Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Fahrersitz hat keine "Kettchen-Schaltung"...da bist Du im falschem Film.
  2. [mention=16]erik[/mention] Wer regelmässig zur Nordschleife fährt...der kauft sich nicht so ein Zeug. Der hat auch andere Reifen im Handgepäck.
  3. dann wünsche ich gute Ferien und Erholung. .. das Projekt ist einzigartig und wünsche mir und Dir, daß es auch funktioniert. Da ist soviel Blut und Geld geflossen...das Ding muß laufen!!! ...... Die Abgasuntersuchung bei der HU wird garantiert bestanden. Wenn der Prüfer normal gestrickt ist, dann geht der Rest auch durch.
  4. der41kater hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ja...wir werden alle nicht jünger... [uSER=3968]@96iger Michel[/uSER] Egal, was Dich aus der Bahn geworfen hat...ich wünsche Dir das Allerbeste!!! das bisken Lacken ...kann warten. ... Die Einschläge kommen immer näher. Die 50-iger sind fällig und die 60-er auch. ... Pauschal müsste ich noch 30-40 Jahre leben...aber warum???
  5. Autos mit Dieselmotoren und Partikelfilter dürfen nicht dauerhaft in Kurzstrecke betrieben werden. Das System benötigt eine Fahrstrecke über 100km, wo die Motor-Drehzahl bei über 1600rpm liegt und dies dauerhaft. Erst dann regeneriert sich der Partikelfilter selbstständig. Kann bis 30 Minuten Fahrzeit ausmachen. Fahre ich nur jeden Tag 5-10 km, ist ein solcher Motor nix. Da wäre ein Benziner besser . Oder in der heutigen Zeit ein E-Auto. Ich kenne Langstreckenfahrer, die niemals Probleme mit dem Filter hatten. Und das über 400.000km. Es liegt definitv an den kurzen Strecken und niemals die Gelegenheit den Filter frei zu brennen.
  6. Da tuten wir doch ins gleiche Horn. Die gelochten und gestreiften Bemsscheiben taugen nix...egal, welcher Hersteller. Amüsant ist nur die Tatsache, daß es immer wieder Käufer gibt, die sich die Kacke ans Bein binden. Ich erzähle seit 25 Jahren, das dieses Zeug nur optische Show ist und nichts bringt. Und immer wieder tauchen Menschen in den Werkstätten auf, machen den Kofferraum auf...und wollen die Kacke verbaut bekommen. Man grinst...und ein Folge-Auftrag ist sicher, nämlich der Rückbau auf originale Teile. WER kauft denn diese Kacke??? Nur junge Menschen, die keine Ahnung haben. Und wer verbaut den Rotz ohne Hemmungen? ...da wären wir wieder bei den Werkstätten mit 3 Buchstaben...
  7. "fasten belts" wird über einen Microschalter im Gurtschloss geschlossen. Da muß also ein 2-adriges Kabel am Schloß sein. Wenn nicht, ist es vielleicht doch eine Gurtpeitsche von der Rückbank...
  8. [mention=14721]ritchback[/mention] Natürlich ist das Forum die Plattform, wo man sich gegenseitig hilft, nach Hilfe fragt...und auch Hilfe anbietet. Aber vor ein paar Wochen hattest Du noch ein Problem mit der Kupplung und keine Ahnung, wie Du das zeitlich mit der Miet-Garage hin bekommst. Und jetzt bist Du bei einer mittelmäßigen Motor-Revision. ... Wenn Zeit und Geld bei Dir nun keine Rolle spielt, dann ziehe den Kopf herunter und dann die Kolben aus dem Zylinder. Die Zylinderkopfdichtung hat eh die besten Tage gesehen, nachdem Du sie gefalten hast. Dann kannst Du Dir die Kolbenringe anschauen und direkt erneuern...zu den Pleuel-Lagerschalen. Dann wird da langsam ein Schuh draus. Sag doch einfach, was Du gesamt vor hast. Dann kämen noch viel bessere Vorschläge...oder auch nicht.
  9. :biggrin::biggrin::biggrin: Geht mir genauso. Der Job ist Kacke...aber machbar.
  10. Getriebeölwechsel nebst Spülung ist durchaus sinnvoll. Die meisten Marotten werden dadurch behoben oder zumindest gemildert. Der Filter ist leider nicht von aussen zu erneuern.(da haben die Kaufleute wohl den Ingenieuren ins Handwerk gefuscht) Man möchte ja auch neue Getriebe verkaufen. Ist eine "Umkehr-Spülung", wo das Filter umgekehrt durchflutet wird und der Dreck ausgespült, wirklich sinnvoll? Nehme ich mal an, daß der Filter gesättigt ist und dadurch die Probleme im Getriebe entstehen...weil nicht genügend Öldruck vorhanden...dann ist der Abrieb ja auch irgendwo entstanden. Also ein gewisser Verschleiss im Getriebe. Die Filterfläche wurde bestimmt vorher berechnet und wenn es zur Sättigung kommt, ist das Getriebe eigentlich verschlissen. Irgendwann sind die Reibflächen der Kupplungen verschlissen. Sollte man mit den Synchronringen im Schaltgetriebe vergleichen. Die sind nach 300.000km fertig. Zumindest die ersten 3 Gänge. Da hilft ein Getriebeölwechsel auch nicht mehr. In der Automatik hat das Öl ja mehrere Aufgaben. Hydraulik und Schmierung. Dreckiges Öl kann Beides nicht mehr ..also ist ein Wechsel nach maximal 100.000km angesgt...für die Hersteller nicht, denn die wollen ja auch noch neue Getriebe verkaufen. Ich würde ein Getriebe mit 300.000km Laufleistung von einem Betrieb, die sich damit auskennen, revidieren lassen. Alle Verschleissteile erneuern und mit Null neu beginnen.Und dann alle 60.000km das Öl wechseln, ohne Spülung.
  11. [mention=1369]Rainersaaab[/mention] Die LiMa muß nach unten heraus. Und zwar da, wo der Auspuff verlegt ist. Darum muß der Katalysator ausgebaut werden, nicht die Antriebswelle. Es ist eng, weiß ich aus eigener Erfahrung, aber es geht. Eventuell muß der Motor angehoben und nach vorn gedrückt werden. Dazu müssen die Motorlagerungen gelöst werden, der Motor mit einem Heber angehoben und mit einem Brecheisen nach vorn gedrückt werden. Ist nicht die feine englische Art, aber sinnvoll. Ich hatte mal einen Kollegen, der hat rigeros alles ausgebaut, was im Weg war. Ob notwendig, oder nicht. Und damit war er nicht langsamer! Da habe ich häufiger nur noch den Kopp geschüttelt, weil das halbe Auto zerlegt war. Aber für ihn war es so passend. Ich denke, daß die Jungs in Deiner Werkstatt genauso gestrickt sind. Bin gespannt, wann und wie die Kollegen das Gerät herausoperiert haben. Normalerweise ist dies eine Aktion, die innerhalb 3 Stunden locker zu machen ist. Selbst bei festgerosteten Auspuff-Muttern. Wenn man die Autos nicht kennt...gebe ich noch 1 Stunde Zuschlag...also 4 Stunden. Aber mehr darf auf der Rechnung nicht erscheinen.
  12. der41kater hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lese das Forum durch...schlafe eine Nacht drüber...alles wird gut.
  13. Ich habe mich dann auch mal ein bißchen beruhigt...und mich der Materie näher ...befasst. ... [mention=1369]Rainersaaab[/mention] Wäre ich vor Ort, mit meinem Laptop und meinem Wissen...würde ich den Jungs alles um die Ohren werfen, was greifbar ist. Das ist wirklich nur ein Generator...und keine Zeit-Maschine...was machen die Jungs da??? Der Bügel wird der obere Motorhalter sein...was aber keine große Herausforderung sein darf. Dann hatte ich schon geschrieben...man möge diesen Thread von Beginn an lesen. Tu es einfach...nebst Video...und gib es Deinen Schraubern zur Verfügung. Kann ja nicht sein, daß alle Schrauber unter 30 Jahren nur noch eingeschränkt brauchbar sind. Langsam wird mir bange...
  14. Ich habe es aufgegeben. Ich hatte 2 Riemen mit, eine DI-Kassette...un da brechen die Schrauben vom Kompressor ab...alle drei. Riemen runter geflogen und Stillstand....da geht nix mehr, nur ein Abschlepper. ... Der Kollege mit dem gelben Hemd war nicht dazu bereit, eine Diagnose zu geben...diei ich eh schon selber hatte. Die Karren von der BAB herunter ziehen, damit möglichst schnell der Verkehr weiterläuft....das ist deren Kriterium. Mir wurde immer geholfen...und alljes jut jeloofen...in NRW. Aber da helfen 3 Kisten voll Zeug nicht...wenn die Bolzen reißen. Und wenn der Abschlepper den kurzen Riemen nicht montieren will...weil zu doof odre keine Lust...bringt es auch nix. (in meinem Fall wurde das Fahrzeug in meine Werkstatt geschleppt und ich durfte selber die Notlage beseitigen) Ohne Karte ständ ich heute noch da..
  15. [mention=9919]Rhanie[/mention] [mention=16]erik[/mention] Ich nehme euch ins Nacht-Gebet auf. Der Thread bringt nix, ist aber äusserst amüsant. ... Wenn de Zimmermänner nix taugten...dann können die Teves auch nix...egal ob mit Löcher oder ohne. ... Da frage ich mich ernsthaft, welche Hersteller denn nun über die großen Marken vertrieben weren und nicht reihenweise als Retoure kommen. Brembo...??? Da kenn ich die Hirsch-Geschichte und bin nicht überzeugt.
  16. diese Scheibchenweise-Taktik geht mir gegen den Strich. Entweder Du legst jetzt Deine Vorgehensweise klar auf den Tisch, oder ich lese nicht mehr mit.
  17. Das Thema mit den Töchtern hatten wir doch schonmal. Die brauchen nur einen Helfer, der das Zeug auch findet und montieren kann... Aber 2 DI im Kofferraum...man kann es auch übertreiben!...oder...eine reicht. Sollte meine DI irgendwann Symptome zeigen, dann landet sie auch im Kofferraum, eher nicht. Soll ja dann nur ein Not-Behelf sein. Hatte ich auf Urlaubsfahrten nach Frankreich mit den 9000ern auch an Bord...und nie gebraucht. (Gürtel und Hosenträger)...ich war auch mal so drauf. Nachdem mich ganz banale Dinge wie geplatzte Reifen am Wohnwagen ausgberemst haben, bin ich etwas entspannter und habe nicht den halben Kofferraum voll Ersatzteile.(ADAC-Gold in der Tasche und die Karre wird nach Hause gebracht oder direkt vor ort entsorgt.) Solche derben Geschichten muß man ja auch im Auge haben. (es möge uns nicht betreffen...aber es kann ja mal doof laufen) Aber wenn die hauptamtlichen Schrauber nicht den Kofferraum voll Zeug und Werkzeug haben...ist schon merkwürdig, oder? Deren Karren laufen und sind voll versorgt und gepflegt...da machen die 3000 Kilomter nix. Würde ich meiner Kiste aus dem Stand nicht zutrauen!!! (da bin ich auch ehrlich...für die Landstrasse und wöchentlich 80km...okay...aber nach Kroatien oder Griechenland ganz sicher nicht). Da sind die gelaufenen 280.000km auf dem Tacho...die ich nicht kenne. (die Maschine kann locker noch 100.000km laufen...oder bei der nächsten Kurve den Geist aufgeben) Meinen 9000aero mit mehr Kilometern ...da hätte ich mehr Vertrauen. Und auf der Urlaubsfahrt gibt die Kupplungshydraulik auf. Man kann sich nicht gegen alle Schäden schützen...oder man bleibt zuhause...was gegen Korrosion und Corona bestimmt gut ist. ..................................................................................................... WIR konnten über das Forum noch relativ guten sozialen Kontakt halten. Jugendliche über ihre whattsapp-Gruppen...und wo bleiben die kleinen Kinder? Meinen Enkeln geht es behelfsmäßig gut...anderswo mal eher nicht. Wo war das Thema? Ach ja...wer soll demnächst unsere Fahrzeuge betreuen. Dann fragt mal [mention=9496]Mahathma[/mention] Der ist ja scheinbar an forderster Front....möchte aber auch nicht an der untersten Linie arbeiten. ....................................... Schlag hinter die Ohren oder en Tritt in den Hintern...hatten wir selber, und wussten, das diese Erziehung nix taugt. ... Ich kann mich noch sehr gut erinnern, wo ein Dozent ernsthaft die körperliche Gestik zum Schlag ins Gesicht als Maßnahme anbot. Nicht schlagen, nur andeuten...also die Hand erheben, aber nicht schlagen. ... ... ... ICH werde niemals einen anderen Menschen schlagen. Meine Kinder wurden ohne Schläge erzogen, und daher sehe ich körperliche Erziehung als völlig pädagogisch sinnlos. ... Wer anderer Meinung ist, kann sich gerne mit mir auseinader sezten, einen Konflikt basteln...den wir wieder auseinander klamüsern. Körperliche Strenge wie Schläge oder Arrest...ist contra. Erziehung geht über gleichberechtigte Konversation am Essens-Tisch. Die Zimmer der jugendlichen Teilnehmer...absolutes Verbot des Betretens!!! Und wenn Eltern dieses Terrain als "nicht betretbar" anererkennen, dann kann man auch am Tisch reden. ... [mention=800]patapaya[/mention] Solang es läuft......
  18. [mention=9919]Rhanie[/mention] Wurde mal am Fahrzeug was verbastelt, was nicht mehr original ist...dann sollte man bei dem Herteller, wo die ABE herkommt, bestellen und kaufen. Zimmermänner sind quasi überall erhältlich. da sonst nix schriftlich verfügbar ist, gehe ich von originalen Teilen aus...nur eben nicht original, eben von Zimmermann, aber in originaler Größe. /tausendfach verbaut)
  19. Muß man demnächst als SAAB-Fahrer selber für die Aus und Einbau-Anleitungen sorgen??? (es gibt Anbieter, die solche Anleitungen für Werkstätten gegen Entgelt zur Verfügung stellen. Bosch zum Beispiel) Sollte man der Werkstatt mal mitteilen. Kostet Geld...im Jahr irgendwo knapp 700 Taler...aber da hat man auch eine Hot-Line im Rücken, die telefonisch schnell helfen kann. (ist scheinbar nicht vorhanden, sonst gäb es diesen Thread nicht) ... Ein guter Mechaniker baut erstmal alles ab, was im Weg ist...und entscheidet dann selber durch gutes Augenmaß, wo das Ding herausgehen kann. [mention=800]patapaya[/mention] hat ja schon sehrgut erklärt, welches "Spezialwerkzeug" gebraucht wird. Findet sich in jeder Werkstatt meist sogar mehrfach. ... Die sollen mal den "Alt-Gesellen" ran lassen. Der zeigt dann garantiert, wo die Harke am Stiel sitzt. ... Mein letzter Exot war ein Ami...der Kunde wollte die Kopfdichtungen erneuert haben und fragte nach einem Kostenanschlag. Eine Corvette Stingray aus den frühen 70er Jahren. Ich wollte im Vorfeld 100 €uro für meine Bemühungen haben. Wollte er nicht zahlen, also wurde nix aus dem Geschäft. Für nothing 2-3 Stunden Teile zusammensuchen und dafür nichts bekommen?...da bleibe ich lieber im Bett liegen. ... Aber ein Sab 9-5 ist noch reichlich auf den Straßen vorhanden und ein LiMa-Wechsel eine völlig normale Aktion. 2,5 Stunden und alles ist gegessen. (ob die Werkstatt da Geld verdient hat, dürfte ich bezweifeln, aber die laufenden Kosten sind dadurch gedeckt) Da werden die 2,5 Stunden berechnet...obwohl der Mechaniker 4 Stunden gebraucht hat...und damit wäre der Keks gegessen. (der Oldie wäre vielleicht schneller) ........................................... Irgendjemand hatte hier im Forum einen Spruch losgelassen:"es gibt nur schlechte Werkstätten und ganz schlechte Werkstätten". Könnte man auch ins positive ziehen, mit gut und ganz gut, aber da wäre ich persönlich auch nicht zufrieden. ... Wer nicht selber schrabt und auf Werkstätten angewiesen ist, der muß es so machen, wie mit der Wahl des Haus-Arztes. Fühl ich mich gut behandelt, dann passt die Geschichte. Fühl ich mich über den Dorn gezogen...weitersuchen. Ist die Arbeit okay...für einen Laien oft nicht zu erkennen...dann ist es eben okay. Meine Geschwister und Kinder und Neffen und Nichten sind weit verstreut...und alle haben ihre Werkstatt irgendwie gefunden. (nur im Notafall wird mit mir telefoniert)...was auch manchmal sehr hilfreich war.(und da ging es nicht um Saab) Kann ich jemandem vertrauen...oder eben nicht. Das Gefühl, gut behandelt zu werden...oder nur eine Nummer zu sein...da muß jeder Mensch selber mit zurecht kommen. Sowohl beim Arzt, wie in der Werkstatt. Niemand ist unfehlbar!!! ich kann immer nur empfehlen, bei diversen Streitigkeiten das Gespräch zu suchen. Da wird wieder Vertrauen aufgebaut und die wenigsten Streitigkeiten landen vor dem Schiedsgericht oder sogar vor dem Amtsgericht. (ich nur 1x in 40 Jahren)...und gewonnen. .......................................................................................................................................................................... ......................................................................................................................................................................... Wenn ich einen Kostenanschlag schreibe über einen LiMa-Tausch, dann muß ich mich daran halten und darf nur maximal 10% darüber liegen. Hat sich die Werkstatt verkalkuliert...und nach 2 Stunden ist kein Land in Sicht...ist es deren Problem und nicht vom Kunden. Und wenn die Bude den Motor ausbaut und 15 Stunden braucht...ist es deren Problem! Wenn der Meister keine Ahnung hat und sich nur auf die Festzeiten im Netz verlässt...hat er Pech gehabt. (da habe ich selber mal richtig ins Klo gegriffen, wo es um Stellmotoren einer AC im Audi TT ging) Da muß man dann mal durch...mit knirschenden Zähnen... ............................. Die Festzeiten im TIS sind allesamt nach unten gestrickt, da diese Zeiten für die Garantie und Gewährleistung galten. Da kam man grade mit zurecht...oder man hat Geld dazu gelegt. Verdienen konnte man mit solchen Garantiearbeiten nicht. Daher sind 1,5 Stunden sehr sportlich...1,7 Stunden waren angesagt...real sind 3-4 Stunden. ...für die LiMa. Und wenn die Werkstatt länger braucht, ist dies Lehrgeld, welches gezahlt werden muß. Kalkulation passte nicht, Mechaniker war zu langsam, hatte nix an Anleitung, oder wie auch immer. Im aktuellen Fall passt pauschal Alles. 1. falsch kalkuliert 2. Mechaniker kennt sich nicht aus 3. keine Anleitung vorhanden 4. nicht ins Forum geschaut. ...
  20. Bei Gelegenheit, sobald ich wieder eine Werkstatt im Rücken habe, bzw. Platz und die Gesundheit mitspielt. Ist grade momentan nicht so toll...meine persönliche Situation.
  21. Heute morgen kam ich zu meinem Auto, welches ein Laternenparker ist, und sehe, daß die Heckscheibe komplett beschlagen ist. Es hatte zwar geregnet, aber da sollte ja normalerweise alles dicht sein. Hatte die Kiste auch 3 Tage nicht bewegt...also erst heute aufgefallen. Den Grund für die hohe Luftfeuchtigkeit im Auto habe ich dann auch schnell gefunden. Die Klimaanlage funktioniert ja wieder mit voller Kraft...und die Fußmatte im hinteren Teil links, also vor der Rückbank, ist pitschnass. Da ist also der Wasserablauf der AC vorne verstopft und das Wasser tritt an den hinteren unteren Luftdüsen aus, wenn die Rohre vollgelaufen sind. Fußmatte hängt nun an der Wäscheleine und für die nächsten Tage/Wochen wird ein oller Aufnehmer dessen Funktion übernehmen. (bis ich mich wieder besser bewegen kann, um den Schlauch zu reinigen) Wasser im Heck-Deckel ist kein Regenwasser, sondern nur Kondens. (wie soll da auch Regenwasser hinein kommen? ) Mein Heckdeckel rostet nur an den Kanten von der Kuntsstoff-Blende, wo die Blende den Lack durchgerieben hat. Meine Falze sind absolut sauber und ohne Blüten. Die drei Ablauflöcher sind original, 3 Stück an der Zahl. Da hat also niemand mal nachgeholfen. Ich beobachte ja schon seit Monaten, daß gelegentlich die Motorkontrolle angeht. Hatte ich zunächst direkt nach dem Volltanken, aber nun erscheint sie auch ohne Tankvorgang. Bei der Klima-Füllung habe ich mal den Fehlerspeicher erneut ausgelesen. Und wieder gab es nur die beiden Fehler für Fehlzündungen auf allen Zylindern...obwohl der Motor sauber läuft, nicht ruckelt, nicht zuckelt und sofort immer rund läuft. Pauschal würde ich ja auf die Zündkassette tippen...wenn da irgendwie mal was ruckeln würde. Aber ohne Symptome einfach mal ein Bauteil tauschen...ganz sicher nicht! Im Februar/März hatte ich ja beim Kaltstart Blau-Rauch bemerkt. Das ging so ca. 1 Woche, wo morgens das Auto zur Nebelmaschine wurde. (hatte ich so nicht in der Zubehörliste gefunden) Ölstand lag etwas über Minimum...also nicht so optimal...also auf Max aufgefüllt. Statt 0W-40 ein 5W-40 und seitdem ist kein Blaurauch mehr aufgetreten. Habe ich keine Erklärung zu!!! Seitdem kontrolliere ich regelmäßig den Ölstand (mir wurde zugetragen, daß der Motor rund 1 Liter auf 3000km brauchen würde), aber das kann ich bei meiner Fahrweise und Profil nicht bestätigen. Es ist kein Verlust meßbar...trotz leichter Leckage am Nockenwellendeckel. Bisher war der Wagen kein "Fehlkauf", sondern wirklich ein Schnäppchen. Im Vergleich zum 9000aero, weniger Steuern und Versicherung, läuft leiser, und der Mehrverbrauch liegt bei knapp 0,5 Litern auf 100km. Und als Kombi, schiebe ich auch ein Fahrrad komplett hinein...oder 3m Latten aus dem Baumarkt. ...................................................................... In den letzten Wochen hatten mich 3x fremde Leute angesprochen...ob dies mein Auto wäre. Sie hätten auch mal so ein Modell gehabt...und trauern noch leise weinend nach. Und mein Hausarzt will kein anderes Auto kaufen. Der hat dasselbe Modelljahr und ist voll zufrieden. Mehr will man doch nicht hören, oder?
  22. [mention=1369]Rainersaaab[/mention] LiMa wird nach unten ausgebaut. Dazu muß das vordere Auspuffrohr nebst Kat ausgebaut werden, damit man Platz bekommt. Spezialwerkzeug braucht man bei der Aktion nicht, da reichen normale Schraubenschlüssel und Knarrenkiste. wis-online goggeln... Oder diesen Thread aufmerksam komplett lesen.
  23. Ich würde den alten Kat herausschneiden und dort den neuen Kat einsetzen, eventuell mit zusätzlichen Rohren aus dem Zubehör-Handel.
  24. [mention=10086]euro[/mention] Dann bist Du auf jeden Fall schon mal einen Schritt weitergekommen.
  25. Wenn Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer gleich sind, egal welche Katalysatoren verbaut sind, ist die Kontaktstelle gleich. Lambdasonde sitzt bei Beiden an der gleichen Stelle... Welcher Kat soll denn verbaut werden??? Die Endschalldämpfer waren zum Schluß gleich, hatten aber andere Endrohre. CD war länger wie CS, Blende war unterschiedlich groß, je nach Heckschürze.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.