Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. der41kater hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke, dass man die Modelljahre und die Motoren einzeln betrachten muss. ... Und was ist original, oder schon verbastelt. ... Ich habe keine Ahnung... Und der Besitzer ebenfalls nicht... Was an der Kiste passiert ist. Ich kann psychologische Hilfe anbieten, aber auch nur die knapp 3mm vom Anschlag. (danach muß der kick down bei ca. 2500 deutlich als Widerstand merkbar sein. Und wenn es nicht so ist... Dann gab es mal wieder die Bastelstunde. Es gibt nirgendwo soviel defekte Getriebe mit Automat, wie im 9000. Und dann wurde preiswert repariert und heute beschweren sich Besitzer, wenn das Gedöns nicht optimal funktioniert. (Ich mache mir gerade neue Freunde) ... Es hat langsam kaum noch Sinn, sich ohne Getriebenummer mit den ZF im 9000 zu beschäftigen. Dann sollten die Kinder meiner Freundinnen mal guten Tach sagen.
  2. Wäre eine Bühne vorhanden, gäbe es die Diskussion nach oben nicht. Ich käme nicht im Traum drauf, das ganze Gedöns nach oben heraus zu ziehen. (aber ich bin ja vom Fach und verwöhnt) ... Nach 40 Jahren Krückerei in KFZ-Buden kann ich nicht mehr. Dann auch noch auf dem Boden liegen und Schrauben... Never for ever. Irgendwann gibt es ein Limit.
  3. der41kater hat auf bosshoss's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es könnten auch Schmiedekolben sein, aber dann sähe es nicht viel besser aus. ... Warum ist der Schaden entstanden??? Vollgas-Fährt oder Anhänger? ... Motor ist platt. Was soll nun passieren? Revision... Dann bitte Alles neu.
  4. der41kater hat auf bosshoss's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Material ist nicht abgebrochen sondern verglüht. Die Reste findet man als winzige Teilchen auf dem Kolbenboden und am Zylinderkopf und an den Auslass Ventilen. Ein dicker Brocken ausgebrochen... Sähe ganz anders aus. Da wäre der Boden perforiert und der Rest final fertig. Foto vom Zylinderkopf würde meine Diagnose bestätigen. Es gab schon mehrfach Beiträge über gebrochene Kolben. Die waren dann aber die Kolben wirklich halbiert. Habe ich aber nie persönlich gesehen. Ausgeglühte Ecken dagegen reichlich. Das Material findet man dann im Auslasskanälen und Ventile als festgebrannten Sand wieder. Und sowas sehe ich auch auf dem Kolbenboden. Die Kolben sind gegossen und das Material ist körnig im Guß. Daher sehen die Ränder rauh und unregelmäßig aus. Es ist aber nicht ausgebrochen, sondern Ausgeglüht.
  5. Wird dann wohl eher eine Revision...
  6. der41kater hat auf Kölner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Allein der Name des Vorbesitzers ist Geld wert. Ich mag seine Cartoons...absolut geil. ... Ich denke, das Auto ist tatsächlich blau und innen beige. Den Zustand kann man eher mal nicht beurteilen.
  7. Genauso ist es.
  8. Würde meine Ferndiagnose unterstreichen.
  9. Guck dir mal den Riemen nebst Spanner an. Da wird der Riemen flattern und das Geräusch verursachen.
  10. Geht es um 2 Fahrzeuge oder um 2 verteiler. Ich denke dabei an Kettenspanner und Kettenlä Gung.
  11. Schon mal klar, schwarz und rund. Nur bei den Größen scheint es Probleme zu geben WS für mich passt muß nicht für andere Personen passen. Der Gummi-Thread kann dem Ölthread genial folgen.
  12. der41kater hat auf rudell's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kann es be Man schau mal auf den Schrauben Kopf. Da steht die Zugfestigkeit drauf. Ich bin zwar erst seit 1979 im Showgeschäft, habe dennoch rund 80 Motoren revidiert, und keine Pleuelschrauben ersetzt.
  13. Allein die Kriecherei. Da hätte ich keine Lust drauf. Aber man sieht, dass der Motor incl. Getriebe ab 1994 auch nach oben heraus geht.. Bei den Jahren vorher wäre ich nicht so sicher. Und allein... Man beachte bitte den Kran, der zwischen durch an die Grenze kommt.
  14. Da SAAB sich in dieser Zeit selber aus anderen Regalen bedient hat, und nicht selber gefertigt, würde ich pauschal mal bei den Engländern gucken. Britisch-Elend...Triumph oder Jaguar, MG, Austin, Rover, usw.. Bei Rolls-Royce braucht man nicht suchen. Da hat SAAB garantiert nicht eingekauft. RR war ja als Hersteller für Flugzeugmotoren ein direkter Konkurrent. ... Für jüngere User...British-Leyland...so der korrekte Name der damaligen englischen Auto-Union.
  15. Nach 4 Monaten sollte es eine Entscheidung gegeben haben. Ich denke, die Kiste läuft immer noch nicht und verschimmelt in einer Scheune. Schade um die vermutlich perfekte Leder-Ausstattung und die Elektronik. Der Motor bringt viielleicht 100,- Schrott-Preis...mehr ist das Ding auch nicht wert.
  16. Lauerst Du auf preiswerte Teile?...Du schlimmer Finger...
  17. der41kater hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke da eher an eine defekte Zündkerze.
  18. der41kater hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=1846]Sven[/mention] Es gab und gibt immer wieder die Streitigkeiten über Modelljahr und Baujahr und Zulassungsdatum. Dein Foto wird ein MY2004 sein...2003 zugelassen...aber das kann die VIN zweifelsfrei darlegen. [mention=9077]thadi05[/mention] Das ist ein Kat ohne Vor-Kat. Aber mit Gewinde für eine Monitor-Sonde. Wo kommt dieses Foto her? Hersteller? Anbieter? ... [mention=800]patapaya[/mention] Vielleicht verbaust Du demnächst neue Teile und keine "verbrauchten Teile". ... ...................................................................................................................................................... Wenn wir uns allgemein auf eine Tatsache einigen können, sind wir einen Schritt weiter. Vor dem Kat gibt es die Regelsonde...und ab OBD-II gibt es nach dem Kat eine Monitor-Sonde. ... SAAB hat sich immer am US-Markt orientiert, weil dies der größte Absatzmarkt war. Und daher hat SAAB immer schon etwas eher auf Abgas-Normen reagiert. Daher gab es für den US-Markt auch recht schnell eine Katalysatortechnik...da schlummerte der EU-Markt noch und verkaufte Vergasertechnik. ich rede dabei vom 900 in den frühen 80er Jahren. Und genauso geht es mit den anderen Modellen weiter. Ein Re-Import aus den USA oder Kanada ist definitiv kein EU-Modell. Vielleicht liegt dort der Grund für unsere recht merkwürdige Diskussion? In Deutschland wurden auch US-Modelle zugelassen. Es gab reichlich US-Soldaten, die steuerfrei Fahrzeuge gekauft haben und kurz vor der Heimreise in Deutschland verhökert haben. Ich denke, daß sich dies auch noch bis zum Schluß von SAAB durchgezogen hat. Insbesondere im Frankfurter Raum. Dies war absolut legal!! Daher gibt es US-Modelle, die nie in den USA waren. Vielleicht handelt es sich um solche Fahrzeuge??? ...... Mein Auto stammt aus Süd-Deutschland und könnte auch über die Schweiz gekommen sein. (für einen italiener ist die Kiste zu rostig) ... Bei meinem Fahrzeug befindet sich die Sonde 1 direkt im Abgasrohr hinter dem Lader...und die Sonde 2 hinter der Ölwanne...hinter dem Haupt-Kat. ... Wir könnten natürlich noch die Einstufung über das Strassenverkehrsamt hinzu ziehen. EURO 2 oder 3 oder 4???
  19. der41kater hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du kannst mich gerne mal besuchen und Fotos ohne Grube machen.
  20. der41kater hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=800]patapaya[/mention] Dann frag doch mal die Maus... ...Es wird immer vor dem Kat geregelt und der Kat sollte in der Lage sein, durch Größe und Durchflussmasse CO auf 0 % zu bringen. Meine Karre ist ein früher Aero MY2002, 10/2001 zugelassen. Und Deiner ein Hirsch von 2001...also nachgefrickelt. ... Ich denke, daß es da durchaus Unterschiede gibt. Weiß ich aber aus dem Stehgreif auch nicht, wo in der Hardware eingegriffen wurde. Da war der Troll in den Jahren vorher extrem veränert. Aber der Hirsch hatte jedenfalls eine optimierte Abgasanlage und optimierte Software auf 305 PS. Und genau dort wird derUnterschied liegen, warum der Auspuff nicht passt.
  21. [mention=800]patapaya[/mention] Du hast die Unterdruckverstellung in Frage gestellt, weil Deine Kiste eher mies läuft. Dann guck Dir doch mal die Blendenscheibe im Zündverteiler an. Sitzt das Ding fest auf der Welle oder lässt sich das Teil um ein paar Millimeter von Hand verdrehen? Denn dann kann man prüfen und einstellen bis 2030...und niemals zu einem ordentlichen Ergebniss kommen. ...
  22. der41kater hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein 9-5 aero hat ja grade eine frische Plakette bekommen und stand mit dem Prüfer gemeinasam untem Auto. Und die Sonde 2 sitzt bei meinem 9-5 hinter dem Haupt-Kat...MY2002, Erstzulassung 10/2001. ... Ab 2004 wurde der Kat nach oben versetzt. Aber dann ist es nicht mehr ein Vor-Kat, sondern der Haupt-Kat. [mention=1846]Sven[/mention] Da sollten wir doch mal die Fotos in den Beiträgen beachten. da gibt es nämlich Unterschiede. ... Ich habe professionell bis 2008 an Saab geschraubt. Und seit 2019 erhöht sich die Zahl der Leute, die mich mal kreuzweise ...können. Wenn die Internet-Anbieter falsche Teile verhökern und hier zu Unstimmigkeiten führt, ist es nicht mein Problem. Dann sollen sich die User mal selber an die Nase fassen und sich fragen, wo das Problem zu suchen st. Denn bei online-Geschäften bin ich garantiert nicht dabei!!! Also ist der User oder der Verkäufer schuld für fehlerhafte Teile. ... Ach ja...als aktiver Squaredancer bin ich noch recht weit von Demenz entfernt.
  23. [mention=6501]Saab-Frank[/mention] Die "Wege-Belasting" in den Niedrrlanden können für SUV locker 3000 Taler betragen. Und das ist dann nur die Steuer... Mit einem SAAB galt man schon vor 30 Jahren zu den reichen Leuten...weil schwer. Damals wurden auch die Autos ohne "Exras" bestellt...und anschliessend nachgerüstet. Glas-Dächer und Klima-Anlage gehörten dazu. Aber auch Sitzheizungen. Diese Art der Besteuerung fing in den Niederlanden in den frühen 80er Jahren an. ... Wer einen MB-SUV oder BMW-X5 fährt...zeigt nach aussen hin, "ich bin reich und erfolgreich". Wer einen SAAB fährt...versteckt sein eigenes Image. Denn die wenigsten Menschen kennen den Kaufpreis und die Ausstattung. Guck Dir die Holländer an! ...Entweder bilige Japaner oder dicke Deutsche...oder ein paar wenige Skandinavier. Und das sind die guten Niederländer.
  24. der41kater hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=800]patapaya[/mention] Sorry, aber da reicht die Kabel-Länge schon nicht aus. Also totaler Schrott. Oder es gibt da eine Verschluss-Schraube, die man öffnen kann um eine Meß-Sonde dort einzusetzen...für andere Märkte??? Aber hinter dem Hauptkatalysator gibt es für die Monitorsonde ebenfalls ein Gewinde? ... Ich denke da speziell an den US-Markt, wo die AU ja etwas schärfer ist. (was die Abgas-Normen angeht) Zusätzliches Loch, um den Vorkat zu testen...oder die Funktion wirklich zu überprüfen. Das sind aber nur Vermutungen meinerseits. In Germany gibbet sowas nicht. ... Unsere Anbieter, die wir heute noch haben, sind ja nicht mit dem Hammer getauft. Spätestens nach 3 Retouren werden die Jungs dort auch wach. Oder man schreibt direkt und rüttelt den Einkauf wach. ... (es gibt einen Grund, warum ich immer wieder gern vor Ort kaufe und nicht im Netz. Ich gucke mir den Kram an und lasse bei Nichtgefallen das Zeug direkt auf dem Thresen liegen). ... Hilft in diesem Moment nicht weiter, aber ich habe kein weiteres Problem. Das muß JEDER für sich selber entscheiden. ... Du hast die Erfahrung gemacht...und ich bisher erfolgreich umgangen.
  25. Ihr seid die Geilsten... 1. Die Provinzial-Versicherung gehört zu den teuersten Unternehmen überhaupt. und ich zahle nur vierteljährlich, was eh schon mehr kostet. 2. Der Landkreis Kleve ist der unfallträchtiste Kreis in NRW...eventuell auch von ganz Deutschland. 3. Die Berechnung geht von persönlichen 30% aus. 4. Ich habe einen Vertreter vor Ort und muß im Schadensafall nicht unendliche e-mails schreiben. ... Ich habe dieses Jahr nicht mehr auf die Rechnung reagiert, weil ich persönlich nicht mehr mit einer Plaketten-Verlängerung gerechnet hatte. Dies wird nun garantiert nachgeholt. Bisher reichte immer die Drohung, die Versicherung zu wechseln, nachdem ich mal für 1 Jahr meine damaligen 5 Fahrzeuge woanders versichert hatte. Da wurde die Provinzial plötzlich sehr geschmeidig und waren plötzlich bereit, zu gleichen Bedingungen abzuschliessen. ... Die Regional-Klasse macht schon direkt nebenan etwas aus. Der Kreis Wesel, direkt nebenan, liegt 2 Klassen günstiger!!! ... Einen Urlaub wird es dadurch nicht geben. Aber zum 01.04. garantiert eine andere Rechnung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.