Zum Inhalt springen

mijanek

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mijanek

  1. Den alten Filter reinigt man an besten durch Freibrennen und nicht den Luftdruck. Allerdings muss man da etwas acht geben dass es nicht zu heiss wird. Ich habe gehört so um die 800-1000 C müsste das gehen. Ein Bekannter hat es mal schon gemacht. Man findet dazu sicherlich was im Netz. Sonst stimme ich Conmar zu, hier ist eine etwas genauere Analyse gefordet. Es kann auch sein dass er durch fehlerhafte Sensoren wie LMM zu viel rußt und deswegen der Filter so schnell dicht ist. Es ist aber fast unmöglich per Ferndiagnose sowas zu feststellen und blind was zu tauschen bringt meistens nichts ausser kosten..
  2. Was für ein Partikelfilter wurde da verbaut? Original von Saab oder ein Nachbau? und woher weisst du dass er nicht regeneriert? Sehr heiße Auspuffanlage und etwas stinkenden Gestank bei den Abgasen würde eher dafür sprechen, dass er das tut. Vielleicht auch zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Wenn man es manuell mit Tech2 anstoßt läuft es fehlerfrei durch? 60% wird glaube ich immer nach einer manuellen Regeneration gesetzt, dann soll sich das durchs Fahren wieder selbst kalibrieren.
  3. Hmm, das klingt mir so als bei dir an dem Bus keine Aktivierung überprüft wird. Ich glaube die wäre durch die CIM initiiert (kann mich aber auch täuschen). Es gab auch mal Zusatzgeräte, die die Aktivierung an dem BUS vorgetäuscht hatten ob du vielleicht dort ein solches Hacking Responder irgendwo hast.. Ich würde sagen sei froh dass bei dir alles funzt. :-)
  4. mijanek hat auf biel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da hilft nur den Fehler auszulesen, ggf. den dann Löschen. Hast kein ODB2 Gerät zur Hand? 3500 U/m kann der Motorschutz sein. Wird oft in Verbindung mit falschem Ladedruck ausgelöst um das Turbo vom event. Schaden zu schützen. Wird mit löschen des Fehlers behoben. Zuvor sollte die Ursache überprüft werden.
  5. Hmm, bist du sicher das da bei Dir nicht ein Marder am werkeln war? Bei dem Diesel kommen die Meldungen ABS Defekt, ESP Defekt auch wenn man die Zündung zu schnell aus und wieder anmacht. Ich glaube im WIS gelesen zu haben, dass es dabei zu stau der Meldungen auf dem BUS kommt und es wird nicht richtig verarbeitet. Also wenn da irgendwo eine Störung auf dem BUS vorliegt, würden die Geräte wohl nie „zu Wort“ kommen. D.h defekte Verkabelung oder auch ein anderes Gerät blockiert die Kommunikation..?
  6. Ja, den solltest du einbauen. Am besten ist er dabei, aktuell ist schwierig eins zu bekommen. Nein, ist nicht erforderlich. In DE wird lediglich die Nebelschlussleuchte dann umprogrammiert dass sie im Anhängerbetrieb am Fahrzeug nicht leuchtet damit es keine Spiegelung durch den Hänger verursacht. Hab selbst aber nicht machen lassen.
  7. mijanek hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Verstehe jetzt nicht warum man sich den ELM327 sparen soll, wenn man bloß standard Fehler auslesen will. Das funktioniert mit dem 5€ Teil aus China genauso gut. Natürlich wenn jemand dann in der Software was drehen will, dann ist dort was anderes angesagt. Ich hab neben Tech2 such 2 solche BlueTooth Dongeln aus china und beide Funktionieren mit TorquePro auch mit Saab (und anderen Marken) .
  8. mijanek hat auf frage's Thema geantwortet in 9-3 II
    Oh vielleicht hätte das alte es auch noch getan. Wenn ich die oxidieren Kontakte sehe, einfach mal mit Kontaktspray reinigen?
  9. Ich kann nur lediglich von ATE abraten. Die hielt bei mir gerde mal 1 Jahr bis das Lager unerträglich laut wurde. Ich hab wieder eine von Denso, hab aber Z19DTH. Die Motoren sind mit Opel identisch (meiner ist sammt Anbauteilen neu aus Rüsselheim gekommen), somit wird auch die LiMa passen.
  10. Mit der Programmierung wird die Nebelschlussleuchte im Anhängerbetrieb am Fahrzeug deaktiviert, damit es im Rückspiegel durch die Reflexion nicht blendet. Das hat mit dem Trailer-Modul nichts zu tun.
  11. mijanek hat auf Lennart M.'s Thema geantwortet in 9-3 II
    Schau ob alle Sensoren frei sind und kein Dreck drauf klebt. Bei mir kam es, wo mir ein Sensor in die Stoßstangenhülle reigefallen ist. Habs dann rausgefischt und neu reingesetzt und alles war wieder OK.
  12. Na ja der Diesel (1,9 TiD) regtet den Unterdruck, also bräuchtest du ne Vakuumpumpe. Allerdings wird dadurch die Geometrie der Lammelen am Turbo geändert. Der Überdruck entsteht dann nur, wenn das Ventil vollen Unterdruck an das Turbo leitet und man in höheren Drehzahlen ist oder die Mechanik am Turbo klemmt. Ich glaube das ist aber wirklich nur bei dem Diesel so. Beim Benziner dürfte dann das Wastegate gesteuert sein. Ob es ähnlich geregelt wird kann ich nicht sagen.
  13. mijanek hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Über OBD bekommt man leider nur wenig Info raus. Für tiefere Analyse müsste schon ein Tech2 ran. Der spricht dann über Candi anderes Protokoll als OBD2 an.
  14. mijanek hat auf Eber's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hätte da ne Verständnisfrage. Kann man wirklich ein gebrauchtes CIM vor dem Ausbau „scheiden und zurücksetzen“? Ich ich habe es immer so verstanden das man dort nur alte Schlüssel sperren und neue hinzufügen kann aber löschen geht nicht und mindestens eins muss noch aktiv bleiben sonst geht nichts mehr. Auch die Anzahl an der Schlüssel-Speicherpositionen ist dachte ich begrenzt. Oder irre ich mich da etwa?
  15. mijanek hat auf UweB's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also Sommerferien habe ich Barum Bravuris-S 225/45 R17 Winterreifen Continental Wintercontact 195/65 R15 Allerdings ist meins gehirscht :-)
  16. mijanek hat auf UweB's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also meiner greift schon sehr schnell ein. Nicht selten bereits bei nassen Straße wenn ich mal zu viel Gas beim Anfahren gebe. Dann kommt auch das Symbol.
  17. Also mir wurde es anders erzählt. Der Zuheizer wäre wegen der Abgasnormen immer dabei, da sonst bei dem Z19DTH die Betriebstemperatur nicht erreicht werden kann. Ob auch die Standheizungsfunktion aktiviert ist wäre aber andere Frage. Erscheint bei dir im Dispaly im Winter nicht die orangenen Wellen mit ner 2 wenn du fährst? Bei mir kommt es immer wenn es weniger als 10 Grad ist.
  18. Also ich war anfangs von meinem Z19DTH (1.9 TID) auch sehr begeistert, bis dann irgendwann die Leistung nachgab und ich eine Anfahrschwäche hatte. Dann habe ich angefangen alles mögliche zu tauschen denn Fehler konnte man keinen feststellen. AGR habe ich sogar 2x getauscht, auch das LMM, Druckregler. Alles half nichts. Ich habe überlegt schon die Injektoren zu tauschen. Irgendwann hat er bei mir in der Stadt den DPF regeneriert wo ich an einer Ampel anhielt und plötzlich roch ich die Abgase und es stieg Rauch aus dem Motorenraum empor. Da habe ich herausgefunden dass der Abgaskrümmer zu dem AbgasKühler und AGR verbeult war. Das Ersatzteil wäre nicht mal so teuer, nur ich habs nicht mehr abbekommen. Da wollte ich aufgeben als ich win Angebot bekam einen Fabrikneuen OPEL KomplettMotor aus Russelheim sammt Anbauteilen zu kaufen, passend für Automatikgetriebe. Das ganze mit arbeit hat mich knapp 5000€ gekostet. Jetzt schnürt er wieder super und aktuell verbraucht so um 6 L/100km. Ist übrigens gehirscht. Die Investition hat sich aber nicht wirklich geloht, denn es ist alt und da kann noch mehr kaputt gehen. Und nach einem Auffahrunfall letztes Jahr bekam ich von der Versicherung nur 1000€ als Totalschaden. Ich fahre es jetzt weiter unrepariert. (8500€ wären die kosten dafür) der z19dth hat noch einen Zuheizer, wenn der undicht wird, stinkt es auch nach Abgasen. Bei mir war seine Dieselpumpe durch Steinschlag kaputt, das Teil ist auch schwer zu bekommen. Wenn es aber läuft dann hast du eine Standheizung dabei :-) Was die Automatik angeht , sofern sie bei Probefahrt unauffällig ist, würde ich da keine Probleme erwarten. Meine hat nur im 5 Gang etwas ungenauere (hatte) Schaltung. Dazu gab es sogar ein Rückruf, der wurde anscheinend bei meinem leider nicht gemacht. Sonst fährt sie sich sehr geschmeidig. Bezüglich Servolenkung. Das hatte ich auch, wenn das mal ausfällt, dann kann man den Saab kaum in die Kurven lenken und einparken ist fast unmöglich. Es wird aber vermutlich wie bei mir ein Wackelkontakt bei dem Stecker sein. Meiner hat es so 2 Jahre gemacht bis es ganz verschmoren war. Ich hatte dazu hier einige Bilder gepostet. Da würde ich den Stecker lieber tauschen, ist auch nicht soo schwer gewesen und hat mit Versand um die 20€ gekostet. Es mag zwar billig in der Anschaffung sein, aber wenn was ansteht, kann es gleich recht teuer werden. Meiner hat mich in den 10 Jahren was ich ihm habe inzwischen doppelt so viel gekostet als ich ihm als 5 Jahreswagen gekauft habe.
  19. Hmm laut EPC scheint das Teil fest mit dem Tank verbunden zu sein. Als Ersatzteil lässt es sich zumindest nicht bestellen. Da drin wäre sowas wie eine Walze könnte ein Schwimmer als Ventil oder sowas sein. Ist leider nicht Erkennbar.
  20. Abgesehen davon, dass du ohne ABE unterwegs bist.. Eigentlich müsste eine normale Birne parallel dazu gesteckt genug Last verursachen dass die LEDs nicht aufleuchten. Das selbe müsste auch mit passendem niedrigohmigen Wiederstand gehen der dann nur die Wärme produziert. Beides ist natürlich aber sehr unschön.. du kannst Stadessen sowas versuchen, falls es deinem Einsatzzweck passt: https://www.amazon.de/Osram-LEDriving-LEDSC01-Lampenausfallerkennungssystem-Retrofit/dp/B08L6HW4BR/ref=asc_df_B08L6HW4BR/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=474003638325&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=1904076447626201437&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042525&hvtargid=pla-1002000546939&psc=1&th=1&psc=1
  21. mijanek hat auf FG93SC's Thema geantwortet in 9-3 II
    Z19DT ist nicht so geläufig bei Saab, schau dich auch mal in Opel Foren rum, da dieser Motor in Astra geläufiger war. Hast Du es bereits mit DPF oder mit Lambda-Sonde? Sonst ist eine ferndiagnose da schwierig. Es könnte auch etwas zugesetzter Kraftstofffilter sein, oder eine Undichtigkeiten in der Ladedruckleitung, Unterdruckleiting, Abgasstrang, etwas was sich (vermutlich) Thermisch verändert/abdichtet.. kann aber auch der Turbolader oder Ölpumpe sein, Deswegen mal nach mehr Beträgen mit ähnlichen Symptomen bei gleichem Motor suchen. Vielleicht triffst Du eher an eine Lösung. Ich selbst war auch am verzweifeln bis ich Jahre später die Undichte Stelle am AGR Kühler entdeckt hatte, da hat es aber auch schon gewaltig bei einer DPF Regenerierung gequalmt..
  22. Es muss nicht in dem Fahrzeugschein eingetragen sein sofern es für Saab eine ABE Freigabe hat. Wichtig ist die ABE der Felge durchzulesen, da steht welche Reifengröße mit der Felge dann bei dem jeweiligen Fahrzeug gefahren werden darf.
  23. mijanek hat auf Hasek's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also wenn ich das richtig verstanden habe, hast du Startschwierigkeiten wenn das Fahrzeug lange abgestellt wurde. Da würde ich bei dem 2.2 TiD auf die Undichtheit der Kraftstoffbrücken tippen, besonders wenn es beim "bergauf" Parken eher auftritt. An sich müssen "nur" die Dichtungen getauscht werden, nur dafür muss ja meines Wissens das Zylinderkopf runter.
  24. Das könnte noch an dem Fahrzeugschlüssel liegen. Ich meine es werden da gewisse Daten als Profile gespeichert. Ob der Zähler aber dazugehört kling etwas komisch aber wer weißt was sich die Entwickler gedacht haben. Hab ihr es schon mit Zweitschlüssel versucht?
  25. Auch wenn es etwas Off-Topic ist, wollte ich mal das Thema ESP und TCS klar stellen. Anbei eine Beschreibung aus DE Prispekt für das MJ2010

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.