Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Wenn 9ich bedenke, daß British Leyland kurz vorher zerschlagen wurde. Rover nicht mehr besteht, der Mini nur über BMW...Jaguar von Ford ...dann ist SAAB die Marke, die noch Bestand hat, obwohl nicht mehr gebaut. Da hängen ja auch ganze Familen dran...ganze Generationen... GM hat dabei viel kaputt gemacht. Ford ebenfalls. Und die deutschen Hersteller spielen mit...
  2. [mention=16]erik[/mention] Da hier in diesem Thread auch Dieselmotoren denkbar waren /wären im ollen 900...dann frage ich mal die technisch angehauchten User, welcher Motor dort gepasst hätte. Aus dem Regal, von der Stange...nicht extra konstruiert und gebaut. Gibts nicht. Liegt am Getriebe und Antrieb im 900-I. Der ist einzigartig. Und alle möglichen Getriebe dieser Welt sind nicht auf diese Art gebaut. Entweder einen kompletten Antrieb kaufen...wo der Motor nicht gefällt...oder eben nix. Ist ein Kriterium, warum der 901 nicht weiter gebaut wurde. Der V6-Diesel hat mit dem Modell nichts zu tun. Aber mit dem Rest der Misere. Dieser beschissene Isutzu-V6tid im 9-5 hat SAAB den Nacken gebrochen. Jeder 3. SAAB bekam innerhalb der Garantiezeit einen neuen Motor. Oder auch 2 o9der 3. Is egal...ist Geschichte, die niemand interessiert.
  3. [mention=16]erik[/mention] B20 oder H20...da befinden wir uns schon auf einem anderen Tablett. Ich habe selber schon geschrieben, daß der 99EMS in den unteren Touren besser abgeht, wie der 99 turbo. Das isnd eigene Erfahrungen, die man heute kaum noch haben kann. Es sei denn, bei Saab-Treffen...und der Eigentümer lässt einen Fremden ans Lenkrad. Warum ist der EMS unten herum flotter? Dann guck Dir mal die Kolbenböden und die Verdichtungsverhältnisse an. Der Turbo bringt seine maximale Leistung erst ab Ladedruck max. Der EMS direkt ab Leerlauf. Der olle turbo war erst ab 75km/h richtig agil.und der EMS hatte ab 80 km/h nix mehr zu melden. Der EMS ging bis rund 200...der turbo bis 225. Zu dieser Zeit...1977-1979...gab es wenige Fahrzeuge, die überhaupt V-max 200 schafften. Und diese hatten immer mehr wie 2 Liter Hubraum. Der Golf GTI-I schaffte diese Marke nicht. Und ein DB 280 SEL war so schwer, der kam auch nur knapp an die 200. Auf der BAB war der olle 99 turbo dem Porsche 911 die Konkurrenz...für Leute, die keinen Porsche, BMW oder DB fahren wollten. Und wenn diese Leute/Kunden nicht gewesen wären...dann würden wir heute keine SAAB-Turbo fahren. Ist kein Witz, sondern Tatsache.
  4. [mention=4035]klawitter[/mention] Nicht vermischen! Bei Deinen zig Autos und angehender Altersdemenz...die Alarmanlage vom 9000 hat nix mit dem 9³-I gemeinsam...ausser der Lautstärke. Die liegt bei angeblich 180dB.. Saabsitze taugen ALLE für ein Schläfchen. Da biste jedenfalls entspannter, wie ich. ............................... Rigeros alles abschalten oder den Fehler suchen, finden und abstellen. Andere Alternativen gibt es nicht. Oder man will Nachbarn herausmobben und billig Eigentum erwerben...
  5. Silikon macht den SAAB schoon.
  6. Wo wohnst du [mention=4035]klawitter[/mention]??? Da kann ich mir ja mal einen Laien. Malayen Malaien... Oder so ähnlich.
  7. Sehr weise Entscheidung. Man muiss nicht 3x denselben Fehler machen um zu erkennen, daß es falsch ist. Finde aber sehr gut, daß Du Dir Gedanken zur Technik machst und eigene Ideen entwickelst. Sowas wurde bis vor gefühlten 6 Jahren noch als Ing gesucht. Heute schreien die Hersteller nach Elektroniker...in HV... Nur mal als Denk-Anstoß.....
  8. [mention=304]felix[/mention] Heisst "der Glückliche"...wer bisher hier mitgelesen und geschrieben hat, wird auch weiterhin die Hilfe anbieten...wie derjenige User eben kann. Da das Ding trotz mehrfachen Fehlschlägen trotzdem draussen ist...gehen neue Teile auch herein. Kann ich blind garantieren...im Werk haben die das auch geschafft. ............................ Den neuen Automaten mit einem passenden Ring entlasten...der gebogene Eimer-Henkel scheint ja pasend zu sein...geht perfekt mit einer Hebebühne. Das Gewicht eines Arms reicht aus, um den Automaten zu drücken und den Ring einzulegen. Wenn sowas nicht vorhanden ist...reichen auch 100 kg Lebendgewicht. 95kg reichen nicht...selber probiert. Zur Not das Fahrzeug auf einen Heber stellen und mit einem Holzklotz zwischen Auto und Automat flach am Boden drücken...bis die Federn nachgeben. Den Ring einlegen und soweit wie möglich einlegen. Das sind die 1-2 mm, die Dir beim Ausbau fehlten. Ausbau von diesem Entlastungsring ist entscheidend, welchen Nehmerzylinder Du nun verwendest hast. Über den Hydraulikdruck der Kupplung...oder mechanisch über einen Hebel. Die jüngere Sorte geht gefahrlos, aber vorsichtig, mit dem Pedaldruck nach Entlüftung der Anlage. Die ältere Sorte...mal eher nicht!!! Da rutscht die dicke Druckmanschette heraus und der Kolben klemmt. Dann fangst Du genau dort an, wo wir ganz weit oben schon mal waren. Dieses Patent funktioniert nur, wenn zwei Mechaniker ganz genau wissen, wo der Druckpunkt aufhört, beginnt. Denn es gibt nur einen Punkt, wo man den Draht entfernen kann...ein bißchen mehr, und die Manschette rutscht heraus. Das Spielchen habe ich damals nur mit einem Kollegen passend machen können. Ich habe getreten, den Druckpunkt im Pedal gefühlt...und der Kollege hat den Draht gezogen. Sobald dies ging...das Pedal nicht mehr weiter treten...oder es gibt Elend. War ich allein, dann wurde die Anlage mit eingelegtem Ring entlüftet. Dann lag das Ausrücklager an und kann mit einem Hebel gedrückt werden. Der originale Hebel...den hier scheinbar niemand besitzt...konnte das Lager auf zwei Seiten drücken und somit den Automaten über das Lager entlasten, um den Draht zu entfernen. Mit einem einzelnem Montiereisen...ich habe es nie probiert...macht garantiert "schlechten Eindruck" beim Ausrücklager. Zwei Eisen...und ein Ring...sorry, womit soll ich den Ring ziehen?. Mit den Zähnen?...oder einen Faden dran binden und mit dem Mund reißen? ... Das Patent ist speziell. Das Werkzeug ist speziell. Aber die Alternativen sind noch spezieller.
  9. Man kann über die online-Angebote nur eingrenzen. Egal, nach welchem Auto man sucht. Fotos aus 3 Meter Entfernung...da sieht man keine Rostblasen an den Kanten oder Kratzer an den Seitenteilen. Auch die Polster sehen da noch angenehm aus...wenn man den Fahrersitz auslässt. Kofferraum...wird nicht gezeigt...weil eventuell total verdreckt oder verschimmelt oder mit zusätzlichem Filz aus Hundehaar versehen. Bei der Marke SAAB macht man sich eventuell mehr Mühe. Aber da muß man auch genau schauen, ob nur oben hui und unten pfui. Der 901 ist selbst als letztes Modell kurz vorm H-Kennzeichen. Und die Qualität dieser Fahrzeuge ist sowas von unterschiedlich, da kann man echt keinen Level festmachen. Da ist eine TÜV-Plakette völlig egal!!! Der gesamte Zustand ist entscheidend für den Preis. .......................................................................................... Ich weiß nicht, was [mention=4656]StRudel[/mention] für den weißen angefragt hatte...und bekommen hat. Es war jedenfalls "preiswerter", wie der grüne 900 aus Holland. Sonst hätte der Kamerad den Wagen nicht gekauft. Nicht "billiger", sondern "preiswerter". Wenn die gröbsten Schäden schon ordentlich beseitigt wurden, kann ein höherer Preis auch "billiger" werden. Fakt ist einfach nur, daß bei einem Autokauf immer zwei Seiten vorhanden sind. Der Verkäufer bietet an...der Käufer kauft. Der Preis liegt irgendwo zwischen diesen Seiten. Es gibt die Rentnerin ohne Führerschein, die einfach die Karre loswerden will...zur Abholung verschenkt. Oder dasselbe Fahrzeug wird nach 3 Tagen für 20.000 angeboten. Das gibt´s nicht??? Doch...gibbet. Wir haben damals das Fahrzeug real verkauft...für die alte Frau...ohne Handelsspanne. Ging damals um rund 20.000 D-Mark...falls jemand diese Währung nicht mehr kennt, rund 22.000 holländische Gulden. Händler rechnen den Ankauf, plus Aufbereitung, plus 10% Gewinn. Darunter braucht man morgens nicht aufstehen. Da kann man auch liegen bleiben. Gutes Auto kaufen, wenig hineinstecken...aber 10% Gewinn. Nach Steuer, sonst machts keinen Sinn. Und diese 10% sind nach oben flexibel...nach unten eher nicht mehr. ............................................................ Wenn der grüne Holländer eh nicht mehr interessant ist...dann zum nächsten Objekt.
  10. US-Import, mit ausgebleichtem Verdeck, sprödem Leder und rissigem Holz...für 30.000 Taler. Mechanischer Tacho...den man leicht manipulieren könnte...aber da sieht der Rest nicht nach aus. Ich kenne auch diese besondere "Edition" nicht, wahrscheinlich nur für den US-Markt. Besonders häßlich zusammengestellt. Ich will die Kiste nicht haben...also Feuer frei.
  11. der41kater hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe den letzten Lüftermotor vor gefühlten 5 Jahren in mein Auto eingebaut. Da gab es das Teil als einzelnen Motor ohne Lüfter von Bosch...für unter 100 europäischen Talern. Wenn es nix mehr bei Bosch gibt...so habe ich euch jetzt verstanden...dann muß man wohl auf andere Anbieter ausweichen. Die Schaumstoff-Lage, die sich zerlegt...einfach heraus damit!!! Die Flusen kamen mir über ein Jahr entgegen...bis sich der Lüfter langsam verabschiedet hat. Kann es sein, daß hier niemand gern in dieser Ecke herum schraubt??? Ich auch nicht... Ich war aber meistens zu langsam, mit dem verpissen.
  12. der41kater hat auf der41kater's Thema geantwortet in 9000
    [mention=11573]Febo[/mention] Wenn Du Vertrauen zum Händler hast, möchte ich dies nicht stören. Und wenn die Werkstatt noch besteht, dann hat sie wahrscheinlich auch das Werkzeug und die Kenntnisse, um das Getriebe so zu revidieren, daß es fast neuwertig ist. Ausgeschlagene Töpfe machen sich fast nur beim Beschleunigen bemerkbar...bei Schleichfahrt oder Gas weg nehmen hören die Vibrationen auf. Ich hatte mal selber ein Getriebe, wo die Hauptlager innerhalb kurzer Zeit, ca. 250km, stramm gelaufen sind...weil die Verzahnung vom 5. Gang übergerutscht ist. War ein 9000 von MY89. Da war die Welle noch etwas schlanker ausgelegt. Das Öl sah aus, wie Metallic-Lack. Und der Rest war mit Metallspänen gespickt. Totaler Schrott. Ausgebaut und zerlegt...und ein neues Getriebe bestellt. [mention=800]patapaya[/mention] Dein Einwand ist berechtigt. Ich persönlich würde alle Simmeringe erneuern...bei dem Alter. Auch den KW-Simmering vom Motor, wenn das Getriebe eh schon draussen ist.
  13. Ja, wird halten, für eine gewisse Zeit jedenfalls. Bis zur großen Ketten-Revision...oder defekten ZK-Dichtung...dann kann man die Ecke komplett neu abdichten. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
  14. Nederlands...ist ja nicht das Problem. Man muß es ja nicht laut vorlesen. Bei Portugiesisch oder Suomi hört der Spaß aber auf... .................................. Ich hatte mal ein Kundenfahrzeug, wo sogar während der Fahrt die Sirene losging. Da lag es definitiv an der Sirene. Die hatte innerlich einen Kurzschluß. Da war der Wagen noch kein Jahr alt...also Garantie. Bei den älteren Fahrzeugen kann der Fehler überall stecken. Türschalter, Sirene, Sensoren, Steuergerät, Stecker, usw. Erstmal auslesen, welches Bauteil die Alarme auslöst...und dann dem entsprechend reagieren. Die letzten 10 Alarmgründe werden gespeichert. Gab schon Fälle, wo ein Sturm oder ein vorbeifahrender LKW den geparkten Wagen dermaßen gerüttelt hat, daß der Kipp-Sensor auslöste... Insbesondere, wenn das Fahrzeug eh schon schräg stehend geparkt ist. Aus Erzählungen meiner Kinder...gibt es auch Typen, die gerne mal bei blinkenden Dioden auf dem Dash-Brett am Auto schaukeln......bis es blinkt und hupt. Kinder und Hunde...mal kurz im Auto gelassen...klappt nicht!!!:eek: Erst garnicht ausprobieren!!! Da macht sofort der Glasbruchsensor das Getöse an, sobald der Hund kläfft oder ein Kind brüllt.:rolleyes:
  15. der41kater hat auf der41kater's Thema geantwortet in 9000
    Alle Getriebe und Motoren haben immer nur 120.000 oder 130.000km gelaufen...und sind tadellos. Sogar mit Garantie! Und wenn dann das Teil eingebaut wurde und trotzdem brummt, dann lag es am Einbau-Fehler. ... Bei Deinem originalem Getriebe mit 400.000km, kann es durchaus sein, daß innerlich alles Schrott ist. Die Späne von den defekten Lagern verteilen sich in die Synchroneinrichtungen und alle Zahnräder haben ihren Rest mitgekriegt. Zahnflanken sind dann so rauh, wie Schmirgelpapier, und die Synchronringe haben ihre goldene Farbe mit Silber belegt. ... Frag mal nach, wer in Leipzig so ein Getriebe mit neuen Lagern bestücken kann. Denn ein bißchen Spezialwerkzeug ist doch dafür nötig. Selber machen...sieht da eher schlecht aus
  16. Und sobald Du 2x gedrückt hast...stehen die Chancen nicht schlecht, anschliessend ein Problem zu haben. Ich kann wirklich nur empfehlen, "Dead-Lock" nicht zu nutzen. Liest eigentlich niemand die Bedienungsanleitung von den Autos??? Oder sind die verloren gegangen oder in falscher Sprache???...
  17. Auto stillgelegt???...
  18. In Münster gibt es sicherlich noch einen SAAB-Service...mal in der alten Werkstatt-Liste nachsehen. Oder mal hier im Forum nachsehen, wer in der Gegend einen Tester hat. Gibt hier irgendwo eine Liste.
  19. Wegfahrsperre stellt sich scharf, sobald der Zündschlüssel abgezogen wird. (Leuchtdiode blinkt) Alarm wird eingeschaltet, sobald per FB abgeschlossen wird. Bei 2x drücken per FB werden die Türschlösser in "Dead-Lock" geschaltet.(nicht zu empfehlen!) Geht nämlich ein Türschloß-Servo kaputt, bekommt man die Tür nicht mehr auf, ohne Schäden! Und wenn die Fahrzeugbatterie streikt, geht garnix mehr auf. Auch nicht mit dem normalen Schlüssel. Per Tech2 die letzten Alarmgründe auslesen lassen, um den defekten Sensor zu ermitteln. Innenraum-Überwachung durch Ultraschallsensor, Kippsensor, oder irgendwelche Türschloßschalter...oder der Akku der Sirene ist am Ende. Dann kann man sich überlegen, ob man die Alarmanlage komplett ausprogrammiert, den betroffenen Sensor herausprogrammiert oder die Sirene erneuert.
  20. der41kater hat auf der41kater's Thema geantwortet in 9000
    [mention=11573]Febo[/mention] Ist das gebrauchte Getriebe garantiert ohne Macken? Wenn nicht sicher, neu lagern oder lagern lassen. Ansonsten reicht Deine Liste...bis auf Bremsflüssigkeit , die fehlt noch.
  21. der41kater hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Die kleine Schraube neben der Kabeldurchführung herausschrauben, die Muffe vom Kabel nach innen drücken...und dann den Motor incl. Lüfterrad mit einem Durchschlag und Hammer aus das Gehäuse treiben. Einfach ...lässt sich der Motor nicht herausziehen! Meine Lüfter gaben in der Regel nach 250.000km den Geist auf, weil verschlissen. Neuen Motor besorgt, Lüfter umgebaut und fertig. ... Und bei etlichen Kunden dasselbe Spielchen...
  22. der41kater hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Austrennbox gehört doch zum Thema "Diagnose-Gerät"...oder?
  23. Der Verbrauch liegt beim 2.3i aber um mindestens 1l höher...im Winter bei Kurzstrecken auch 2l...gegenüber dem 2.0t.
  24. der41kater hat auf Oldie55's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Welche Steuergeräte haben annähernd 120 Pins?...bzw. mehr, wie auf der kleineren Austrennbox? Wenn ich an Trionic 8 vom 9³-II denke, kommt man wohl in den Bereich. Hast Du denn irgendwo ein Kabelsatz, mit zwei Steckern und annähernd so vielen Pins?
  25. der41kater hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=534]HAGMAN[/mention] Zylinderschleifereien gibt´s fast überall. Aber ob die auch was taugen??? Wenn der Motor ausgebaut und zerlegt ist, also alle Anbauteile abgebaut sind, dann ist es für einen Motorenbauer recht einfach. In meinem Dunstkreis kenne ich nur 2 Betriebe, die was taugen. Für Dich käme vielleicht Jan Keizer in Doetinchem in Frage...in Holland.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.