Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. kd23se4 hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beantwortet das die Frage?
  2. Zurück zu #4, aber jedenfalls danke!
  3. Kann man das ohne Getriebeausbau tauschen bzw. ist die Gabel über die Deckel auszutauschen?
  4. Ja, aber denke schon dass es reicht um zu identifizieren worum es geht.......so z.B. wird es beim 8V Turbo (falls original) ein GM45610 sein und 8-Primär Getriebe gab es ja nicht so viele Ausführungen
  5. Ja, ist mir sehr gut bekannt.....sieht so aus das ich mein Reservegetriebe das GM 558 in den T8 verbauen werde und dann, nächstes Jahr mich zum Getriebeworkshop mit meinem GM 456 anschließe.......Anreise aus Belgrad nach Bayern ist ungefähr gleich weit wie aus Rüggen. Hatte zwar auf ne simplere Lösung gehoft aber........
  6. Moin, mein 900er T8 1987 bzw. sein Getriebe (GM456) macht mir etwas sorgen. Der 3. Gang springt, wenn man plötzlich Gas wegnimmt, raus. Beschleunigen im 3. Gang geht sehr gut, aber bloß nicht plötzlich gaswegnehmen. War heute in der Werkstatt - wir haben die Schaltung nach Bentley eingestellt - es hat wirklich was gebracht, das schalten der Gänge ist sanft, aber beim 3. Gang hat er nicht zu der erhofften Besserung geführt. Laufleistung 295.000km, Öl ist genug im Getriebe, Motorlager wurden nie gewechselt (vorne Gummi, l/r hydraulisch) sehen aber optisch troken/sauber aus, aber der Motor/Getriebe liegt auf der Längsschiene Beifahrerseite. Was meint ihr?
  7. kd23se4 hat auf -JD-'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja genau, bei Skandix gibt es unter der Nummer keine, habe aber meine T-Stücke bei Opel 7€/Stück bezahlt
  8. kd23se4 hat auf -JD-'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die T-Stücke hat Skandix auch, kann Dir aber erst später wenn ich zuhause bin die genaue Teilenummer geben. Sonst kann man bei Opel auch fragen, da der D223L Motor von Saab gleich dem Y22DTR ist und dieses "Reparaturkit" für alle 2.2DTI und 2.0DTI Motoren bei Opel verwendet wird.
  9. kd23se4 hat auf -JD-'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Traversen testest Du am besten in dem Du den Kraftstofffilter wechselst - ist er sauber (Papier Gelb) kein Problem, ist er schwarz könnten vielleicht die Traversen sein. Für´s erste würde ich die Rücklaufleitungen tauschen - ist am öftesten die Problemstelle und auch die billigste zum beheben - brauchst 1m Schlauch und die T-Stücke (da diese beim tausch zerbrechen bzw. nach 300.000km nicht mehr neu sind). http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/kraftstoffleitungen-und-zubehoer/kraftstoffschlauch-leckoelschlauch/1018651/
  10. https://www.saab-cars.de/threads/schlachte-1998er-saab-900-se-2-3-i.64326/ https://www.saab-cars.de/threads/02er-anniversary-2-2tid-limo.61995/ https://www.saab-cars.de/threads/900-ii-talladega-schlachtung.62036/
  11. Genau das! Wenn einer der Benzinschläuche porös ist kommt nicht genug Sprit zum Vergaser, die Pumpe liefert ja kaum 0,3-0,5 Bar Druck! Poröser Benzinschlauch würde auch den Benzingeruch erklären.
  12. kd23se4 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Passt, ist dann der Facet 8.2693 der für den Golf2 und Polo mit 1.0 und 1.3 geht
  13. kd23se4 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Passen die auch für den 8V Turbo?
  14. www.dizna.net - Leider in Belgrad - Serbien, junger Man der sich sein tägliches Brot mit Dieseleinspritzsystemen verdient, aber auch keine Berührungsängste gegenüber K-Jetronic hat (er hat es sogar als einfachstes Einspritzsystem beschrieben). Ah ja, interessanterweise hat er gesagt, dass er einen defekten Warmlaufregler nie öffnet, nur gegen anderen ersetzt
  15. Bei meinem K-Jet (Turbo ohne KAT) wurde auch beim TÜV zu fette Mischung bemängelt. Bei Service wurde der Mengenteiler auseinander genommen und der Steuerkolben war beschädigt, hatte feine Risse, durch die zuviel Sprit ins System kam
  16. kd23se4 hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Leider hatten wir nicht das Glück......bei Freundins 9-3 war das "Luftfilterlager" bei ca. 285tkm hin, da der 4. Gang ab und zu rausflog.....bei mir war die Flüssigkeit ausgelaufen, also wenn ich schon bestelle und die Dinger sogar ein paar Monate nicht lieferbar waren.....machen wir mal gleich 2x Ich kann das jetzt nirgends finden und das EPC bestätigt es auch nicht, aber ich könnte schwören dass irgendwo die gleiche TeilNr. für Viggen und TiD angegeben war....
  17. kd23se4 hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bist Du sicher dass das hintere 270€ gekostet hat? Ich glaube das war das Diesel Motorlager unter dem Luftfilter, gabs nur "Original" von Saab musste 2x270€ bluten
  18. kd23se4 hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie dem auch sei.....ich habe die Skandix "Hausmarke" im Diesel hinten bei zwei meiner TiDs verbaut - hällt nach ca. 50.000km bzw. 70.000km noch immer
  19. kd23se4 hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Motorlager hinten Viggen = Motorlager hinten 2.2 TiD Normalerweise sollte das Lager vom Automaten weniger vertragen, da die Kräfte die auf das Lager wirken geringer sind als bei Handschaltung, oder
  20. aber wenn die Tür vom 902 auf 9-3 passt, sollte nicht auch die Dichtung passen? Ich habe vorne beim 9-3er 4-Türer meiner liebsten die Fahrerseitige Dichtung mit einer Beifahrerseitigen ausgetauscht (auf Rat eines Saab Kollegen) - hat ca. 2 Monate gedauert bis die Dichtung sich eingesessen hat und die Tür "von alleine" zu ging, sonst war notwendig 30% mehr Kraft zu verwenden.
  21. Also links = rechts beim 9-3, dafür garantiere ich.......aber 902 dachte der wäre doch von der Karosserie unverändert und daher indent mit dem 9-3
  22. Haben die wirklich verstanden was Du brauchst?!? Aber OK, kannst aber die Türdichtung von jeden 9-3/902 verwenden - linke und rechte Seite sind indentisch, daher der Tip immer die Beifahrerseite zu verwenden, da die in der Regel besser ist. Bei eba.... wird es doch irgendwelche Schlachtis geben oder hier bei uns....
  23. Elferink hat keine Dichtung?!?! Glaub ich nicht
  24. [mention=1505]icesaab[/mention] - der Knauf hat problemlos funktioniert und wurde aus ästhetischen Gründen ausgetauscht - bei der Demontage ist auch nichts abgebrochen/verloren gegangen Den Knauf meiner Freundin habe ich auch problemlos abmontiert, neu mit Leder beziehen lassen, danach wieder zurückmontiert (zurückgehammert) - schaltet problemlos
  25. Keine Gewalt notwendig. Nur mit der Rohrzange drehen, der Schaltknauf hebt sich langsam na oben. Ah ja, vor 2 Jahren habe ich das gleiche mit dem Schaltknauf am 9-3 meiner Liebsten gemacht - der wurde neu bezogen (und wieder zurückmontiert) - meinen habe ich vor mehr als 5 Jahren getauscht

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.