Zum Inhalt springen

StephanK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StephanK

  1. StephanK hat auf rem's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich nehme mal an, dass die Software Flex-Fuel kann, also auch Benzinbetrieb möglich ist? Tritt das Problem im Betrieb mit Benzin auch auf? Alternativ mal die E85 Tankstelle wechseln. Ist wohl teilweise recht schlechte Qualität im Umlauf. Die genannten Adaptionswerte sind zumindest unbedenklich. VG Stephan
  2. StephanK hat auf rem's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was sagt die Multiplikative Adaption? Entweder mit TECH2 auslesen oder "Amul" im Live SID. VG Stephan
  3. Hi Paulo! Das ist die Tankentlüftung bzw. ein Abzweig davon. Wenn das blaue Ventil in die eine Richtung nicht mehr sperrt, dann geht der Ladedruck da flöten und der Wagen hat keine volle Leistung mehr. Erst gestern wieder einen solchen Fall gehabt. (2003er B235E) VG Stephan
  4. Unter-/Druck Schlauch. VG Stephan
  5. StephanK hat auf 68-er's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, geht nur mit einem geänderten Motorsteuergerät. Ist ab Werk gesperrt. VG Stephan
  6. Zumindest die Standheizung, die ich in meinem 9K hatte, heizt das Kühlwasser und nicht das Öl. Kenne ich ehrlich gesagt auch nicht anders. Das kann also nicht sein. Und die Öltemperatur ist der Trionic Motorsteuerung egal. VG Stephan
  7. StephanK hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Nein, bei Deinem Modell gibt es den Sensor im Ansaugrohr nicht. VG Stephan PS: Sorry für die späte Antwort.
  8. Hi Erik, richtig. Benzindruck anheben nützt aber wenig, da die zu erwartende Mehrkapazität deutlich zu gering ist. Korrekter Weg ist also der Einbau passender Einspritzdüsen inkl. passender Kalibration für Ottokraftstoff und E85. VG, Stephan
  9. Nur kurz dazu, weil Leistunssteigerung in Kombination bei B235R angesprochen wurde: Im Benzinbetrieb kein Problem, im E85 Betrieb aufgrund der Kapazität bei den serienmässigen Einspritzdüsen nicht möglich. Das regelt die Biopower Software bei entsprechender Kalibration aber selbständig. VG Stephan
  10. StephanK hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    troll13 spricht von der Trionic 5 Motorsteuerung. Wenn ich mich nicht irre, geht es hier aber um einen 2,3er mit Bosch LH Jetronic, richtig? VG Stephan
  11. StephanK hat auf bollchen's Thema geantwortet in 9-5 I
    @spitti Genau das, was Du beschrieben hast, ist die von gghh bereits genannte Kurbelgehäuse-Entlüftung. Das ist jetzt nicht böse gemeint, sondern nur zur Klarstellung, weil Abgasrückführung etwas ganz anderes ist. VG Stephan
  12. Sehe ich genauso. Die absolute Talsohle beim 9000er scheint durchschritten zu sein. Meines Erachtens auch eine Auswirkung der sehr niedrigen Preise, die eine Zeit lang selbst für brauchbare 9000er gezahlt wurden. Für den Erhaltungszustand in der nächsten Hand war das öfters nicht gerade vorteilhaft. Die guten Exemplare werden mit Sicherheit nicht "mehr" und wenn dann auch zu passenden Preisen gehandelt. Einen ordentlichen bis guten 9000er der späteren Baujahre (vorallem als Turbo) würde ich auch auf 3000-5000 Euro schätzen, je nach Anspruch an den Zustand. Sondermodelle und sehr gepflegte Exemplare mit deutlichem Spielraum nach oben. Das ist in meinen Augen immer noch günstig in Anbetracht des Wertes eines Saab 9000 als Auto ansich. VG Stephan
  13. Ein T25 in einem 902/9-3 mit B204 Motor evtl. schon. Ein GT17 im 9-3 mit B205 Motor wohl nicht so oft. Die TD04 von Mitsubishi sind da problemloser, auch an den neueren Motoren. VG Stephan
  14. Schwarze Wolke ist mit Sicherheit richtig zu fett. Wenn der Ölnebel bis zum LMM vordringt und der LMM dann dadurch falsche Signale liefert, ist das auch nachzuvollziehen. Daher wie bereits empfohlen Rückschlagventil in der Kurbelgehäuse-Entlüftung ersetzen und den Wagen auf die aktuellste Variante der Entlüftung umbauen (#6) Ähnliche Phänome gibt es teilweise auch an Fahrzeugen mit offenen Luftfiltern. Dreck durch schlechte Filterleistung und/oder zuviel Filteröl beeinflussen den LMM auf längere Sicht. VG Stephan
  15. Nur wenn man mit 110 auf der BAB rumschleicht. *hehe* Gruß vom Altherrenfahrer! Stephan PS: Nur Spaß! ;-)
  16. Hi James, frische Buchsen machen einen riesen Unterschied. Vorrausgesetzt das die Dämpfer nicht fertig sind, steht und fällt das Ganze in meinen Augen mit den Buchsen. Die Präzision und Stabilität profitieren deutlich. Von zu viel Polyurethan würde ich die Finger lassen, wenn der Komfort wichtig ist. Gerade an Querlenkern, Droplinks, Längslenkern würde ich Saab Originalware einsetzen. Sc*ntech ist nur Mist. An Stabis bzw. Schubstreben/Panhardstab kann man es dagegen mit Poly probieren. VG Stephan
  17. StephanK hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Der Temperaturfühler ist ja für die Einspritzung nötig. Aber da die Lastgröße intern nicht Luftmasse ist, sondern direkt Ansaugrohrdruck, sollte man das berücksichtigen. Es erfolgt keine Korrektur des Zündwinkels über die Ansauglufttemperatur. Das hat man eben in der Applikation berücksichtigt. VG Stephan
  18. StephanK hat auf 68-er's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du willst den echt loswerden, oder? Mal überlegen... VG Stephan
  19. StephanK hat auf 68-er's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, wenn mir jemand seinen Wagen zur Verfügung stellt bzw. irgendwann stellen kann, dann kann ich LLK Umbausätze inkl. TÜV Eintragung entwickeln lassen. Allerdings brauche ich dazu eben ein Musterfahrzeug der Baureihe und ich kann mir nicht alle Modelle kaufen ;-) Wer daran Interesse hätte, bitte melden. Genaue Details (nötiger Zeitraum, vorraussichtliche Preise, usw.) kläre ich mal ab. VG Stephan
  20. StephanK hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Das mit dem Fahrverhalten habe ich aber auch schon anders erlebt, wobei das natürlich bei so alten Autos diverse Ursachen haben kann. (GLD Einstellungen, Zustand TL/Wastegate, APC Ventil usw.) Richtig schön wird die LD Regelung meist nur mit Custom Abstimmung. Aber das ist eine andere Baustelle. Und das der TL für die Kalibration egal ist, sehe ich anders. Z.B. führt ein anderer Verdichter schon zu anderen Temperaturen. Der Einfluss auf die Kalibration der Zündwinkel z.B. ist sicherlich nicht völlig zu vernachlässigen. Andernfalls würden die Hersteller in dem Bereich nicht so umfangreich kalibrieren bzw. korrigieren. Und im Bereich Abgaswerte wird es dann richtig spannend. Das geht dann in anderen Bereichen noch weiter. Wenn das alles egal wäre, hätte man die STG Entwicklung vor 15 Jahren schon einstellen können. Meine abschliessende Aussage dazu: Es sind 2 getrennte Kennlinien für MT/AT Getriebe in jeder Software vorhanden und die werden auch benutzt. Das teilweise im EPC andere Nr. zugewiesen sind, hat andere Ursachen. VG Stephan
  21. StephanK hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, da ist generell nichts anders verschaltet. Aber Steuergerät sollte halbwegs zum Modelljahr des Autos passen. Der Test macht aber wenig Sinn, da ein serienmässiges Aero Steuergerät im Automatikfahrzeug auch nur 200 PS bringt (Kennfelder für Automatik aktiv) Automatik Aeros hatten nämlich auch den B234L mit T25 Turbo. Ausser man deaktiviert den Signalpin für die Automatik. Dann passt aber die Ladedruckregelung usw. nicht zum T25 Turbo. Ich verstehe den Sinn der Probefahrt nicht, um ehrlich zu sein. VG Stephan
  22. Naja. Wenn Du mal Langeweile hast: Bohr mal den Restriktor in C auf 2mm auf und berichte mir dann wieviel Ladedruck Du erreichst :-) (Keine Sorge, das Experiment ist fail-safe...) VG Stephan PS: Wenn die Optik nicht trügt, dann erscheint mir der Unterschied im Restriktor bei C deutlich ursächlicher für den Unterschied zwischen den Ventilen...
  23. StephanK hat auf marcel76's Thema geantwortet in 9000
    Abott vertreibt Quaife, das ist der Hersteller der automatischen Sperren. (Torsen LSD) Bin die Differentiale schon in mehreren 901 und 9000 gefahren. Sehr angenehm, hat eigentlich nur Vorteile, bis auf den Preis ;-) Preislich habe ich ca. 800-1000 Euro im Kopf, je nach Modell. Das Getriebe muss natürlich ausgebaut und komplett zerlegt werden. In dem Abwasch kann man bei den meisten Saabs das Getriebe direkt überholen, wenn man eh die Kosten für Aus/-Einbau und Zerlegen hat. Das wird also schnell ein ganz guter 4-stelliger Betrag, dafür is dann an der Front Ruhe. VG, Stephan
  24. So sieht es aus. Und mit der Eintragung ebenfalls. Hirsch macht für diese Fahrzeuge nichts mehr. Und der Rest der tollen Gutachten bewegt sich hart an der Grenze zur Illegalität.
  25. StephanK hat auf marcel76's Thema geantwortet in 9000
    Ja. Meiner z.B. ist so ein MY98 B234E. Mit FM57001, also den kleinen Tripoden. B234L/R haben FM57101 und größere Tripoden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.