Zum Inhalt springen

Mela-Berlin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mela-Berlin

  1. Hallo Klaus, beziehst du deinen Beitrag auf meine abgebauten Schachtleisten ...? Wenn ja, schade drum, ich dachte ich hätte mir was gutes weg gelegt ... :o Die Gummies sind noch gut, aber die Halteklammern machen eine gutes Vorhaben zunichte ... ist das so gemeint ?! Danke
  2. Was habt Ihr denn bezahlt für eine Leiste... bevor ich nachsehen muss .... aus Schlachtungen habe ich die Gummileiste unten - 2&4-door - immer behalten ... die Türen weggeschmissen oder verschenkt ... die Klammern mein ich dran gelassen am Gummi ... da war ja noch diese Filzleiste, die ist mein ich "so" reingeschoben ... Nun gut, ich habe noch genug Türen komplett rumstehen, die werden für mich noch reichen ... farblich anpassen ... Und Danke, gut zu lesen / wissen dass diese Gummies nicht so passen .... Wenn die Autos Jahre draussen stehen werden die Gummileisten ausser grün auch wellig ... ob umkehrbar weiß ich noch nicht ... die anderen Leisten hätte man genau genommen mit Pflegemittel einreiben sollen und dann weglegen ... aber gut, ist so nicht passiert ...
  3. Zu #1053 Ist das Grüncolor? Rot Metallic - kein Kirschrot ? Danke ...
  4. Originalausstattung und Originalersatz ist auch nie gleich, es sei denn man macht alles neu ...
  5. An sich schöne Radkappen ... , am besten man hat einige mehrere davon ... an einem dieser berühmten Winterabende wollte ich da immer mal bei ... :) Einige Klammern abbauen, entrosten und mit Kunststoff o.ä. beschichten ... wie gut man die ab- und wieder ran kriegt habe ich noch nie probiert ... Die Klammern sind anders als an diesen berühmten 20-Loch Radkappen ... event. kann man auch improvisieren ....
  6. :driver:Gut, aber wenn man nur ein oder zwei Autos haben sollte .... kann man ruhig und intensiv optimieren ... da gibt es noch ganz andere überhypte Extras in der Tuningszene...
  7. Allein "Klangbild" ;) .... Auch mit den Terosonmatten - vor Jahren bei Conrad .... 10 Stück (25 x 20 cm oder so, oder weniger) 109 € - ein nicht günstiges Unterfangen ... Schon gar nicht wenn man mehrere Schätzchen hat ... Motorhaube und Heckklappe vielleicht auch noch bekleben ... Beim Sedan ließe sich wohl mehr ´rausholen als beim CC. Neu Teppich beim Sedan ohnehin schwieriger ...
  8. Ich hatte mal überlegt die Unterseite der Hutablage mit Dämmung zu bekleben, ob es was gegen db bringt ... ? Vielleicht noch nicht mal gegen Infraschall ... ? Oder die Oberseite eben mit dickem Plüschteppich (zumindest beim Sedan) ... Zumindest in der Fahrgastzelle will ich das bei den einfachen 99/90 GL vornehmen, die Untermatten (ich weiß "Feuchtigkeitsspeicher") aus den 900 einlegen. Nun, ging davor ja einfach ohne ... Teppich auf Stahl und gut ... (beim 99 Tu/EMS weiß ich nicht ob die extra Dämmung hatten ...)
  9. Vielleicht mit dünnem Teppich, bei der Ummöblierung einiger meiner Modelle muss ich farbliche Anpassungen vornehmen .... Sedan wie CC ...
  10. Und wieder einer den es um 2000 für 200 € / DM gab .... ob der nun diesen Preis rechtfertigt ... ... für mich wär das nichts ... zumindest als Sedan. Vielleicht ne dankbare Winterkarre ...
  11. Bei der nächsten Sanierung werde ich diese Stossstangen Winkelbleche, so dick sie auch sind (keine 2 cm ...), lieber mit Schutzanstrichen versehen. Die sehen aus wie unbehandelt. Da geht genug Salz-Spritzwasser hoch.
  12. Das Auto habe ich in ... oder wo war das ... Essen gekauft .... 2011 oder 12 mein ich, von einem Arzt, der so ein Modell mal gefahren haben wollte ... OK, ist keine Qualitätsaussage ... wusste der wohl nicht ... aber nach Stilllegung ... heute noch völliges erstaunen .... :o Elektrische Fensterheber, fahrerseitig Scheibe zerkratzt, Rest geht nicht, ..., Heckklappe ... nach Regen läuft links hinten unten reichlich Wasser raus .... quasi wie am Band ... ohne Heckspoiler .... LLK nachgerüstet, danach immerhin doch mehr Schub ... :) Zieht besser als mein 3door LPT ohne LLK.! Hier anbei noch mal ne Roststelle die mich damals bei einem 2.1 völlig erstaunt hat von Lage und Intensität ... :o Dicker Stahl der da völlig versteckt wegrostet ??!! Einwirkung von was ... nun gut, gesehen und im Auge ...
  13. Bei diesem Fotomodell handelt es sich um einen 5d LPT, sämtliche Türen sind unten 30-cm-breit durch ... Bei meinem ebensolchen schwarzen 5d 2.1 ist es unten eben so. Erstaunlich dass es bei dem Längssteg / Längsschiene quasi aufwärts rostet .... Ich vermute dass sich da im unteren Dreieck wo sich die Bauteile treffen Wasser sammelt und nicht so schnell verschwindet. Dort alles auszubauen und zu schweißen ist genug Arbeit, ein Volltausch ist event. besser. Lack aussen ... naja ....
  14. Ist von einem 1992er LPT ... Habe hier noch nicht gelesen dass einer der Foristen da oben geschweißt hätte, ... nun, ist ja auch nur ein, wenn auch schwarzer, 5door ... Beim gleichen war ich völlig erstaunt, die Halterungen der hinteren Stossstange ... so dick die auch sind ... fast völlig durch .... :o Von den Schlachtis früher abgebaut habe ich die in den nächsten Karton geworden ohne zu wissen was ich damit noch soll .... .... warum aufbewahren ... "das geht nicht kaputt" ... Ausnahme Unfall ..., zum Glück etwas rumgegeizt ... ;)
  15. Habe ich ähnlich bei einem 5door, da wo das kleine- und das grosse hintere Fenster zusammentreffen, am Schacht bzw. Schiene. Allerdings nicht so schlimm, ich denke das austauschen der ganzen Tür ist die bessere Lösung ...
  16. Ein Rezept soll sein die Dichtung in die Waschmaschine zu schmeissen und zu waschen ... hörte aber auch dass diese dann zu geschmeidig werden ... Vor ca. 15 Jahren hatte ich mir eine Frontscheibendichtung über Kleinanzeigen gekauft ( damals gab es noch eine Saabclub Teilebörse :) ) , ich mein 150 DMark, noch eingeschweißt und mit Talkum eingepudert. Die kommt wohl nur zu Sonderzwecken aus der Tüte ...
  17. Mmh, Bosch soll besser sein (überhaupt das Boschpaket) ... kann mir vorstellen dass du richtig liegst ... event. ist die jetzige schon 24 Jahre alt ... Bei Sxxxxdxx angerufen ... Bosch = 99 €, für Lucas = 139 €, vielleicht kann man die eingebaute reinigen ... bevor ich investiere? Primär ist nen 6er, kann ich lassen, LLK kann ich mal anklemmen ... Kleingeschläuch wurde schon erneuert ... Oder nen FPT kaufen, ... andererseits kriege ich den Kaufpreis für den LPT wohl nicht mehr rein trotz historisch schwachem Angebot bei 900ern in den beiden gängigen Angebotsportalen ... Verkaufe LPT und kaufe für das Geld nen 16V i .... :/ ... macht man ja eigentlich nicht ... also erstmal weiterforschen ...
  18. Mela-Berlin hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    eine kollege hat in seinem 900 cab superlange silbern glänzende durchgängige Baumarktgewindestangen drin, von unten event. mit großem Lochplättchen ...
  19. Super Foto :) Bringt ne neue Lambdasonde was? Oder hilft schon eine gebrauchte aus nem 16V i ?
  20. Entweder Autobahn ca. 280 km. Stadt derzeit kaum. Ansonsten viel Landstrasse. Und natürlich meist umsichtiges Fahren. Reifendruck bei 2,5 bar. Neue Platinum Zündkerzen. LuFi sollte auch gut sein. Ansonsten nur der Fahrer und kaum Beladung.
  21. Nein, ein normaler LPT. Idee ist erstmal den Primär zu ändern, LLK liegt schon länger. APC irgendwann mal in die Finger kriegen oder gleich gg. FPT tauschen.
  22. 12-13 l ist absolut zu viel, selten liege ich bei 9-9,5, meist eher bei 10-11, ist mir zu viel. Ich rase nicht, einmal im Monat 180 kmh über max.25 km. APC würde ich gern nachrüsten wenn man so was mal bekäme.
  23. Ist optisch ein tolles Auto, der Preis vielleicht sogar angemessen, aber doch schon so einige Mäckerchen ... :/ Dabei denk ich auch mal an 500 DM/€ - Schlurren / Buchhalter wo fast nie was kaputt geht ...
  24. Hallo O. Meissner Dreht sich das hier um den silbernen EMS aus der Hamburger Ecke ?! Nur interessehalber. Geschenkt gab es den ja nicht ... :/ gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.