Zum Inhalt springen

StephanK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StephanK

  1. StephanK hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    blockgehäuse? das deute ich jetzt mal als diff gehäuse bzw getriebegehäuse, richtig? wenns das is, ja das hattest du glaube ich schonmal erwähnt. und da hilft ein verstärktes getriebe schon, denn das beinhaltet (zumindest für mich) auch ein stärkeres gehäuse ;-) und ich will nichmal 300ps fahren. aber selbst bei 250ps (und eben genug NM) und sportlichem schalten über längere zeiträume hält die box vom saab nix aus. bin nunmal teilweise "elfer" gewöhnt. zumindest bin ich mit denen immer geheizt. das prägt... grüße
  2. StephanK hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich freu mich schon auf motorschaden threads :pcspecialist: nö, aber mal ehrlich, 200ps und wassereinspritzung? das soll wohl ein scherz sein. bei 300ps ok, von mir aus. dann verratet mir aber lieber wie ihr eure getriebe standfest bekommt?!? (wunderöl von uwe k. hats noch nich so richtig gebracht *g*) meine meinung, geld lieber in ein verstärktes getriebe stecken, was sich gut und schnell schalten lässt und hält! (-> schweden) bringt mehr als jede einspritzung seltsamer substanzen ala nitro bla... allerdings is natürlich der prollfaktor geringer (boah, haste auch N2O im polo? geil ey!), aber wir sind ja hier bei saab ... My 2 cents...
  3. StephanK hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    motor! :evilgrins: :kiffer: und jetzt? anschläge? briefbomben? bin ich raus?!?! :twisted: ps: ganz so isses doch nich, gibt zig gute gründe für einen 900er ausser dem motor. diese diskussion is mir aber ansich recht egal, gebe jan völlig recht: jeder soll das auto fahren was er möchte, warum auch immer. wollte nur nen posting schinden :ugly:
  4. veilside mkIV :shock: da wär mir der sabber aber auch bächeweise aufs shirt getropft :roll:
  5. http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/etk/etk31061/el-hardo/Bildas/Bitburg1.jpg müsste jetzt gehen ;) edit: toll, musste 3 mal editieren, bin zu schusselig. "http://" nicht vergessen zwischen den tags
  6. hmm, ansich ist das richtig ;) Aber "passt mit adapter immer" würde ich nicht sagen, oft wird der Platz einfach nicht ausreichen bzw. der Adapter zieht weitere Änderungen nach sich. Und wieso ne Fräse zu Hause?! Für sowas gibts Firmen ;) Der Aufwand ist aber zu groß und TD 04's eh selten, is schon klar. Nur mit nem TD 04 wären auch 1,2 Bar Dauerdruck kein Problem mehr *zwinker* Grüsse
  7. 9000 aero TD 04 passt mit Adapter und geänderten Ölversorgungsleitungen auch an einen B202. Sogar an den Serienkrümmer soweit ich weiss. Bin mir aber wie immer nich ganz sicher :roll: 9K 2,3 "nicht" aero weiss ich auch nicht. Grüsse
  8. daihatsu??? :shock: :shock: :shock: Ich hab wohl ne echte Bildungslücke, dachte die bauen nur so kleine Möhren. Welches Modell/Motor hast du da zusammengeschraubt? Letzte Frage zu dem Thema, versprochen
  9. @janjan Ja, was fürn Wagen isses denn nun, dein 900er cab? :mrgreen: Das wäre nämlich verdammt krass! Und Du könntest dann langsam mal verrraten wie Dein Getriebe und die Antriebswellen das schaffen 8) Der von mir angegebene 996 Tu war schon getuned. Naja, so oder so, schneller als nen M3 E46 zu sein, verdient schon richtig Respekt! Also, lässt Du uns noch paar Infos zukommen? :roll:
  10. @janjan Krasse Werte :shock: Mit was für nem Wagen wurden die erzielt?? Weil 13sek. von 0-200 (4 sek. 0-100) schafft grad mal ein 480ps/720NM Porsche 911 (996) Turbo. Grüsse
  11. StephanK hat auf Filia's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen im Forum Filia! Nun, irgendwie bin ich zum Glück nicht in die Fußstapfen meines Vaters getreten, was Autos angeht. Sonst würde ich auch ne Rentner E-Klasse mit Automatik fahren, womöglich noch in Silber-grau. :shock: Das käme mit 22 noch nich so prickelnd Dann lieber 901 Tu in odoardo grau :twisted: LG Stephan
  12. StephanK hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    is k-jetronic nich ne mechanische einspritzung? wat willste da mit nem steuergerät hihi :kiffer:
  13. Ne

    StephanK hat auf Pikespeak's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Re: 9-5 Haste zufällig nen Bild/Zeichnung oder Masse? Also 9000er LLK passt, aber nur wenn man vorne die Abschlepphaken abschneidet und sonst noch bissl wegschnippelt. Der LLK käme vor den Hauptkühler hinter Schürze und Grill. Falls der vom 9-5 Aero ähnlich 9000er ist, könnte das passen. Brauchst auch noch andere Schläuche, musst das Verdichtergehäuse vom Lader drehen usw. Hier mal nen Link (dann weisst Du was ungefähr zu machen ist): http://www.saabcentral.com/techhelp/c900/volvo_ic/default.htm Dort wird zwar Volvo 7xx LLK Umbau beschrieben, aber ist beim 9000er LLK und anderen ähnlich. edit: musste verdichtergehäuse heissen Grüsse
  14. Ne

    StephanK hat auf Pikespeak's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tut mir leid, hoffe Du bist nicht sauer, wollte Dich nich als doof oder so hinstellen. :oops: Aber auch nicht jeder Saab Fahrer hat riesen Ahnung von Turbos, manche jucken Autos einfach nicht so. Obwohl bei deinem Namen eigentlich alles hätte klar sein müssen :shock: Aber wenn Du sagst, Dein Kumpel hat nen 900 T16, dann hat der Wagen doch einen LLK? Zumindest ab Bj.84 hat jeder Saab 16V Turbo einen LLK, zugegebenermassen einen nicht allzu tollen. Passen würde einer vom 9000er, von Volvo 7xx Turbo, Ford Probe Turbo oder diverse Diesel- und Custom LLKs. Das ist aber alles kein plug n' play, sondern man muss basteln, da in der original Einbauposition nix wesentlich größeres hinpasst. Hoffe das hilft weiter, nochmals sorry! Grüsse
  15. Schonmal "fast and furious" gesehen? ;) Das Zischen der Turbo Wagen dort oder auch an vielen aufgeladenen Rally Fzg. kommt von einem Blow off Valve, dieses entlässt den Ladedruck in die Atmosphäre, wenn man vom Gas geht. Daher das Zischen, was viele wollen, weil es sich cool anhört (ist ein Streitthema, ob das am Saab passt oder nicht) Technisch gesehen hat man da keine wirklichen direkten Vorteile durch. Gibt Leute die sagen, man hätte ein besseres Ansprechverhalten nach einem Schaltvorgang, andere sagen sie hätten Nachteile erlebt. Ich würd sagen, falls man auf den "coolen" Sound verzichten kann, nix ändern. Wer jedoch kräftig am Ladedruck gedreht hat, sollte das Bypass Ventil schon tauschen gegen eine stärkere Einheit. Hier hat man dann die Wahl zwischen recirculierend (so wie bei der Serie) oder atmosphärisch abblasend (das Zischen). Hoffe Du weisst nun mehr als vorher :D Grüsse
  16. Ähm, ich nochmal *fg* In dem von Dir ausgegrabenen BOV Thread hatte ich aber klar gesagt, das ein athmosphärisches Ventil die 2 Kolben Technik haben muss, zumindest bei einem Wagen mit Luftmassenmesser! Sonst sind die Dinger nie dicht -> Ergebnis Dein Ruckeln! (da Ansaugluft durch das Leck entweicht, die der LMM aber schon gemessen hat -> daher zu fett, Teillastruckeln.) Korrigier mich jemand, wenn ich Mist erzähle... Sandtler Ventil is 1 Kolben, was bei einem recirculierenden auch absolut reicht. Am 84er Tu kann ich mir nicht vorstellen, das es besser läuft. JanJan hat auch ein Bailey 2 Kolben drin, und kein Probleme imho. Nur so als Info. Falls Du noch einen Versuch wagen willst. Gruss Stephan ...der jetzt endlich pennen geht 8)
  17. Ich sag ja, möchte Deine Erfahrungen nicht wiederlegen! Nur drauf aufmerksam machen, das fast jedes 900er Baujahr, wenn gut gepflegt und nicht verheizt, ein ordentliches Auto abgibt. Das dürfte aber eh allen klar sein. Ah, das sollte kein Vorwurf sein! Der Wagen hat sich bewährt, und noch nie richtig enttäuscht *freu* Skiurlaub Jetzt wird so einiges klar, aber das hat er ja noch einigermassen weggesteckt muss ich sagen. Aber wieder ein Beweis dafür, wie du selbst erkannt hast, das mangelnde Pflege sich brutal auswirkt. Übrigens! Mit neuem Dachhimmel und nach einer Rot-weiss Hand Politur sieht der wieder ganz nett aus :-) LG Stephan
  18. @pikespeak Ähm, nichts für ungut, aber Deinem Profil entnehme ich, das Du einen 9000i fährst, also einen Saugmotor. Stimmts? Wenn das so ist, brauchst du keinen Ladeluftkühler, so ein "Ding" macht nur bei Turbo- oder Kompressormotoren Sinn. Bei einem Saugmotor muss die Ansaugluft nicht gekühlt werden. Solltest Du allerdings einen Turbo fahren, gib dochmal an was für einen? 2 Liter 9000? Gruss SK
  19. Jan, Danke für die Info. Diesel LLk, da hat man einfach viel mehr Auswahl ;) Werde mal sehen was sich da findet, Benz cdi hatte matti ja schonmal erwähnt, auch Bmw hat wohl gut passende, was ich so gesehen hab. Soll schon was sein, was direkt im Fahrtwind liegt, Ansprechverhalten spielt da nich so die Rolle bei mir, eher Effiziens. Ich lass verlauten, wie es gelaufen is, werde dann auch Intake Temps messen.
  20. Hallo zusammen! Da ich meinen LLK demnächst unbedingt aufrüsten will, frag ich mich was sich beim Saab 900 TU16 Bj.89 eignen würde? Volvo 7xx LLK will ich aus speziellen Gründen nicht. Daher meine Frage, weiss jemand ein Fzg und einen entsprechenden LLK, der unten in die Schürze vom Saab passt? Möglichst ein langer rechteckiger LLk (nicht allzu hoch) mit Anschlüssen die gerade nach hinten zeigen, so dass ich die Rohre wie beim volvo LLK nach hinten in Richtung Getriebe verlegen kann und dann nach oben. Custom Alu LLK is mir einfach zu teuer. Gehen eigentlich LLKs von Diesel Fzg.? Hab echt kein Plan von den Ladedrücken und Intake Temps dort usw. Wie effizient sind Diesel LLKs? Wäre cool, wenn jemand was weiss :D Danke und Gruss Stephan
  21. Also konkrete Versorgungsprobleme sehe ich noch nicht, ausser vielleicht in spezial Fällen wie von Ben beschrieben. Aber das meiste (90%) gibt es doch noch beim Saabhändler neu oder im Zubehör. Und wegen dem Massepunkt am Kühler kein Saab mehr fahren? löl, hoffe das is nen Scherz :D Da hab ich beim erstem Mal auch etwas geflucht, aber im Rückblick war das eine der kleinsten Herrausforderungen. Nur bei heissem Lader sollte man das lassen, spreche aus Erfahrung :oops: Grüsse
  22. Ich will dann auch mal meinen Senf dazu abgeben. Fahre so einen angeblich guten Jahrgang, 89er 900 TU16 CC. Rostet wie jeder andere Saab auch, an den typischen Stellen sowieso (Türen, Haube, Reserveradfach) Das hab ich aber alles wegbekommen und versiegelt. Auch leichter Rost im Motorraum, wird noch gemacht. Tüv gabs aber ohne einzigen Mangel neu (direkt bei Saab PB) :-) Nunja, mit Elektrik oder Einspritzung habe ich nie Probleme gehabt (Bosch LH 2.4) trotz wenig Wartung. Verschleissteile neu machen und fertig. Motor und Getriebe bei normalem Gebrauch (man muss im Saab wissen was man tut) 250tkm ohne große Probleme. Nur die Steuerkette musste neu. War nich mehr ganz taufrisch. Verliert kein Motoröl, etwas Getriebeöl (nicht messbar :shock: aber trotzdem kleine flecken nach längerer Standzeit) Will sagen, Einsatzbedingungen, Pflege und Aufbewahrungsort sind die wirklich entscheidenden Kriterien! Trockene Garage, nur im Sommer gefahren, schonend gefahren usw hilft alles ungemein, dann kann jedes Baujahr super in Schuss sein und keine Probleme machen. Mein Wagen steht 365 Tage im Jahr draussen und wird bei jedem Wetter benutzt, so ein Auto kann garnicht rostfrei sein, unmöglich! Diese Erfahrung deckt sich mit allen ordentlich gepflegten 900er die ich kenne, die sind alle 90 aufwärst gebaut. Trotzdem nix dran! Mechanisch wie Karosserietechnisch. Möchte nicht bezweifeln das es bessere Baujahre gegeben hat (was technik angeht, würd ich eh erst ab 88 nehmen), aber meiner Meinung nach hat die Pflege einen viel größeren Einfluss als ein "Wunder Baujahr". Ich will damit nicht sagen, das die Erfahrungen von tim falsch sind. Er hat mehr viel mehr Erfahrung als ich, ist nur mein Senf :-) @[mention=3084]TIM[/mention] Du kennst meinen Wagen ja *fg* Gruss Stephan
  23. persönlich leider nicht ;) aber bevor du eins kaufst, guck ob es ein 2 kolben ventil ist. (da du ja ein athmosphärisch abblasendes willst) angeblich sind nur diese im Leerlauf wirklich dicht. hersteller wären z.b. Forge Motorsport oder Baileymotorsport (beide england), beide bieten welche um die 100 euro an, beide haben einen guten ruf. http://www.forgemotorsport.co.uk http://www.baileymotorsport.co.uk Gruss Stephan
  24. Hmm nunja, so ganz sicher bin ich mir noch nicht, ob es dort ums Klopfen geht oder doch eher um die Funktionsweise und das Zusammenspiel von P und F poti. Ich werd die beiden LEDs (Klopfen und Regelstatus) mal einbauen und ein bisschen probefahren. Vielleicht kann man damit was anfangen... Gruss Stephan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.