Zum Inhalt springen

StephanK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StephanK

  1. StephanK hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    H&R für den 901? Im Hauptkatalog steht davon nichts, hast Du vielleicht eine Produkt-Nr. dazu oder eine ABE? Danke.
  2. StephanK hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    T5 conversion, hmm, wird sicher auch sehr schön. ich bastel halt etwas zu gern, und Ihr habt den herrn hirsch etwas näher als wir :icon_cool
  3. StephanK hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ahso, ok, hatte mich nur gewundert, daß Du beim weiteren verlauf von glückssache und je nach lust des apc sprichst, denn ich hab mit dem mod von 900aero.com sehr linearen und konstanten druck. habe allerdings am APC nichts gemacht, ausser widerstand R42 gegen einen draht zu tauschen und R138 komplett zu entfernen. dann F poti für dauerdruck und P poti für overboost/spoolup. siehe da: bis 5000 rpm konstanter druck ohne viel overboost. edit: GLD sollte 50% vom gewünschten max-boost sein. probiers mal aus :-)
  4. StephanK hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich fahre 1.3 bar peak, der weitere Verlauf ist dann Glücksache, je nach Lust des APCs :icon_neutral ok, danke, welchen APC mod fährst Du denn?
  5. StephanK hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    vielleicht sollte man es sich sparen anderen leuten in ihren geschmack reinzureden! solange es nicht allgemeingefährlich, technisch völlig schwachsinnig oder absolut verboten ist, kann jeder mit seinem saab machen was er möchte. aber ich habe schon vermutet, daß mit erschaffung dieser rubrik wieder die alten "macht man mit einem saab nicht", "doch", "nein", "doch", "neeeiiiinn" *kreisch, zeter* attacken aufkommen. ich glaube diese rubrik ist geradezu prädestiniert für solche unsinnigen geschmacks diskussionen... :drink
  6. StephanK hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @griffin wieviel drehmoment bzw. ladedruck (dann kann ichs mir selber erschätzen ;-)) muss Deine Kupplung denn aushalten, daß oben genanntes setup nötig war? denn das setup sollte auch halten :icon_lol
  7. StephanK hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    http://www.speedparts.se vielleicht? gasparatos/hamburg ist distro für deutschland. die haben was für den 900/9-3, was ist überhaupt ein 9-3II? edith sagt: heisst ögonlock auf schwedisch, der böse blick ;-)
  8. StephanK hat auf enno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    weil es wahrscheinlich eine monotone und zeitraubende arbeit war ;-)
  9. StephanK hat auf enno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich nehme an, da wird es per PN wohl ein paar nachfragen geben! ;-) wäre selbst auch nicht abgeneigt gegen zahlung einer angemessenen aufwandsentschädigung. rede jetzt nicht von 5 euro oder so, da das ja schon viel arbeit gewesen sein wird. ne cd wäre was feines ;-) gruß sk
  10. StephanK hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    sehr schöner wagen, der heuschmid! vorallem der sound ausbau sieht prima aus, die umsetzung der türverkleidung finde ich sehr interessant! hätte da auch direkt ein paar fragen zu, wenn es nichts ausmacht. - wurde das blech innen in der tür bearbeitet? sonst würden die chassis ja ziemlich nah/gegen das blech spielen. - die türverkleidung wurde wohl mit GFK realisiert, oder? halten die 4 schrauben die (verstärkte?) verkleidung und das gewicht der chassis gut? danke schonmal :-) gruß sk
  11. will nicht klugscheissen, aber ein 89er T16s hat wohl noch Bosch LH2.4 und damit kein Poti, sondern Schalter an der Drosselklappe. (Leerlauf, dazwischen und Vollast Kontakt) Im Bentley manual stehen die Mess- und Einstellprozedur.
  12. natürlich gehen die scheiben nur nach oben raus, wie denn sonst !!? klar, einschlagen und krümmel aus der tür fischen geht auch ;-) zuerst muss die innere schachtleiste raus. dann scheibe am FH-gestänge lösen und dann Schanierseite zuerst nach oben, glaube ich. ausprobieren, habs wieder vergessen. zumindest geht die scheibe nur in vertikaler orientierung raus, also um 90° gedreht, hochkant. und das auch nur mit gefummel, da die scheibe mit den aufgepressten fensterheber haltern grad so durch den türschacht mit der äußeren schachtleiste passt. alles klar ? :-) gruß sk
  13. @grufti von Dir hab ich noch keine falschen infos gelesen bzgl. des APCs. Zum Rest kann ich nur sagen, daß http://www.900aero.com ansich alle Infos zum APC hat, die man braucht. (Simulationen/Erklärung der Funktion, Schaltpläne, Tuning und Modifikationsanleitungen usw.) Alles konzentriert auf einer Seite, daher der 5 min. zu 2 Tage Vergleich.
  14. StephanK hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    jo, so ungefähr. in PB fährt halt ein brite mit nem r33 gtr in gunmetal grey rum. tief, dicke alus, so einen japan typischen monster ESD (wo man den halben kopf reinstecken kann), offenes BOV, klar. hab den schonmal beim auto waschen getroffen, war auch ganz nett, aber wenn das teil im 2 gang gas gibt und von ampel wegschießt und danach das gas lupft... uhhh... GEIL :P
  15. StephanK hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    jan, ich hab Deinen ja noch nicht gehört, aber lauter als der nissan skyline gtr r33, der gestern abend an einer ampel hier ernst gemacht hat, kann der auch nicht sein ;-) also in england zulassen :P
  16. ich find 900er und 9000er persönlich ansich gleichwertig hässlich :ugly :icon_sabberfreu ich fahr 900er, weil der 9000er zuviele türen hat :icon_nnn aber das bessere getriebe, hmm, vielleicht sollte ich wechseln :rofl3
  17. Hallo MatthiasW, Danke für das Kompliment zum Charakter, schön, daß meine Entschuldigung angenommen wurde, ich habe da sicher zu scharf geschossen. Allerdings bin ich doch sehr verwundert darüber, daß man auf dieser doch recht einfachen Auflager Konstruktion so genau messen kann, denn auf 1/100 messen ist nicht mal eben so gemacht. Holz, das Gewicht der Welle, die Nägel... Irgendwie war ich mir recht sicher, daß man durch Bewegen der Welle alleine schon Messfehler reinhauen kann. Aber wenn es funktioniert und reproduzierbar ist, dann ehrlichen Respekt, ich bin schon beeindruckt! Hätte ich nie vermutet bei den Toleranzen! Zudem ist es wirklich interessant bzw. auch beunruhigend, daß so große Unrundheiten im gebrauchten Motor herrschen, irgendeine Vermutung zur Ursache? Darf ich fragen, wie hoch die Temperatur im Ofen war? Beste Grüße Stephan
  18. aha, war wohl der falsche ton nachts, entschuldigung! ich entschuldige mich ebenso für die anspielung auf den beamten status! allerdings sehe ich beim besten willen kein prisma auf den fotos und nirgends ist beschrieben, was 2 messuhren und eine auf holzlatten aufgelegte kurbelwelle bedeuten? was bitte, kann man da messen? vielleicht wäre es sinnvoll gewesen zu beschreiben, welcher arbeitsschritt auf den einzelnen fotos zu sehen ist? und "das ganze ist im übrigen ein wenig komplizierter" war ein formulierungsfehler, ich bezog mich da auf diese "5 stunden vollgas anlassen" prozedur im e-herd. wärmebehandlungen sind nämlich komplizierter, aber gut, ich kann das bei bedarf gerne darlegen, weil es mir jetzt eh keiner mehr glaubt. im übrigen sind saab kurbelwellen (b202 zumindest) "tenifer" gehärtet, was allerdings auch ein nitrierverfahren darstellt. bzgl. der antwort ("guck mal. top9. meine tollen themen usw.") schön, hat auch keiner in frage gestellt. ich entschuldige mich, falls meine antwort eine beleidigung der persönlichen fähigkeiten war. aber war nunmal eine typische antwort. und platt bin ich zumindest nicht, trionic funktionsweise kann man in "technical papers" nachlesen. also, beste grüße ehrlicherweise. it's your turn. stephan
  19. und achja, das prisma soll doch nicht etwa diese komische "holz-latten-nagel" konstruktion von einem der fotos sein ?!? uhhh....
  20. ja? beweise? werkstoffkunde... beamter oder doch maschinenbau studiert? naja, wie auch immer, vielen dank für die beschreibung. das ganze ist im übrigen doch ein wenig komplizierter als x-beliebiges material für mal eben 5 stunden in den ofen legen. naja... ebenso viele grüße. namen sind schall und rauch, fahren auch viele "imbus" zur arbeit, heisst trotzdem inbus. naja, unwichtig...
  21. @rene geht nicht um die luftmasse, eher ums klopfen unter ladedruck. das klopfen, das man nicht hören kann. hier ist es bei hohen drehzahlen und hohen differenzdrücken (gld zu ladedruck) durchaus möglich das 12hz etwas wenig sind um ausreichend schnell den ladedruck zu regulieren bzw. abzubauen. das apc ventil macht aufgrund seiner kontruktion nicht viel mehr als 12hz mit, haben die schweden schon rauf und runter probiert, brennt durch. @kgb ja, diese krude verteiler zündung nervt mich seit dem ich weiß, was moderne zündsysteme leisten. gehört ins technik museum. kostet uns sicher 1/2L auf 100km sprit zuviel und raubt dem serienauto schon leistung und vorallem fahrbahrkeit. gasannahme, drehfreude usw. aber das ist ja nichts, was man nicht ändern könnte :D konzept und kennfelder liegen schon in der schublade, aber erst muss mein karren durch den tüv...
  22. ich würde es trotzdem begrüßen, falls Du dich damit mal beschäftigst und die ergebnisse hier veröffentlichst, denn mit widerstände ändern/entfernen (die ganzen modifikationen sind auf 900aero.com beschrieben) und potis verdrehen/tauschen kommt man nur bis zu einem bestimmten punkt, der nur mehr oder minder befriedigend ist. edit: mir fällt grad ein, daß das apc ein 12hz solenoid (apc ventil) kontrolliert und daher eh grenzen bei der regel geschwindigkeit gesetzt sind, die das apc für hohe drehzahlen eher weniger geeignet machen. das war es was mein interesse an der sache eh schwinden lies :icon_rolleyes trionic solenoid abeitet übrigens mit 70hz.
  23. APC pcb layout
  24. Ich bin wie klaus ebenfalls der Meinung das KW schlaggerichtet werden, zumindest gibt es Leute die das können. IM Block richten hört sich aber spannend an, daher unbedingt hier rein schreiben, wie das geht! Danke. Gruß SK

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.