Alle Beiträge von kd23se4
-
Wo kann man die Wastegate Membrandose kaufen?
Ich habe meine bei einem Turboservice (www.turboservis.rs) 50EURO gezahlt........glaube nicht dass sich Versand nach Deutschland lohnt, aber wollte damit sagen, dass jeder Laden der Turbos überhollt gebrauchte Wastegates haben sollte
-
Benzin Rücklauf undicht
Hydraulikbetrieb
-
Mein 8TU drückt Öl aus dem Peilstab
Könnte man bei dem Simmering eine Speedi Sleeve Hülse verwenden? (befasse mich mit dem Thema leider beim 9-3er )
-
Mein 8TU drückt Öl aus dem Peilstab
Prüfe das Öl-Rohr Öl vom Motorblock zum Turbolader ich habe ganz komische Geschichte: - Rohr war immer völlig sauber - es tropfte nur Öl über dem Block-Getriebe - es waren keine Öl Spuren weder an der Schraube oder am Block neben dem Rohr Der Schrauber hat aus Verzweiflung den Ansaugkrümmer ausgebaut und danach einen Drucktest am Rohr gemacht welches keine sichtbaren Risse hatte! Am Ende wurde ein Microriss im Rohr gefunden und seit dem verteilt er keine Autogramme auf Parkplätzen
-
Zündverteiler 8v Sauger / Bosch-Nr.
[mention=75]klaus[/mention] - hast Du auch einen Link für die Einstellplätchen?
-
Welchen Speedi Sleeve Hülse soll ich nehmen?
Naja, in aller kürze........Kupplung wurde Ende letztes Jahr getauscht 28x.000km, da bei Freundins 9-3 (auch 2.2TiD) bei 300000km das Kupplungspedal im Boden war, meins war auch schon hart, da dachte ich gleich mal alles machen um mir den Stress zu sparen irgendwo liegenzubleiben. Beim Tausch alles neu (Kupplung, lager, zylinder....), allerdings der hinweis dass der originale Wellendichtring (WDR) ziemlich flieste (OK 14 Jahre alt) - Kupplung funzte aber ohne zu rutschen. 3 Monate und 3-4000km später rutscht die nagelneue Kupplung.......Kupplung reklamiert (statt Sachs wurde mir eine LuK gegeben), neuer WDR, der Werkstatt bereits war damals aufgefallen, dass der paar Monate alte WDR wieder fliest bzw. viel Öl in der Kupplung war. Jetzt 5-6000km später (hatte auch ne "kleine" Fahrt von Belgrad nach Usedom/Rügen) rutscht die Kupplung wieder. Da die gleiche Werkstatt bei Freundins 9-3 ohne Problem die Kupplung getauscht hat (nach 20.000km keine Probleme) und ich den Schrauber 20 Jahre kenne, sage ich mal dass der Wellendichtring aus einem Grund nicht dichtzukriegen ist. Da der erste WDR ein Elring war, danach Corteco - der wurde auch bei Freundin verbaut, behaupte ich mal dass das Problem nicht an dem WDR (zwei verschiedene Fabrikate, davon eines das bei Freundin funzt) oder an der Werkstatt liegt (einmal haben sie es richtig gemacht und bei mir 2x falsch...kann sein glaube ich aber nicht. Da ich mich nicht so sehr mit den Toleranzen auskenne daher bitte um Hilfe welche Hülse soll ich nehmen?
-
Welchen Speedi Sleeve Hülse soll ich nehmen?
Moin, Da bei meinem 2.2TiD der Wellendichtring - Getriebeseite Öl verliert und da der Austausch kein Resultat brachte möchte ich jetzt eine Speedi Sleeve Hülse von SKF einbauen lassen. Der Welledichtring ist ein 90570322 (Innendurchmesser 1 [mm]99, Außendurchmesser 1 [mm]114, Höhe 1 [mm]11) Bei SKF werden folgende Dimensionen für Hülsen angeboten: min. max. d1 98,25 98,40 98,32 98,37 98,53 98,43 99,95 100,10 100,03 Welche sollte ich nehmen? Grüße Boris
-
Anzahl Saab 900 Sedan - 2 Türer
2-Türer wurde m.W. in Finnland produziert, während die 4-Türer zum großen Teil auch in Arlöv produziert wurden.
-
Roter Motorblock
Mein B201 aus 1987 ist rot.......
-
Roter Motorblock
definiere spät
-
Zündverteiler 8v Sauger / Bosch-Nr.
Neee, sollten mit KAT sein - zumindest habe ich bei der Suche 2.0i (KAT) gesucht........kann man aber auch selber unter dem Link suchen. Für meinen 8T waren die Angaben bis jetzt immer genau
-
Zündverteiler 8v Sauger / Bosch-Nr.
Problem ist nur dass zu NA auch die Vergassermotoren gehören und auch die B202
-
Zündverteiler 8v Sauger / Bosch-Nr.
Bosch sagt: Zündverteiler0 237 021 024 -> 07/1987 Zündverteiler0 237 021 052 08/1987 -> Für weitere Infos siehe: http://www.bosch-automotive-tradition.com/de/internet/automotive_tradition/wissen_1/wissen_iframe.html
-
LPT hat keinen Kraftschluß im 1./2. Gang, 3.-5.+R geht prima.
Blöde Frage.......könnte man die Dinger aus PU anfertigen?
-
Glaskugel gesucht
Zündkabel hat er sogar Foto gepostet - waren neue von NGK Zündreihenfolge war mein erster Verdacht - da hat er mir die Kopie von nem Werkstattbuch gepostet wo alles drin war Vergasser hatte Probleme, da Benzin irgendwo tropfte, aber er hat 3 Stück (2 Stromberg und 1 Pierburg) und mit dem anderen Stromberg lief der Motor nicht besser. Zündkerzen waren verrußt. Ich habe ihm sogar vorgeschlagen (aus eigener Erfahrung mit defekten K-Jet die den Motor mit Sprit flutete) für´s erste Champion Zündkerzen zu verwenden, da diese von alter Bauart sind und nicht so empfindlich wie NGK auf Benzin reagieren (sind sie einmal nass kann man sie meistens nur entsorgen)
-
Glaskugel gesucht
Er behauptet es wäre wegen seinem Arbeitsplatz (er arbeitet in einem Kühlhaus), aber ich würd es nicht ausschliessen. Ja, das mit dem Motor haben wir ihm gesagt wird sich schon lösen er hat ja noch einige Saabs und ist gut vernetzt mit leuten die ihm helfen können. Mittlerweile geht es ihm besser, heute gabs ein Klubtreffen des lokalen Saab Klubs und er war dabei. Alle mechanischen Probleme sind lösbar, andere nicht immer.
-
Glaskugel gesucht
Der Besitzer war kurz im Krankenhaus wegen Herzproblemen und das Projekt wartet bis es ihm besser geht, junger Mann eigentlich, aber....... Der Motorinstandsetzer ist ziemlich bekannt bei der lokalen Saab comunity, halte selber nicht viel von ihm und seinen B204/205 Hybriden, aber irgendwas wird er schon richtig machen sonst hätte er keine Kunden.....meine Saabs sieht er jedenfalls nicht. Mein Verdacht liegt bei den Kolbenringen und zwar: a) falsche Kolbenringe......falsches Schleifmass oder falsche Kolbenringe (z.B. B204 oder B205 statt B201/202) b) falsch eingebaut "Wenn der Motor schwer dreht oder irgendwas reibt sollte man das schon beim Zusammbau merken und direkt nach der Ursache forschen. Einen korrekt zusammengebauten Motor sollte der intakte Anlasser (bei geladener Batterie) ganz locker durchdrehen können. Idealerweise wird man den Motor erst mal ohne Zündkerzen einige Male durchdrehen lassen, um Öldruck auf zu bauen, bevor man ihn in Betrieb nimmt." Stimmt alles..................... der Motorinstandsetzer hat sich bereit erklärt den Motor zu reparieren........er möchte Hülsen verbauen und versichert dem Besitzer dass sie von guter Qualität sind..........der Besitzer hat neue-gebrauchte Kolben gefunden ist aber mistrauisch wegen den Hülsen. Ich habe den Verdacht dass der Motor auch gleich gestartet wurde ohne ihm kalt ohne Kerzen zu drehen.......
-
Welche LiMa mit Klima
Ist sowieso egal, er kann den alten von der 70A nehmen, wurde bei mir auch gemacht - passt alles
-
Welche LiMa mit Klima
Bei Bosch gibt es den Regler - bei Daparto die Saab Nr. eingeben und Bosch als bevorzugte Marke
-
Welche LiMa mit Klima
Gefunden! War ein Bosch 0 120 469 644
-
Welche LiMa mit Klima
Der wurde schon getauscht, bei den Originalen war die Beschriftung gegossen
-
Rückfahrlicht funktioniert / funktioniert nicht
Der Schalter hat mich 5 Euro gekostet - in einem BMW Laden
-
Welche LiMa mit Klima
Bei meinem T8 Bj.1987 mit Klima hatte ich eine 70A gefunden, ob die auch ursprünglich da war ist eine gute Frage. Da das Auto auf extremen Kurzstrecken bewegt wird und die Klima im Dauerbetrieb von Juni bis September läuft war ich gezwungen eine 80A einzubauen. Hierzulande ist auch Tageslicht noch immer vorgeschrieben, mit Klima, Radio ging die Ladespannung schnell auf 12-12,5V. Habe eine gebrauchte von nem 9000er gekauft und dann eingebaut (Riemenrad umgebaut, Lichtmaschine im Gehäuse um 90 Grad gedreht) passte aber alles.........jetzt ist Ladespannung im schlimmsten Fall bei 13,5V
-
MP3 auf Original-Radio 9-3, BJ 2000 möglich?
FM Transmitter funktionieren aus meiner Erfahrung beim SAAB nicht. Als ich beim Conrad kam um den Transmitter zu reklamieren fragte der Käufer "alter 7er BMW oder Saab?", habe ein Isoamp verbaut, funktioniert gut.
-
Wie schnell kann ich meinen 8V 900 i fahren?
Naja, m.W. war der Sauger ab Werk mit 165km/h (KAT) bzw. 175km/h (non-KAT) deklariert und der 8V Turbo 195km/h...........bin mal kurz den Turbo 180km/h gefahren, war sicher auch mehr drin, aber der Lärm war mir zu viel...... 140-150km/h sind genug