Zum Inhalt springen

Saabcommander

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabcommander

  1. Saabcommander hat auf Geert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    die sportfedern von saab hatten vorne 6,5 windungen und 15,7mm drahtdurchmesser vorne und 9 windungen 15,8mm drahtdurchmesser hinten
  2. so für alle die hier aufgelistet sind haben wir abends platz im marienhof. die restlichen die kommen können ja versuchen so einen tisch zu bekommen. 9000-aero Klaus Marbo 42ger Markus Lang Thalion Amazone84 Christoph G. MikeKöln Bernd Jamacianeisbär SaabNeuling42 Tapeworm
  3. Saabcommander hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    muß nicht sein läßt sich aber herrlich drüber diskutieren :-) wenn ich da an die kopfschrauben denke. ich habe vor ein paar wochen einen kopf vom b234r runtergemacht. der hatte keine probleme ist gelaufen wie ne eins. da aber die kette gerasselt hat. mußten die gemacht werden. der kopf hatte auf 2 und 3 auch diese risse auf 2 ganz fein auf 3 so wie das gepostete bild. montiert habe ich ihn nicht mehr. aber da er vorher null probleme gemacht hat denke ich persönlich sollte es kein problem dar stellen. es werden einge mit diesen rissen rumfahren und nix davon wissen. gerade bei dem 2,3l turbo kopf ist es keine seltenheit.und für nen i ohne druck kann man den vielleicht noch nehmen. aber das ist meine persöliche meinung
  4. Saabcommander hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    man kann glück haben ich gehe mal davon aus das der motor bisher ja auch seinen dienst verrichtet hat. beim aufgeladenen motor würde ich es nicht riskieren.
  5. Saabcommander hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    die sind aber eher das kleine problem hätte man vor dem planen schweißen können. bei dem riß ist es schon etwas schwieriger. je nachdem wie tief erist kann man ihn auch schweiß. für einen i eventuell noch zu gebrauchen beim turbo würde ich das nicht riskieren.
  6. soooooooooo wenn alle die sich bisher angemeldet haben auch abends mit in den marienhof gehen sind wir 36 leute also so wie letztes jahr da müssen wir einbissel zusammen rücken dann paßt das schon. wer gerne kommen möchte kann das gerne machen aber für abends im restaurant können wir keinen platz mehr garantieren. sollte jemand von den angemeldeten nicht mit essen gehen kann ja kurz bescheid geben.das wäre ganz schön. dann hoffen wir auf gutes wetter. @klaus die heckschleuder wird wie mein cab dieses jahr nicht mit dabei sein
  7. transporter II
  8. welche kasse? weches einzahlen?
  9. milchreis schmeckt am besten, wenn man ihn vor verzehr durch ein saftiges steak ersetzt
  10. hihi genial hätte nicht gedacht das du solche filme schaust :-)
  11. du machst dir doch gedanken warum du dir das antust nicht ich :-)
  12. Borderline??? :-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
  13. an einer seite der sechkantschraube ist das blech ich nehme immer nen karosseriemeißel und klopf den zwischen blech und schraube. dann hebt es ab und mit dem hammer einfach gerade klopfen fertig. wen du glück hast kannst du es nochmal zurückbiegen. 1-2 mal geht es dann brechen die ohren gerne mal ab. vor 3 monaten habe ich keine neuen mehr bekommen und die schraube mit gewindesicherung eingedreht. beim erneuten losdrehen sollte man dann aber einen schlagschrauber nehmen. dann ist die gefahr sehr gering das die schraube abreißt beim lösen.
  14. aber nur auf ne gute ratsche :-) sonst besser den knebel nehmen hihi
  15. wow 11 seiten gebraucht um letztendlich wieder bei beitrag #5 von klaus zu landen. dafür gibts die gelbe kelle vom Raab RESPEKT mit LED geblinke anausanausanaus :=)
  16. immer wieder gerne. beim nächsten termin kommen dann auch gescheite nummernschildhalter aufs auto :-) genaueres wissen werden wir nicht mitteilen :-)
  17. alte art meinst du handbremse vorne? wenn ja sollte da ein sicherungsblech sein was die schraube festhält. erst des blech aufbiegen. normal sollte die nuß aber auch nicht gescheit draufpassen wenn das blech nicht zurück gebogen worden ist.
  18. die fehler bleiben gespeichert. wenn kein fehler mehr vor liegt löscht sich der fehler nach xx fahrbetrieben. weiß nicht wieviele es genau sind. um ihn direkt zu löschen kannst du die trionic für 15 minuten stromlosmachen dann sollte der fehler auch weg sein. wenn nicht ist da was nicht im lot. oder per tech2 löschen lassen.
  19. dann willst du mir also damit erklären das wenn ich mich an die angaben von elring halte, die das dann so unnötige anzugsprotokoll dabei legen, mir alle schrauben abreißen??? schon seltsam weil ich mindestens schon 40 köpfe aufgesetzt habe und mir ist noch nie ne schraube abgerissen. weder beim lösen noch beim anziehen. dabei habe ich auch schon mindestens 10 mal alte schrauben genommen weil die neuen nicht so schnell zu bekommen waren und ich das risiko eingeganeg bin das sie kancken. ist aber auch da nie passiert. vielleicht solltest du das dem schraubenhersteller beibringen das seine angaben schrott sind weil sonst wie auf dem bild die schrauben brechen. das wird eben ne ausnahme sein sei es materialdfehler oder zu starkes anziehen oder was weiß ich. es fallen ja auch nicht alle airbusse vom himmel nur weil mal bei einem was schief gelaufen ist.
  20. welch eine herrliche diskussion warum hält man sich nicht einfach an das was der hersteller angiebt. und das ist wie schon mehrfach geschrieben beim kopf ab 88 60/80 NM dann 90°. dann ist fertig. die 90° drehung dient nur noch um die schraube zu dehnen sonst nix. im grunde würde die 80°nm anziehung schon reichen. aber da es dehnschrauben sind brauchen die nochmal die 90° dreheung weil sie technisch so ausgelegt sind. vor 88 war es in der tat so das sie gelößt und neu angezogen wurden da waren es aber auch starrschrauben die eben dur wärme/kälte einfluß nachgezogen werden mußten.darum wurden ja die dehnschrauben verbaut damit das nachziehen der schrauben wegfällt. sie ist ja so ausgelegt das sie sich nach einmaligen anziehen durch wärme/kälte nicht lösen kann. wie marbo schon geschrieben hat gab es vor ein paar jahren die änderung mit der zusätzlichen unterlegscheibe.
  21. Saabcommander hat auf 901flpt's Thema geantwortet in Hallo !
    hihi den zweiten gedanken hatte ich auch schon mal nun gut ist wieder an ort und stelle. für irgendwas muß es ja sein hihi
  22. Saabcommander hat auf 901flpt's Thema geantwortet in Hallo !
    habe das teil auch vor paar wochen wieder bei mir an die karosse geschraubt. weiß aber gar nicht welche funktion es hat :-(. wer kann mir das sagen.
  23. Saabcommander hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wodrüber zerbrichst du dir den kopf????????? wird nach 9 jahren abgewrackt und gut ist
  24. ist der wichtig? denke wenn du den abwrackst achtet da keiner drauf :-)
  25. manche sind eben in ihrer damaligen zeit stehen geblieben

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.