Zum Inhalt springen

StephanK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StephanK

  1. StephanK hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast du dich schon für ein System entschieden, oder ist es noch im "wenn ich was mach, dann so" Stadium? Ich bin leider erst soweit... ;-) Das System und die Implementation steht fest, wann ist allerdings die große Frage, denn erstmal kommen andere Dinge an die Reihe. Vielleicht gibt es bis dahin auch wieder ein besseres System. Viel weiter als Du bin ich da wohl auch noch nicht ;) Gruß Stephan
  2. StephanK hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, da hat ja jemand die gleichen Probleme wie ich! Bin 1,96 und mit ESSD ist der 900er Dachhimmel wirklich zu niedrig! Aber Helmut hat Recht, ohne Abpolstern geht am Seriensitz nichts. Also entweder Zubehör Sitze (Rennschalen oder ähnliches mit custom-made Sitzkonsolen) oder orig. Sitzgestell umschweissen bzw. Material raustrennen und neu verschweissen. Dann muss man aber auch die Plastikabdeckung an den Sitzseiten bearbeiten, die liegt schon fast auf. Die Konsole bekommt man nicht tiefer. Gruß Stephan
  3. StephanK hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @tapeworm da hat aber jemand den nagel auf den kopf getroffen, hehe @ben nein keine DI oder addons, sondern frei mapbar mit kennfeld. infos, wenns fertig ist, kann aber dauern, da andere prioritäten zurzeit. Erik und klaus kann ich nur zustimmen, chip einbauen, vorher nacher leistungsprüfstand. dann werden wir ja sehen, hehe ich glaub auch jedesmal mein motor hat 10ps mehr, wenn ich was dran geschraubt hab :lol: Gruß Stephan
  4. StephanK hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja Ben, ich hab mich auch gewundert, das man dem Sauger eine bessere Zündung spendiert hat. :shock: Der Sauger hat einen Kurbelwellensensor an der Riemenscheibe. Verteiler ist gelockt und besitzt auch keine Vakuumdose. In welchen Schritten da geregelt wird, steht im Bentley. Ob das System vom ZZP-Timing für einen Turbo passt, weiss ich nicht, hab es auch nicht vor, meine Planung sieht anders aus. Gruß Stephan
  5. StephanK hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Einige 89er LH Steuergeräte sollen Murks sein, sowas in die Richtung stand mal auf Townsendimports.com. Aber mit Check engine hat mein 89er nie Probleme gehabt, die Lh 2.4 macht da sehr sauber ihren Dienst. Kein Ruckeln, Startprobs, usw. Vielleicht mal Steuergerät tauschen zum Test? EDIT: Habs gefunden, passt aber ansich nur zu Kaltstartproblemen. Trotzdem interessant. http://68.18.136.40/tuneup_folder/8824ecu.htm
  6. mein 89er 900 hat einen roten Block, nur mal so... ganz konsistent scheint die saabsche farbenlehre ja nicht zu sein ;)
  7. hey mr. JL900/0, nee, das siffen kommt bei aicke woanders her, ganze geschichter erzählt er sicher mal. kettenspanner ist das stichwort ;) öltemp ist sehr sinnvoll, genauso wie öldruck. Beste Grüße Stephan
  8. Hauptlager kosten bei Saab 20 euro/stk. 10 stk. nötig Pleuellager ähnlich. Aber 400 Euro für das Feinwuchten der Kurbelwelle?!?! Wo zum Teufel geht ihr hin, viel zu teuer. Feinwuchten einer Reihenmotor welle würde etwa max 100 euro kosten. Pleuel kommt mit Winkeln und Feinauswiegen etwa auf 30euro/stk. Wenn ich einen Motor machen würde, dann gleich richtig. Daher drücke ich mich davor bis jetzt ;-) Gruß Stephan
  9. Wolfi, Du hast Dir die frage ja schon selber beantwortet. sanfte drehmomentkurve, gesunder max-ladedruck usw. sind die schlüsselworte. jedes getriebe hat eine belastungsgrenze, die liegt beim 900er getriebe in serienausführung bei nicht weit über 300Nm. weiterhin ist die gemischaufbereitung der serienautos auf den bereich bis 180-190ps ausgelegt. benzindruck hin oder her ;) genauso verhält es sich mit dem ganzen antriebsstrang, turbolader, llk usw. man muss die ganzen komponenten ja nicht dauernd am limit betreiben. wenn man nun mehr will bzw. versucht den wagen in seiner leistungscharakteristik stark zu verändern, dann gibt das zwangsläufig probleme. und meiner meinung nach verlangen diese probleme nach einer guten lösung, die sich auf umfangreiche mods und genaueste abstimmung bezieht. siehe janjan (breitbandlambda und abgastemp. usw) und dann bleiben immer noch sachen, von drehzahl, zündungssystem, abgaskrümmer und dem ganzen firlefanz möchte ich garnicht erst anfangen. und eine sache niemals vergessen: ein auto ist mehr als sein motor! fahrwerk, bremsen und reines fahrgefühl sind beim 900er schon noch verbesserbar. die mischung machts :-) das ganze kann natürlich auch ausarten ;) dem herrn pfeiffer möchte ich garnichts unterstellen. aber fragen bleiben nunmal. Beste Grüße Stephan
  10. @jan kann gut sein. sind 255NM bei 0.75bar, also über 400Nm werden bei 1,6bar totsicher anliegen. egal was bei 400Nm passiert, wir sind uns sicher einig, das es unsinnig ist und den wagen zerlegt ;-) aber ich konnte hochdruck freaks eh noch nie verstehen :lol:
  11. Moin Wolfi! die 1,6 bar werden nur overboost sein, wie janjan bereits erklärt hat. der druck wird sofort zurückgeregelt werden. und falls nicht, ist aber was oberfaul, ein b202 mit serieneinspritzung usw. macht niemals 1,6bar mit. einziger erfolg dieses "tunings" (fällt mir schon schwer das so zu nennen) ist eine drehmoment spitze, die 1. nicht schnell macht 2. das getriebe zerlegt. ein gleichmässiger ladedruck bis max. 1 bar ist wesentlich sinnvoller, wenn auch mit apc und serienlader schwer zu erreichen. und einem ansonsten völlig standardmässigen auto (ausser LLk und APC) würde ich auch 1 bar nicht zumuten, schon garnicht bei max. drehzahl. @jan Nm locker doppelt soviel wie serie, welche serie? t16? das wären über 500Nm. das getriebe möchte ich sehen, vorallem nach ein paar tkm unter druck :lol: Beste Grüße Stephan
  12. StephanK hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kann nur sagen, das ich mal bei Gasparatos angerufen habe, war das erste und einzige mal bis jetzt. Freundlicher Herr am Telefon, hab nach den Stage-Kits gefragt, ja das wäre garkein Problem. Auch könnte ich alles von Speedparts haben, was sie anböten. Aufs APC käme ein Pfand, bei Abliefern des alten APC Rückerstattung. Preise so wie auf der SP-Homepage angegeben. Ich hatte da keinen schlechten Eindruck von Gasparatos, aber wird wohl Glück gewesen sein. Beste Grüße Stephan
  13. @JL900/0 ja, wenn die nicht so "preiswert" wären ;) :? ansonsten, schaun wir mal. Ich hab dem 900er nach Jahren nun eine Garage gegönnt, wenn er jetzt anfängt mich zu ärgern, werd ich grantig. Die Geräusche treten völlig sporadisch auf, und auch eher selten. Meist nur kurz nach dem Starten. Bei den Preisen im EPC für Kraftstoffpumpen wird einem anders. Ich hoffe das Beste! Beste Grüße Stephan
  14. Moin, mein 89er T16 macht ebensolche seltsamen Geräusche aus Richtung Heck. Lässt sich schwer beschreiben, aber Schaben/Dröhnen/sonstwas ;) kommt irgendwo hin. An die Benzinpumpe dachte ich auch schon. Wird wohl was in die Richtung sein, da is ja sonst nix :lol: Bis jetzt ist nichts ausser den Geräuschen aufgetreten, ich harre der Dinge die da kommen mögen. Läuft wie gesagt noch völlig normal... Beste Grüße Stephan
  15. StephanK hat auf Filia's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    LLCoolJ :lol: Aber Recht hat er, wie immer 8) "Coole" Grüße Stephan
  16. StephanK hat auf chris900t84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi! Power Boost-Ventile klingt sehr nach Tuning-Benzindruckregler. Hatten wir schonmal, das Thema :-) Siehe hier: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=1678&highlight=rrfpr&sid=4b08bcc187f3c63686ae6a0483c6041f Beste Grüße Stephan
  17. StephanK hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In meinem ersten posting hatte ich gesagt, das der 16V sauger mit EZK einen klopfsensor hat und zylinderselektiv! klopfen registriert und auch zylinderselektiv das timing verstellt. abhängig von last, drehzahl und klopfen wird das timing zwischen 5 und 22 grad vOT verstellt. Ich würde min. super fahren. Beste Grüße Stephan
  18. ob der die runde wohl überlebt hat :lol: wenn ich das einem kumpel zeige, meldet der gleich seinen omega a caravan 2.4L wieder an ;) quer rult :-)
  19. StephanK hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    5PS? öhm, dafür würd ich persönlich nicht mal die haube aufmachen. kleiner scherz. aber nungut, 5-10ps sind sicher zu machen. ABER erstmal topwartungszustand sowie optimal einstellen. dann die tips weiter vorne im thread. schärfere zündung und super+ fahren, auspuff usw. für lau bis fast lau ;) geht am sauger leider garnix, soviel is mal ganz sicher! beste grüße Stephan
  20. StephanK hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nunja, verdichtung anheben ist ja nicht das einzige. und wieso sollen scharfe nockenwellen nicht gehen? insgesamt ist das ganze programm allerdings doch unbezahlbar, denn bis mal 180-200 ps aus dem 16V kommen, mit dem gleichen geld mach ich beim turbo 300+. bis das getriebe nich mehr will... für'n apel und nen ei sind beim turbo auch 185ps drin, kennt ja jeder... insgesamt hat doctor-d recht, motortuning im wirklichen sinne (nicht nur ladedruck und spritmenge hochdrehen) ist was für profis mit profi-equipment. alles andere läuft im gewissen rahmen auf trial and error hinaus. das ganze ist doch ein wenig komplexer, als nur auf "teufel komm raus" mehr sprit und luft in den motor zu quetschen ;) daher immer ruhig angehen lassen :-) beste grüße stephan
  21. StephanK hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @saugertuning 1. msd-btm -> beim sauger null berechtigung da ist keine aufladung! 16V hat EZK zündung, also wesentlich fortschrittlicher als der 900tu, da zylinderselektive klopfregelung und klopfsensor, nachdem das timing zwischen 5-22 grad verstellt wird. geregelt wird nach drehzahl, last und klopfen. und der hat keine unterdruckdose, nur so zur info... 2. beim sauger hilft nur: klassisch tunen. leistung ist eine funktion aus drehmoment und drehzahl. da spielen viele faktoren eine rolle. mehr hubraum, kanäle weiten und polieren, große ventile, scharfe nockenwellen,verdichtung anheben usw. das ganze programm halt... unbezahlbar... 3. chips sind nur kennfelder. sowas stimmt man auf die hardware (motor) ab. chips für serienfzg. (vorallem sauger) sind nur optimierungen innerhalb der serienparameter, nichts weltbewegendes. erst die hardware dann der chip, so sehe ich das. dem rest der tips kann ich zustimmen. leichter machen, optimal einstellen bzw. warten, damit auch wirklich 126ps sprudeln. ich kenne einen gut gewarteten 900er 16V sauger, der is schnell genug um schon spaß zu haben. und nicht vergessen: ein auto ist mehr als ein motor, also fahrwerk und bremsen spielen eine große rolle. da kann man beim 900er viel machen, dann macht der auch spaß :) beste grüße stephan
  22. StephanK hat auf anka's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Anka! Bei ATU betritt man nur den Shop, während man das Auto auf dem Parkplatz lässt. Nur so als Tip ;) Öl und Batterie kauf ich da auch. Die Arktis Batterien von Atu sind gut (Adac 2. Platz im Test) und funktioniert in meinem Turbo seit 2 Jahren einwandfrei. Die Größe wusste der ATUler aus seinem PC und hat mir selbst eine passende schmale für den Turbo besorgt, inkl. richtiger Orientierung der Pole. Die physikalische Größe ist beim "I" weniger entscheidend, da ist Platz :-) Elektrische Kapazität um die 60 Ah oder so. Gruß Stephan
  23. wenn die schrauben offen sind, alles ablassen. also kühlwasserwechsel gleich mitmachen, ein abwasch. und eh alle 2 jahre vorgesehen ;) zumal die ganzen kühlmittel und ihre additive usw. am besten funktionieren, wenn sie nicht munter gemischt werden bzgl. marke/produkt. wer platz und wasser hat (öffentl. tiefgarage wäre da heikel ;) ) sollte ruhig mal "flushen", kann nicht schaden... gruß stephan
  24. Stimmt, flächendichtungsmittel hatte ich vergessen, danke! bei saab haben sie mir ihre angebrochene original tube davon geschenkt, weil ich immer so nett frage *gg* messing? kann gut sein, hab keine ahnung von schiffsbau. jetzt ist der impeller aus kunststoff, rostet auch nicht, wenigstens etwas... gruß stephan
  25. servus, wapu am 900er ist nicht der akt. ich würd die neu machen, überholen lohnt nicht imho. meine war am impeller so verrostet wie ne schiffsschraube der titanic. dazu lagergeräusche und wasserverlust an der gehäusedichtung. muss die erste gewesen sein ;) beim 900er: wasser runter, riemen runter, riemenscheibe pumpe ab, pumpe selber ab. dichtfläche saubermachen, neue dichtung und pumpe dran und rückwärts den rest. thermostat evtl. mitmachen. entlüften mit offener heizung nicht vergessen sowie glysantin protect plus g48 mit 50/50 dest. wasser. wer will darf vorher spülen mit gartenschlauch o.ä. edit: ablaßschraube am block und am kühler öffnen, sonst kommt nicht alles raus. gruß stephan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.