Zum Inhalt springen

StephanK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StephanK

  1. StephanK hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das sehe ich allerdings völlig anders! wir befinden uns hier in einem saab forum, wo meistens straßenzugelassene autos das thema sind und weniger "egal was es kostet, muss nur schneller als die konkurenz sein" - sprich motorsport. deshalb sollte man die finanzielle seite immer direkt mitansprechen, gibt nachher weniger böse überraschungen.
  2. StephanK hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    fast. der preis spricht ebenso für luft-luft. alle wasserkühlungssysteme die ich kenne sind ziemlich teuer im vergleich zu luft-luft ICs.
  3. ich bitte um verzeihung, aber das hast Du jetzt falsch verstanden. das sollte ganz bestimmt keine art von diskriminierung werden! ich werde demnächst kategorisch das Du anwenden. gruß sk
  4. StephanK hat auf der41kater's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    achja? vorurteile. nix weiter.
  5. haha, da bekommt "tuning" eine völlig neue bedeutung ;-) und wo ist da das problem? es dürfte doch für Sie kein problem sein, das zu realisieren bzw. die nötigen modifikationen vorzunehmen. wenn ich das mal so sagen darf. im übrigen war genau das, also eine höhere nenndrehzahl bzw. eine verlängerung des leistungsbandes in höhere regionen jahrelang mein plan. aber mit studi budget nicht machbar. edit: @thomas danke, siehe ein paar zeilen weiter oben, das erklärt meine sig ;-) gruß sk
  6. hat matti recht :biggrin ab 120 wird er dann mit 8er und langer achse wieder langsamer *hehe* ernsthaft, ich wollte persönlich keinen serien 160ps'ler mit 8er oder 7er mit langem diff fahren. 8er und langes diff is der overkill schlechthin...
  7. StephanK hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    should be ok, because when you hit the rails or the pipe for that matter while driving, you are doing something seriously wrong ;-) parking lots could be troublesome though, especially the type where you are forced to park with the front chassis overhang (is that the right word for it?) over the side walk. sometimes this is a close call even with the factory front lip on turbos. @pda i really like that downpipe, very nice! :-)
  8. NASA, das sind auch die, die immer noch mit Intel Prozessoren der 8086/8088 Gen. im All rumtaumeln. Alles andere hält wohl den Start und die Belastungen nicht aus. Leider gibts das Zeug nicht mehr im Laden um die Ecke und ganz jung sind diese Siliziummonster auch nicht mehr, so suchte die NASA dann auch vor einiger Zeit noch Restposten dieser Chips Euren alten PC könnt ihr aber zulassen, die wollen Quantitäten im Palettenbereich. Ich frag mich nur, wo die noch herkommen sollen.... Na denn, fröhlichen Flug :pcspecialist
  9. StephanK hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
  10. StephanK hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zu den 9000er Ladern kann ich nix genaues sagen, wenn passen nur die alten bis -90, denke ich. aber zum thema b202 mit 900er getriebe (das ist der knackpunkt) und 2,3L Kurbelwelle usw.: geht nicht! hatten wir schon öfters, passt nicht mit dem alten 900er getriebegehäuse, das gleichzeitig auch die ölwanne darstellt.
  11. Eine APC Box aus einem 9000 mit B202 16V Turbo lässt sich auch in einem 900 mit B202 16V Turbo benutzen. In meinem Fall fahre ich ein 88er APC (modifiziert) aus einem 9000er in meinem 89er 900. Geht einwandfrei.
  12. Doch, ich habe den Sinn hinter diesen "idiotlights" schon verstanden. Es war vielmehr als contra auf diese sich dauernd wiederholende Anspielung "Wer den Ladedruck erhöht, ist ein unwissender Material-killer usw. usf." gedacht. Allgemein wäre so eine Kühlwasserwarnlampe sicher keine schlechte Sache, jedoch unter der Vorraussetzung, daß der/die Autofahrer/-in diese Lampe auch ernst nehmen und nicht für Belustigung während der Fahrt halten. Sprüche bzgl. der Öldruckwarnlampe wie "Och, wenn die leuchtet, fahr ich in die Werkstatt..." hört man ja leider öfter. Nur Unwissenheit schützt vor Strafe (in diesem Fall u.U. Motorschaden) nicht.
  13. Und meiner unmaßgeblichen Meinung nach, sollten Individuen, die unfähig sind neben einer selbst vollbrachten Ladedruckerhöhung das Kühlwasserlevel im Auge zu behalten und ggfs. zu korrigieren, lieber Dreirad oder "bobby-car" (alternativ kett-car) fahren. Grüße vom Verfechter des ordentlichen Ladedruck Killer Tunings.
  14. braucht man nicht. auch nicht für 400PS. bringt aber ganz netten sound für paar euro fuffzig, wenn man sich "K&N" spart und irgendeine, offene tröte an den LMM hängt. hab ich schonmal an einem 900i 16V ausprobiert. auf der BAB mit dauerhaft nennenswert geöffneter drosselklappe nervt das gedröhne aber! und wirklich "auffällig" wäre so ein ding nicht, kann man ja tarnen. meine blauen monster samcos und der fette LLK sind auffälliger, aber no risk no fun...
  15. aha, mein krankheitsbild. ladedruck neurose! halte von ladedruck auch nichts, aber 1 bar ist ok *rofl* daher empfehle ich klassische motoren feinbearbeitung und ein drehzahl limit von mindestens (!) 7000 rpm, hält das getriebe auch länger... bis das erdöl alle ist. hat eigentlich irgendeiner interesse an "peak oil" und anderen "energie krise" theorien? solange benzin keine 4 €/L kostet scheint die (autofahrer) welt ja noch in ordnung zu sein. fragt sich wie lange noch. grüße. ps: auf nonsens beiträge auch nur (fast) nonsens antworten. bis auf das mit dem "peak oil", das mein ich ernst, spannendes thema!
  16. mit einem MIG/MAG schweißgerät (das ist ein schutzgasschweißgerät) kann man schon alu und dessen legierungen schweißen und zwar MIG schweißen ;-) mag sein, daß über kopf schweißen bei alu und der filigranen arbeit voll in die hose geht, war ja auch nur eine idee. bin kein schweißprofi, schon garnicht für alu. wenn man das gehäuse eh ausbauen muss, wird schweißen aber sicher günstiger sein als ein neues "gebrauchtes" gehäuse, vermute ich. und luftblasen im alugehäuse? nette umschreibung für gusslunker/poren oder wie? grüße sk
  17. weiß nicht, ob das Sinn macht und auch auf die gefahr,daß hft oder sonstwer mich auslacht und für bekloppt hält: alu (also das getriebegehäuse vom alten 900er, das auch die funktion der ölwanne erfüllt) kann man schweißen. hab schon geschweißte 900er getriebe gesehen, wenn auch in anderem zusammenhang. vielleicht wäre das möglich, falls die stelle zugänglich ist, daß man mit dem mig/mag dran kommt ohne alles raus zu rupfen.
  18. Bevor ich meinen 901er LLK verkauft habe, sah der genauso aus. Völlig zugesifft, da war putzen angesagt... Scheint also ein verbreitetes Problem zu sein, dürfte die Kühlleistung des ansich nicht berauschenden 901 LLKs noch etwas weiter drücken :biggrin
  19. @MD och, an meinem wagen ist so einiges nicht mehr original ;) @klaus epc mit preisliste vorhanden. PU ist mir nur schlicht zu hart für die meisten stellen am fahrwerk. ich fahre keinen rennwagen...
  20. engpässe hört sich nicht so toll an. grad bei einfachen fahrwerksteilen wollte ich nämlich nicht mit dem bunkern anfangen, aber bevor ich mir poly buchsen einbaue, kauf ich lieber schnell noch 2x original!
  21. @klaus "Im Zweifelsfall werde ich wieder die Original-Buchsen verbauen, falls ich sie überhaupt noch bekomme..." sind bestimmte buchsen in "original" denn nicht mehr lieferbar?
  22. StephanK hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wenn Dir eine tendenz zur entscheidung reicht: der mitsu baut ein paar hundert u/min früher druck auf, der garrett soll dagegen etwas mehr druck machen obenrum, aber für eine redbox reicht es bei beiden locker. mein garrett macht bei 2600 rpm schon 0,7-0,8 bar. mir reicht das (bis jetzt).
  23. sagen wir mal so: die nötigen modifikationen für einen sinnvollen und haltbaren betrieb eines b202 (egal ob sauger oder turbo im wesentlichen) BIS 8200 rpm übersteigen den restwert fast aller normalen 900er *hrhr* allerdings wäre es der richtige weg, auch wenn 8200 etwas zu hoch gegriffen sind. ca. 7000 rpm sind machbar (bzw. noch bezahlbar), erfordert aber doch etwas mehr als nur den chip mit neuem limit, um sinn zu machen ;-)
  24. exakt da liegt das problem! untenrum zuviel, obenrum zu wenig. genauso ist der ganze motor abgestimmt (steuerzeiten, software usw.) aber das kann man saab auch nicht vorwerfen, die wollten keinen rennmotor, sondern schub fürs überholen. war ja keine rede davon, daß die kiste von 3K - 7K rpm beißen sollte ;-) und ne vollverstellbare doppelquerlenker hinterachse wär mir auch lieber, aber ich hab als kind wohl zuviel mit 1:10 RC glattbahn modellautos gespielt *hrhr*
  25. mal 'ne ganz gewagte these: mit dem serien begrenzer (egal ob 6000 oder 6200 oder sonstwas) wird aus dem 901 NIE ein schnelles auto... und jetzt freu ich mich auf contra ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.