Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Vor gefühlten 35 Jahren kam in schöner Regelmäßigkeit ein fliegender Händler mit seinem Ford Granada Turnier auf den Hof gefahren. Der olle Granada war wichtig, denn kein Kombi hatte eine größere Ladefläche, wie dieses Auto. Und da befanden sich Hunderte von Kisten und Kartons, wo sich "neueste Produkte" drin verbargen. Werkzeuge, Klebstoffe, Reiniger, usw. Der Bursche kam vielleicht zweimal im Jahr, aber dann war im Betrieb Kirmes. Es gab jedenfalls immer was Neues zu begucken und natürlich auch zu kaufen. Man sucht ja nicht nach neuen Werkzeugen, so ein Zeug muß angeboten und gezeigt werden! Und wenn es tatsächlich gefällt...und auch noch tauglich ist...dann wurde auch gekauft! Kam selten vor, weil der Bursche relativ teuer war. Aber es gab Werkzeuge aus den USA, die gab es sonst nirgends zu kaufen. (Internet war ja noch nicht. Da dachte man noch nicht mal dran, daß es sowas mal geben könnte) ...... Das Prinzip des Kettentriebs ist schon einleuchtend. Und sollte auch irgendwo tauglich sein. (ob es wirklich 120Nm verträgt?) Aber mir würde die Knarre, die über den drehbaren Griff betätigt wird, besser gefallen. Ist vielseitiger verwendbar. Ob das Ding was taugt?...stellt man erst fest, wenn man das Ding in den Händen hält...und auch mal benutzt. ...... Grade im Werkzeug-Sektor muß man vorsichtig sein. In den 80er Jahren wurde das Land mit billigen Schraubenschlüsseln überschwemmt. In jedem Baumarkt oder Discounter gab es komplette Schlüsselsätze für 25 Mark. Und nicht selten brach der 10-er Schlüssel bei mittlerer Belastung einfach durch. Daher ist eine gesunde Skepsis immer angesagt. Kaputte Finger, wo nur das Fell leidet, wächst ja wieder nach. Gebrochene Knöchel sind dann schon fieser. Allein aus diesem Grund sollten auch Hobby-Schrauber größten Wert auf qualitativ hochwertigem Werkzeug legen. Ist meist eine einmalige Anschaffung, die man sogar noch vererben kann. ... "Silberrücken"...hört sich jedenfalls besser an, wie "Alte Knochen". Wenn ich das so richtig sehe, ist ja hier im Forum auch kaum noch ein User unter 50. Unter 40 haben dann Welpenschutz, oder?
  2. Ich habe sogar meine 9000er damit befüllt. Gibt nur Vorteile mit MTF0063.
  3. Wonach riecht es denn im Innenraum? Abgas oder verbrannt oder vielleicht einfach muffig, weil der Pollenfilter gammelig ist? Oder ist im Kofferraum mal was ausgelaufen? Milch oder Joghurt stinkt erbärmlich.
  4. der41kater hat auf Zupfi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oder die Pumpe ist defekt. PSG16 wird gern in der Elektronik kaputt.
  5. der41kater hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Dann war es doch das Instrument und nicht der Massepunkt. Danke für die guten Fotos, da sieht man ja deuttlich wo die kaputten Stellen sind. ... Ist dennoch eher die Ausnahme....ca. 10% So sind meine Erfahrungswerte.
  6. der41kater hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wer vorher 900 Classic oder 9000 gefahren hat...und nun einen 9-5...der muß sich leider von dem Mythos "ein SAAB verbraucht kein Motoröl" verabschieden. Meine 9000er verbrauchten zwischen den Intervallen vielleicht 1/4 Liter auf 10.000km. (und die kriegten die Sporen und mussten auch einen Wohnwagen ziehen.) Die wurden aber auch nach alter Väter Sitte ruhig eingefahren und erst ab 2000km Laufleistung richtig gefordert. Da gab es ja auch noch Einlauföl und den Schweden-Check, nach 500km die erste kostenlose Inspektion...incl. Ölwechsel. Beim 900Classic auch notwändig, die Achsschrauben nachzuziehen. (Gab mal ein Modelljahr, wo vorn rechts die Bolzen vom unteren Dreieckslenker überzogen wurden. Die rissen dann beim Nachziehen ab!!!) Lieber auf der Bühne, wie während der Fahrt. Ist schon doof, wenn so ein Schlagschrauber falsch eingestellt wurde und die Leute am Band nix wissen. Danach wurde den Menschen beigebracht, was sie denn überhaupt dort verschrauben und wie wichtig diese Tätigkeit ist. (dürfte die erste Wertschätzung für Arbeiten an einem Montageband gewesen sein. Zumindest in Schweden.) Ein Ölverbrauch beim Benzin-Motor ist "eigentlich" unnötig. Siehe 9000er der ersten Jahrgänge. Aber die Motoren wurden immer kürzer, bewegte Massen wurden kleiner, und dann kommt der Kaufmann ins Spiel. .................................. Der 9000 hat das Potential bei normalem Gebrauch 4-5 hundert-tausend laufen zu können. Ich kenne nur einen 9-5, der 400.000km mit einem Motor und Turbolader geschafft hat!!! Der steht auf einem Frachter zwischen Brasilien und England...und rollt nur selten ein paar Meilen. Ich denke, daß da die Aufnahmen auch nicht mehr frisch sind.
  7. Es gibt immer eine zufriedene Stamm-Kundschaft, die schon seit Jahren dort hingehen, gebauchpinselt werden, und nie ein größeres Problem hatten. Und es gibt Lauf-Kundschaft, die fremd mit einem unbekannten Fahrzeug mit unbekannter Herkunft und meist auch unvollständiger Vita, was Wartung etc. angeht, auftaucht. Pauschal möchte eine Werkstatt einen neuen Kunden besonders gut behandeln...denn die Stammkundschaft altert und stirbt langsam aus. Sowohl die Fahrzeuge, wie auch deren Besitzer. Aber...wenn die Werkstatt pauschal einen guten Leumund hat...könnte es zu Zeit und Terminproblemen kommen und plötzlich geschludert werden. Oder langjährige Mitarbeiter fallen wegen Krankheit langfristig aus, werden durch junge Mechaniker ersetzt, die den "Standard" noch nicht kennen. Oder der Werkstatt-Meister ist selber in Urlaub und hat selber kein Auge drauf. (kenne ich selber genauso!) Da kann der Meister sich um die Reklamationen aus den letzten 3 Wochen kümmern. (da ist innerhalb 8 Tagen die Erholung hinüber) (Prootende Mense kan geholpe worde) Ist niederländisch, Plattdeutsch am Niederrhein. Sprechenden Menschen kann man helfen! Wenn mir ein Kunde sachlich und normal sein Problem schildert, dann werde ich auch zuhören und beim kleinsten Hinweis, daß die Werkstatt Mist gemacht hat, ganz besonders aufmerksam sein und auch etliche Fragen stellen. (ein intensives Gespräch mit dem Fahrer gehört zur Diagnose!) Hat der Kunde keine Zeit und schmeisst den Schlüssel und Papiere auf die Theke und haut ab, dann wird ein Teil der Diagnose schon vom Kunden abgewürgt. Mir reicht nicht das Auslese-Ergebniss vom Tester. Ich will vom Fahrer hören, wie sich das Fahrverhalten eventuell verändert hat, usw. ... Heute wird meist per Telefon geredet...wegen der Pandemie möglichst alle persönlichen Kontakte vermieden... Alle Menschen reagieren gereizt bis unverschämt frech. (ist so meine eigene Erfahrung im Umfeld) ... Man kann über alles reden...oder auch schreiben...in einem ordentlichen Ton, bzw. ordentlicher Schreibweise. (Grade jetzt in der heutigen Zeit sehr wichtig!) Wer gestresst ein Gespräch ruhig beginnen möchte, sollte vorher dreimal folgenden Satz in Ruhe sprechen: "Lila farbendes Flanell-Läppchen".. Und zwar Fehlerfrei. Probiert´s aus. Ihr wundert euch garantiert.
  8. Komisch. Mein Aero MY2002 hat einen alufarbenen Aschenbecher und kein Holz-Dashboard. Fakt ist aber, daß die Mechanik der Aschenbecher relativ schnell defekt wurden und diese häufig gegen kleine Ablagefächer ersetzt wurden. Wer also nicht raucht, sollte auf den Deckel verzichten und sich so ein Fach organisieren.
  9. Stromlaufplan auf einem Smartphone...da siehst Du nix drauf. Und für Arbeiten am Auto druckt man sich den Kram aus, damit man abhaken kann, was und wo man gemessen hat. Können dann etliche Seiten Papier werden. Aber die muß man ja nicht entsorgen, sondern für´s nächste Mal nutzen. Oder zur Not auch den Grill anmachen.
  10. der41kater hat auf Jayyaj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Anlasser , bzw. Magnetschalter mal extern mit Plus versorgen. Wenn der Anlasser dann dreht, wird es wahrscheinlich ein defekter Zündschloßschalter sein.
  11. Kraftstoffdruckregler defekt. Ohne Hafer laufen die Pferdchen nur ungern.
  12. der41kater hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tickerndes Geräusch in der Gegend kann ein undichter Krümmer sein.
  13. der41kater hat auf Svearike's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Unbekannter Fehlercode. Nicht vorhanden. ... Ist vielleicht mal ein anderes Steuergerät verbaut worden? Nox Sensor gibt es nur beim Diesel.
  14. der41kater hat auf 9kAeroBln's Thema geantwortet in 9000
    Das Signal kommt vom KW Sensor an das Motor Steuergerät und von dort zum Tacho, bzw Drehzahlmesser. Kabelunterbechung zwischen Motorsteuerung und Tacho oder Instrument kaputt.
  15. der41kater hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    [mention=14473]RichardL[/mention] Ich höre noch nichts laufen. Elend passiert? Oder was klemmt jetzt noch?
  16. Passen die Stecker dann auch noch? Die Düsen haben eine bestimmte Einbaulage, damit sie auf die Teller der Einlassventile Spritzen. Wenn nicht ist es blöd.
  17. der41kater hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Die kleine Schrammen kostet 700 Taler??? ... Allein die Auseinandersetzung mit dem Kunden kostet 50 extra. Man sieht nur das Endergebnis, nicht die Vorarbeit. Allein die Frage, warum der Wagen für 3 Tage weg sein muss,... Mach das mal der Mami klar.
  18. Ich habe schon mal Lackierpistolen gesehen. Und die hatten am Luftanschluss noch einen extra Abscheider mit Filter. Und genau wegen dem Umstand, weil der Kompressor nicht nur die Lackierkabine, sondern auch noch den Rest der Welt bedienen musste. Sata ist die bekannte Marke, vor 30 Jahren der Mercedes unter den Lackierpistolen. Stimmt heute auch nicht mehr. Düsen Bestückung ist dabei wichtig. Zur Pistole mindestens 3 unterschiedliche Düsen. Dann kann man quasi alles verarbeiten. Ob man das Händchen dafür hat, muss man selbst entscheiden. Ohne Probieren und ohne Probleme geht es garantiert nicht! ... Mit Sprühdose lackieren ist eine große Herausforderung. Die Dose rotzt die Farbe drauf, dann den Klarlack... Und wenn die Schicht reicht, dann kann man bei schleifen und polieren. Das wäre eher was für angeschrammte Stoßstangenecken. ... Der [uSER=3968]@96iger Michel[/uSER] Michel erklärt es schon perfekt.
  19. Da ja angeblich der Turbo Lader zuerst wegen Mangel an Öl stirbt, ist es sinnvoll an dieser Stelle den Öldruck zu messen. Aber wieso sollte man ohne Probleme mit dem Motor messen? Geht der Lader plötzlich hinüber... Oder es gibt vom Öldruckschalter eine Warnung, dann macht es Sinn. Meine damaligen Kunden haben direkt für Kernschrott gesorgt. Ich kann mich nicht erinnern, jemals beim 95 den Öldruck gemessen zu haben. Beim 900 Classic häufiger. ... Ein gutes Gehör stellt einen Lagerschaden am Motor eher fest. Eine Druckmessung könnte dies unterstreichen, muss aber nicht. Eher ein zusätzlicher Teil der Diagnose... Die eigentlich schon klar ist. ... Ich habe über 30 Jahre in einem Betrieb gearbeitet, wo die Wände und Schränke mit speziellen Werkzeugen voll waren. Davon waren locker 25% neuwertig und unbenutzt. Allein die Test Kabel und die Austrennbox. Vielleicht 4x gebraucht und benutzt. ... Nice to have, Wie man so schön sagt. Für mich und meine Autos hab ich den Kram nie gebraucht. Bei meinem 900tu16S sah es etwas anders aus. Da braucht man für das Getriebe... ... Aber das ist eine andere Frage.
  20. Sensor und Ring sind Bestandteile der kompletten Radnabe. Da gibbet nix einzeln. Aber die Meßergebnisse sollten ausreichend sein. Die Radsensor en funktionieren. ... Also Stecker zwischen Sensor und ABS prüfen. Danach zwischen ABS und MIU. Kabelplan und Meßergebnisse, die erwartet werden müssen, sind vorhanden? Wenn nicht, dann besorgen. Sonst stocherst Du nur sinnlos in den Steckern herum.
  21. Den Grat selbst verursacht, wegen doofer Einbausituation??? Ich lese ja auch in anderen Themen mit und dann komm ich schnell zu diesem Eindruck...
  22. Ich sag dann mal nix mehr. Mit kaputten Rücken so montieren, geht gar nicht..
  23. Trotzdem reklamieren, damit bei Sachs die Endkontrolle mal wieder wach gemacht wird.
  24. Ich kenne auch kleine Motoren mit verschmolzenen Kolben, weil der Zylinder zu mager lief, wegen defekter Düse. Zu mageres Gemisch ist immer schädlich. Kerzen raus und anschauen. Wenn nur ein Zylinder betroffen ist, sieht es auch ein Laie. Dann ist die Kerze deutlich heller. Sind alle Kerzen gleich hell oder sogar weiß, stimmt die gesamte Gemisch Bildung nicht. LMM oder beim 8Ventiler der Mengenteiler. Pauschal damit weiter fahren kann in die Hose gehen.
  25. Wenn die Aufnahmen marode sind, dann geht der Wagen nicht nach oben, aber der Böden Teppich beult sich nach innen aus. Liegt nicht am Wagenheber oder Bühne. ... Da muß man eine 4 Säulen Bühne nutzen, nebst Grubenwagenheber, und vorher die Hebepunkte Instandsetzung. ... Originale Wagenheber haben nur selten gepasst. Wegen dickem Unterboden Schutz, oder wegen dickem Rost. Privat habe ich immer einen hydraulischen Heber an Bord. Der passt auch unter den Hilfsrahmen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.