Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. hmmm.......nicht unbedingt.......einmal haben sie mir eins zurückgeschickt, das war nicht meins - hatte einen kleinen schaden, meins war wie neu, war aber kaum sichtbar, war mir die Mühe nicht wert
  2. https://www.saab-cars.de/threads/probleme-nach-pumpenwechsel.66725/page-2#post-1298384
  3. Naja den 900 II gab es doch ab 97 mit hydraulischer Kupplung/Getriebe und der 9-3 hatte bis 2000 auch den B204 Motor...... Ein Kollege aus dem serbischen Saabklub hat ein 9-3er Getriebe (B205) in seinem 900 Turbo verbaut......ging zwar nicht reibungslos, aber es ging
  4. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/armaturenbrett/knopf-bedienelement-heizung-lueftung/1010318/
  5. Ich hatte vor paar Jahren ein Kontaktproblem "irgendwo bei der Rücksitzbank".....mein Vater war beim Service und er hat mir erzählt, dass die 2 Stunden nach dem Problem gesucht haben....nach langer Suche "irgendwo bei der Rücksitzbank".....für meinen Vater ist das schon ziemlich genau
  6. Falls die Klemmen nichts bringen.......Thema wurde hier schon öfters besprochen, leider ohne Lösung.....Speicher defekt
  7. Freundin war heute zur Achvermessung.....linker Spurstangenkopf kaputt........vielleicht habe ich Glück und bei mir ist es auch so was einfaches
  8. Jaa, ich kann mir mal die Reifen vorne genauer anschauen.......Luftdruck habe ich vor 2 Wochen geprüft.....Reifen tauschen mache ich aber nicht, bald kommen die Winterreifen auf Stahlfelgen und wenn das vibrieren aufhört, dann weiß ich was im Frühling zu tun ist.....sonst muss ich das Fahrwerk untersuchen
  9. Habe zur Zeit Alufelgen und Gewichte sind geklebt bzw. schwer festzustellen ob und wo einer da war........der Wille ist ja sonst da In einem Monat kommen sowieso die Winterreifen (185-65/15) an die Reihe, schön dick und robust, da sehn wa´mal
  10. Wäre dann nicht das Problem bei größeren Geschwindigkeiten und nicht im Schleichtempo?
  11. Naja.......vom letzten Ölservice sind schon paar Monate her, damals wurde alles geprüft und war OK
  12. Jaaa, das denke ich auch
  13. Moin, Der Titel erklärt eigentlich alles.....habe manchmal Vibrationen im Lenkrad, meistens bei 20-30 km/h und habe den Eindruck es ist abhängig von der Straße/Fahrbahn wo ich fahre. Manchmal ist das Lenkrad auf schlechten Straßen stabil, aber manchmal auf relativ guten vibriert es. Freundin hat bei ihrem 9-3 ähnliches Problem. Beide 2.2 TiD mit ca. 330 bzw. 370tkm und beide mit Good Year Efficientgrip 205/50R16 W 2-4 Jahre alt mit denen wir sehr zufrieden sind, wenn man 40 oder schneller fährt gibt es keine Probleme. Grüße Boris
  14. Elferink könnte vielleicht auch helfen
  15. Warum? Ich behaupte es gibt mehr Teile für die K-jetronic, als für die 16V
  16. Ich glaube es passt alles: 1. An der Fahrerseite gibt es nur ein Kabel - so ist es auch bei mir (Bj. 1987), Sitz sollte auch einen Steckplatz haben 2. An der Beifahrer Seite sollen es unter dem Sitz auf einer Seite 2 und der anderen 1 Steckplatz sein Auf der einen Seite wo 2 sind geht einer für Sitzbelegung und der andere für Sitzheizung, der geht dann zur anderen Seite wo zweites Kabel für die Sitzheizung eingesteckt wird
  17. Am Zigi-Zünder - hier gab es umfassende Diskussion da meines direkt an der Batterie angeschlossen war, zeigt zwar den genauen Wert, aber verbraucht Strom auch wenn das Auto abgestellt ist. Am Zigi-Zünder anschliessen und ca. +1V dazuzählen
  18. Bei meinem VDO sieht es genau so aus
  19. also Tipps die man auf diesem Forum bekommt Sofort in die KB aufnehmen!!!
  20. Ja kenne die Stelle - ist der kleinste Kühler den ich je gesehen habe. Bei ihren TiD tropf es an der Verbindung Motorblock - Zylinderkopf - oberhalb der Wasserpumpe - laut meiner Werkstatt eine "bekannte Problemstelle" Wir hätten die Kopfdichtung letzte Woche tauschen sollen, aber die Werkstatt hatte keine Zeit (obwohl Termin ausgemacht wurde), daher haben wir es auf Mitte September umgeplant.
  21. AGR säubern bzw. die Brezel-Stange hinter der Kunststoffdeckel auf Gängigkeit prüfen. Wenn die CE Lampe Lufthöhenabhängig ist, dann sind´s die Unterdruckschläuche - es reichen 50-100m Höhenunterschied - meine "Teststrecke" war die Straße von Laibach nach Klagenfurt
  22. Hast PM
  23. nicht vergessen! Tacho und SID passen auch nicht - eigentlich ist die Sache mit Umbau ein Horror! Besser wäre ein Umbau von B205 auf B204 [mention=8972]opelmichl[/mention] - Was war die Ursache für den Kopfdichtungtausch? Beim 2.2 TiD meiner liebsten haben wir die gleiche Diagnose bei ca. 360.000 km, er hat leichten Wasserverbrauch......keine Ahnung so 100ml auf 1000 km Was war bei Dir das Problem?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.