Alle Beiträge von StephanK
-
Vorsorglicher Kühlertausch?
Wenn meine temp-anzeige (16v turbo) bei 180 auf der bahn über mitte geht, wechsel ich den kühler, das ist mein kriterium. meiner leckt aber eh, daher austausch. bei gesundem kühler ist die temp. eine frage des thermostats und thermoschalters. wer viel (auch im hochsommer) heizt, also 180 BAB usw., kann ein 82er thermostat fahren, verbunden mit 85er thermoschalter -> steht unter 50% beim fahren, lüfter geht bei 60% an. wer viel kurzstrecke (im winter) fährt usw. oder sonst halt ganz normal: -> 88er thermostat mit serien thermoschalter. siehe dazu auch hier (empfehlenswert): http://www.forum-auto.de/technik/technik_termostat.htm
-
Neue APC Erkenntnisse und weiterer LED-MOD!
sorry could not resist ;-)
-
Neue APC Erkenntnisse und weiterer LED-MOD!
haha, 1 minute eher *yeah* SCNR ;)
-
Neue APC Erkenntnisse und weiterer LED-MOD!
wat? das ist jetzt nich wahr ne??? :: schonmal drüber nachgedacht wieso an einer LED ein beinchen länger ist? das ist kein fabrikationsfehler ;-) :lol: PS: Das kurze beinchen ist minus und das längere beinchen plus.
-
Vorsorglicher Kühlertausch?
ganz einfach und auf gut deutsch: manchmal stehen mir die haare zu berge, wenn ich hier mitlese ;-)
-
Vorsorglicher Kühlertausch?
Bei so einigen Threads beschleicht mich immer dieses seltsame Gefühl, ich meine dann zu wissen, warum einige 900er Fahrer ewig fahren ohne Probs, ZKD als Verschleißteil für Märchen halten und hier kaum posten :-) Naja denn...
-
ALT: Pässefahrt '05
Bekunde auch Interesse an der Pässe-tour, falls mir nix dazwischen kommt und das Material mitspielt. Ansonsten mit Samthandschuhen in der Cruiser Gruppe ;-)
-
Steuerkette wechseln
lol, geht oder gehtnich elektrik ist eine LH jetronic/lucas wohl nicht. das ist microprozessor elektronik mit eproms/chips. (wenn auch uralte microprozessoren) apc ist rein analog, keine digitaltechnik so weit ich das sehe. EZK zündung im sauger 16v hat auch eprom und bissl elektronik. ansich schon genug für ein recht altes auto, wenn man alles zusammen nimmt.
-
Steuerkette wechseln
freu dich nicht zu früh, 200tkm halte ich ansich vielleicht schon für ein wenig spät. gibt sicher total ausgenuddelte 900er wo nach 120tkm ne kette rein muß(te) bei 200tkm wird es für einen check sicher schon wirklich zeit. achja, ich übernehm keine garantie, falls die kette vor 200tkm reißt, is klar ;-)
-
Steuerkette wechseln
Ich kann das nur nochmal sagen, nachdem die Prüfung des Kettenspannerzustandes schon genannt wurde: Wenn die Kette kalt rasselt und es warm besser wird, kann es auch die Führung im Ventildeckel sein, die wird gerne hart. Bei einer richtig fertige Kette hört man auch als Laie, dass das nicht gesund sein kann ;-) nochmal die edith: KM angabe kann keiner sagen, beim alten 900er würd ich ab hmm, sagen wir 200tkm spätestens mal nachsehen, oder die werkstatt solls tun. Möglichst eine 900/1 vertraute Werkstatt...
-
only for APC-Hardcors
aha. ich glaub ich bau morgen mein apc aus, wenn das erst bei mod. lader und 2 bar wirklich regelt :lol: spar ich locker nen kilo, geil. :ugly: gruß an alle benzindruck und redbox geschädigten :kiffer:
-
Typenliste Turbolader
für mehr druck brauch dein 16s keinen neuen lader ;-) 1 Bar z.B. machen alle 900er lader locker, wenn vielleicht auch nicht bis rauf zum begrenzer. ohne modifikationen würd ich einem 900er b202 und vorallem seinem getriebe nicht zuviel zumuten ;-) 200PS sind mit Serienlader nicht das Thema, das restliche Auto ist das Thema, das fängt beim LLK an und hört beim Abgaskrümmer auf. Angebot an 9K Ladern ist dagegen ein Argument :-)
-
Typenliste Turbolader
ja haben schon einige ->engl. foren durchstöbern. hier hat janjan einen lader aus dem 9-5 drin. irgendwo waren sogar hier schonmal fotos von der nötigen adapterplatte zwischen abgaskrümmer und turbinengehäuse. ob man leitungen ändern muss weiß ich nicht. was hast Du denn vor? mehr leistung? kleine 9000er lader lohnen nicht, ausnahme der td04 aus dem aero, der aber auch net klein ist ;-)
-
Schni Schna Schnappy
ich mach meine musik selber: alter 900er turbo mit kaputtem auspuff, schlüssel rum, fenster runter und GAAAAAS... wenn ichs mir geben will fahr ich ins parkhaus (quasi 900er techno: mit quietschen) oder durch nen tunnel. ansonsten gibt es cds, mp3s usw. das schöne am menschen: er ist fähig selbst entscheidungen zu treffen und zu handeln. geht nur bei vielen kräftig nach hinten los...
-
Typenliste Turbolader
TB 05-12B? Kenne nur den Mitsubishi TE05-12B, verbaut ab 1990. Aber hier mal eine Liste Turbo -> Auto, alle Unterschiede sind leider nicht verzeichnet. Finde Kompressor-maps aber auch spannender als Öl- oder Wasserkühlung ;) http://www.900aero.com/main/tech_main_turbo.htm Gruß Stephan
-
Info zu Saab mit Ionenstrommessung (und CDI) gesucht
Trionic ist sicher ein sehr gutes Motormanagement, nur entsprechend schwer zu beschaffen aus Schlachtfahrzeugen bzw. ist die Implementation in ein anderes Fzg. nicht leicht, da ein Kurbelwellensensor nötig ist, die entsprechenden Sensoren verhanden sein müssen usw. Natürlich auch die passende Zündkassette wie bei der DI. Zumal sich auch die Frage stellt, ob es überhaupt nötig ist, nur um Hardware zu haben die Ionenstrommessung ermöglicht. Denn Trionic bietet sich ansich nur an, wenn man den kompletten Featureumfang benötigt, also EFI, Ladedruck und Zündung. Das kann MS ja auch alles. Zusätzlich ist die Trionic ein properietäres System, für das keinerlei oder sehr wenig öffentlich zugängliche Dokumentation erhältlich ist. Zumindest was die Programmierung, Algorithmen und Kennfelder angeht. Das dürfte das größte Hinderniss werden. Ja, das ist die Software. http://www.mtek.chalmers.se/~burenius/DI88edit.zip Ich bin mir halt nicht sicher, welche genaue Funktion die Ionenstrommessung bei einer DI spielt bzw. wie groß der Einfluß auf die ZZp. ist. Aber wenn selbst ein Profi wie hft nicht an Unterlagen kommt, ist sowas auch schwer zu bestimmen. OK, Danke für die Erklärung. Prinzipiell wäre ich bereit mitzuhelfen, allerdings sehe ich etwas "schwarz" bei der Beschaffung von Informationen zu Trionic und DI, was nicht heißt, das man es nicht probieren sollte. Eine erste Möglichkeit wäre bei 900aero.com im Forum zu fragen. Der Macher der Seite ("Widde") ist Schwede und könnte vielleicht in schwedischen Saabforen nach Infos gucken bzw. kennt er vielleicht Ansprechpartner in Schweden. Ich spreche leider kein Schwedisch und habe keine Kontakte dorthin. Eine 2. Möglichkeit wäre das amerik. Saabnet. http://www.saabnet.com Dort vorallem das Perf. BulletinBoard. Dort gibt es auch auf Trionic umgerüstet 900er und viele 9000er Fahrer. Zur Problematik der günstigen Teile: Entweder in http://www.forum-auto.de (das Ur-Saab Forum auf deutsch) eine Suche in "Suche Teile" oder Ebay oder Gebrauchtteilehändler wie http://www.schwedenteile.de (gibt noch mehrere Quellen) Aus Schlachtfahrzeugen (alte 9000er) sollte man DI Komponenten ansich ganz günstig bekommen können. Schaltpläne, Diagramme und sonstige Informationen zu Sensoren, Teilenr.und Fzg. usw. kann ich bei Bedarf liefern. Beste Grüße Stephan
-
Info zu Saab mit Ionenstrommessung (und CDI) gesucht
Hallo Zusammen! Danke für die auführliche Antwort :-) Ich hätte besser lesen sollen und muß mich korrigieren, wie hft bereits schrieb, wurde die Klopfregelung erst ab 94 (damit gleichzeitig mit der Einführung von Trionic) der Ionenstrommessung übertragen. So genau kenne ich das System der DI aber auch nicht. Zumindest gab es im 9000 Turbo von '88 eine getrennte DI und APC (Ladedruck) Auslegung, während später ein kombiniertes DI/APC benutzt wurde bis 94 die Trionic kam. die sauger-9000er hatten wohl später nur DI, wie hft schrieb. Für das 88er DI hab ich einen Editor, die dortigen Kennfeldgrößen sind ZZp, RPM und MAP (manifold air pressure). Die DI-ECU eines Saugers einfach in einen Turbo zu stecken wird wohl nicht klappen, so groß dürften die Kompensationsmöglichkeiten der Ionenstrommessung auch nicht sein. Aber ich will ansich keine Verwirrung stiften und belese mich erstmal :-) Eine Frage noch: Wird UMS oder Megasquirt 2 denn ISP enthalten? Dann wäre ich nämlich bereit darauf zu warten *grins* Beste Grüße Stephan
-
Felgen am 901
Falls das noch von Interesse ist: Die gesuchte Felge wird von dieser Firma hergestellt: MIM Ruote Alloy Wheels SpA Via Padana Superiore, 18/20 25045 Castegnato (BS) - ITALY phone 0039 030 3730111 - fax 0039 030 315520 http://www.mimwheels.com Das Modell der Felge heißt: Indianapolis Erhältlich in MAG/ALU und Größen: 6,5x15/7x16/7x17 Gruß Stephan PS: Google. Dein bester Freund ;-)
-
Info zu Saab mit Ionenstrommessung (und CDI) gesucht
Hallo! Interessantes Paper, vielen Dank dafür! An mehr Details bin ich auch interessiert, wie soll das bei dem Cit. denn umgesetzt werden? Falls man das schon sagen kann? Ich bin viel in engl. Foren unterwegs, auch in einem Forum eines schwedischen 900er Freaks. (http://www.900aero.com) Dort haben einige den 900/1er Turbo auf DI umgerüstet. (Serie ist Verteiler Zündung mit reiner Vakuum/Druck Vor/Spätverstellung) Und ich bin irgendwie der Meinung das die DI nach Kennfeld den ZZp regelt und Ionenstrommessung vorallem für die Klopfregelung benutzt. Hft oder sonstwer möge mich korrigieren, falls das nicht stimmt. Denn ich habe hier ein Prog. auf dem Rechner, um die Zündkennfelder der DI zu ändern. Also eprom raus, file auslesen, ändern, eprom neu brennen und einbauen. Mich würde jetzt interessieren, wie die Saabtechnik behilflich sein soll ein Kennfeld für ein Cit. motor zu ermitteln. Genaue Unterlagen hat keiner, den ich kenne, hab ich auch noch nie irgendwo gesehen. In Schweden gäbe es sicher fähige Ansprechpartner. Das sind aber meist Ex-Trionic Ings. die jetzt ihre eigene Chiptuning Bude haben ;-) Beste Grüße Stephan (auch stiller Mitleser der MS Gruppe bei Yahoo)
-
Öldruck, Öltemp und Ladedruck
Glückwunsch erstmal und viel Spaß mit dem neuen Fahrgefühl :-) Tjo, das ist so auch nicht richtig. Selbst ein Serien APC sollte nicht nach dem Overboost einfach auf GLD zurückregeln. Ein modif. APC erst recht nicht ;-) So isses schon eher richtig :-) Das Fzg. hat eine Lucas Einspritzung und damit 3 Bar Regler, 1 Bar im Overboost ist damit problemlos machbar, 3,3 Bar Regler ist unnötig. Irgendwo in einem engl. Forum haben das mal Leute ausgetestet. Breitband-Lambda Werte mitgeloggt. Bis zu 1 Bar sah das ganze bei Volllast noch ganz ok aus, solch ein Test ist nicht der Weisheit letzter Schluß, aber ein guter Anhaltspunkt. Gruß Stephan
-
Kolben Turbo - 8V und 16V unterschiedlich ?
kgb hat recht. die erleuchtung lässt auf sich warten. mehr fragezeichen als antworten. ist es das material? egal, ich lass meine kolben vorerst da wo sie sind, und rutsche ins neue jahr. guten rutsch, egal ob pc oder auto freak!
-
Alternative zum Volvo LLK, von welchem Auto passt was?
haube? llk? soll das so ein subaru wrx verschnitt werden? wenn schon llk, dann bitte mit ordentlicher frischluftzufuhr. also vorne vor dem wasserkühler oder unten in die schürze (sieht u.U. bissl EVO like aus ;-) die schlitze in der haube halte ich für völlig ungeeignet. von daher, HS gutes geld dafür abnehmen *hehe* oder aus seltenheit selber damit rumgurken, aber den LLK dahinter verstecken? nö...
-
Alternative zum Volvo LLK, von welchem Auto passt was?
82er hat afaik kein APC. APC löten geht immer, auch die alten Boxen unter dem Rücksitz, und auch beim 8V, wenn er eins hat... 8V hat aber Engpässe beim Sprit irgendwann (magert ab), wie ich das so mitbekomme. Kenne mich mit dem 8V was tuning angeht aber nicht aus, wissen andere besser. LLK bringt immer was, egal wieviel Ventile oder welche Druckregelung oder sonstwas ;-) Und motair stufe-xyz-weissdergeier, lass das ma besser mit nem serienmotor. leistungs holt man anders, als in einen serienmotor ladedruck bis zum anschlag reinzuballern *g* so, nachträglich frohes fest an alle :-) stephan
-
Leichter Schwung beim 16V Turbo.
ladedruck halten is mir auch zu hoch. sobald kupplung getreten wird, last weg am motor, nix druck. wer das nicht glauben will und auf theoretiker nicht hört, soll einfach auf der bab kupplung treten und gas geben bis zum abriegeln. da kommt nix. habs heute probiert (gibt nix über die praxis ;-). fehlanzeige. so, und wie soll man nun unter last schalten? durch kuppeln hat man immer eine lastunterbrechung. wieviel restdruck sich nun hält ist eine frage von boostlevel, blow off usw. mir zumindest gelingt es nicht, so schnell zu schalten, das da viel druck bleibt. ich halte das auch für nicht sinnvoll ebenso wie 1,8 bar ladedruck oder sowas. ah, ich drifte ab ;-)
-
Leichter Schwung beim 16V Turbo.
ähm ja, lader explodieren. was machen die jungs mit fidanza alu-schwungrad? beim einkuppeln am begrenzer drehen und den lader verschroten? ich glaub da nicht so recht dran und besuche jetzt mal lieber meine thermodynamik vorlesung :P PS: non-tu schwungrad, keine ahnung, sorry.