Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. der41kater hat auf Saab.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zählt das Ding nicht weiter oder ist das Display nur schwarz?
  2. SAAB... Auf langen Strecken zuhause. Es gibt Gründe, warum ich keinen Diesel fahre.
  3. Oje. Was Heuschmid im Süden ist Lafrentz im Norden??? Stand-Platten sind da doch bestimmt vorhanden.
  4. Blöde Frage zurück...hat der Kumpel Seiten-Airbags? Sollte an den Sitzen per Schildchen zu erkennen sein.
  5. November 1993 sollte ein MY94 sein. Bei dem Kilometerstand und nach den Fotos zu urteilen, ein faires Angebot. Aber...selber gucken ist sinnvoll, immer!!
  6. der41kater hat auf Doctor-D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Komplettes Dach umbauen geht. Ist was für Karosseriebauer, die gerne basteln. Machbar ist es auf jeden Fall. Aber ernsthaft gesehen ist dies eine Aktion, die ein bißchen handwerkliches Geschick erfordert und nicht eine Kleinigkeit ist. Ist sogar so ziemlich das Schwierigste an der Karosse. Ich kann ja nur für mich selber sprechen. Ich tät es nicht. Mach den vorhandenen CC fertig und verzichte auf das Loch im Dach. Eventuell baust Du besser eine AC ein. Ist genauso anspruchsvoll, aber die Karosse bleibt original.
  7. der41kater hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Dann ist die nächste Baustelle ja schon selbst geplant. Motor springt nicht mehr an...und es gibt keine Kompression auf den Zylindern. Weil die Ventile krumm sind, wegen Kontakt mit den Kolbenböden. [mention=14473]RichardL[/mention] Vorher fragen!!!...nicht hinterher!!!
  8. der41kater hat auf Doctor-D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ??????? Was hast Du vor???...Am CC das Dach absägen und ein Cabriolet davon machen???
  9. Die Metallteile mit feinem Schleifpapier abziehen und die neuen Ringe mit Bremspaste einsetzen...funktioniert auf jeden Fall. Dabei ist der innere Alu-Zylinder das Teil, wo man besonders drauf achten muss. Gibt es dort eingefressene Stellen, dann ist das Ding am Ende seiner Lebenszeit. Der Kolben ist aus Stahl, da passiert normalerweise nicht viel. Ich persönlich habe äusserst selten einen neuen Nehmerzylinder verbaut! Von 100 Kupplungen vielleicht 10%??? In der Regel reicht reinigen, sauber schleifen, neue Dichtungen, mit Bremsenpaste geschmiert einsetzen. Fotos reichen oft nicht für eine Beurteilung der Teile. Da muß man vor Ort auch mal mit dem Fingernagel die eingefressenen Spuren ertasten. ..................... Es handelt sich jedenfalls schon um die neuere Version Nehmer. ...mit 3 O-Ringen. Defekt werden diese Teile nur durch Alterung. Das Gummi härtet aus und dadurch irgendwann undicht. Eine "Spülung" mit frischer Bremsflüssigkeit...da bin ich nicht begeistert!!! Denn genau bei den ollen Dingern haben sich die Unebenheiten mit Dreck zugesetzt und halten dicht. Spült man dies heraus...undicht...zig mal erlebt. Da bleibt dann nun der Geber, der eventuell durch das Spülen undicht geworden ist. Innerlich. Aber wenn es jetzt erstmal funktioniert, ist alles okay. Geber kann man immer noch mal erneuern oder instandsetzen.
  10. Die Erfahrungen von [mention=7668]Urbaner[/mention] sind sicherlich treffend. Wobei ich den Premium-Sprit als nicht zutreffend bezeichnen möchte. Das Zeug bringt ebenfalls Ruß in den Abgasstrang. Und es mag ein persönliches Gefühl sein, daß es weniger wäre. Liegt vermutlich auch an der längeren Fahrstrecke, wo der Motor insgesamt sauberer läuft. Sein Fahrprofil passt ja auch für einen Diesel mit Partikelfilter. Jeden Tag 2x 60km und davon 88km BAB, dann brennt der Filter auch regelmäßig frei. DAS geht bei extremen Kurzstrecken nicht!!! Und dann landet ein Auto auch schonmal mit MIL in der Werkstatt und dann wird der Filter per Tester regeneriert. Das ist wirklich ein Notbehelf. Denn dabei wird nur ca. 30-40% des Filters gereinigt. Der Rest muß bei einer anschliessenden Fahrt entsorgt werden. Wird dies nicht gemacht...landet die Kiste nach 7 Tagen wieder in der Werkstatt. Das Spielchen kenne ich von einer Ärztin, die jeden Tag Hausbesuche macht. Die Kiste wurde niemals richtig warm. Der Ruß wird zu Asche verbrannt. Das Zeug wird nach hinten durch den Auspuff entsorgt. Aber leider nicht alles. Ein Teil Asche bleibt im Partikelfilter hängen. Und irgendwann sagt der Drucksensor...das Teil ist voll, kann nicht mehr richtig arbeiten/funktionieren. Entweder erneuern...oder reinigen. Ab diesem Punkt wird es spannend und auch teuer. Ich kotze ja ungern in das eigene Nest. Aber ich kenne zwei Systeme, um solche Dinger zu reinigen...und halte da garnix von. da werden 500 oder 600 Taler aufgerufen...quasi die Hälfte von einem neuen Partikelfilter. Und bringt auch nur die Hälfte. Kann ich wirklich niemandem empfehlen! Filter ausbauen und freiglühen lassen...ist okay. Oder ein neues Teil einbauen.
  11. der41kater hat auf grayfellow_50's Thema geantwortet in 9-5 I
    In den 80er Jahren wurden gerne Glasdächer nachgerüstet. Die waren immer manuell zu bedienen. Kann ich nur von abraten!!! Originale Dächer lassen sich nicht nachrüsten. Zumindest habe ich solche nachträglichen Umbauten NIEMALS gesehen...und niemals original angeboten bekommen...zum nachrüsten.
  12. Aussen ist der Stift auf jeden Fall hart.
  13. Wann die Regenerierung stattfindet, liegt am Fahrprofil. Denn die Regenerierung findet erst statt, wenn das Fahrzeug über längere Zeit eine höhere Motordrehzahl und Betriebstemperatur ermöglicht. Extrem kurze Fahrtstrecken lassen dies nicht zu. Und dann gibt es die fiesen Probleme. Und ganz ehrlich: wer nur kurze Strecken fährt, für den ist ein Diesel nix.
  14. der41kater hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ab wann öffnet das Öl-Thermostat?
  15. [mention=7594]sb900[/mention] Ein bisken Spaß muß sein. Vielleicht gehen die Gebote ja höher... Wobei ich 50 Taler für einen harten Lackstift aus den 80ern schon okay finde...
  16. Nö. Aber der Preis ist jedenfalls nicht zu hoch. ABER...man muß selber gucken...und handeln. Oder ungesehen kaufen.
  17. der41kater hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Wieso Kettenkur? Da wird doch nur der Zylinderkopf instandgesetzt und wieder montiert. Oder habe ich was überlesen?
  18. Dann kann ich dies in Deinem Fall verstehen. Wenn schon draussen und eh alles umgebaut werden muß, dann kann man auch unnötigen Ballast entfernen. Man hätte ja auch das System wieder instandsetzen können. Je nach Schaden locker machbar. Aber bleiben wir doch lieber bei der roten Zora. Das Ding springt mich nicht wirklich an. Das bisken Rost am Unterboden ist ja sehr überschaubar. Daher eine verdammt gute Substanz. Aber für den Rest...absolut einfachste Ausstattung, ausser der ABS. Muß dabei sagen, daß ich selber mal einen 900tu16S hatte. Da kann ein 8Vi nicht gegen anstinken. Aber irgendwann wird das H-Kennzeichen vielleicht interessant. Und das Kirschrot...da gab es häßlichere Farben beim Saab. Blöd ist, daß die roten Lacke in den 80ern allesamt verblassen und rosa werden. Jedes Jahr zweimal aufpolieren...bis die Grundierung durchkommt...das muss man auch nicht haben. ABER...die roten Lacke haben mehr Blei intus und daher besser gegen Rost geschützte Bleche. Man kann es drehen und wenden...die Kiste ist ein Unikat. Das Gerät soll ja mal irgendwann verkauft/gekauft werden.Auch wenn dies nicht erwünscht ist, ausserhalb des Marktplatzes... Ich biete 50€.
  19. Gurt mit Seifenlauge reinigen, trocknen, und dann mit Silikonspray behandeln. Welches Spray...von welchem Hersteller/Vertrieb...ist völlig egal. In der Regel kaufen die Vertriebe das Zeug vom selben Hersteller. Teroson, Innotec usw. stellen das Zeug nicht selber her!!! Welche Farbe die Dose hat, ist also völlig egal.
  20. Dann bleibt die Frage, warum der rote Bolide nur noch ´ne halbe AC an Bord hat. macht doch alles keinen Sinn.
  21. WIESO macht man sowas??? Riemen ab und dadurch stillgelgt reicht doch völlig aus.
  22. der41kater hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Es gab ja mal Zeiten ohne ABS. Da konnte man sogar HBZ selber mit neuen Dichtungen bestücken. Da hatte man gar keinen Grund, regelmäßig die Bremsflüssigkeit zu wechsel. Zumindest war dies damals in den Köpfen verankert. Sowohl bei den Mechanikern, wie bei den Kunden. In den 80ern habe ich selber mehr Zylinder überholt, wie Flüssigkeit gewechselt. Das Umdenken kam erst mit den ABS-Systemen. Denn diese Teile konnte man nicht mehr selber instandsetzen. Aber selbst da gab es reichlich Werkstätten und Kunden, die einen Bremsflüssigkeitswechsel für unnötig hielten. Und es gab selbstverständlich etliche Ventilblöcke, wo die Ventile nicht mehr öffneten oder schlossen. Da war das Gejammer natürlich groß. Eine Mark-II kostete irgendwas um die 3500 DM.. Aber...der Witz dabei war immer wieder, daß trotz tausenden Talern für eine Bremse, das Kupplungssystem nicht berührt wurde. Und diese Entscheidung wurde in der Werkstatt gefällt!!! Bloß nicht noch mehr auf die Rechnung bringen!!!
  23. Darauf habe ich garnicht geachtet. Aber dann wurde tüchtig abgerüstet. Normal hätte man den Keilriemen vom Kompressor abgenommen und den Rest sitzen lassen.
  24. Die Teilenummer 8993628 passt für äussere Antriebsgelenke von MY90 bis MY94 (Cabrios wurden ja noch weiter gebaut) Sollte also bei Deinem Fahrzeug passen.
  25. der41kater hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mmmhhh Bisher kenne ich eigentlich nur "Sonnenland" für gute Qualität. Selber schon montiert und daher okay. Wenn ein Sattler das Verdeck montieren soll, dann soll der Betrieb das Material besorgen. Es geht ja auch um Gewährleistung...und beim Verdeck um die Dichtigkeit. Sparen um jeden Preis...täte ich an dieser Stelle nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.