Zum Inhalt springen

Janny

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Janny

  1. Janny hat auf Udo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der fand einfach das Design von dem Auto schlecht.
  2. Bei uns in der Firma fahren einige MB Fuel Cell B-Klasse und Smart Electic Drive rum... - - - Aktualisiert - - - Bei uns in der Firma fahren einige MB Fuel Cell B-Klasse und Smart Electic Drive rum... Sorry, wenn ich keine sinnvollere Antwort geben kann. Aber 2 Tonnen für 2*3km pro Tag ist nicht schön für das Auto, die Umwelt, die Geldbörse
  3. Janny hat auf Udo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Womit ich allerdings sehr liebäugle zum verbessern meiner täglichen "Performance" wäre das Ding hier: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/98603-nur-noch-ein-jahr-tuv-yikebike3.jpg (Hat auch den Vorteil, dass man damit (noch) nicht zu TÜV muss, um den Bogen mal wieder zu bekommen)
  4. Janny hat auf Udo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich spar halt gerne die 2750 Euro im Jahr, die ich sonst für das Rumgegurke mit'm Auto jeden Tag zur Knechtstätte verfahren würde und nutze die (zugegebenermaßen) längere Fahrtzeit zum Schlafen, dann brauch ich nachts nicht so viel davon
  5. Ich bin ja DHL Fan... hatte bisher nie Probleme, mit den anderen schon. Allerdings habe ich noch nie was auf die Insel geschickt. Kostenpunkt sind wohl aber bei allen Anbietern so um die 15 Euro, wenn ich das richtig sehe?
  6. Janny hat auf Udo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich mache es seit geraumer zeit einfach umgekehrt. Fahre fast ausschließlich mit ÖPNV. Da erlebt man auch lustige Dinge, diese regen einen aber nicht so auf. Und man kann noch nebenbei im Forum posten
  7. Janny hat auf Udo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was mich an der Sache am meisten aufregt, ist die tatsache , dass die Eu hier wieder was fordert und alle über einen Kamm schert, ohne mal nachzudenken. Die Begründung von diesem Verkehrsvogel der EU ist nämlich, dass 6% der Unfälle durch technisches Versagen zustande kommen und angeblich 2000 Tote. Er will nun 1200 Tote im Jahr einsparen. Ob die Zahlen stimmen oder nicht sei mal dahin gestellt. Fakt ist aber, dass in Deutschland nur ca. 1% der Unfälle technisches Versagen als Grund haben. Und nun soll mir doch mal einer erklären, warum nicht alle anderen Staaten erstmal auf unser Niveau kommen sollen? Da konnte man meiner Rechnung nach ja sogar ungefähr 1700 Tote einsparen. Das einzige, was man unserer Regierung vorwerfen kann (in diesem fall Josef, nicht gleich wieder abgehen!) ist, dass sie den ganzen Sch***haufen in Brüssel nicht mal den stinkfinger zeigt und sich n Ei auf die Idee backt. Warum nicht alle Jahre zum TÜV? Ganz einfach, das ist reine abzocke und wird NIX bringen. Alles Schnapsideen. Oder habt ihr von den dramatisch guten Feinstaubergebnissen gehört nach Einführung der umweltzonen. Nein? Ich auch nicht. Und ja, das einzige, was nochmal rapide Verkehrstote verhindern könnte, wäre eine regelmäßige Kontrolle der Fahrer und rigoroses Untüchtigsprechen selbiger. Funktioniert in anderen Bereichen ja wunderbar. Achja...und es sollte verdammt nochmal eben NICHT jeder einen Führerschein machen können, egal wie dusselig er sich anstellt. Aber dazu haben wir ja mit Ziehmy hier die Fachkompetenz, der kann euch gruselige Sachen erzählen.
  8. Janny hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nützt ja nix, aber du musst den Fehler eingrenzen. In den blauen Dunst alles austauschen ist nur eins: teuer. Aber zum Ziel führt es meistens nicht. Du hast jetzt ja geschrieben, wie es im 3. oder 5. Gang ist. Wie verhält es sich im 1. oder 2.? Kann man beim 9-5 eigentlich manuell schalten? Oder nur die Fahrstufe nach oben begrenzen? Für mich hört sich das ganze auch stark nach Getriebe an. Welches Öl wurde verwendet? Und was ist mit de le abgesprochenen Spülung, die aber nur mit 4 Litern berrechnet wurde? Verwirrende Schaltvorgänge sind oftmals das Resultat von zu wenig Ölwechsel und können manchmal durch häufigeres Austauschen des Öls behoben werden. Was den Riemen angeht: Sicher, dass der ADAC-Werkstattmensch das richtig zusammengebaut hat? Vibrieren sollte da eigentlich nix! Schon gar nicht bei Motor aus. Was ist mit den Nebenaggregaten? Hast du den Klimakompressor laufen? Verändert sich das verhalten, wenn du diesen ein/ausschaltest?
  9. Warum eigentlich kein 3.0 TiD? Der kann hohe Drehzahlen nicht ab. Aber so ein bissl Stadtgebummel. Vielleicht erschließt sich damit ja ein ganz neues Feld für dem Motor. Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass Verbrennungsmotoren und Kurzstrecke einfach nicht passt. Ein klassischer fall, wo ein E-Auto perfekt wäre... Martin...wenn Fahrrad wegen Asthma nicht geht, wird 3km in 23min auch nicht machbar sein.
  10. Janny hat auf Knäckebrot's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin auch von mir. Was dein Tankproblem angeht: Man kann immer mal Glück haben, wenn man bei "den üblichen Verdächtigen" anruft. Das sind in diesem Fall: - Skanimport/Flenner (weiß nicht, ob du die aus Volvo Kreisen kennst) - Skandix - Schwedenteile.de (User hier im Forum) Einfach mal anrufen. Manchmal gibt es noch irgendwo etwas auf Lager. Ansonsten hilft tatsächlich nur der Schlachter
  11. Janny hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Mitunter die schönste Erkenntnis, die man haben kann
  12. Janny hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke René, war allerdings keine Frage. "Bude" bezog sich eher auf den kirmesartigen Zustand.
  13. Janny hat auf wumkilla's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Als Notlösung: Nimm Alu-Tape. Falls der Untergrund zu uneben ist, vorher mit dichtmittel (irgendein Kit oder so) einschmieren. Und dann fleißig Alu-Tape drüber. Klebt gut und ist hitzebeständig.
  14. Und wo ist jetzt genau der Unterschied zu dem, was ich geschrieben habe?
  15. Janny hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ohne Frage. Nur sehen wir ja, was aus der Brückentechnologie geworden ist. Ernsthaft, der Mensch ist von Natur aus bequem. Und bevor nicht richtig Druck ausgeübt wird, regt sich meist sehr wenig. Das kann ich dir als Student alle 6 Monate aufs neue bestätigen. Hätte man vor 50 Jahren schon intensivst damit angefangen nach Lösungen zu suchen, wären wir heute weiter. Aber damals hat Öl halt nix gekostet und die Nachfrage war auch gering(er). Stell dir mal vor, man hätte in den 60er und 70er Jahren die Häuser vernünftig isoliert. Dann hätte man heute einen ganz anderen Standard und müsste nicht für viel Geld investieren und irgendwelche Nachrüstungen vornehmen, die sich nur für die wenigsten Eigentumbesitzer lohnen. War aber halt nicht notwendig. Was ich damit sagen will: Es muss erst weh tun, bevor was passiert
  16. Janny hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist mir auch klar. Wutbürgertum bringt keinen weiter. Und die NIMBY (Not-In-My-BackYard) Haltung ist leider auch sehr verbreitet. Ich persönlich störe mich nicht daran, dass "hier auf dem Land" (ja, auch fast direkt vor meiner Haustür) Windkraftanlagen stehen. Besser als ein AKW beim Nachbarn unterm Tannenbaum...
  17. Janny hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was für ne Bude...
  18. Da die Karosse beim gesamten elektrischen Netz im Auto als Masse dient dürfte das nicht der Grund für einen Ausfall der Elektronik sein. Denn entscheidend ist nach wie vor das Potential. Wo kein Spannungsunterschied, da kein Strom. Spannungsunterschiede können natürlich durch einen Widerstand der Karosserie entstehen. Aber da weiß ich nicht, wie das aussieht. Viel kritischer sind meiner Meinung nach die elektromagnetischen Strahlen, die bei einem Blitz/Gewitter entstehen. Diese hält der Faradaysche Käfig nämlich nicht auf (wäre schlecht, weil ziemlich ruhig im Auto). Da könnte ich mir schon eher vorstellen, dass was passiert. Aber ansonsten sollte auch bei laufendem Motor und Verbrauchern nichts passieren, während ein Blitz einschlägt. Flugzeuge werden öfters vom Blitz getroffen. Wenn die alle immer gleich vom Himmel fallen würden, dann wäre das ziemlich schlecht. Probleme treten halt immer wieder bei Verbundwerkstoffen auf. Deswegen bin ich mal gespannt, was mit dem ersten Plastikflugzeug passiert, welches von einem richtigen Blitz getroffen wurde.
  19. Janny hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @Martin: Sorry, aber da muss ich dir mal vehement widersprechen. Mag ja sein, dass in D ein sicheres Betreiben von AKWs "irgendwie" möglich wäre. Aber 1. hat man immer das Problem mit dem Müll. Den schießt man entweder in die Sonne oder verteilt ihn gerecht unter den Menschen auf. Jeder bekommt n rostiges Fass. Und 2. ist der Nuklearwolke eine deutsch-französische oder deutsch-polnisch oder polnisch-ukrainische Grenze egal. Als letztes (3.): Da oben hängt ein Fusionskraftwerk, welches knapp 4*10^26 W an Leistung erbringt. Das stärkste AKW (Japan) bringt 8,2 Gigawatt (=8,2*10^9). D.h. du müsstest 49 Trillionen (10^15) dieser AKWs bauen, damit man diese Leistung erzeugen kann. (Das dumme ist dabei das folgende: Das Gelände des AKWs ist 4,2 Quadratkilometer groß. Die Erde hat eine Oberfläche von 510 Millionen Quadratkilometern. Mit anderen Worten: Selbst wenn du die gesamte Oberfläche der Erde dicht an dicht mit den AKWs zubaust, müsstest jeweils 403 Millionen dieser Kraftwerke ÜBEREINANDER bauen! Das sind bei einger ungefähren Höhe von 100m, die das Kraftwerk hat schonmal 40% der Entfernung von Erde zu Sonne. Mond im Weg, Mars im Weg...) Viel Gelaber, eine Frage: Warum sollte man diese Energie, die da oben für uns KOSTENLOS und in unserem menschlich beschränkten Horizont (keine Angst, so lange überlebt der Mensch nicht) UNENDLICH zur Verfügung steht, nicht nutzen? Lautlos, platzsparend. Zur Not irgendwo im näheren (Welt-)Raum? Zudem noch Windenergie (die rechne ich jetzt nicht aus), Tidenhubkraftwerke, Geothermie...
  20. Die Detektierung von zu wenig Kältemittel bei einem zweiphasigen Mittel ist nicht so einfach. Daher wird in so simplen Kühlsystemen, wie im Auto, nur über Druck gemessen. Dass dein Kompressor offensichtlich gar nicht mehr anspringt, kann mehrere Gründe haben. Aber "einfach so weitermachen" ist die schlechteste Lösung. Der Kompressor braucht nicht nur das Kältemittel zum arbeiten, sondern auch Öl. Nicht nur zum schmieren, sondern auch als Korrosionsschutz etc. Das Öl ist im Kältemittel. Ist dieses verflüchtigt, ist das Öl irgendwo, aber nicht da, wo es hingehört. Also mach schnell ne Klimainspektion, dein Kompressor und die Dichtungen werden es dir danken.
  21. Wat neues zu dem Thema... und das Projekt in Uetersen wird auch mehrfach erwähnt: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/batteriebusse-aus-china-haengen-deutsche-bushersteller-ab-a-840795.html Nur gesehen habe ich die Bude hier noch nicht?!
  22. Janny hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Den bantansai in seinem 9000 mit Trionic so schnell nicht finden wird...
  23. Janny hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Obwohl man da schon wieder Respekt vor der Arbeit haben muss... aber samma...gibt es in Japan null Kontrollen für sowas? Kann mir doch keiner erzählen, dass das erlaubt ist.
  24. Ob die gleichen "EU weiten Richtlinien" dann auch in Polen etc. gelten?
  25. Janny hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    28k$? Is klar

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.