Alle Beiträge von der41kater
-
Ölschlammbildung - Demontage Ölwanne
Ist ein Ölsieb von einem Ford V4 im Saab 96. Das Problem ist also uralt.
-
Kupplungseinstellung, sehr mysteriös
Auf dem Foto sehe ich nix aufregendes. Wenn die Gabel etwas 0-förmig verschlissen ist, hat es immer noch nichts mit der Hydraulik zu tun. Die Rep.-Sätze waren immer schon mit mehreren Ringen befüllt, da es etliche Versionen gibt/gab, und man nicht zig Sätze verkaufen wollte. ALSO...ausbauen..und gucken und vergleichen. Und nur das passende einbauen. ................... Original-Kupplung mit 4 Torsions-Federn stammt von Girling...oder zumindest aus England. Die gab es auch im MG-A und MG-B. Die Reibscheibe mit 6 Federn ist eine Sachs-Kupplung...made in Germany. ... Das "Rupfen" entsteht, wenn der Belag ausgehärtet oder verglast ist. Dann ist dieKupplung quasi schon verschlissen und erneuerungswürdig. Gemildert wird dieser Effekt durch Blech-Federn in der Belag-Platte. Die Reibscheiben mit Rillen und Anpressfedern ist ein F&S-Patent...und in den 80er Jahren nur dort zu finden. Selbst originale Kupplungen vom 99er waren schlechter...wie die nachgebauten von F&S.
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Neuer Akku...nicht weiter diskutieren. Den Kram haben wir doch schon hinter uns...Oder? ............................................ Wenn nicht, ohne mich. IRGENDWANN bin ich auch zu doof...um den Thread zu verfolgen. ... Für Primaner...die auch schon mit 17 fahren dürfen...hat nix mit Latein zu tun... Lasst die Schwester in Ruhe...und auch die Maid of USA.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
[mention=13812]aerobic[/mention] Es gab keinerlei Körperkontakt...und wir haben uns ansonsten an die "Kontakt-Regeln" gehalten. Mehr kann man nicht machen...oder man gräbt sich selber ein und geht nicht mehr an die Aussenwelt. Ich bin selber 57, Raucher, und gehöre daher zu der Gruppe, die besonders gefährdet ist...und ich habe dennoch keine Panik. Ich habe zwei Kinder und zwei Enkel, zu denen ich seit 4 Wochen keinerlei persönlichen Kontakt pflege...wegen diesem Ausnahmezustand. ... Da ich selber keinerlei Krankheits-Symptome habe und in den letzten Wochen keinerlei körperlichen Kontakt mit fremden Menschen hatte...denke ich, daß dieser Verkaufsversuch ohne bleibende Schäden bleibt. Das Auto wird von der Familie nicht mehr genutzt...und "Probefahrer" sind beim Verkäufer bekannt. ... Trotz jeglicher Vorsicht werden wir irgendwann mit dem Virus in Kontakt kommen. Früher...oder später. Das Spielchen, was wir jetzt betreiben ist nur ein "Aufschieben"...damit unsere Krankenhäuser nicht auf einen Schlag überfordert sind. Ich habe selber zwei Kinder, die in diesem System arbeiten...und drei Neffen/Nichten...die als Pfleger arbeiten. ... Und auch noch eine Groß-Tante im Pflegeheim...die jetzt keinen Besuch mehr bekommt. ... Brötchen sind notwändig für den Lebensbedarf...Auto-Reparaturen ebenfalls...aber ein Autokauf nicht??? Den Scheiß soll mir mal jemand erklären. Der Papierkram ist ähnlich,der Kontakt ist ähnlich, wo wird da die Grenze gezogen? In meinen Augen totaler Schwachsinn. Vielleicht auch ganz gut...weil die Friseure auch nicht arbeiten dürfen. Irgendwann sehen wir alle aus, wie die Neandertaler...back to the roots. Und niemand wundert sich, wenn er hört: "Wwiillmmaa!" Da wäre dann Fred Feuerstein...der gute Nachbar...neben Bernie Geröllheimer. .................................... Eine Verschnauf-Pause für die Auto-Hersteller...mal gucken, wo wir bessere Konditionen bekommen, was Akkus angeht??? 2/3 der Industrie hängt in Deutschland am Auto!!!...schon vergessen??? 3/4 der arbeitenden Bevölkerung hängt am Auto!!! Der Rest ist egal...die müssen mit. ICH mache mir weniger gesundheitliche Sorgen. Ich denke an die Zeit danach...und da werde ich wahrscheinlich der Verlierer...und darf bis 70 arbeiten, damit die Rente passt. ... Ist OT...aber geht uns alle an.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich hab mir heute nachmittag den Wagen angesehen. Wenn es nur die defekte PDC und Scheinwerferreinigungsanlage wäre, dann könnte man noch drüber nachdenken. Aber es gibt noch andere Mängel, die kostentechnisch ins Kontor schlagen. Dachantenne ist marode, die Scheinwerfer final blind, die Kupplung trennt nicht sauber, irgendeine Motorlagerung ist defekt (es schlägt gelegentlich beim Lastwechsel irgendwas an), Rost an den Schwellerkanten(fast Blätterteig) und Radlauf-Enden der Seitenwände, total vergammelte AHK. Mehr konnte ich am Boden kniend nicht erkennen. ... Der Motor läuft prima, keine Geräusche im Getriebe, der Innenraum ist in einem ordentlichen Zustand, keine großartigen Kratzer oder Beulen, Reifen und Felgen okay, DOT 0216 und 1018. Hankook...nicht die erste Wahl...zeigten auch schon an den Aussenkannten leichte Risse. Die Winterräder habe ich mir erst gar nicht mehr angesehen. ... Ich hätte den Wagen sofort für 3000€ mitnehmen können.(man kann also handeln... ) Aber selbst dafür war mir der Wagen einfach zu schlecht in der Substanz. Zumal eine neue Kupplung ins Haus steht...und ich suche ein Auto und keine Baustelle. Zumal ich für solche Geschichten keine Möglichkeiten habe. Zumindest momentan nicht. MY 2005, mit Aero-Polstern...aber manueller Bedienung??? War das Standard und die elektrischen Sitze Aufpreis??? Darüber bin ich gestolpert, weil ich den Sitz ein paar Rasten nach hinten setzen musste...obwohl der Verkäufer locker einen Kopf länger ist, wie ich. Vielleicht fährt seine Frau überwiegend damit...und er kannte das Kupplungsproblem noch nicht.Dafür würden die leichten Abdrücke von Kindersitzen auf der Rückbank sprechen. Ansonsten hätte ich mir eine konkretere Beschreibung gewünscht...zumal ich noch diverse e-mail-Kontakte mit ihm hatte. Die Anfahrt war jetzt nicht so dolle...80km insgesamt...und ich hatte mich insgeheim schon drauf gefreut, mit einem Aero nach Hause zu fahren. Ich habe geschluckt und mit mir selbst gerungen...und nochmals einen Verhandlungsversuch gewagt, obwohl schon vorher feststand, daß er vorn eine 3 haben möchte. Ich war ein wenig enttäuscht, zumal der Verkäufer noch zwei weitere Saab sein eigen nennt. Darum soll der eine Saab auch weg. 3 Autos bezahlen, obwohl nur 2 gebraucht werden...macht dann mal Sinn. Ich habe selber schon öfter Autos über mobile oder autoscout gekauft und verkauft. Und als Verkäufer bin ich IMMER besser damit gefahren, EHRLICH zu sein und alle Mängel aufzulisten. Damit nehme ich jedem Käufer die Chancen, den Preis zu drücken. Bißchen Luft kann man ja lassen, aber mir ist ein reales Angebot mit einem reelen Preis lieber, wie ein Märchenschloß...was anschliessend eine Holzhacker-Hütte ist...und man sich fragt, warum der hohe oder überhöhte Preis aufgerufen wird. Im Inserat steht NICHTS über die braune Pest...aber die Ecken wurden schon vor 2 Jahren für den TÜV "provisorisch" repariert. Den Kram kann man mit dem Daumennagel durchkratzen. Aber die Plastik-Radläufe wurden kunstvoll mit schwarzem Silikon eingeklebt, damit man nicht den Rest erkennen kann. Für den TÜV?...oder für den Verkäufer?...oder für Beide? Ich habe vor 7 Jahren einen 9000aero erworben, der im Ober-Allgäu gelaufen hat. Der war ähnlich marode, wie der besichtigte 9-5. Ich habe damals 75% weniger gezahlt, wie aufgerufen!!! Weil ich die gesparte Summe auch wieder investieren musste, damit die Kiste auf die Strasse kommen kann. Den Stress tu ich mir heute nicht mehr an. Innerhalb diesen Forums...wo ja noch nicht längst alle SAAB-Club-Anhänger zugegen tsind...werden wahrscheinlich die meisten Saab verkauft. ...von Privat. Steht so ein Auto bei einem Händler, klebt ein Zettel dran...Export...nach Russland, Lettland, Litauen. Die französischen Marken/Modelle in der Preisklasse gehen nach Afrika. Für kleines Geld bekommt man nur noch über Privat ein Auto zu kaufen. ............................... Lieber über privat...wenn man ein bißchen Ahnung hat...wie bei einem windigen Fähnchen-Händler. ........................... Der Wert des Fahrzugs liegt in der Tat bei 2500€, weil die komplette Bremsanlage vorn und hinten fast neuwertig ist. Kupplung, Scheinwerfer, deren Waschanlage (wo man nicht weiß, wo der Fehler liegt) Sind pauschal 2000€, die ich vom geforderten Preis abziehen würde. Und dann lande ich bei 1500...vielleicht 1700. Nö...nönö...auf solche Diskussionen habe ich keine Lust. Schlüssel wieder abgeben und mich brav bedankt..."kein Problem" entgegen genommen...und damit war der Keks gegessen. SAAB-Besitzer haben immer GOLDSTÜCKE...die vor ihren Augen zu Rost zerbröseln, dies aber nicht wahrnehmen wollen. Ist auch wirklich so der Fall! Innen und Aussen total gepflegt...und der Unterboden ist marode, wie beim Mercedes /8. Wenn aussen was auffällt...ist innerlich schon alles mürbe. ...
-
Neuvorstellung mit Problemchen
Früher...so vor 40-50 Jahren...haben wir unseren Lehrern Kartoffeln in den Auspuff gedrückt...wenn wir sie nicht mochten. Und die Karren liefen nicht mehr. Heute werden die Auspuffanlagen der Studienrats-Fahrzeuge mit PU-Schaum ausgeschäumt, damit die Kisten nicht mehr laufen. So ändert sich die Zeit... Was ist denn besser?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Irgendwelche Meinungen zu diesem Auto??? Ehrliche Meinungen sind gefragt...und zwar schnell!!!
-
Fensterheber defekt
FESTE auf den Schalter drücken...dann gibts auch keinen Lichtbogen!... Wir spielen mit 12 Volt und Fensterheber-Motoren, die vielleicht 30 Watt haben. Vielleicht können wir uns darauf einigen, daß die Schalter einfach zu schwach dimensioniert sind? Ich habe schon Schalter gesehen, die vollends verschmolzen waren, die Blechwippen durchgebogen...weil durchgeglüht, etc.
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Die Batterie ist durch mehrfache Tief-Entladungen und anschliessender Schnell-Ladung defekt. Die Kapazität ist nicht mehr gegeben. Deine Generatorleistung ist okay...der Ruhestrom ist auch okay...(nach mehreren Fehl-Messungen als okay erkannt) WAS möchtest Du denn nun bitte noch lesen? Heutige, moderne Batterien, sind erheblich empfindlicher, wie die ollen Blei-Säure-Akkus. Die Dinger hielten ohne Probleme bei täglichem Gebrauch 10-12 Jahre!!! Heute sind 4-6 Jahre schon prima!!!...aber bei extremer Tiefentladung...gehen sie sofort in die Knie und lassen sich nicht mehr auf die Nennleistung bringen. Da gibt es Neu-Fahrzeuge, die durch falsche Lagerung vor der Auslieferung neue Akkus benötigen, damit sie vom Hof rollen können. Da wird 3-4 mal Fremd-gestartet...und der Akku ist hinüber. Wenn ich ein Fahrzeug nicht täglich nutze, sondern nur alle paar Wochen...Akku abklemmen. Oder ich habe zwei Saison-Autos...die Batterie umbauen...damit sie durchgehend benutzt wird. Und für den Rest...ist quasi alle zwei Jahre ein neuer Akku fällig. Spätestens bei großer Kälte oder hoher Hitze bricht sie irgendwann zusammen. DU hast alles überprüft...Generator lädt...Akku im Eimer...Ruhestrom im grünen Bereich. Bau einen neuen Akku ein...trink Dir einen leckeren Scotch oder ein Bier/Wein oder sonstwas...mehr gibt es nicht zu tun.
-
Notprogramm - TCS
Wenn es so einfach wäre, hätten wir es garantiert schon vor 30 Jahren so gemacht. Traktionskontrolle abschalten...ist eine Geschichte. Elektronische Drosselklappenregelung und deren Komponentenfehler lassen sich nicht dadurch vermeiden...und auch keinen "Limp-Home". [mention=99]Lukas311[/mention] war damals ein Kunde von mir. ...und hatte eine solche Kiste, die mehr Probleme machte, wie vernünftig laufen. Er wohnte nicht vor Ort, hatte aber bei sich vor der Tür einen Opelhändler, der grade SAAB übernommen hatte. Die Jungs sind bald dran bekloppt geworden, denn mit 9000er kannten sie sich überhaupt nicht aus. (auch nur eine Anekdote aus vergangenen Zeiten)
-
2,3T Bj 92 geht nach 3sec aus
[mention=4322]steini[/mention] Wenn die Kette klappert...oder vor Kurzem was in der Richtung erneuert wurde...würde ich DORT zuerst nachgucken. ... WIESO häufen sich die Fälle, wo die Ketten erneuert wurden und anschliessend die Steuerzeiten nicht mehr stimmen??? Das geht hier im Forum durch alle Sparten. Bei motor-talk ebenfalls (vielleicht dieselben Fälle) Aber auch bei anderen Marken und Modellen wird geschludert und gepfuscht...wissentlich oder unwissentlich. Aber bei dem Motor kann man nur die Kette um einen ganzen Zahn versetzen...und das MUSS auffallen...wenn man den Motor vorm Zusammenbau nochmal durchdreht. ... Stimmen die Steuerzeiten nicht, dann gibt es trotzdem Sprit und Zündfunken, aber eben ein Gemisch, welches nur gelegentlich zündfähig ist. Wäre eine logische Erklärung. Aber nur, wenn es vor Kurzem eine Ketten-Reparatur gab. Oder es klappert im Gehäuse, als würden die Ventile herausfallen. Habe ich aber beim Video nicht gehört. ... Ganz böse wäre natürlich eine aufgeschweißte Mutter am Kettenspanner...wie hier vor Kurzem gezeigt wurde. Dann klappert nix...aber stimmen tut längst nix mehr.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich will mir am Sonntag ein Auto bei einem privaten Anbieter angucken. Bin gespannt, wie er drauf reagiert, wenn ich nicht im Ganzkörper-Kondom, Maske und Handschuhe dort auftauche. Bei der Probefahrt niese ich aufs Lenkrad...und drücke den Preis um 50%, weil jetzt wegen Bazillen quasi unverkäuflich geworden. :oops: Und das selbstgedruckte Bargeld...will er auch nicht haben. Obwohl man ja möglichst jeden Kontakt mit Geld-Automaten und Behörden vermeiden soll. ... Ich werde den Wagen dann einfach mitnehmen...die nächsten Wochen auf seinem Namen weiterfahren...bis man normal an einer Zulassungsstelle ummelden kann. Ich sehe also kein Problem...
-
Getriebeöl - und erstens kommt es anders.....
Die ersten 9000er hatten keine Ablass-Schraube und keine Kontrollschraube. Da gab es nur oben eine Öffnung, die als Kontrollschraube und Einfüllschraube funktionierte. Gemessen wurde an dieser Einfüllschraube mit dem Motoröl-Peilstab. Da gab es eine Kerbe, die oben an die Kante der Schraubenöffnung gelegt wurde und der Peilstab hatte 4 Markierungen. engine und gearbox. Ich denke, daß aus dieser Zeit die 2,5 Liter stammen.
-
2,3T Bj 92 geht nach 3sec aus
Die Kerzen sind schwarz, weil es in letzter Zeit immer nur fettes Gemsich gab...welches aber auch gezündet wurde!!! Sonst wären sie auch noch triefend naß. BCPR7ES ist jedenfalls okay...und der Abstand sah auch gut aus. Einspritzdruck passt, Spritzbild ebenfalls...dann kann nur noch die Einspritz-Zeit zu lang sein, weil die Kühlwassertemperatur zu niedrig ist oder die Luftmasse falsch berechnet wird. LH-Steuergerät wurde schon getauscht...ohne Erfolg...bleiben für mich nur die beiden Dinge übrig. LMM und/oder NTC defekt. Alles andere wurde ja schon getestet und für okay befunden. Ich habe schon einige defekte Zündschloßschalter ausgetauscht, aber keins davon machte solche Marotten...aber ausschließen möchte ich es nicht.
-
Fensterheber defekt
Wer schonmal einen Motor mit Kontaktgesteuerter Zündanlage hatte...der weiß, daß da Fett absolut kontraproduktiv ist. (ausser hinter dem Hammer, der vom Nocken angehoben wird). Wenn überhaupt, kann man mit einer Kontakt-Feile den Abbrand entfernen, damit der Kontakt noch eine Zeitlang funktioniert. Und genauso ist es bei den Schaltern. Für eine gewisse Zeit funktioniert ein behandelter Kontaktschalter noch...aber nicht ewig.
-
Batterieentladung bei verriegelten Türen
Was hilft mir eine Lichtmaschine, die ordentlich lädt, einen Regler, der das auch ordentlich zwischen 13,8 und 14,2 Volt regelt...und die Batterie nicht in der Lage ist, den Saft zu speichern??? Für meinen Geschmack ist der Akku hinüber. Aber dies sollte man mal durchchecken lassen, mit einem ordentlichen Batterie-Tester.
-
Getriebeöl - und erstens kommt es anders.....
Zum MY 94 wurden die Motoren kürzer...und die Getriebe ebenfalls...damit der komplette Antriebsblock auch in den 900-II hereinpasst. Die Getriebe vom 900-II und 9000CS/CD ab MY 94 sind quasi identisch (bis auf die Übersetzungen). Kann man schön daran erkennen, daß die 9000er eine zusätzliche Getriebehalterung hat, die es vor MY94 nicht gibt. Kleinere Getriebe haben demnach auch eine geringere Füllmenge. Und ein altes Getriebe...von vor MY94 passt nicht an den Motor. Ich kann es nur mit extremer Schieflage des Fahrzeugs erklären, 45° Neigung in Richtung Beifahrerseite, damit da 0,5l mehr Öl hereinpasst.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hat sich jemand von euch den Aero schon angesehen? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=292828226&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelDescription=aero&makeModelVariant1.modelId=6&maxPrice=4000&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&usage=USED&searchId=6cc4b197-9ed1-1b0e-e03e-6725979b07bf
-
Lichtprobleme
Pauschal der Lichtschalter selber defekt.
-
Kühlwasserverlust
-
Brüche oder Risse im Kunststoff armieren
Tacker-Nägel oder Büroklammern eignen sich ebenfalls für Verstärkungen, wenn man längere Risse stabilisieren muß. So kann man gerissene Stoßstangen-Hüllen kostengünstig reparieren.
-
Kühlwasserverlust
Du brauchst von jeder Sorte einen Ring, denn das Alurohr hat zwei unterschiedlich große End-Durchmesser.
-
Motortausch
Genauso wird es auslaufen. Mit oder ohne Anwalt.
-
Ölverlust / Wechsel Simmerring Nebenwelle / AGW
Ein 96er ist immer eine Baustelle. Vor 40 Jahren und auch heute nicht anders.
-
Motor geht einfach aus, Unterdruck Geräusch, Drehzahl springt kurz hoch (kalt)
Dicht ist dicht...nächste Baustelle...