Alle Beiträge von der41kater
-
Zündschloss Saab 9000 CS
Es gibt sogar Leute, die für die Lederpflege Ballistol verwenden. Sogar Nivea kommt dort zum Einsatz. ... Kann man machen, muss man aber nicht. ... Was ist denn mit Kriechölen von Caramba und Co.? Ich nehme WD40 und Nähmaschinenöl für die Türschlösser. In grauer Vorzeit gab es Graphitpulver für die Schloßzylinder!!! (kann ich nur von abraten) ...
-
Drehzahlmesser
Drehzahlmesser defekt ist natürlich auch möglich. Tachometer gehen auch kaputt und der Kilometerzähler geht unter Umständen noch.
-
Warnleuchten und Tachoausfall
#31 Da habe ich schon drauf hingewiesen, daß es kein Fehlercode vom ABS sein kann. Denn deren Codes beginnen mit C. ... Ich würde per Tech2 erstmal die Radsensoren prüfen. Dann das Geschwindigkeitssignal an der Trionic. Kommt da nix an, dann ist das Signal auch nicht auf dem Bus. Es bleiben dennoch das ABS-Steuergerät und MIU und deren Kabelverbindungen als mögliche Fehler in Betracht. Gibt ja noch ein paar Stecker zwischen ABS und MIU. Und irgendwo geht das Geschwindigkeitssignal verloren. Und neben den Steckverbindungen gibt´s ja auch noch diverse Löt-Verbindungen in den Steuergeräten. Viel Spaß beim Suchen...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Es geht aber auch teurer... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-aus-familienbesitz-zu-verkaufen/1735077614-216-7775?simcid=9019ceb9-cf07-4e2c-96d6-cfa0c64ecf01 Frage mich allerdings, wie man zu so einer Wertfindung kommt...
-
Enormes Spiel am rechten Antrieb
Mindestens einen neuen Gelenktopf und eventuell auch eine neue Tripode. Dazu eine neue Manschette. Das Fett wird hart geworden sein und dann läuft die Tripode trocken im Topf und reibt die Flächen ab.
-
Armaturenbrett Holzoptik
53 31 269 Aschenbecher in rotbraun. Laut EPC Zubehör. Was passt denn da nicht?
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Multipla?... Du bist wirklich vor nix fies. Häßlich ist ja schon fast geschmeichelt. Rost gab es noch bis zum Croma. Danach hatten die Italiener den Korrosionsschutz im Griff. Besser wie Mercedes.
-
Zündkassette? rote DI
Wenn es keine Zündfunken gibt, dann wäre die Kerze naß. Ruß deutet eher auf zu fettem Gemisch. Ich bin da eher bei einer defekten Einspritzdüse wie bei der Zündkassette.
-
Warnleuchten und Tachoausfall
Aber wenn ein Sensor fehlt, sollte der Tester auch klare Ansagen machen, welcher Sensor die Marotten macht. Ist ja scheinbar nicht der Fall. B1705 ist jedenfalls ein Code von einem Steuergerät "Body". Muß nicht unbedingt das ABS sein (aber doch wahrscheinlich) Wenn Trionic und das Main-Unit keine Fehlercodes haben, dann ist dort auch nix angekommen.
-
Warnleuchten und Tachoausfall
Gebrochene Sensor-Zahnringe gibt es nur vorn. Hinten ist der Sensorring Bestandteil des Radlagers.(eine Magnetscheibe, die nicht brechen kann) Daher ist entweder der Sensor defekt oder das Kabel gebrochen...oder eben am ABS-Steuergerät eine Kabelverbindung im Stecker korrodiert oder ein internener Fehler im ABS-Steuergerät oder auch eine Macke am Hauptinstrument ist möglich. (Tacho-Einheit ist der Bus-Bahnhof für die beiden Bus-Systeme High und Low) Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Radsensor, bzw. das Kabel defekt ist, liegt deutlich höher wie ein defektes Steuergerät.
-
Alte Liebe rostet nicht - naja, nur ein wenig!
Ähnliches ist mal einem damaligen Kunden von mir in den 90er Jahren widerfahren. Er besaß einen 900-CV-Classic in Scarabäusgrün und beiger Ausstattung. Und das Auto wurde ihm vor der Haustür gestohlen. Fahrzeug war weg und wurde nicht per Fahndung gefunden. ..................... Kunde kaufte sich danach mehrere Saab und auch andere Marken, aber sein Herz hing irgendwie an seinem "ollen Modell", und er guckte immermal wieder nach ein 900-I als Cabriolet. Wie der Zufall es will, hat er dann ein Fahrzeug gefunden, genauso wie sein geklauter Alter. Belgien-Import. Modelljahr, Ausstattung...quasi ein Zwilling! Er hat dann zugeschlagen und das Fahrzeug irgendwo bei Trier von Privat gekauft. Mit roten Kennzeichen dorthin gefahren, cash bezahlt, mitgenommen. Montags kam er dann mit dem frisch gekauften Wagen, um die roten Kennzeichen abzuliefern und den Wagen zur Durchsicht zu bringen. ... Uns ist dann in der Werkstatt aufgefallen, daß die Fahrgestellnummer schon bei uns bekannt war. (was ja eigentlich nicht konnte, da angeblich in Belgien gelaufen und zuerst ausgeliefert und zugelassen) Bei der Durchsicht fiel mir dann ein kleiner Schaden am Unterboden auf, der mir sehr bekannt vorkam. ... Der Kunde hat sein gestohlenes Auto gekauft...und der Verkäufer hatte den Wagen in Belgien gekauft, mit gefälschten Papieren , und hat ein paar Jahre den Wagen gefahren. Ordentlich behandelt und gepflegt, also nicht für kleines Geld abgezogen und abgerockt. ... Man kann an gestohlenem Gut keinen Besitz erwerben. Das Theater im Anschluss war für ein Drehbuch ausreichend. Der eigentliche Eigentümer wurde bestohlen...und hat 6 Jahre später sein Eigentum wieder erworben. Stand dabei aber im Verdacht, einen Versicherungsbetrug zu begehen. Der Zwischenkäufer, der den Betrug auch nicht bemerkt hatte und dies auch vor Gericht glaubhaft machen konnte...war das arme Arschloch. Der musste den Kaufpreis an den letzten Käufer abliefern, die Versicherung hat sich daran gütlich gehalten, und anschliessend war der Spaß am Cabriolet nur noch halb so groß. ... Auto freiwillig verkaufen...und dann freiwillig wieder retour nehmen...(egal zu welchem Preis)...würde ich persönlich nur als Schlachtopfer. Ich habe meine Autos auch immer nur gebraucht gekauft, bis auf zwei, aber da kannte ich die Vorbesitzer persönlich. Nur bei meinem "9-5 Schnäppchen" gibt es ein Gemenge. Geklaut ist er jedenfalls nicht.
-
ABS ESP Steuergerät Fehler C0156
Der Mann ist gut! Der kann in die Suppe!
-
Warnleuchten und Tachoausfall
Es geht auf jeden Fall ums Geschwindigkeitssignal, welches wohl nicht mehr bei der ABS ankommt. (und/oder nicht mehr aus dem ABS-Steuergerät auf den Bus gelangt) Also Radsensor hinten defekt oder ABS-Steuergerät defekt, oder ein Kabelbruch. Denn ab dort wird das Signal auf den Bus gelegt und Hauptinstrument und TWICE greifen das Signal vom Bus ab. Pauschal funktioniert dann auch der Tempomat nicht mehr.
-
ABS ESP Steuergerät Fehler C0156
Ordentlich entlüftet und die Bremsflüssigkeit erneuert?
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Bekommt die Bremsanlage auch noch eine Vacuumpumpe für den Bremskraftverstärker?
-
Motor geht aus: 9-3 (150 PS)
Kann an einem defekten Bypassventil liegen.
-
Beispritzlack (-verdünnung) und andere Tipps zum Lackieren
Fehler Nr 1 ist bei allen Karosseriearbeiten die Ungeduld. Alle Materialien brauchen eine Trocknungszeit. Und die sollte man einhalten...oder man fängt von vorn an. Spachteln, Grundieren, Lackieren, dazwischen schleifen...und am Ende schleifen und polieren. Das geht nicht an einem Vormittag! In der heimischen Garage eine Woche. ... Fehler Nummer 2 ist Dreck und Staub. ... Der Lackierbetrieb hat eine Kabine, um das Fahrzeug auf Temperatur zu bringen. (habt ihr nicht) Lackier-Pistole ist Profi-Zeug...habt ihr nicht (Dosen kommen zum Einsatz) Da kann man kein Ergebniss erwarten, was ein Profi abliefern muß. Der [uSER=3968]@96iger Michel[/uSER] hat (soweit ich es beurteilen kann) deutlich mehr Fachkenntnisse, wie ich sie habe! (und ich bin nicht unbeleckt) Mich würde Deine Vorgehensweise in Richtung "Smart-Repair" von Alufelgen interessieren. (dürften neben den Stoßstangen-Kratzern die häufigsten Schäden sein) Und Beispritzen an einem Kotflügel sehe ich als völlig unnötig, solang es ein Uni-Lack ist. Der Rest muß mal poliert werden, damit der Glanz passt. (werde ich in meinem Leben niemals vergessen!!!) Hauptsache genug Klarlack draufsauen!...Nasen und Absackungen polieren wir dann weg. (das war in den späten 80-ern, 1988 oder in der Richtung) Da wurden 5 Liter Base und 6 Liter Klarlack über einen 900 Sedan gejaucht und am nächsten Tag die Nasen und Säcke geschliffen und poliert. (man möge die Kosten für den Lack bedenken) Endergebniss war okay, aber durch 2-3 Liter Lack mehr, nix mehr verdient. ... Was lernen wir daraus? Wer ordentlich Lack draufjaucht, hat auch eine Basis zum Schleifen und Polieren. Und was lernen wir noch? Ordentlich arbeitende Lackierbetriebe kommen mit weniger Lack aus und können davon existieren. Und den Rest denkt euch mal selber.(man muß nicht jedes Ding wirtschaftlich, umweltpolitisch diskutieren).
-
IFAS: Themen und Projekte
Dann kann die jugendliche Brut der Familie ja den Rest vom Fahrzeug auf Hochglanz bringen...bis der Studentenschweiß in Tropfen fließt. ... Wenn wirklich alles nur per Sprühdose lackiert wurde...bin ich von den Socken!!! Herzlichen Glühstrumpf! ...da kannst Du mit dem Ergebniss mehr wie zufrieden sein! (laut Foto) In Natura sieht es vielleicht ein bißchen besser aus.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Dann treffen doch hier Ossie und Wessie knallhart aufeinander und teilen sich den Thread" Schnäppchen gemacht". ... Unterschied ist die berufliche Entwicklung. Bei mir ging es sehr linear zu. Immer nur in der Branche geblieben, ohne Ambitionen, selbstständig zu werden. (jung geheiratet, schnell Familie gegründet, reicht ) ... Ich bin Niederländer...also kein reinrassiger Wessi...daher nehme ich mir einfach die Er4laubnis, ausserdeutsch zu schreiben. (es geht ja immer noch nur um Autos) Mein erstes Schnäppchen wurde mir geschenkt. Ein VW Käfer 1302 von 1970, noch mit grader Windschutzscheibe. War ein Geschenk von meinem damaligen Chef und Lehr-Herr, weil ich der erste Lehrling war und das erste Zeugnis mit nur "Sehr Gut" vorzeigen konnte. Hielt sich so dran und alle Ersatzteile wurden vom Betrieb bezahhlt. Mein "erstes Auto" hat mich nix gekostet! Käfer mit 44 PS und 125 km/h Spitzengeschwindigkeit. War 1981 schon genial! Danach hatte ich noch einen Polo mit 50 PS, und wollte einen 900i-Sedan kaufen. Der wurde mir vor der Nase an einen anderen Kunden verkauft. Da war ich total sauer und habe einen Audi80 in NEU gekauft...um meinen Arbeitgeber zu ärgern. Hat geklappt. Danach bekam ich alle Angebote mit Vorkaufsrecht . Ich hatte in den Jahren insgesamt etliche SAAB gefahren oder in meiner Familie . Dann aber auch sehr lange selber gefahren. VW1302 Käfer, 44PS VW Polo Steilheck, 50PS Audi80 CC, 75PS 96 GL braun, 68PS 99 EMS golden, 115PS 900tu16S ordoardogrey, 175PS 9000CDi...2.3i, ordoardogrey, 143 PS 9000aero schwarz, 224PS 9000aero weiß, 224PS 9-5aero schwarz, 250PS ... Man möge mir verzeihen, daß es in der Vita keinen DAF gibt (made in Holland) Und auch keinen Trabbi oder Polski oder Russen-Fiat. ... Aber zu jedem Fahrzeugwechsel gibt es eine Geschichte. Da kann ich ein kleines Buch schreiben. (hört sich überheblich an, aber manche Fahrzeuge haben tatsächlich eine Geschichte) Über die Vorbesitzer...(die heute garantiert nicht mehr leben)...und die Nach-Besitzer...und ob die Fahrzeuge überhaupt noch vorhanden sind. ... --- Ich habe immer nur sehrgut eingekauft. Beim Verkauf war ich dagegen immer ziemlich großzügig. (meine Marge geht gegen Null) "Sagen alle Verkäufer!"...ich widerspreche nicht!
-
Saab 9000 2.3 T 91 - Zylinderkopf ausbauen- habe Frage
[mention=196]turbo9000[/mention] Man wird ja nicht jünger. Und ich persönlich kann nur empfehlen, den eigenen Rücken/Wirbelsäule zu schonen. Mein Rücken ist jedenfalls nach 40 Jahren Werkstatt nicht mehr in der Lage, mal eben den Kopf zu ziehen oder zu heben. ... Und um das Material zu schonen, sollte man die Aktion planen und einen Helfer dazu nehmen. (kann sogar der 12-jährige Bursche von nebenan sein...falls man keinen eigenen Filius hat) Ich kenne kaum Jungs, die nicht technisch interessiert sind. (es sei denn, die schrauben eher am Flügel von Steinway) Aber es gibt ja auch Mädels, die nicht unbedingt mit Barbies gespielt haben und demnach aus der "Art" Mädels fällt. Zumal sich Kinder auch problemlos gerne dreckig machen. (hört dann irgendwo in der Pubsität auf) Nehmt die Kinder/Jugendlichen mal mit in eure Werkstatt und zeigt ihnen mal, wo der Hammer hängt. Die eigenen Kinder...und auch deren Freunde/Freundinnen. Und es wird von 10 Jugendlichen EINER hängen bleiben. Der macht dann auch eine Ausbildung in diese Richtung. Und die anderen Neun haben eine Erfahrung gemacht. Für´s Leben gelernt.
-
Saab 9000 herrichten
Hauptsache ist, daß die Spindel und MUTTER gut mit Vaseline geschmiert werden. Sonst geht´s schwer.
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
Keine gute Idee, solang man nicht weiß, was da verschmort ist...und dann auch noch weiter verschmoren wird!!! ... Bei dem sichtbaren Schmorschaden an den Kabeln sollte man in den Sicherungskästen ebenfalls defekte Sicherungen oder eventuell auch verschmolzene Steckplätze entdecken. (um einen Saab abzufackeln...reichen 5 Liter Sprit. Das muß man nicht mit diversen Kurzschlüssen probieren).
-
Saab 9000 herrichten
100mm sind 10cm in der Länge. Sollte reichen. Original sind es ungefähr gleich, eher sogar weniger.
-
Kennzeichen-Vorschläge?
...QZ935...... oder SS88. : Letztere Kombination wirst Du nicht bekommen!...aber direkt unter Beobachtung des Verfassungsschutz landen. Oder Du äusserst einen Wunsch und je nach Landkreis kostet sowas eckiges Geld. Hier in der Gegend landen die Mehreinnahmen des Kreises in den Pott für soziale Belange. Also macht man automatisch die Börse auf und spendet Knete für einen guten Zweck. Denk Dir bitte selber eine Nummer aus. Monogramm, Geburtsjahr, Auto-Daten, etc. Und wenn Du Glück hast, wird es teilweise möglich sein. (kannst Du online bei Deinem Strassenverkehrsamt nachsehen und auch bestellen/blocken).
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Die Tankgeber waren doch eh immer eine Schwachstelle, wenn ich nicht irre. (dieser Zylinder, mit Schleif-Widerstand in der Wandung) Und irgendwann gab es funktionierende Geber, die sich nicht zusammenzogen, aber mit anderen Steckern, oder? ... Der Joke war damals, daß sich defekte/klemmende Geber an der frischen Luft regenerierten. Dauerte knapp 2 Tage und der Schwimmer rutschte wieder locker durch den Zylinder. (hatte nix mit unverbleitem Sprit zu tun!...gab es zu der Zeit noch nicht!) Wurde trotzdem darauf geschoben...damit man dem Kunden eine plausible Erklärung für den Ausfall liefern konnte. Unter dem Motto:"Biste selber schuld, die billige Suppe getankt...zahl mal selber". ... Neu bekommt man die Teile mal eher nicht mehr. Oder nur vergoldet.