Alle Beiträge von StephanK
-
HILFE! 2,3L Turbo Umbau von Heuschmid auf Aero-Serie. Jetzt Notlauf?
Wenn Sicherung 5 fliegt, können auch die Leistungstransistoren (bzw. min. einer davon) im STG defekt sein. http://www.saab-cars.de/knowledge-base/25224-trionic-5-leistungstransistoren-pruefen.html#post317261 VG, Stephan
-
9-3 Viggen bringt nicht die volle Leistung
Hallo, ist Zugriff auf ein TECH-2 möglich? Dann bitte mal damit fahren und unter voller Last (also hoher Gang voll von unten raus beschleunigen) folgende Momentan-Werte beobachten/dokumentieren: - Luftmasse - Soll - Luftmasse - IST - LMM Abweichung - Klopfzähler und Fehlzündungszähler für alle 4 Zyl. beobachten Durchtauschen bzw. Verschleißteile begutachten kann man danach dann immer noch. Wenn er mit dem alten LMM ruckelte und keine Leistung hatte, das Teil sofort tauschen. Führt im Extremfall sonst bis zum Motorschaden. LMM an diesen Motoren fällt nicht schlagartig aus, die fangen an zu driften. VG, Stephan
-
Hab ich Trionic oder das Andere ?
Du meinst sicherlich das Hamsterrad (T5.5) im Block und bei der T5.2 die Scheibe an der Riemenscheibe? Ist wie gesagt kein Problem. Aber Vorsicht: T5.5 STG mit T5.5er Datenstand in den 93er einfach reinstecken funktioniert nicht!
-
Hab ich Trionic oder das Andere ?
OT-Geber hat das System ja nicht. Läuft in beiden Systemen über die Ionenstrommessung, also kein Problem. KW-Sensor Signal ist anders, aber das packt der 5.2er Datenstand. Die Signalelektronik kann das. Es werden keine Fehler abgelegt und die Drehzahlsignale sind sauber und plausibel. Alles schon getestet. VG, Stephan
-
Leistungsteigerung 9-3
Och, sind doch nur ein paar Seiten. (ca. 4-5K, wenn man alles ansehen will) Ich bin da seit einiger Zeit zu Gange. Fehlt mir ja noch im Produkt-Portfolio =) VG, Stephan
-
Hab ich Trionic oder das Andere ?
Doch, geht einwandfrei. T5.5 Steuergerät in T5.2 Auto läuft sofort, wenn man weiss wie. VG, Stephan
-
Leistungsteigerung 9-3
Der Unterschied zwischen Trionic T8 und Bosch ME9.x ist sehr groß. Das fängt bei der Klopfregelung gerade mal an ;-) Da musst Du komplett umdenken, weil die Systeme nichts miteinander zu tun haben. Es gibt natürlich gleiche Regelkonzepte bzw. Regelfunktionen, die mit dem gleichen Grundgedanken umgesetzt wurden, aber das hilft auch nur begrenzt weiter. Die Software Funktionsstruktur ist zu 100% verschieden. Das gilt so aber für die komplette Bosch Welt. Zwischen T7 und T8 kann man ja die Entwicklung bzw. Verwandschaft noch ganz gut nachvollziehen und erspart sich mit passender Erfahrung durchaus Eingewöhnungszeit. Bei der Bosch Motronic (egal, ob alte oder aktuelle) fängt man erstmal fast von vorne an. VG, Stephan
-
Die Ilse
Das habe ich auch als positiv verstanden :-) Daher nochmals Danke für Deinen Bericht und die wertvollen Tips! Ich wollte nur einen Hinweis bzw. eine Ergänzung loswerden, wo meiner Ansicht nach recht wahrscheinlich die Geräusche an der B-Säule im unteren Bereich herkommen. Ein bisschen was geht immer, wie man so schön sagt. VG, Stephan
-
Die Ilse
Schau Dir mal die Scheibendichtung direkt am Fenster an. Also die Dichtung in der Tür, in der die Scheibe selbst sitzt bzw. rauf und runter fährt. Wenn Du da die Dichtlippe der Dichtung von innen (per Hand auf ein paar cm Länge) an die Scheibe drückst, wird es schlagartig ruhiger. Der Führungsspalt "nudelt" aus, da kommen die Geräusche her. Ich habe das Geräusch auch, an der B-Säule, genau oberhalb des rechten Winkels bzw. kurz oberhalb der Ecke B-Säule/Türverkleidung. VG und Danke für den Bericht, Stephan
-
Unterlagen für Stahlflex Bremsleitung GoodRidge von Elkparts
Und bei der Bremswirkung/-leistung tut sich exakt nichts. VG, Stephan
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Trionic 8. Immer und in allen 9-3 II ab MY2003 mit Turbolader. @EnRocco Antwort ist raus... VG, Stephan
-
2.0t oder 2.3t?
Sehr wahrscheinlich 5er Abgasgehäuse. Grenztemp. für z.B. die B207 Motoren sind in Werkabstimmungen 980° C. Würde ich für ältere B-Reihe Aggregate ähnlich ansetzen. Etwas weniger ist schöner. VG, Stephan
-
Ab wann Fuelcut im 185 PS Turbo?
Hallo, welche Teilenr. hat das Steuergerät? Gibt Versionen, wo bereits bei 1,00 Bar der Fuelcut einsetzt. Bei MY94 wäre aber auch 1,15 Bar möglich. VG, Stephan
-
9000 Aero T5.2 - Ladedruck 0,1-0,2 bar zu niedrig
Doch den Kadett. Irgendwer erzählte mir mehrmals, dass der auf Allrad umgebaut werden sollte. Sehe auf der Detmolder in PB ab und zu irgendwelche R32/R33/R34 GTR, hab schon alle Modelle hier gesehen. Vorallem EVOs mit guter Leistung seh ich öfter. Aber ansich ist hier nix groß los, stimmt :-/ PS: Ausser an Car-Freitag. Muss dieses Jahr krank gewesen sein, was ich gehört habe. Brabus Rocket, GTRs, Porsche GT2s, die halbe BMW M Liga, komplette Detmolder voll mit zig Tausend Leuten. Kumpel stand neben dem GT2 beim Burnout und meinte nur, so schnell hätte er nie versucht sein Fenster hochzufahren, als der GT2 losgelegt hat lol.
-
9000 Aero T5.2 - Ladedruck 0,1-0,2 bar zu niedrig
Achso :-) Dann mal nach Sennelager fahren oder zu gegebener Zeit auf der Detmolder Str. gucken. Der weiße Kadett mit Allrad fährt angeblich auch noch. Und sonst natürlich immer an "Car-Freitag". VG Stephan
-
9000 Aero T5.2 - Ladedruck 0,1-0,2 bar zu niedrig
Die Golf Typen kommen hier aus PB bzw. einem Kaff in der Nähe. Ist wirklich etwas übertrieben. Hier fahren aber dank den Engländern auch sonst noch gemachte Kisten rum, die gut gehen. (Skyline, Supra, EVO) VG Stephan
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Sollte man vielleicht verschieben? Ist doch etwas kurzfristig. (Obwohl, ich könnte sogar...) VG Stephan
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Das geht. Aber leider nicht "für ein paar Mark Fuffzich", wie man so schön sagt. Wer Infos haben möchte, kann mir gerne schreiben. VG, Stephan
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Wirklich sehr schick! VG, Stephan
- 5 Volt im Motorraum
-
5 Volt im Motorraum
So verstehe ich das auch. Das Ding nimmt anscheinend die ausgelesenen OBD-2 Daten als Regelungsgrundlage und "verfälscht" entsprechend die Signale zu den Einspritzdüsen. Als wäre das noch nicht genug, ist das Ganze dann noch mit einer Funkstrecke zwischen OBD-2 Gerät und Injektor-Controller garniert. Das ist doch ein Scherzartikel, oder nicht? EDIT: Das Ding hat eine ABE. Ich dreh ab.
-
Schlechtes Startverhalten
Ja, bin mir sicher. Das Steuergerät versteht kein anderes Signal bzw. einen anderen Signalbereich. Die Abbildung des größeren Messbereichs erfolgt daher durch andere Spannungswerte des MAP-Sensors. Signal Min/Max bleiben gleich. Da der Wagen ja anscheinend läuft, arbeitet die Adaption eben kräftig mit. Von Lastbereichen jenseits GLD würde ich mich fernhalten. VG, Stephan
-
Schlechtes Startverhalten
Vorsicht! Wenn der MAP-Sensor geändert ist bzw. eher gesagt die Software einen geänderten Sensor (meist 3 Bar) erwartet, dann läuft das so ohne weiteres nicht! Bzw. nur sehr schlecht. Also nicht damit fahren. Oder passenden MAP-Sensor verbauen. VG Stephan
-
Schlechtes Startverhalten
Das wird schon gehen. Die laufen mit den großen Düsen eigentlich eher zu fett in der Teillast, wenn ich an die übliche Schweden Software denke. Zur Sicherheit einfach Stecker vom APC Magnetventil abziehen. Bis zum Grundladedruck laufen die alle mit Lambdaregelung (also Lambda 1), die die gröbsten Schwankungen ausregelt. VG Stephan
-
9000 Aero T5.2 - Ladedruck 0,1-0,2 bar zu niedrig
Dann liegt aber nur GLD an. Ist wahrscheinlich nicht das Problem. Der wird wohl nicht bei 1 Bar liegen, denke ich. VG, Stephan