Alle Beiträge von MartinSaab
-
Aussprache von Fremdworten
Oder eben ein h wie bei Ghia & Lamborghini... Bei gui... würde ich behaupten, dass das U nicht völlig unhörbar ist, sondern nur sehr kurz. (Ungefähr so kurz wie das U im deutschen Wort Quitte) Bei Guidare (fahren) kann man das U z. B. erahnen, es heißt nicht gidare, sondern eher g(u)idare. Bei Leo.org kann man es sich anhören. Der falsch geschriebene Guiseppe wäre dann G(u)iseppe.
-
Aussprache von Fremdworten
Beim Giuseppe wage ich zu widersprechen... Dschuseppe wäre m. M. nach korrekt. Das Wort giù wird dschu ausgesprochen, der Accent dient dazu, die Betonung aufs Wort-Ende hervorzuheben. Città wird wegen des Accents auf dem Ende betont statt auf Tschi... Also TschitTA (100 Klugscheißer - Punkte, danke)
-
Aussprache von Fremdworten
1. Vom "sprach-korrekten" Vater darauf eingeschworen, Lamborghini und Karmann Ghia richtig auszusprechen ("es heißt ja auch nicht Spadschetti..."), war es als Kind trotzdem schwer, im Schwabenland korrekt zu bleiben, wenn jeder Lambordschini und Dschia sagt... 2. Ich kenne einen Lambo - Fahrer der natürlich seine Automarke richtig ausspricht, aber er sagt trotzdem nicht "Superleddschera", wie es korrekt wäre, sondern Superleggera ("deutsch" ausgesprochen) 3. Beim privaten Italienisch - Kurs haben wir glaube ich die erste Doppelstunde komplett mit den Regeln rund um gi, ghi, giu, (dito mit c und so weiter) verbracht...
-
Aussprache von Fremdworten
Auch Musiker enden fast immer auf a: il sassofonista, la sassofonista. Plural wie oben erwähnt. Und was du zur Fremdsprache sagst, sollte erst recht für die Muttersprache gelten. Stichwort Deppen-Apostroph
-
Manta Manta
http://www.opibus.se
-
Manta Manta
Korrektur des Standortes... Sorry, Namibia war falsch.
-
Manta Manta
Herr*innenwitz
-
Manta Manta
Unter meinen Kunden (berufliches Thema Lade-Steuergeräte) gibt es eine Firma in Namibia, die alte Busse und Landrover elektrifiziert!
-
Manta Manta
Genau. Da ist schon eine Ähnlichkeit vorhanden...
-
Manta Manta
Ich denke, es ist eine andere Studie von Saab gemeint, nicht der Phoenix. Komme aber gerade nicht auf den Namen, ich glaube 9.x Bio Hybrid.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ach und hier noch der definitive Beweis, dass Bill Gates uns alle zwangschippt und fernsteuert: Ich konnte ihm auf der Heimfahrt nach der Impfung bereits das Steuer überlassen:
-
Jetzt werden wir alle sterben!
So, nebenwirkungsfrei erstgeimpft. Fragt die Dame im 100 km von Stuttgart entfernten Impfzentrum doch ironisch, ob Stuttgart wohl keine Impfzentren habe... Ich: "doch, aber die werden ständig aus dem Umland überrannt..." Und abends ein bisschen Normalität zurück: Zu sechs um den Esstisch (davon drei durchgeimpft, also legal!), Durcheinandergeplapper, die Espressomaschine faucht dazu und die Kochinsel biegt sich unter leeren und vollen Weinflaschen... Herrlich.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Bei der Mille Miglia ist gefühlt jedes zweite Auto ein Flügeltürer... Und die Aufregung unter den Zuschauern groß, da höchstwahrscheinlich ein Promi am Steuer sitzt. Da gab es dann noch so einen Wichtigtuer, der sich in jeden 300SL reingelehnt hat fürs Foto. Möglicherweise ein Sponsor oder ein Offizieller von MB, jedenfalls mega-peinlich. Zur Replica Frage: Angeblich sind mehr "originale" Fahrzeuge in Umlauf als je gebaut wurden. Das sind dann keine Replicas (die ja offiziell so genannt werden), sondern Fälschungen.
-
Geschichte meine Viggen suchen
Nein, 15.12.1998 Erstzulassung auf das Autohaus Roth. Ab April 1999 lief der Wagen auf eine Privatperson, ab März 2003 dann auf mich. Und: Wäre es im Mai des Jahres '98 nicht noch ein 900-II gewesen? Modellwechsel war doch meist nach den Sommerferien...
-
Geschichte meine Viggen suchen
Hallo ghulst, Willkommen bei den hiesigen Saab - Verrückten :-) Über dein Cabrio weiß ich nichts, aber kannst du vielleicht rauskriegen (über ein Forum oder so) was aus meinem gelben 9.3-I Cabrio geworden ist? Das habe ich im Oktober 2008 in der Nähe von Stuttgart in Zahlung gegeben, und später hieß es, sie hätten es nach den Niederlanden verkauft. War ein 2.0i, kein Turbo, von 1998. Gelbe Grüße aus Stuttgart Martin
-
Cabrio Pflege
Vorteil könnte auch sein, dass es nach einem Regen schneller trocknet und man damit das Verdeck früher wieder aufmachen kann. Das wäre ein Grund, wofür ich es mir vorstellen könnte.. Und zugegeben, bis auf den Käfer waren meine Cabrios alles Garagenautos.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
https://images.app.goo.gl/MHM9J8AVny5Nany59 Falls TV Sichtungen auch gelten: Maserati Quattroporte aus den 80ern. Sehr schöner Wagen - und preislich vertretbar zwischen den alten Quattroporte (gern mal 6-stellig) und den ganz neuen (dito). Aber vermutlich ein Groschengrab wie die meisten Exoten...
-
Cabrio Pflege
Reinregnen ist mir halt auch nie passiert. Der Käfer war beim Verkauf 16 Jahre alt, der Alfa Spider 5, der Escort 9, der erste Saab 10, der zweite Saab wird dieses Jahr 13. Alle mit Erst - Verdeck.
-
Einfach lecker
Das passt. La pizza (weibl.) perfetta (weibl.). Und die sieht wirklich auch so aus!
-
Jetzt werden wir alle sterben!
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Und nochmal: Danke!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Netflix: das Genie und der Wahnsinn. Hauptperson fährt ranzigen 900 Sedan. Scheint so langsam zum typischen Loser-Auto zu werden... Herrlich schräger Film über einen verkannten Künstler / Filmemacher und wie er von einem Proll geerdet wird!
-
Cabrio Pflege
Nach 30 Jahren mit 5 verschiedenen Cabrios (davon 18 Jahre mit 2 Saabrios) fasse ich zusammen "das braucht kein Mensch"
-
Jetzt werden wir alle sterben!
So stelle ich mir das für den 18.5. auch vor...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da braucht es aber mehr als einen Plaste und Elaste 3D Drucker vom Discounter, ansonsten kannst du das Ergebnis in der Pfeife rauchen...