Alle Beiträge von der41kater
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Kauf die Karre...und anchliessend kannst Du uns darüber informieren, wie tolldas Plastik-Gedöns am Fahrzeug montiert wurde. Und der Rost in den Tunneln aussieht. Und die Rückbank vom Labrador oder Schweizer Senne verkratzt wurde. bei Fahrzeugen im niedrigen Sektor...da ist der Kamerad ein echter Schnapper. (für mich nicht, da ich die Kisten kenne) Sollte jemand einen 900 suchen und nicht selber schrauben...dann ist unter 10.000 Talern nix zu finden. Hört sich komisch an, ist es aber nicht. Denn dann sind schon mindestens 10.000 Taler in die Karosse und Motor/Getriebe geflossen. Ich kenne aus meiner alten Kundschaft niemanden, der bereitwillig den ollen 900CV wegen Geldnot verkaufen würde. Und richtig gute Fahrzeuge gehen mit 15.000 Talern über die Theke. Privat!!!...und nicht aus dem Allgäu!!!
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Klaufen geht ohne Geld. Kaufen oder Klauen...aber erst ab März 22, bitte...
-
Saab 9000 herrichten
Genau solche Dinger meine ich. Gibt auch noch andere Hersteller und Vertriebe, da muß man gucken. Würth verkauft nur an Gewerbe. Aber das Zeug ist wirklich werkstatt-tauglich und demnach prima. ... Aber das ist zweitranging. [mention=14473]RichardL[/mention] muß einen Betrieb finden, der den Kopf an der Stelle instandsetzen kann und möchte. Dazu muß der Kopf herunter...und die nächsten Fallen tun sich auf. Inzwischen kann man ja von einem "Grob-Motoriker" ausgehen, der auch gerne mal links und rechts vertauscht. Schrauben, die nicht zu mir gedreht werden, müssen links herum gelöst werden. Dieser Satz...wurde mir eingebläut... Immer geträu dem Satz: "Solang das deutsche Reich besteht, wird ein Gewinde rechts gedreht." (das ist ein Merksatz, der absolut nichts mit meiner Gesinnung zu tun hat!!!) Der Spruch stammt von meinem Senior-Senior...der in Frankreich in Gefangenschaft war. Da bekam man in den 70-er Jahren gelegentlich noch Geschichten aus den 40-ern erzählt. Da frage ich mich manchmal, was ich meinen Enkeln erzählen kann...in 20 Jahren. "Da gab es mal Autos, die auf Benzin liefen"...mit Hubkolben-Motoren..."
-
Saab 9000 herrichten
[mention=800]patapaya[/mention] [mention=16]erik[/mention] Wenn ihr selber gute Erfahrungen mit dem Kleber gemacht habt...dann nehme ich dies so an. Da bin ich vielleicht eher konversativ und nehme einen starren Gewinde-Einsatz und lasse mir das Zeug von eine Spezialisten einsetzen. Einen Spezialisten erkennt man daran, wenn er seine Grenzen kennt. ICH mach auch nix immer selber!!! Das kann der Schlosser im Ort meist besser. Und wenn man doof fragt, kann der Kamerad auch planen. Ist kein Joke!!! Der Kamerad wusste nicht, was er kann. Sein Bank reicht für ZK. Nachdem ich ihm das Gedöns gezeigt habe...ist er in dem Ort der Spezi für ZK-Planen. Es geht um hundertstel Millimeter. DAS muß man dem Schlosser beibringen. Ansonsten gibt es 100 Gramm Alu in Schnitzel und keinen ZK, den man brauchen kann. Habe ich auch selber erlebt.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Augen auf beim Kauf...zählt nicht nur bei Ersatzteilen...auch bei Kaminholz. Da bin ich minderbemittelt und solche Probleme habe ich nicht. Meine Gasheizung will auch kein Altöl verbrennen. daher nicht aktuell. Aktuell ist aber zu vermelden, daß meine Kiste nach 5x Neustart und 68km nach Tankstopp die MIL erloschen hat. Das ist bisher die kürzeste Wegstrecke...innerhalb 7000km. Entweder ist meine Theorie korrekt, es gibt Kondens im Tank und dieser wird durch meine E10-Füllungen langsam aufgenommen und einfach über den Motor entsorgt. Oder das System ist total bekloppt. Ich habe dann mal den Tankdeckel für ein paar Minuten geöffnet, um dieselbe Situation zu erzeugen...nur ohne Tankfüllung. Keinerlei Veränderung. Und damit lande ich wieder beim Tanken...wo Sprit in den Tank eingefüllt wird. Und der Tank muß dabei nicht voll gemacht werden!!! Da reichen auch 20-30 Liter beitanken, weil der Sprit grade billig ist. Und dann ist der Tank nicht voll. Meine Theorie Kondenswasser im Tank...würde dadurch unterstützt...aber ich kann es mir selber nicht vorstellen. Denn ich bin sicherlich nicht der einzige 9-5aero-Fahrer mit knapp 300.000km auf der Uhr. Rein theoretisch ist der Wagen vorher im süddeutschen Raum gefahren. das dürfte aber nicht für mehr Kondens gesorgt haben .......................................... Nachdem mein Motor an Ölmangel litt, ...mein Wagen räuchert seitdem nicht mehr blau beim Kalstart. Der Liter 10W-40 beigefüllt war scheinbar eine gute Lösung. ... Meine Kiste wird aufgefahren. Also in 4 -24 Jahren zu klaufen.
-
Motorlager prüfen, könnte man nicht..
Vor 40 Jahren gaben die Auto-Hersteller für jegliche Bauteile spezielle Lehren an die Hand, um z.B. das Spiel an Trag-Gelenken zu prüfen. Bei der heutigen Fertigung völliger nonsens. Zumindest was die Motorlagerungen angeht, ist ein Montiereisen und eine Taschenlampe sinnvoller, wie eine Lehre, um das Spiel zu beurteilen. Und selbst dann braucht man eine gewisse Erfahrung, um das Spiel zu beurteilen. .(geht noch...oder eben nicht) Techniker kriegen dies eher auf die Reihe, wie ein Buchhalter oder Personalkaufmann.... Aber...ich sehe darin wirklich keinen Sinn. Wo soll die Lehre den maximalen Durchhänger eines Lagers ansagen? Für mich ist der maximale Durchhänger, wenn das Lager defekt ist und das Teil sich akustisch meldet. Das ist unüberhörbar...oder man ist 90+ und halbtaub. (hatte mal so einen Vater) Selbst nach mehrfachen Überlegungen...wird es keine Doktorarbeit.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wer hat dennn Spaß an getürkten /Fake--Anzeigen? Was soll sowas bringen?...welchen Lust-Gewinn... Ausser ich oute mich und ich finde die Kiste nur häßlich. Oben hell und unten dunkel fände ich okay. Ist eben der persönliche Geschmack. Und selbst für 500 Taler würde ich mir die Kiste nicht ans Bein binden wollen. [mention=467]brose[/mention] Hallo Thomas. Lass diesen Thread doch einfach laufen. Irgendwann gibt es keine 900-er mehr , worüber wir unser Maul zerreissen können. Geht schneller, wie man denkt. Die "GUTEN" gehen eh nicht auf den Markt, die werden untereinander getauscht. Selbst Händler gehen nicht auf die Portale, wenn die Fahrzeuge echte Tortenschnittchen sind. Aber dann liegen wir auch bei 15000 bis 20000 Talern. Der letzte Privatverkauf von einem 900CV , den ich kenne, lag bei 15500. Das war aber ein Creme-Schnittchen. Und der Verkäufer hatte Glück. Es wurde genau so ein Teil gesucht.
-
verstellte Hinterachse
Und wieder mal ein Beweis für "die spurgebende Hinterachse". Vorn kann alles okay sein...aber wenn hinten alles schräg läuft, dann zieht die Kiste auch schräg. ... Lernt jder KFZ-Mechatroniker im 2. Lehrjahr. Aber dieses Thema ist so verhasst...hat mit Geometrie zu tun...das kriegen nur maximal 10% aller Gesellen auf die Reihe. Ist schlimm???...nöh, denn die meisten Probleme sind in der Elektronik zu suchen...und da sind die Meisten recht gut unterwegs. ... Wenn es um Achsen geht...immer zum Reifenhandel wechseln. Hört sich doof an, ist aber schon seit 40 Jahren so. ALLE haben ein Vermessungsgerät...aber niemanden, der sich damit auskennt und auch bedienen kann. Hier vor Ort gehen die Vertragshändler zu den Reifenbuden zur Vermessung. Egal, ob Opel, Mercedes, VW...usw. Die halten sich mit so einem Kram nicht auf.
-
Saab 9-3 Turbo X - Vibrationen Lenkrad
[mention=9575]andibelov[/mention] Hallo erstmal. Darf ich fragen, wie alt die Winterreifen sind?...und ob sie vielleicht auch mal bis in den späten Frühling gefahren wurden? Es kann durchaus sein, daß ein Reifen mit deutlichen "Sägezähnen" an den Aussenkanten für Geräusche und auch Vibrationen sorgt. Insbesondere, wenn es sich um "aktive Fahrwerke" handelt. Die Gummilager und Buchsen vom Fahrwerk sind nicht starr, sondern sollen sich auch bewegen. Allerdings nur in einem gewissen Maß, damit das Positive nicht ins Negative umschlägt. Beim Bremsen neigt sich der Vorderwagen und die Räder gehen in eine positive Spureinstellung. Das Fahrzeug schiebt quasi die Karrosse über den Fahrwerkschemel und die Räder stellen sich vorn quer. Das hat den Vorteil, daß beim Bremsen das Fahrzeug spurstabil bleibt und nicht eigenmächtig ausbricht...und dabei entsteht bei Deinem Auto eine Vibration. Dein Auto war jetzt schon mehrfach in Werkstätten und es wurde nichts defektes gefunden...ausser die ollen Reifen. .............................................. Bei solchen Problemen mache ich gerne Probefahrten mit dem Besitzer. Dann kann der Fahrer mir explizit zeigen, wann und wie welche Probleme auftreten. Und, was man nicht unterschätzen darf, mancher Fahrer und auch Meister, hat unterschiedliche Wahrnehmungen. Da gehen die Meinungen manchmal richtig auseinander. Was ist normal...und was nicht. ..................................... Der Werkstattmeister will natürlich den Kunden zufriedenstellen, ist aber gleichzeitig Teil der Geschäftsführung. Man möchte Geld verdienen. Dein Wechsel zu einer anderen Werkstatt hat schon den ersten Schritt gebracht. Neu-Kunden werden gern besonders gut behandelt...damit er Stammkunde wird. Du wurdest aber bisher nicht zu 100% zufriedengestellt. Aber es wurde besser. Aus der Ferne behaupte ich folgende Dinge. (ich kenne Dein Fahrzeug nicht, aber ich kenne ähnliche Fahrzeuge) 1. die Mechaniker haben geguckt und per Hand gewackelt...mehr nicht. 2. die Mechaniker kennen das Modell nicht 3. der Meister ebenfalls nicht 4. an der Vorderachse sind Gummilager extrem weich 5.eventuell sogar eingerissen Da muß man nicht nur gucken, sondern mit einem Montiereisen biegen und genau gucken. Da kommen dann die porösen Gummis zum Vorschein, die genau diese Bewegung der Achse beim Bremsen zulassen. Die Bremsanlage, Scheiben und Beläge, wurden ja schon erneuert...aber von wem und womit? Da bin ich auch noch kritisch. Eine lange oder Notbremsung mit neuen Teilen kann zu Verzug führen. Kenne ich selber nur aus 3 Begebenheiten in meinen Werkstätten. Also nicht unmöglich...eher selten. Ob die Sommerreifen ab April rund laufen??? Eher nicht, da diese Gummis auch schon mit dem miesen Fahrwerk gelaufen sind. Da sehen die Aussenkanten auch gezahnt aus und die Profiltiefe wird von aussen nach innen ebenfalls zunehmen. Zumindest, wenn die Dinger mindestens 10.000km runter haben.
-
Hydrauliköl 900 I Cabrio prüfen
[mention=7410]meg[/mention] Dann ist der Hinweis von [mention=75]klaus[/mention] für Dich und Deinen Boliden passend.
-
Saab 9000 herrichten
Also...das ist mal richtig mies gelaufen!!!asdfasdfasdf Die Idee, den Sensor extern in einen Schlauch zu platzieren, finde ich nicht übel. (hätte von mir sein können) Den abgebrochenen "Links-Bohrer" bekommt man nicht ausgebohrt! Das Werkzeug besteht aus gehärtetem Stahl...darum brechen die Biester ja auch so gerne ab. Habe selber mal versucht, so ein Teil aufzubohren...vergiss es einfach. Entweder ist das Loch dicht...dann braucht man eigentlich nix mehr dort machen...oder zuschweißen lassen. Oder die "große Lösung", Kopf ab und zum Motoren-Instandsetzer, und komplett revidieren lassen. Je nach Laufleistung vielleicht sogar die beste Lösung. Dann wird der gesamte Plunder an der vermurksten Stelle ausgefräst und ein fester Gewindeeinsatz eingeschraubt/verklebt. Heli-Coil ist da nicht zu empfehlen, da Flüssigkeiten auch durch die offene Drahtspirale durchdrücken kann. ... Für abgebrochene Abgaskrümmer-Bolzen oder abgerissene Schrauben kann ich nur zwei Versionen empfehlen. Entweder man kann eine Mutter aufschweißen und dann ausdrehen (abgerissene Radbolzen)...oder mit einem Spezialwerkzeug aufbohren und einen Pilotstab einschlagen und mit einer speziellen Mutter ausdrehen. Hazet 841/25 wäre so ein Werkzeugsatz. Kostet gut 100 Taler, brauchen tut man fast nur die 3 kleineren Größen, aber damit kann man sich jede Menge Ärger vom Balg halten. In Werkstätten ein unbedingtes "must-have", weil immer wieder Krümmerbolzen wegknacken. Ich weiß nicht wie viele Bolzen ich so aus den Köpfen ausgebohrt/gedreht habe. Locker 80 oder mehr. ... Ob es bei dem Messingteil funktioniert hätte, kann ich nicht sagen. So eine Baustelle hatte ich noch nie!!! Messing ist spröde, nicht wirklich hart, reisst aber sofort. (darum auch der Abriss vom Sensor durch [mention=14473]RichardL[/mention]) ... ... Ich habe sehr lange überlegen müssen, was mein größtes Mißgeschick war...in über 40 Jahren Werkstatt. Getriebe vom 900-I instandgesetzt, eingebaut...und es gab nur 2 Vorwärtsgänge...weil ich Blödmann im Getriebe die Feder nicht korrekt eingelegt hatte. Oder 4x den Zahnriemen im 900-II 2.5V6 neu eingestellt, bis es keine Miß-Geräusche mehr gab...weil immer zu stramm. Oder am eigenen Auto den Zündzeitpunkt vom Audi 80 falsch eingestellt...und die Kiste klingelte wie bekloppt. Oder den langen Schraubenschlüssel beim 900-I auf der Kurbelwellenschraube stecken lassen und gestartet...da war der Schlüssel gnädig und hat sich rund verformt. Die Liste kann ich auch noch verlängern...wer arbeitet, macht Fehler. Wer keine Fehler macht, ist kein Mensch. :ciao:
-
Saab 900i 16V geht immer wieder aus
Drosselklappenpoti und Einstellung. Bei Lucas ist es nicht so einfach. Auf dem Foto seh ich jedenfalls einen Leerlauf stelle, der nicht zum LH Bosch passt.
-
Saab -APC- oder auch nicht? Ich bin verwirrt....
Wenn das Wastegate offen ist und der Motor nur noch Saugmotor, dann fehlen nur 60 PS. Wer den Verlust nicht merkt, kann auch Polo fahren. Da braucht man keine Referenzen zu anderen SAAB.
-
Anzugsdrehmoment Radmuttern
Gewinde und Anlagen müssen sauber sein. Da machen 10Nm mehr oder weniger nicht viel aus.
-
Anzugsdrehmoment Radmuttern
Stahlfelgen haben Kegel oder Kugelbund. Die bekommen 120Nm. Kragen Muttern 100 bis 110Nm.
-
Fensterheber klickt nur. Geht weder hoch noch runter
Ist der Endschalter im Motor.
-
Projektaufgabe 900 II
War da mal ein Reifen geplatzt?
-
Fensterheber klickt nur. Geht weder hoch noch runter
Motor defekt.
-
Morgens plötzlich kein Öldruck mehr bzw Kontrollampe blieb an.
Keil von der Kurbelwelle abgeschert??? Ist aber aus Stahl und müsste magnetisch sein.
-
Saab 900 Scheunenfund Startversuch
Meiner ist schwarz, 170. Wieviel soll der rote Lackstift denn kosten?...wenn da noch ein Auto dran hängt???
-
Saab 900 Scheunenfund Startversuch
Damit kannst ja das komplette Auto lackieren...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Nach den Fotos gibt´s 4-5 Felgensätze dazu.
-
Aktivkohlefilter - Tankentlüftung
Da fragt man sich doch automatisch, wie die Oldtimer das Problem bewältigen... Nix machen...oder richtig Gas geben und den Wagen komplett still legen???
-
Bordcomputer Display dunkel, 93er 9000er CSE
Entweder habe ich einen Spaten im Kopp...oder ihr!!! Display SCC oder EDU...sollte man sich drauf einigen. Ansonsten hat die Moderation wieder was durchgemischt.
-
Saab 9-3 Turbo X - Vibrationen Lenkrad
J e nach Fabrikat undWartung der Vermessungsanlage ist die Softeware aktuell. Werden aber andere Federn verbaut...kann dies natürlich zu veränderten Werten führen. Darum auch die Vermessung und Einstellung. "Boheij, krass, tiefer" geht in die Garage...da passen alle originalen Werte nicht mehr. Aber dann müssen die Sturzwerte gleich sein und die Spurwerte im grünen Bereich...und seitgleich. Da muß ich alle Räder möglichst gleich in die Spir stellen können...und dies ach machen. Dann kann selbst ich damit leben!!! Im ungünstigsten Fall sind alle Werte im Grünen Bereich...aber seitlich am Rande der Tolleranz. Dann zieht der Wagen seitlich weg...aber die Geradeausfahrt ist gewährt, weil das Lenkrad in dem Zustand gerade steht. Da kann ich ein Buch drüber schreiben, was da so geht, machbar ist und auch gemacht wird.