 spazieren. Und das, wo der Kriecher eigentlich aufzuspüren sein müsste, da er bei No.1 ja auch schon da war… Gelassenheit heißt das schlagende Argument! Alternativen für einen Dailydriver gibt es für mich eher keine. Seit ich noch ein zeitgenössisches Auto bewege, weiß ich das. Es macht unangekündigt Piiieep, der Motor stottert plötzlich und Du suchst Deine Lesebrille, um das Dialogfenster im Display entziffern zu können… An Weiterfahrt ist nicht zu denken. Und selbst der ADAC-Helfer (Stichwort Mobilitätsgarantie!) macht die Motorhaube wieder zu, weil er unter den ganzen Deckeln den Motor nicht finden kann… Und das Zweimal bei gerade mal 20kkm auf dem Zähler. Nö, das will man nicht wirklich! Dann lieber noch'n 9o1 dazustellen…
-
Das Grauen hat einen Namen!!! Saab
*Bis er einen Viggen GEFLOGEN ist*
-
Bremsbacken Haltebügel vorne sitzt fest
Größerer Hammer? Muckibude? Da geht noch was!
-
Bremsbacken Haltebügel vorne sitzt fest
Mal mit Männerwerkzeug versuchen? Flacheisen und großer Hammer sollte reichen - natürlich zuerst in die falsche Richtung!
-
Alteisentreffen Part IV an Pfingsten 2015 in Eisenach
Ich wünsche euch gemütliches Wetter, 'ne schöne Ausfahrt ohne Regen, Grillgut vom Feinsten… Roten vom Meki, nächstes Mal wieder mit mir… "Familiäre Prioritäten usw…"
-
Wie baue ich die Antriebswelle aus?
Nun ja, die Torxe der Schlossfalle mit 'ner 1/2"-Ratsche anknallen (!) dauert 20 Sek. Glaub dem GSUS (und mir…) : Könnte durchaus zur Geräuschkulisse passen.
-
Kühler 96 V4
So, die Absprache und das genaue Vorgehen hat etwas gedauert. Bis auf den Rahmen und die Anschlüsse wird alles erneuert. Eingelötet wird ein Hochleistungs-Kupfernetz, das in der Tiefe maximal 5mm nach vorne und 15mm zum Lüfterrad hin stärker ist. Abgesprochen sind 270.- plus Mwst. als Maximum. Ich bin gespannt, was dabei rauskommt. Bis 16. Juni haben sie Zeit.
-
Radfahrer unter uns?
Das Problem gegen Langfinger ist nicht der Gegenstand, an den gekettet wird, sondern die Kette/Schloss an sich. Seit es Mode geworden ist, Schlösser mit Stickstoff zu knacken, haben die Dinger eigentlich ihre Daseinsberechtigung verloren… Wohnung, Keller, Garage oder Balkon heißt die Lösung
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nein. Italien ist aus dem Spiel...
-
Radfahrer unter uns?
Doppelmark Halbmark Mal 'nen altes Hollandrad serviert? So zu sagen der Dauer-Gulden...
-
"Der tägliche Kram"
Feen sind einfach unverzichtbar...
-
Kupplung trennt nicht
Genug Hydrauliköl ist drin? Undichtigkeiten? Geber sitzt hinterm Pedal an der Spritzwand. Vorher gucken, ob Langloch am Pedal (wenn ja, ausbauen, Zuschweißen, neu bohren…) Die Dichtungsrep.Sätze für den Geber waren eine Zeit lang Grotte. Keine Ahnung, wie sie momentan gerade sind. Auf den Nehmer würde ich auch vorher ein Auge werfen… Wegen der Biegespannung der 9o1-Scheiben lehnen 90% der Betriebe eine Reparatur ab. Hast Du TK? Wenn ja, neue Scheibe.