Alle Beiträge von kd23se4
-
Warnt mich mein Hallsensor?
Moin, gestern bei der Fahrt (ca. 60km/h) ist mein 87er Turbo 8V für eine Sekunde ausgegangen - Motor aus, Drehzahlmesser gleich auf 0. Eine Sekunde später läuft der Motor wieder und alles bestens, danach noch 100km gefahren - alles ohne ein einziges Problem. Was meint ihr? Warnt mich mein Hallsensor? Grüße Boris
-
Fensterhebermotor kaufen?
Ein Saab Kollege hat einen Ford Sierra Motor verwendet - passt!
-
ZV linke Hintertür - beim 2. mal klappts immer
Moin, Habe beim meinem 900er das Problem, dass beim Abschliessen des Autos (nur Abschließen) die linke Hintertür nicht immer zuschliesst. Wenn ich danach die Türen aufschließe und wieder abschließe geht die Türpine immer zu. Habe die Türpappe entfernt alles sauber gemacht und geschmiert, Kontakte gereinigt, hat aber nichts geändert. Habe auch den ZV Motor getauscht - keine Änderung. Wie gesagt "Auf" geht 100%ig, nur das "Zu" 50%. Hat jemand eine Idee?
-
Springt manchmal einfach nicht an!?!
Oder Bendix
-
Schlüssel geht nicht mehr (hakt)
Meiner ist Bj. 2001 ich habe die "all-in-1" version wo alles im Schlüssel auf der Leiterplatte ist, bei der Banane kenne ich mich nicht aus. Von Opel und Peugeot kenne ich, dass die Dinger separat im Schlüsselkörper reingesteckt werden.
-
Schlüssel geht nicht mehr (hakt)
Ah ja, aufpassen beim bestellen des Schlüssels - es gibt 3 verschiedene Rohlinge (das Schwert am Schlüssel hat anderes Muster). Einfach die angebotenen 3 Modelle mit dem Muster vom alten Schlüssel vergleichen.
-
Schlüssel geht nicht mehr (hakt)
Ganz einfach - die komplette Elektronik aus den alten Schlüssel in den neuen übertragen - geht ganz einfach, nur den Deckel öffnen und alles raus.
-
Schlüssel geht nicht mehr (hakt)
Hatte das Problem, dass der Ersatzschlüssel den ich 2-3 Jahre nicht benutz habe im Zündschloss nicht ging (Tür und Heckklappe waren OK). Schlüsseldienst sagte mir ich solle alle 6 Monate die Schlüssel tauschen damit sowas nicht passiert. Habe bei Aliexpress einen neuen Rohling gekauft und danach beim Schlüsseldienst anpassen lassen - natürlich kann man bei Saab nach FahrgestellNr. Schlüssel bestellen, es gibt aber keine Garantie dass er funktioniert (meiner hat 350.000km gelaufen)
-
Ist der 3l v6 saab oder Opel?
Das wäre der 2.8 V6. Der 2.5 und 3.0 sollten, glaube ich, aus der alten 67° Generation sein. Der Block beim 3.0 sollte der gleiche sein für Opel und Saab, Zylinderkopf und Kolben sollten aber andere sein. Beim 2.5 gibt es m.W. keine gravierenden Unterschiede zum Opel
-
Alternative zu Cross Climate
Allerdings die Goodyear UltraGrip als reiner Winterreifen sind sehr gut - habe die auf meinen 900er und 9-3er
-
Startprobleme 2.2 TiD
Lecköleitungen tauschen - nach 250.000km sind die porös und ich vermute nicht, dass Du es geschaft hast die Leitung vom Düsenanschluss/Traverse abzuziehen - falls ja dann ist Dein Fahrzeug/Du ein Phänomen! Ah ja, die Rauchentwicklung - prüfen ob die dicken Schläuche vom/bis Turbolader/Intercooler dicht sind.
-
Mein 900 T8 geht 1-2x die Woche einfach aus, danach alles OK
Falls Du die Beifahrerseite meinst, da gibt es bei mir keine Relais. Hast Du vielleicht eine Nummer des Relais?
-
Mein 900 T8 geht 1-2x die Woche einfach aus, danach alles OK
Ja genau - die Bilder von Dir haben mich auch damals "inspieriert" das Thema bei mir anzugehen. Wir haben die Pins mit einem Werkzeug Marke Eigenbau aus dem Stecker entfernt und danach mit der neuen Gummiummantelung (eigentlich von Aliexpress für die Bosch Stecker gedacht, passt aber super) ersetzt. Wie gesagt, man kann mit dem Ding machen was man will....wackeln ohne Ende, aber der Motor läuft stabil. Vieleicht sollte ich den Hall-Geber prophylaktisch ersetzen......nach 33 Jahren und fast 300.000km kann man es schwer als overkill bezeichnen:rolleyes:
-
Mein 900 T8 geht 1-2x die Woche einfach aus, danach alles OK
den Verdacht hatte ich auch - habe am Stecker gewackelt und es ist nichts passiert Übrigens mit einem Saab Kollegen haben ich an dem Stecker vor ca. 2 Monaten die Gummiumantelung getauscht, war total zerbröselt. Die Pins/Kontakte waren damals OK. Kann ich das vielleicht irgendwie besser prüfen?
-
Mein 900 T8 geht 1-2x die Woche einfach aus, danach alles OK
Moin, eigentlich steht alles im Titel....mein 900er geht ohne Ankündigung (kein Stotern) aus, meistens an der Ampel. Passiert so 1-2x die Woche. Danach kann man ihm gleich normal starten und ohne Probleme weiterfahren. Manchmal passiert es wenn ich ihm starte nach 10m, manchmal nach 2-3 Stunden fahren, glaube nicht das es Temperaturabhängig ist. Da er sehr sanft ausgeht vermute ich irgendwas mit der Zündung nicht stimmt. Ah ja, vor kurzer Zeit hat jemand das Problem mit dem zappelnden Drehzahlmesser angesprochen.....habe ich auch (1987)......ist das ein Problem? Stört mich sonst nicht. Hat jemand eine Idee? Grüße Boris
-
Welches Radio für den 900er?
Eigentlich geht es auch ganz klassisch. Ich habe in meinem 900er mit einem Blaupunkt Paris rcr 42 sehr gute Erfahrung mit der Adapter Kassette gemacht. Erstens ist der Sound vom Handy sehr gut und zweitens weiß mein Motorola Handy, dass ich einen 3,5mm Audio-Stecker verwende und schaltet beim Telefonat automatisch auf das....nennen wir es mal "Freisprach-Microphone" um - egal wo das Telefon steht hört mich die andere Seite und die Musik schaltet sich natürlich automatisch ab. Solange man noch einen Kopfhörer Ausgang am Handy hat, muss man die Dinge nicht unötig kompliziert machen.
-
9-3 I ohne SID 2 und ACC Display zum TÜV
So aus Errinerung, als mein SID (9-3er Bj.2001) zur Reparatur weg war, ging auch die Hupe nicht
-
8V Sauger: Funktionsweise Thermozeitschalter
Glaube ich auch.....so aus Errinerung (sind schon paar Jahre her) hatte ich auch Probleme mit dem Multimeter zu messen
-
8V Sauger: Funktionsweise Thermozeitschalter
Auszug aus meiner Korrespodenz mit Bosch: QUOTE 0 280 130 217 hat diese Daten: 9,5 s / 45 °C F 026 T03 100 hat diese Daten: 8 s / 35 °C Das heißt, der originale 0 280 130 217 steuert das Startventil maximal 9,5 Sekunden lang bei einer Motortemperatur von -20 °C an. Oberhalb von 45 °C Motortemperatur wird das Startventil nicht mehr angesteuert. Zwischen -20 und 45 °C nimmt die Zeit, in der das Startventil angesteuert wird, mit zunehmender Temperatur kontinuierlich ab. Der F 026 T03 100 hingegen steuert das Startventil maximal 8 Sekunden lang bei -20 °C an, aber generell immer eine Sekunde lang (auch oberhalb von 35 °C, um das Startverhalten der Motoren zu verbessern). Ganz kompatibel ist der Schalter also nicht. Bei einer Temperatur von +15 °C wird das Startventil die von Ihnen erwähnten 3 Sekunden lang angesteuert. UNQUOTE Grüße Boris
-
2. Gang kratzt
https://www.facebook.com/SAAB-Gearbox-parts-269813353544932/
-
2.2 TiD fällt ab und zu aus
Ich kann für den Saab nichts sagen, da keine Erfahrung, aber was mir gesagt wurde, war es beim BMW die Einstellung der Pumpe. Solltest Du Recht haben könnte man ja das Steuergerät von der alten Pumpe auf die neue übertragen und sie müßte laufen - sollange Steuergerät intakt.
-
2.2 TiD fällt ab und zu aus
Würde leider nicht viel helfen......der Diesel Spezi sitzt in Novi Sad. Unsere 9-3er laufen noch immer mit der ersten ESP(meiner 350.000km und ihrer 390.000km) - hoffe dass es auch so bleibt und ich nur Erfahrungen aus zweiter Hand liefern kann
-
2.2 TiD fällt ab und zu aus
Theoretisch kann man die Pumpen anpassen, aber da muss jemand ran der weiß was er macht. Kenne Leute die eine VP44 vom BMW 5er an einen 3er verbaut haben. Es gibt eine Schraube mit der man einen Winkel verstellt, aber ohne Wissen und Geräte kann man sich die Mühe sparen.
-
Wieder mal Fahrwerk 900 I (nun Stand 2020)
Bin der gleichen Meinung. Sind die Konis weicher?
-
Was für ein Kabel ist das?
Auf jeden Fall ist der Kraftstoffspeicher für den "Warmstart" zuständig und wenn er undicht ist tropft beim Starten aus dem mittleren.....Rohr?.....Benzin, auch bei Kaltstart. Bei meinem ging zwar der Warmstart aber bei jedem Neustart hat er ein Dreieck aus Benzin auf der Straße hinterlassen.