Zum Inhalt springen

Mela-Berlin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mela-Berlin

  1. Genau diese Dinger habe ich immer aufgebaut, eigentlich eher kleine Mängel, das schlimmste ist schweissen ... bin ewig damit rumgefahren und immer angekommen .... verkauft habe ich die auch irgendwann ... Diese Buchhalter boten sich auch an um mal aus Lagerteilen interessante Polster/Lack-kombis zusammenzubauen ...
  2. Mela-Berlin hat auf Herwig's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man bräuchte 180er (nicht ganz 185er, Reifeninnendurchmesser ist anders mein ich ) .. 190/65R390 89H TL Michelin TRX-B http://www.oldtimerreifen24.de/out/mor/img/selectbutton.png Art. Nr.: 04-01890 Die 190 waren mal für BMW gedacht (wurde mir gesagt) und sollen hinten oder so im Radhaus schleifen ...
  3. Hallo Tom, die Klammern sehen anders aus als die der neueren Stahlfelgen vom roten 900er. Diese gab es so ab 1982. Deine Felgen sind aus der Zeit 1979/80. Solche habe ich auch. Die Klammern die du brauchst sind eher so schmale Streifen mit Haltewinkeln. Frag mich jetzt aber nicht nach Klammern, ja, ich habe welche, weiß aber seit Jahren nicht wo ... :/ ... und wie viele ... Vor ein paar Jahren wurde ich schon danach gefragt ... ;) Hast du diese Felgen komplett neu hergerichtet (lassen ), wenn ja, wie ... lackiert oder sonstwie ...)
  4. Habe aus der Zeit 99 wie 90 geschlachtet und so was nicht weggeschmissen .... Problem ist derzeit nur das auffinden dieser Teile .... ;)
  5. ich habe lange keinen Saab / 900er verkauft, war aber meist undankbar, der letzte in 2016 ging knapp noch so ... Die nächsten Jahre will ich meinen Bestand verkleinern ... ist kein Tu dabei .... mal sehen was das wird ... :o Teileverkauf läuft kaum .... war mal anders ... Werd meine Alltagsgurken weiter fahren ... auf den üblichen Anbieterseiten sehe ich seit einigen Jahren nichts interessantes mehr ... dort allerdings gibt es günstig kaum noch was und verschwindet bald wieder aus dem Angebot ... Soll nun ebenfalls nicht OT werden .... ;)
  6. Oder alles kaufen was noch annehmbar zu bezahlen ist .... https://www.welt.de/motor/article174835361/Oldtimer-Fans-erhalten-Saab-900-Turbo-Cabrio-am-Leben.html Soll ja alles steigen .... :)
  7. Ist es nicht so, ... wenn eine "tote" Klima mitläuft, der Antriebsriemen den Benzinverbrauch erhöht .... ?
  8. http://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/wertentwicklung-bei-auto-klassikern-schnell-einen-saab-sichern/19857092.html
  9. sieht so aus als hätte ich nicht das gleiche Thermostatgehäuse ... ist hier aus nem 900 16V i, Bj. 1990, Muss ich nun ersetzen .... habe zum Glück noch zwei 16 V i Motoren stehen, aber. .... Frage: sind die vom 8 V gleich ...? Habe momentan keinen Vergleich .... Leider hat beim ständigen entlüften die Messingsdüse das Gehäuse geknackt ... :/
  10. Schade, ... dabei sah der so gut aus .... :/
  11. Mela-Berlin hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach 5 Km wollte ich letzten Freitag tanken, ... mit meiner Reparatur per Gaffaband hatte es sich dann auch ... Nach dem bezahlen bin ich zurück zum Auto und sah dann die Bescherung, wieder ne Pfütze ... Damit wollte ich dann doch keine 270 Km mehr fahren und bin umgedreht ... Dumm nur, dass die Ersatzschläuche aus den Schlachtungen ebensoweit von mir entfernt liegen ... :/ Dann umgehend bei SxxxxxX angerufen und den E-Schlauch mit 2 Schellen ( 30,50 € ) bestellt und gleich per PayPal bezahlt. Heute den Schlauch getauscht. Motorseitig, unterhalb vom Anschluss, rechts von der Schelle, sah ich nun eben einen 3 cm langen Riß im Schlauch. Den hätte ich kaum noch kürzen können. Nun weiß ich nicht, stammt dieser Riß durch zuviel Überdruck im System, oder einfach nur Altersschwäche ...... ? Obwohl Anfang Dezember die Kopfdichtung neu gemacht wurde qualmt es hinten fleissig und weiß raus. Immerhin nicht immer.... Im Winter passiert das vielleicht eh häufiger... vor allem natürlich nach dem kalten Start am Morgen. Aber der Schlauch ist wohl schon länger defekt, hatte seit der Reparatur immer zu viel weißen Dampf aus dem Kühlergrill kommen sehen. Und auf ca. 800 km ca. 1 l Kühlwasser nachgegossen. Wenn die neue Kopfdichtung doch nicht wie gedacht voll abschließt, kommt dann Abgas in das Kühlsystem .... und lässt event.auch den Kühlerschlauch platzen ... ? Der Wagen fuhr wer weiß wie lange mit einer fast völlig verstopften Dichtung ... fast alle Löcher hatten sich mit was beigem, Kalkartigem zugesetzt. Könnte ja sein dass eine der Auflagenflächen durch Überhitzung Material verloren hat ... in etwa weggebrannt... Nun erstmal weiter beobachten. Habe keine Lust (und Geld) den Motor wieder aufzumachen ... :/ An einen kompletten Motor bzw. Motor + Getriebtausch habe ich mal in halbferner Zukunft gedacht ...
  12. ich dachte da an ältere AHK, aus den 80zigern, ... TP heißt die Abkürzung.
  13. Mir hat man vor Jahren beim TÜV gesagt, dass die AHK nicht mehr eingetragen werden. Gemeint waren die T8 oder wie die heißen. Inwieweit dass hier von belang ist .... Immerhin abnehmbar im Ggs. zu den vom 99.
  14. Mela-Berlin hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wofür schlachtet man ...
  15. Mela-Berlin hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für die Hinweise ! - Alukühler kam 08/17 neu. - Schlauch ist wohl noch Werksausstattung. Ersatz ist aus Schlachtungen da, 10-15 Jahre alt, dunkel und trocken gelagert. - Ablass unterm Auspuffkrümmer ... müsste ich prüfen. - Wasserpumpe, ... fragen was der Schrauber da gemacht hat. - Riss im Kopf ... dann wohl zum E-Motor greifen ... Am WE weiß ich ein wenig mehr. Vermutlich nur etwas mehr. Erstmal mit weniger Geschwindigkeit fahren.... wenn es hilft ... Keine Ahnung was passiert wäre, hätte ich die letzten 50 Km ohne Stand im Stau bis Berlin durchfahren können. Wäre dann vielleicht an der nächsten Ampel passiert, spätestens vor der Haustür...
  16. Mela-Berlin hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meinem 16V i - Bj. 1990 - wurde im November die Kopfdichtung und Simmerringe für nicht wenig Geld neu gemacht. Laufleistung derzeit ca. 330.000 Km. Nun frisst der Motor wieder Wasser, oder es verschwindet sonstwo hin. Häufig kommt seitdem beim Ampelstand ( wenige Km nach Abfahrt ) zu viel Qualm durch den Kühlergrill. Aus dem Auspuff kommt im Kaltstartmodus mal mehr mal weniger weißer Qualm, oder im Stand Wasser aus dem Auspuff raus (wie heute nach ca. 5 Min., aber nicht). Nun ist mir, als ich mich letzten Samstag an ein langes Stauende stellen durfte, nach ein paar Minuten im Standgas ordentlich Kühlwasser ausgelaufen. Vorher qualmte es sehr ums Auto rum, vorher roch ich noch Kühlflüssigkeit. Habe sofort den Motor ausgemacht. Daraufhin stand ich noch 4 Stunden im Stau, Motor aus, angenehm bei den derzeitigen Temperaturen. Dort wo der Gummischlauch in die Stirnseite des Motors (vom neuen Alukühler ausgehend ) per Schelle angeschraubt ist, lief die ganze Suppe raus. Nach ca. 70-maligem Starten (wollte keinen Systemdruck aufbauen ) bis zur endgültigen Abfahrt verlor der Wagen noch 1-2 l. Die letzten fast 50 km konnte ich (nach wieder auffüllen) durchfahren ohne weiteren Kühlmittelverlust. Bis heute stand der Wagen ca. 4 Tage, Ausgleichsbehälter war noch gut gefüllt. Ob der Schlauch unterhalb kurz vor der Schlauchschelle gerissen ist kann ich noch nicht genau sagen, habe da heute erstmal Gaffa rumgewickelt, die Schelle angezogen. Freitag muss ich es wieder auf die Autobahn wagen. Habe ein paar Kanister Kühlmittel ins Auto gepackt. Die Zeit vor dem ZKD-wechsel lief der Wagen wer weiß wie lange mit einer in allen Öffnungen völlig verstopften Dichtung. Die Temp-Anzeige war vorher max. bis Mitte oder drunter, seit ich den Wagen 07/16 kaufte. Bis vor kurzem musste ich nach 350+350 Km 1-2 l Kühlwasser nachkippen. Wie lange dauert es bis sich die Öffnungen der Kühlung so zugesetzt haben ?? Riss im Motorblock? Fläche unter-/oberhalb der Dichtung teilweise ausgebrannt ? Oder die neue Dichtung ist nicht ausreichend... Wie lange hält der noch mit dem beschriebenem Bild? HU ist noch bis 05/19. Einen E-Motor mit Getriebe dran ist vorhanden. Ist derzeit nur schlecht auf ein anderes KFZ auszuweichen. Jemand ähnliches erlebt ? Danke
  17. Tu das ...
  18. Den gezahlten Preis weiß ich nun nicht ... und ob ich damit hier richtig bin ... auch nicht ... Aber auf jeden Fall haste da wohl was richtig gemacht ... :) Eben gelesen: Saab 901 ... steigen im Preis / Wert .... ALLE !!! :) https://www.focus.de/auto/gebrauchtwagen/youngtimer/youngtimer-wert-giganten-2017-boom-oder-blase-diese-klassiker-haben-eine-eingebaute-wertsteigerung_id_7167559.html
  19. Mela-Berlin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe ich vor Jahren mal bei einem 2door 99 gemacht, hatte bei dem nach Regen auch nen nassen Gurt. Ergebnis: da wo die Kotflügelschutzleiste sitzt, war ein langer Riß. War keine grosse Sache, reichte aber... ( Da brauch ich mich nicht einigen Beiträgen anschließen, mit: "ich wollte ja nur" und mit "Punkt" und so ... )
  20. Das Dach kann man irgendwie auch noch selber lackieren .... oder anderweitig günstig hinkriegen
  21. Wurde schon oft angedacht und diskutiert .... der beste, und bitte auch gangbare, Weg son SSD Einbau nachzuholen ... wo setzt man denn an mit der Dachhaut ...??!
  22. So weit mir bekannt ... einziges Extra in dem Modell "Swiss" aus -natürlich - CH, Stabi*s für 126 + 136-PS Einspritzer. Sonstige Extras im Swiss-Modell ... ausser dass was man überall bestellen konnte ....
  23. zu #37 "Unterschied zwischen 99 vs 90 = + 10 cm." Unterschied 90 vs 900 = + 10 cm. vg
  24. Saab 90 ist und bleibt der Underdog .... ob ich ihn oder den 99 mehr mag ... irgendwie liegt mir der 90 wohl doch wenige Prozentpunkte mehr am Herzen ... Mit nem 900+ABS bin ich auch schon locker mit ca. 35 Km in einer Kurve locker rausgerutscht .... ( etwas Schnee, dadrunter Eis oder nur so glatt ....) Zum Glück waren dort in der Mittagszeit weder Menschen noch Autos, sondern nur ein ca. 70 cm hoher Graswall mit Maschendrahtzaun drauf. Da bin ich dann in doppelter S-Kurve ein paar mal rauf und runter ... uff, nur die linke Radaufhängung vorn war hinüber, die Alufelge angeschlagen ... ABS half da gar nichts ... natürlich wie blöd gegengelenkt ... nach über 10 m konnte ich dann mit Schlagseite in die nächste Parklücke rein ... puuhh ... daran denk ich heute noch ... ABS kann bestimmt irgendwann helfen ... bisher ging es ohne ...
  25. Unterschied zwischen 99 vs 90 = + 10 cm. 90' hat den größeren Kofferraum, etwas mehr Platz auf der Rückbank .... soll besser auf der Strasse liegen. Einparken wirklich besser als bei 900 .... hätte ich hier gern ... :/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.