Alle Beiträge von kd23se4
-
P0400 und P105
Das interessante ist beide Fehlerquellen sind im gleichen "Rohr" das AGR und Druckgeber.....sind ja paar cm.....vielleicht ist der Ladeluftschlauch oder was ähnliches in der Nähe undicht
-
P0400 und P105
P0400 ist AGR - hast Du AGR gewechselt? P105 gibt es nicht P0105 oder P1105
-
Rücklaufventil einbauen
Ich habe Dir gesagt es macht gar keinen Sinn Hätte es mir meine Saab Werkstatt nicht gesagt würde ich es nicht ernst nehmen! Ich behaupte nicht, dass es bei jedem Anlasser der Magnetschalter ist, aber bei uns war´s das, aber Tatsache der Anlasser kann sehr wohl im Problem sein obwohl er "spitze" geht!
-
Rücklaufventil einbauen
Der Anlasser kommt von Bosch (wie fast immer bei Saab)........ich liebe Bosch da jedes Teil einzeln gekauft werden kann....habe hier einen Bosch-Importeur, ich finde nur die Ersatzteilnummer und das Teil wird in 3-4 Tagen geliefert, falls sie es nicht bereits auf Lager haben. Ich kann Bosch gar nicht genug loben, ihre Automotive-Tradition Abteilung war mir von großer Hilfe als ich den 901 T8 auf die Beine bringen wollte, falls es ein Teil nicht gab wurde mir mitgeteilt wann die Produktion wieder beginnt. Sie haben sich gemeldet als das Teil wieder produziert wurde und ich konnte es über lokalen Bosch Partner beziehen.
-
Rücklaufventil einbauen
Habe ich auch geglaubt, aber nach dem wir das bei einem von unseren zwei 2.2TiDs hinter uns haben, glaube ich dass es eher der Anlasser ist, als die Leitung. Das Problem liegt darin, dass niemand am Anlasser zweifelt, da er doch läuft und sich nicht mal gequält anfüllt......hätte es mir meine Saab Werkstatt nicht empfohlen bezweifle ich, dass wir die Aktion mit der Überhollung des Anlassers je durchgeführt hätten, da es (wie gesagt) keinen Sinn macht, den "er läuft doch!!!" EDIT: Ah ja, es war der Magnetschalter
-
Suche Abstreifleiste außen hinten rechts für YS3D
Elferink
-
Rücklaufventil einbauen
Lass es........wir haben dies vor paar Jahren im 9-3 meiner liebsten probiert! Wir hatten keine Verbesserung, nur Probleme, da die neuen Schläuche ziemlich schlecht waren (waren von Gates!!!) und alle 2-3 Jahre brüchig wurden. Am Ende kam es beim umstecken der Winter-/Sommerreifen zum Schlauchbruch und das Auto blieb liegen. Danach haben wir alles ausgebaut und 1 Jahr später nach dem der Anlasser (wie bei Dir) überhollt wurde gab es plötzlich keine Probleme mehr. Grüße Boris
-
Magnetschalter Anlasser neu verfügbar
Der Bosch hat mich in 2016 auch nicht mehr gekostet
-
Klimakompressor zieht nicht an
Ich verstehe nicht was Du damit beweisen wolltest - kein Gas = Hochdruckschalter aus = Klima läuft nicht = Lüfter läuft auch nicht
-
Lüfter Nr.2 geht zu oft "an" und "aus"
Super, danke!
-
Lüfter Nr.2 geht zu oft "an" und "aus"
Moin, wir haben hier jetzt so um die 25C hier und meine (automatische) Klima arbeitet gut. Ein Phänomen dessen ich mir schon seit Jahren bewusst bin, aber mir nicht viel dabei gedacht habe, ist, dass der Lüfter wenn Klima arbeitet so gefühlt alle 20 Sekunden arbeitet, danach wieder 20 Sekunden ausgeht und so weiter.........in der Kabine bekommt man davon nix mit, aber wenn man drausen steht ja. Frage - soll das so oder nicht? Grüße Boris
-
Elektrische Aussenspiegel
Beim 9-3/9-5 ja, aber beim 900er die Ritzel zu treffen und danach wieder zurück.......wenn´s geht würde ich mir gerne ersparen
-
Elektrische Aussenspiegel
Ich gebe Dir nen Tipp für faule Leute, der aber bei mir schon paar Jahre hält. Mit WD40 mit dem roten Röhrchen einfach hinter dem Spiegelglass besprüchen....bei wir war das "Gestänge" einfach festgegangen......falls es nicht gelingt kannst Du immer noch die anderen Vorschläge probieren
-
Was ist denn vom Opel baugleich am Boden?
Wenn die Hinterachse die gleiche ist ein ganz konkrete Frage. Die Teilnummer von der Buchse für die Hinterachse vom 902/9-3 lautet 4467791. Warum passt das Teil nicht von Opel (z.B. bei Daparto sind unter "passende Fahrzeuge" nur Saabs angegeben)? Das Teil von Opel ist hier: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/MS-Autoteile/1114015?categoryId=1242&kbaTypeId=2122
-
Rückbau auf Orginal Radio
Eigentlich braucht man nur die VIN vom Spenderfahrzeug, dann kann man das Radio auch selber scheiden/verheiraten
-
Was ist denn vom Opel baugleich am Boden?
Ja, alles........erstens "basiert" der 902/9-3I auf dem Vectra A (hat jemand neuerlich einen wo gesehen?!?), aber der Vectra ist erstens nicht verzinkt und Rostschutz ist mies, besser auf einen Saab Schrottplatz umzuschauen, als bei Opel anzuklopfen. Habe persönlich nix gegen Opel, selber ehemaliger Kadett E Besitzer wo das Auto 24 Jahre in der Familie war und mit minimalen Rost in 2010 verkauft wurde (an erstaunten Kunden) und Vectra A war für mich schöner Wagen und die Motoren waren einer der besten und zuverlässigsten überhaupt, aber man muss realistisch auf die Mengel schauen. Schon irgendwo gelesen, dass Saab das 4Fache Entwicklungsbudget für den 902 (welches von GM vorgegeben wurde) nur für das Chasis ausgegeben hat. Wäre schon Grund genug für mich. EDIT: Radstand ist in der Tat 2600mm bei beiden Modellen (Vectra A und 902), aber selbst der längste Vectra A (4432mm) ist kürzer als der 902 (4637mm), was mir sehr verdächtig scheint.....Breite ist auch anders
-
Was ist denn vom Opel baugleich am Boden?
Ausser den Bremsen und http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/stabilisator/koppelstange/703/ habe ich noch kein einziges Teil vom Fahrwerk oder Bodengruppe gefunden das von Opel passt.........werde aber gerne besserem belernt
-
Tagfahrlicht aktivieren
Stimmt, allerdings habe ich mit Philips auch keine gute Erfahrungen gemacht......Freundin nutzte eine Zeit normale Osram, da sie es leid war die Nightbreaker oft zu tauschen, aber die hielten aber auch nicht lange, jetzt verwendet sie wieder Nightbreaker (die neuen halten auch länger) Beim 901 verwenden wir Narva +30% - gute alte DDR Technologie
-
Tagfahrlicht aktivieren
Finde ich beim 901 nicht notwendig, im Gegensatz zum 9-3 wo ich von Glück rede wenn die Birnen länger als 1,5 Jahre dauern, habe ich beim 901 seit 2011 keine der H4 Birnen wechseln müssen (Tageslicht ist beim mir Pflicht, daher immer "an").
-
CoC für Zulassung benötigt
CoC gibt es auch bei Schwedenteile
-
Passt ein 125PS 2,2 TID in einen 115PS 2,2 TID , Unterschiede ?
Steuergerät beim 115PS ist im Beifahrerfußraum, während Steuergerät beim 125PS sich auf der Kraftstoffpumpe befindet. Ob man im Tech2 ein PSG16 Steuergerät an ein PSG5 Fahrzeug anlernen kann........das wäre die Frage. Alles andere geht noch
-
Querlenker tauschen - was brauche ich?
Meine Empfehlung zum Billig-Mist wäre OCAP.........habe die beim Tausch gekauft, da nur die lagernd waren, aber halten nach 100tkm beim schlimmsten Balkan-Einsatz, habe mir dann auch für die andere Seite eine OCAP gekauft.
-
Dämmung Motorraum
Ja hat meine Matte auch........irgendwo vorne rechts, war aber bereits da (ich habe die Motorhaube getauscht und von einem 16V Turbo verwendet), aber konnte bei mir kein Problem feststellen. Übrigends bei meiner alten Haube war die Isolierung durch habe dann im Baumarkt flammenfesten Schaum der klebend war gekauft.......so gefühlt war der dicker als die originale 16V Matte......hat auch gepasst
-
Dämmung Motorraum
Also bei mir geht´s
-
Dämmung Motorraum
Meines Wissens ist die "neue Variante" eigentlich vom 16V, und ja sie passt zum 8V.