Alle Beiträge von StephanK
-
Neue APC Erkenntnisse und weiterer LED-MOD!
Deswegen hab ich doch den Link eingestellt, im ersten Post dort wird das kurz erleutert. Kurz gesagt: APC hat 2 Regelkreise, einmal falls kein Klopfen auftritt. Und einen weiteren falls Klopfen auftritt. Im ersten Regelkreis (kein Klopfen) gibt es 2 Zustände, einmal die Regelung des APC Ventils bzgl. Ladedruck und Drehzahl (P-Poti). Weiterhin die Regelung des Maximal Ladedrucks (F-Poti) Die Regelung durch den P-Part soll den Ladedruck bis in den Arbeitsbereich des F-Part bringen, dieser übernimmt dann das Finetuning am eingestellten Maximal Ladedruck Level. Die LED soll nun anzeigen (durch Blinken und Leuchten) in welchem der beiden Regelzustände sich das APC befindet. So soll das angeblich funktionieren. Daher meine Bitte an die Profis, was ist davon zu halten? Siehe Erik ;) Gruss Stephan
-
Neue APC Erkenntnisse und weiterer LED-MOD!
Hallo zusammen, da ich mir nicht sicher bin, wer hier noch alles das Performance Forum auf saabcentral.com verfolgt, möchte ich mal einen interessanten Thread von dort hier verlinken: http://www.saabcentral.com/forums/viewtopic.php?t=18492 Kurz gesagt geht es darum, das man an Pin 24 der neuen APC Boxen eine weitere LED verdrahten kann (auf die gleiche Art und Weise wie die "Klingel" LED). Diese LED soll einem dann anzeigen, in welchem Part der Ladedruckregelung sich das APC befindet. Vielleicht könnten einige der wirklichen APC Experten hier mal einen Blick drauf werfen und sagen, was Sie davon halten. Hallo KGB ;) Gruss Stephan
-
TURBO-Sound ohne TURBO!!!
Nun das war ja auch nicht ganz ernst gemeint :roll: Ausserdem halte ich von athmosphärisch abblasenden dump valves eh garnix, denn ausser fragwürdig "klingen" tun die nichts. Das Geld spar ich mir
-
TURBO-Sound ohne TURBO!!!
Hat sich jemand mal das Sound Beispiel auf der Seite angehört? Klingt wie aus nem schlechten playstation game :sonyfan: Könnte man sich allerdings auch als mp3 auf eine CD machen und übers Autoradio dudeln lassen, klingt bestimmt besser als mit diesen super duper pegelfesten high end fidelen speakern die man für 180 euro bekommt. muhahahah :biglaugh:
-
Scharfe Nockenwelle für 901
Ja das sind ja alles nette Modifikationen, aber ich bleibe dabei: Erstmal sind am Saab ganz andere Engpässe zu überwinden bevor man sich solchen "Feinheiten" widmen sollte. Beispiele: Zündsystem, Intercooling, Abgassystem und zu guter Letzt Getriebe :roll: Viele der engl. Freaks fahren auch mit knapp 270-300BHP rum, die Motoren halten (bzw. liefern) das auch ohne scharfe Nocken und gewuchtete Kurbelwelle aus, nur liest man dann oft was von 5. Getriebe usw :? Aber ist nur meine Meinung :!: EDIT: das war nicht an KGB gerichtet, war nur allgemein für Raephu22 gedacht, als Anregung was man noch machen könnte, damit der Schwede fliegt ;) Gruss Stephan
-
Teuer oder nicht für Reparaturarbeiten?
Moin ;) Würde JanJan generell zustimmen. Allerdings verlangt z.B. das Saabzentrum hier in PB was über 70 euro die Stunde. Liefern dafür aber auch tadellose Arbeit ab, speziell bei den alten Saabs... Teile würde ich im schlimmsten Fall aber von den Kosten höher einschätzen als Jan, ein neuer Antriebsstern kann schon mit 270 euro zu Buche schlagen, ein gutes Gebrauchtteil tut es aber auch... Insgesamt gesehen, kommen mir 1100 euro allerdings auch zuviel vor. Frag nochmal genau nach, was gemacht werden soll und welche Teile nun reinkommen. Gruss Stephan
-
Habe hier in einem Bericht gelesen ...
Hallo neunhundert, KGB hat zur Funktionsweise des Apc und seinem Nutzen schon einen guten Artikel verfasst hier im Forum. Er geht da auch kurz darauf ein, was nun genau die "Redboxes" machen... http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=731 Sei jedem empfohlen, der genau wissen will was los ist ;) Zum praktischen Teil, also wie man umlötet, was es bringt usw. werden andere bestimmt was sagen :D Gruss Stephan
-
6-Gang Getriebe für 901, gibts sowas???
:kiffer: Ich für meinen Teil hätte da wirklich lieber eine verstärkte 4 gang box vom Onkel Ericsson (wird der so geschrieben?). Spart mir Schaltarbeit und mit einem 8er primär in Verbindung mit genug Boost und NM schön zu fahren, da richtig lange Gänge. Wenn ich alle 2 sek schalten muss nur um auf 100 zu kommen, dann is irgendwas falsch ;) Gruss Stephan
-
Scharfe Nockenwelle für 901
Hallo zusammen! http://www.saabperformanceparts.com/ hat "scharfe" Nockenwellen, allerdings richtig teuer. Generell würd ich davon beim Saab eh die Finger lassen, denn die paar Ps Leistungszuwachs bekommt man eh erst in sehr hohen Drehzahlregionen, die ich beim Saab meide (5000upm+) Je nach Konfiguration der Wellen und des Kopfes verliert man ein paar Ps untenrum und gewinnt ein paar Ps mehr obenrum dazu. Passt nicht so ganz zum Saab. Eher was für Reiskocher ... ;) Gibt genug andere lohnende Tuningmöglichkeiten für Turbos... Eine Auflistung der Leistung in unterschiedlichen Drehzahlbereichen einiger Tuningwellen im Vergleich zu den Standartwellen findet man unter http://www.900aero.com -> Tech ->camshafts Gruss Stephan
-
Wie war das mit Achse vom 9000 in den 900?
ahso, na wieder was gelernt. aber wenn Bruttogewicht mit 2 Personen gemessen wird und es dann 55%max sind, kann ich meine These mit dem 8V und der Magersucht ja wieder über den Haufen werfen :sonyfan:
-
Wie war das mit Achse vom 9000 in den 900?
Ja stimmt schon, ein Turbo mit Klima usw mit Fahrer wird wohl bestimmt auf 65% kommen... Heisst das jetzt das ein 8V ohne alles mit Magersucht am Steuer das ausgeglichenste Fahrverhalten hat?? :ugly: Gruss Stephan
-
Wie war das mit Achse vom 9000 in den 900?
Das glaub ich nich @ Tim ;) Laut Bentley sind es: "at curb weight" 59-62% (fahrfertig?) "at gross weight" 52-55% (bruttogewicht) @ all Generell würde ich auch sagen, wenn der 900er mit dem Heck rumkommt, war man zu schnell oder hat Fahrfehler begangen bzw schlechtes Fahrwerk/Reifen. Und mit einem Elfer kann man das ja nun garnicht vergleichen. Sowohl 993er als auch 996er haben bei trockener Strasse einen so heftigen Grip, das man da nicht viel falsch machen kann. Ausser man versucht die Physik gewaltsam zu testen. Und bei Schnee hab ich die Erfahrung gemacht das selbst ein 993er noch Vollast zu beschleunigen war, mit schrägem Heck und Gegenlenken :twisted: In Kurven is dann natürlich selbst mit 255er Winterreifen Schicht im Schacht... Gruss Stephan
-
Wie war das mit Achse vom 9000 in den 900?
Moin ManuTOmanU! Mein Beileid! (edit: muss natürlich beileid heissen! war wohl zu früh heute morgen ;) Aber zum Thema Heckausbruch: Mal bei nasser Fahrbahn nen Benz CDI versemmelt, danach mit wohl etwas viel Speed in die nächste Landstrassenabfahrt (ne etwas langgezogenere, also nix 90 grad oder so) rein. Zuerst wurde er vorne leicht und ging weg, dann natürlich Gas weg (schlagartig, das war der Fehler -> zu wenig Erfahrung damals ;) Ergebnis: Heck kam geflogen wie beim 911er. Hab mich um 180 grad gedreht so bei 70 :oops: Nix passiert, war genug Platz zum Glück, hatte den Wald und Graben aber schon kommen sehen :ugly: Hatte damals auch so scheiss pirelli p6000 vorne, die wenig profil hatten und hinten hankook (der grösste Müll..). Nächsten Morgen um 8 war ich beim Reifenhändler "vier mal Conti bitte..." :hammer: Gruss Stephan
-
Knacksgeräusche Vorderachse
Hi Jedy, also wenn es wirklich nur einmal knackt, dann wird das Antriebsgelenk wohl doch ok sein. Radlager, da bin ich mir nicht sicher, meine aber die würden eher brummen... Stabi Konsolen am Querlenker waren bei mir mal hin, die haben aber nicht geknackt damals. Aber möglich ist ja alles... Spurstangenköpfe hab ich auch getauscht, da knackte es, wenn jemand hin und her gelenkt hat im Stand und man dabei mal in der Gegend gelauscht hat. Wie siehts mit den Buchsen der Stoßdämpfer aus? Da Dein Wagen BJ. 92 ist fallen die Bremssättel aus, die knallen gerne mal beim alten Modell bis -87 mit der Handbremse vorne. Mehr fällt mir nun grad auch nicht ein ;-) Gruss Stephan
-
Knacksgeräusche Vorderachse
Hi. Tritt das Knacken vorallem in langsamen Kurven mit viel Lenkeinschlag auf? Knackt es dann rhytmisch so lange der Lenkeinschlag beibehalten wird? Wenn ja, dann kommt wohl das innere Antriebsgelenk in Frage, erstmal gucken wie der Zustand der Manchette ist, wie das Fett aussieht. Vielleicht erstmal nachfetten. Ansonsten Gelenk tauschen. Gruss Stephan
-
APC Box hat keine Potis...
:shock: also mein Vollturbo von 89 kommt auch aus Finnland, hat aber das APC am richtigen Fleck. Allerdings auch kein ABS :twisted: Aber auch bei ABS Vollturbos noch nie gesehen das da kein APC vorne im Kotflügel ist... Würde matti zustimmen, guck mal da wo normalerweise das ABS sitzt. Sonst musste mal richtig fahnden, die Box kann sich ja nicht verstecken hehe. Gruss Stephan
-
liste der höchstgeschwindigkeiten
Meiner einer: Saab 900 T16 Bj.89 (kein S) Kat (118KW) glatte 200km/h im Schein Gruss Stephan
-
ölverbrauch 900i 2,1l
Re: Das hängt wohl irgendwie vom Zufall ab, @Helmut Hat der Softturbo keinen Ölkühler? Die Vollturbo haben einen, da sollte die etwas höhere Ölmenge doch kaum was zur Kühlung beitragen. Ausser das es etwas länger dauert das ganze Öl warm zu bekommen. Kann aber auch ein Denkfehler sein. edit: grad erst gesehen das es um einen 2,1er geht, sorry Gruss Stephan