Zum Inhalt springen

odinix66

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von odinix66

  1. Ich habe eine schwedische Karte, sogar mit Vertrag. Aber durch ein Unwetter ist gestern hier das Netz des schwedischen Anbieters ausgefallen. Daher mußte ich mein dtsch. Handy nehmen und mich bei einem anderen schwed. Netzbetreiber einloggen. Technik halt.
  2. @ Flemming Hallo Flemming, VIELEN DANK für den Hinweis zu dem Thread. Habe ersteinmal alles kopiert und lese es mir dann durch. Mal schauen. Hoffentlich wird es hier oben nicht zu teuer. Schönen Sonntag noch. VG aus Arvika in Schweden Odinix66
  3. Hallo. Kann sein, daß es hier im Forum schon einen Thread zu diesem Thema gibt. Ich bin aber z. Zt. in Schweden und gehe via Laptop und deutschem Handy ins Internet. Da würde die Suchfunktion relativ teuer werden. Zu meinem Problem: Bei meinem SAAB 90o II 136 KW 1.985 ccm Baujahr 05/1996 leuchtet auf einmal die Check-Engine-Kontrolle auf (auch während laufenden Motor). Bei eingeschalteter Zündung (ohne laufenden Motor) leuchtet sie 1 x lang und 6 x kurz. Zuvor hate ich den Motor gestartet, aber vergessen, die Wegfahrsperre erneut auszuschalten. Ich hatte die Türen nicht abgeschlossen, aber den Zündschlüssel abgezogen. Dadurch geht der Wagen nach dem Starten ja gleich wieder aus. Dann habe ich Zündung auf 0 gestellt, Wegfahrsperre ausgeschaltet und erneut gestartet. Seit dem ist die Kontrolle an. Auch ruckelt der Wagen und bringt irgendwie keine richtige Leistung. Fast so, als wenn der Spritfilter dicht ist. Diesen habe ich aber vor meinem Urlaub noch kontrollieren lassen. Luftfilter ist auch neu und Zündkassette ist vor 25.000 KM neu rein gekommen. Hat jemand eine Ahnung, was das für ein Fehler sein könnte? Ist da evtl. nur ein Stecker locker? Wenn es was größeres ist, habe ich zwar eine SAAB-Werkstatt hier in der Nähe, was würde aber diese Reperatur, bzw. Teile in Deutschland kosten? Da ich, wie anfangs erwähnt, im Ausland bin, gehe ich jetzt gleich wieder aus dem Forum raus und schaue in 1 - 2 Stunden wieder rein. Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Hilfe. Schöne Grüße aus Schweden. odinix66
  4. odinix66 hat auf moslinho's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Herzlich Willkommen. Gleiche Farbe wie meiner, nur meiner hat ein paar Kratzer. Dafür hat deiner schönere Felgen. Jetzt weiß ich übrigens auch, was bei mir fehlt. Der silberne oder weise Streifen im Stoßfänger, zwischen dem lackierten und unlackierten Teil. Bekommt man den einzeln oder nur mit kompletter Stoßstange und was kostet der in der Saabotheke? Übrigens, bei mir war´s keine Sonnenbrille, sondern ein Wunderbaum
  5. odinix66 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke Weil wir gerade mal beim Thema Radio sind: Ich hab das original SAAB RC drin. Soweit alles gut, aber wie funktioniert das mit der geschwindigkeitsabhängigen Lautstärke? Laut Bed-anleitung muß ich die LOUD-Taste länger drücken. Dies habe ich gemacht, dann zeigt mir das Display, daß sie eingeschaltet ist, aber ich merke nichts von einer Anhebung der Lautstärke. Ist da vielleicht was defekt, oder hab ich was übersehen? Sonst funktioniert alles einwandfrei (außer ein paar Pixelfehler im SID beim kalten Innenraum). Schönen Sonntag noch.
  6. odinix66 hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ... deshalb hab ich gelb-orange (blinkerfarben) gewählt. Das ist eine "warme" Farbe und trotzdem nicht "Nuttig". Natürlich kommt es auch auf die Ausrichtung an. Die Beleuchtung soll zwar den Innenraum etwas aufhellen, darf dabei aber nicht spiegeln. Mit dem Megane-Seitenblinker in der Aussparung in der Deckenverkleidung spiegelt nichts. Ebenfalls sieht man die hintere Leuchte nicht im Innenspiegel. Zum Thema blaues Licht: Wenn ich mich blau anstrahlen lassen will, gehe ich ins Solarium. Dafür brauch ich keinen VW.
  7. Also ich hole sie bei SAAB, wenn auch teuer. Evtl. bekommst du sie auch bei Opel oder Bosch-Dienst. Wie gesagt: Evtl. TIP: Bevor du dich an den Ausbau machst, warte mal noch 1 - 2 Tage. Vielleicht hat hier jemand noch ´ne andere Idee, oder weis exakt, wo das Problem liegt.
  8. Vielleicht bekommen die Leuchten selbst, also die Glühlampen, direkt an der Fassung keinen richtigen Kontakt mehr. Andere Möglichkeit, sie sind so alt, daß sie schon fast schwarz sind. Dritte Möglichkeit, es liegt ein genereller Massefehler am Instrumenteneinsatz vor. Das kann man jedoch nur feststellen, wenn man den Armatureneinsatz herausnimmt. Wie das geht, weiß ich nur beim 9000er, allerdings nicht beim 900er. Ein Tip: Wenn du den Armatureneinsatz herausnimmst, dann wechsele ALLE Glülampen (Kontrolleuchten und Beleuchtung).
  9. odinix66 hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja ja, schöne Vorstellung mit den Mädels und so ... Aber Spaß bei Seite. @jenso Eine Ambientebeleuchtung soll nicht irgend ein "Ambiente" ausleuchten, sondern DAS nennt sich so. Dies kann man auch in der Ausstattungsliste einiger Autohersteller lesen (z.B. Audi, Mercedes, BMW). Sie ist dafür gedacht, im Fahrzeug etwas zu finden, ohne extra das Licht einzuschalten (z.B. Getränkedose, Bonbons, o.ä.), außerdem beugt es Ermüdung bei Nachtfahrten vor, wirkt beruhigend und die Augen werden es danken, wenn man vom dunklen ins helle fährt (z.B. in einen Tunnel oder in einen Ort). Schon mal Nachts 1 Stunde Landstraße gefahren und dann an einer Aral-Tankstelle mit hellen blauen Licht angehalten? Wie ich allerdings schon sagte: Ist halt nicht jedermanns Geschmack und der Eine mag halt rot, der Andere grün und wieder ein Anderer blau (Deshalb würde ich mir z. B. nie einen VW kaufen)
  10. odinix66 hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Beleuchtung ist nicht rot sondern "Blinker-Gelb", vielleicht ein bischen dunkler. Das Glas von der hinteren Leuchte ist nur rot, wenn es aus ist, es leuchtet aber auch orange. Den Effekt kann man mit einer LED mit "kalt-weiß"-Licht erzeugen. Falsche Kameraeinstellung. Naja, die Kamera ist halt nicht von SAAB. P.S.: In vielen LKW ist sie allerdings rot, wie z.B. Scania, DAF und MAN. Mercedes hat grüne Ambientebeleuchtung ung gegen Aufpreis von 350,- € gibt´s eine blaue Ambientebeleuchtung mit 13 LED-Punkten dazu.
  11. odinix66 hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Diese (Megane)-Ambiente-Beleuchtung beleuchtet den Mitteltunnel. Du kannst natürlich auch noch einen Kabelstrang von vorne nach hinten legen, dann schaltest du die hintere Beleuchtung mit der Vorderen und wenn du den Lichtschalter nach hinten schaltest, die Ambientebeleuchtung. Evtl. ist es auch möglich, den Innenspiegel mit der Leuchte vom 9.3 für den 900er zu verwenden. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Die Spiegelbeleuchtung hatte ich bei meinem 9000er als grüne Ambientebeleuchtung umgebaut. Noch ein Tip: Man kann Ambientebeleuchtung mit LED´s, Transparenten Klebefolien (hitzebeständig!!!) oder aber auch ganz dezent mit 24V Glühlampen in weißer Farbe erzeugen. Wer ganz viel Fingerspitzengefühl hat, baut sich LED´s in die herkömmliche Innenbeleuchtung ein. Hab ich bei ´nem 240 Volvo schon gemacht. Für 4 LED´s = 2 Tage arbeit.
  12. odinix66 hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ist zwar nicht jedermanns Geschmack, aber ich hab mir eine Ambientebeleuchtung eingebaut. 1. Man gehe auf einen Schrottplatz und besorge sich eine vordere Innenleuchte vom Opel Omega A und einen Seitenblinker vom Renault Megane (ja ja, wir sind noch im SAAB-Forum). 2. Baue die Verblendung über der vorderen Innenleucht im 902er ab. Dazu vorsichtig die 2 Gläser mit einem kleinen Schraubenzieher herausklipsen. Dann sieht man 4 Rasternasen. Diese vorsichtig nach innen drücken und Lampe herausnehmen. Stecker ab. Nun sieht man über der Lampe 2 Schrauben. Diese herausdrehen und Verkleidung links und recht herausklicksen. 3. In der Verkleidung ist eine Blindschalter-Verkleidung. Dies kommt daher, weil die Verkleidung identisch mit Opel ist und der hat dort den Schiebedachschalter. 4. Diese Blind-Verkleidung herausnehmen. Etwas ausfeilen (ca. 1mm) und die Innenkanten abflachen. http://www.svenskafoereningen.de/odinix/SAAB900kb_001.jpg In diesen Ausschnitt paß auf den 10tel Millimeter der Seitenblinker vom Megane. http://www.svenskafoereningen.de/odinix/SAAB900kb_004.jpg http://www.svenskafoereningen.de/odinix/SAAB900kb_006.jpg 5. Von der hinteren Leuchte ein 2-Adriges Kabel nach vorne legen (je 1,0 mm Ø). Am besten seitlich, wegen Schiebedach. 6. Den Seitenblinker an diese Leitung anschließen. http://www.svenskafoereningen.de/odinix/SAAB900kb_002.jpg http://www.svenskafoereningen.de/odinix/SAAB900kb_003.jpg http://www.svenskafoereningen.de/odinix/SAAB900kb_007.jpg http://www.svenskafoereningen.de/odinix/SAAB900kb_008.jpg 7. Das Glaß von der Opel-Innenleuchte ebenfalls mit kleinem Schraubenzieher vorsichtig herausklicksen und mit orangen Edding anmalen. 2 - 3 mal und zwischendurch immer wieder trocknen lassen. Vorher natürlich sauber machen. Anschließend mit fusselfreien Tuch polieren. Alternativ kann man auch eine orange Sofitten-LED nehmen. Klemme 30 und 15 zusammen an die Plusleitung und Klemme 31 an die Masseleitung anschließen. Klemme T wird nicht angeschlossen. http://www.svenskafoereningen.de/odinix/SAAB900kb_009.jpg http://www.svenskafoereningen.de/odinix/SAAB900kb_010.jpg 8. Diese Leuchte gegen die hintere Innenleuchte austauschen. 9. Alles zusammenbauen. Schaltet man den Lichtschalter der Innenbeleuchtung ... ... nach vorne, leuchtet die vordere und hintere eingefärbte Leuchte. Leseleuchten hinten können an der Leuchte zugeschaltet werden. Ebenfalls leuchtet die Ambiente-Leuchte (Megane Seitenblinker) vorne. ... nach hinten, leuchtet nur die Ambientebeleuchtung vorne und die eingefärbte Leuchte hinten. Leseleuchten hinten können an der Leuchte zugeschaltet werden. Ist halt alles ein bischen Spielerei, aber mir gefällts.
  13. Hier geht es nur um die Fahrzeugdaten. Wenn du vor einem Autokauf wissen willst, was dich das Fahrzeug an Steuern und Versicherung kostet, macht dir sogar ein Autohändler ´ne Kopie vom Brief. Wenn du sicher sein willst, mach eine Kopie und streich persönliche Daten, wie Anschrift des Halters, Kennzeichen usw. durch. Evtl. kannst du auch den Käufer fragen, ob er nur Erstzulassung, Schlüsselnummern usw. braucht. Den Originalbrief händigst du allerdings erst nach Bezahlung aus! Für die Überführung braucht der Käufer "Zollkennzeichen", also Überführungskennzeichen mit roten Balken.
  14. odinix66 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hatte leider keine Zeit, mir die 50 Seiten von diesem Thread alle durchzulesen und vielleicht wurde es ja hier schon genannt. Dann Asche über mein Haupt. Die erste, und wohl berühmteste, TV-Soap: Dallas Hier fuhr der Widersacher von J.R., Cliff Barnes neben einem BMW 635 auch einen SAAB 901 Cabrio. Das Auto stand schon immer besser da, als J.R.´s Mercedes S und Bobby´s SEL. Lucy, die Nichte von J.R. und Bobby fuhr neben Porsche u. a. einen SAAB Convertible. Kult-Serie und Kult-Autos, daß paßt zusammen.
  15. Grün / Beige ist ´ne tolle Kombination. Ich finde nach meinem persönlichen Geschmack noch ein schönes Holzdekor am Armaturenbrett klasse, aber das ist Geschmacksache. Wenn das Scheckheft lückenlos ist, und der Wagen gepflegt, sehe ich kein Problem mit Laufleistung. Tolles Auto. Ich wünsche allzeit Gute Fahrt. Viele Grüße aus Nordhessen.
  16. odinix66 hat auf odinix66's Thema geantwortet in Hallo !
    Hab ich schon soweit gemacht. Habe dann über Nacht 2 Schalen mit Vanilliezucker reingestellt. Dies neutralisiert auch fast alle Gerüche. Trotzdem: Danke für den Tip
  17. odinix66 hat auf odinix66's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer es dann ernst nimmt ..... Aber stimmt: Mit Pferden hatte ich noch nicht´s zu tun - dafür aber mit Autos!
  18. odinix66 hat auf odinix66's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja! Erstens bin ich mit dem Service dieser Firma absolut zufrieden und Zweitens habe ich deshalb angeboten für das SZ Werbung zu fahren. Hab das Fahrzeug allerdings nicht im SZ, sondern privat gekauft. Hätte ich es im SZ gekauft, hätte ich nicht noch Sachen, wie Ventildeckeldichtung, Auspuff, Getriebeölverlust und andere Kleinigkeiten machen lassen müssen. Das wäre dann alles in Ordnung gewesen. Aber: "Hätte der Hund nicht gesch...., wäre ich auch nicht reingetreten"! Wegen mangelnder Pflege - ich habe mit meiner Frau 8 Stunden den Innenraum sauber gemacht - half nur noch Faibrezze (oder wie sich das nennt) und Wunderbäume (Mehrzahl !!!)
  19. odinix66 hat auf odinix66's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alle reden vom Energiesparen und vom "3-Liter-Auto". So etwas gab´s schon mal. Ja, du hast richtig gelesen. Man muß nur etwas in die "Reprokiste" greifen, ein leichtes Facelifting und schon ist es fertig - Das Fahrzeug der Zukunft. Ich stelle es hier vor. Das MHPV® (und das braucht überhaupt keinen Treibstoff!) >> Hier kannst du mehr darüber lesen (PDF-Datei / 55 KB)
  20. @ saabista @ daniel.glueck Ich habe euch per PN mal meine Kontaktdaten geschickt. Viele Grüße aus Zierenberg
  21. odinix66 hat auf odinix66's Thema geantwortet in Hallo !
    Hej, ich, Odinix66, bin seit Mitte März 2008 hier in diesem super Forum angemeldet. Bis jetzt habe ich ein paar Sachen geschrieben und gelesen. Jetzt war mal das Wetter schön, ich hab ein paar Fotos gemacht und will mich jetzt erst mal vorstellen. Ich wohne in Zierenberg bei Kassel und hab einen Zweitwohnsitz in Edane. Edane liegt in der Arvika Komun in Värmland in Schweden. Daher auch mein Interesse an SAAB. Meine Automobile Laufbahn fing mit VW und Audi an. Dann hab ich aus Protest gegen den VW-Kundenservice einen Dodge Dakota gehabt. Als dann Nachwuchs kam und ich feststellen mußte, daß in dieses Auto kein Kindersitz paßte, kam ein Volvo 744 und ein 245. Dann mein 1. SAAB, ein 9000 CSE Annyversary, den ich im SAAB-Zentrum Paderborn gekauft hab. Ein super Auto, aber leider einige elektronische Probleme. Diesen hab ich dann im Dezember 2007 verkauft und bin (leider) auf einen Mercedes W124 umgestiegen. Nach 2 Monaten hatte ich genug von dem Stern und hab mir jetzt einen 902, Bj. 96 gekauft. Steckbrief: SAAB 900 SE 2,0 Turbo 185 PS 181.000 KM ATM 35.000 KM Automatik Vollausstattung außer Holzdekor Standheizung AHK Schiebedach Hella Fernscheinwerfer Reifen 225 45 ZR 16 Das Auto hat ein paar optische Mängel (kleine Kratzer), aber sonst in Ordnung. Ich hab mich für diesen SAAB entschieden, weil er äußerlich ehr unscheinbar, also keine Spoiler usw., aussieht und wenn ich nach Schweden fahre, würde ich mich nur über Steinschläge von den Schotterstraßen an lackierten Stoßstangen ärgern. Auch auf Tieferlegung verzichte ich aus diesem Grund. Damit ich die Elche besser sehe, hab ich die Hella Fernscheinwerfer dran. Einige werden jetzt mit dem Kopf schütteln, aber in Schweden ist das eigentlich Standard. Zusätzlich habe ich mir in die vorderen Blinker Seitenmarkierungsleuchten eingebaut. Nachträglich wurde auch das Tagfahrlicht aktiviert. Dazu gibt es auch einen Thread in der KB in diesem Forum. Noch kurz zu mir. Bin LKW-Fahrer. Fahre dort leider keinen Scania sondern einen Mercedes Axor. Jede Woche fahre ich beruflich ca. 2.600 KM und privat nochmal ca. 300 KM. Ich bin 41 Jahre, oute mich als Raucher, mag Katzen, Schweden, USA und Computer. Verheiratet und mein 10 jähriger Sohn fährt Kart-Slalom. Genug geredet. Hier das Wichtigste, die Bilder vom 902er. Leider konnte ich ihn vor´m "Fotoshooting" nicht mehr waschen. http://www.svenskafoereningen.de/odinix/SAAB_odinix_001.jpg http://www.svenskafoereningen.de/odinix/SAAB_odinix_002.jpg http://www.svenskafoereningen.de/odinix/SAAB_odinix_003.jpg http://www.svenskafoereningen.de/odinix/SAAB_odinix_004.jpg http://www.svenskafoereningen.de/odinix/SAAB_odinix_005.jpg http://www.svenskafoereningen.de/odinix/SAAB_odinix_006.jpg http://www.svenskafoereningen.de/odinix/SAAB_odinix_007.jpg Und wer mich mal besuchen will: http://www.famaras.com Många Hälsningar från Odinix66
  22. odinix66 hat auf odinix66's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist mir auch schon passiert, als ich mit dem Opel Astra von meinem Kumpel nach Schweden gefahren bin. Deshalb lege ich viel Wert auf das TFL.
  23. odinix66 hat auf odinix66's Thema geantwortet in 9000
    NEIN - sie halten !!!
  24. odinix66 hat auf odinix66's Thema geantwortet in 9000
    Eigentlich richtig, aber die Hella-Scheinwerfer sind extra für die Montage unterhalb der Stoßstange konstruiert. Hier findest du die Vorschriften über den Anbau von Zusatzscheinwerfern: (PDF-Datei / 401 kb / Quelle: Hella) >>> Download hier Sorry, da auf die Schnelle eingescannt, ist der Text etwas schief.
  25. Am besten, du machst die Bedieneinheit der AAC raus. Ist ganz einfach. Rechts und links kannst du sie ganz einfach mit nem flachen Gegenstand rausdrücken. Mußt nur aufpassen, daß du dir das Armaturenbrett nicht verkratzt. Kleiner Tip: Ich hatte beim 9000er auch schon mal versucht, das Dingen zu reinigen. Die Geräusche aber blieben. Hat nichts mit Dreck zu tun, sondern mit dem Lager von dem Miniventilator. Auch wenn´s weh tut, ich hab mir dann ´nen neuen gekauft.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.