Alle Beiträge von Saabcommander
-
Fehlerspeicher löschen ... (ADAC)
kann sie lange suchen deine werkstatt er at kein OBD
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
immer diese doppelpost zur gleichen zeit :-)
-
Plötzlich nur noch halber Ladedruck
NR. 10 mit 10amp APC und Leuchtweitenregulierung
-
Der Aeroholiker Thread, E85 im Aero...
achso ok. naja für uns lohnt sich das. im umkreis von 40km haben wir 4 tankstellen. von haustür zur nächsten 8km. und da der aero oft 100km am tag unterwegs ist lohnt sich das bei uns auf jedenfall. und wenn wir unterwegs sind wo kein e85 zur verfügung steht schalten wir auf benzinbetrieb um.
-
Der Aeroholiker Thread, E85 im Aero...
jetzt doch e85 auf dem treffen habe ich das so verstanden als wenn du das nicht magst.
-
Krümmer schweissen (Turbo) - so gehts!
.....
-
Was halten wir denn hiervon?
unverständlicherweise wenn man sauber schafft und einmal kontrolliert
-
cc 2,3 Turbo - Motor stirbt ab (nicht nur das...)
@ turbo9000 denke eher nicht das es sich um ein TCS handelt
-
mehr Leistung aus dem Ecopower ?
richtig kurz und knapp hinten spurplatten vorne keine fährt sich richtig schei...... :-)
-
graue Plastikteile am 900 I
wenn du die standardleisten abmachst wirst du auch bei dir diese löcher finden.
-
Unbekannte Relais und Leitungen 86er 16V turbo
wo und was für einen habt ihr denn bestellt?
-
Unbekannte Relais und Leitungen 86er 16V turbo
wäre mir neu. an die zündspule gehören normal nur 2 kabel grün weiß aud die 15 und blau auf die 1. könntest höchtens auf der 1 nochmal zusätzlich die drehzahl abgreifen.
-
Unbekannte Relais und Leitungen 86er 16V turbo
würde da später die kabelfarbe geändert? ab 89 ist es jedenfalls grün weiß
-
Unbekannte Relais und Leitungen 86er 16V turbo
hersteller blinkerrelais ist im fußraum hinterm knieschutz
-
Unbekannte Relais und Leitungen 86er 16V turbo
wenn die gelben kabel rot gelb wären würde ich sagen die gehören zur startunterbrechung bei fahrzeugen mit alarmanlage. das grüne weiß ich gerade auch nicht vom stecker her würde es auf den temperatursensor passen aber die kabelfarbe nicht
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
laut der teilenummer bin ich auch vom alten kopf ausgegagen daher der tip mit den ölleitungen. dieser kopf hat die leitungen ja gar nicht mehr. @rené ja der brennraum ist gößer beim 2,3er kopf.
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
die verdichtung eines motors mit der gemessen kompression in einheit zu bringen haut nicht hin. die einheit der kompression ist bar und das war es dann auch schon. es ist egal ob es 6 oder 14 bar sind solange es keine großen abweichungen der einzelnen zylinder gibt. auch da gibt es dann wieder diskussionsstoff. die einen sagen nicht mehr wie 4 bar unterschied die anderen sagen nicht mehr wie 1 bar. aber das sei mal dahingestellt. es gibt 2 unterschiedliche kompressionsmesser. einmal für benziner bis 17,5 und für diesel bis 40bar. beide motoren haben ja den gleichen luftdruck in der der umgebung. klar haben die diesel eine höre verdichtung früher bis 23,5bar heute unter 17bar. es gibt eine formel um die verdichtung auszurechnen(Verdichtungsverhältnis Das Verdichtungsverhältnis ist das Verhältnis des gesamten Zylinderraumes vor der Verdichtung zum verbliebenen Raum nach der Verdichtung. Vh + Vc e = ------------- Vc Vh Vc = ----------- e- 1 e : Verdichtungsverhältnis (ohne Einheit) Vh : Einzelhubraum in cm³, dm³, l Vc : Verdichtungsraum in cm³, dm³) aber in der praxis wird es eigentlich immer nur durch auslitern bestimmt.ist eben der schnellere und genauere weg die verdichtung zu bestimmen es sei denn man ist ein super mathematiker und rechnet mal eben die cm³ des brennraumes im zylinderkopf aus.
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
ja außer beim b212er kopf da ist der brennraum größer. beim b202 ist sauger und turbo brennraum gleich
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
richtig b202 und b212 sidn gleich hoch
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
gibts bei dir auch LLK befestigungen zu sonderpreisen?
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
ohne das geräsch zu hören wird man da nicht viel zu sagen können. aber wenn es so metallisch ist. schau mal ob die ölleitungen der nockenwellen ok sind. nicht das da oben etwas trocken läuft.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
du weiß doch hier in der gegend ist das kein thema.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
niemals :-)
-
Antriebswellentopf sitzt fest
wenn das nix damit zu tun hat wozu muß man denn nach deiner meinung zwingend den alten lagersitz wieder verwenden??
-
Antriebswellentopf sitzt fest
wenn wir hier von 1/10 fertigungstolleranz reden. ist das immer noch weniger als wenn man den antriebsflansch auspreßt und in den alten lagersitz wieder einpreßt.da geht für den ungeübten mehr scheif als wenn man die töppe inklusiv lagersitz tauscht, und einfach nur die alten distanzscheiben nimmt. wenn wir jetzt also anfangen und über fertigungstoleranzen zu streiten dann bleibt nix anderes über wie das zahnflankenspiel vorher nachher zu messen und neu einzustellen. ich persönlich habe es aber noch nie gehabt das sich etwas geändert hat wenn ich die gleichen von werk aus hinterlegten distanzscheiben wieder genommen habe. hat jedenfalls bisher bei 8 getrieben die ich gemahct habe geklappt