Alle Beiträge von der41kater
-
Rotes Steuergerät
Ganz ehrlich...diese Version ist bei mir auch nicht in Erinnerung. ABS war damals im MY89 bestellbar, aber kaum geordert. Auch beim MY90 war es Option und nicht Serie. Mein 900tu16S war jedenfalls ohne ABS...und die Kiste war von 90.
-
99er bockt
[mention=346]Inanime[/mention] hat einen Motor mit Doppel-Versager. Du redest vermutlich über einen Einzel-Versager. Und ich sage es nochmal: stellt die Dinger nicht zu mager ein! Am CO-Tester müssen mindestens 2,0% ablesbar sein...im Leerlauf. Und wenn es immer noch ruckelt...auch gerne 2,5 bis 3,0%.
-
EPC und Konsorten auf x64 Plattform
Ich habe mir soeben die Programme EPC und WIS über MEGA heruntergeladen. Mein Klapprechner arbeitet mit Windoof 8.1 und die Programme laufen. ABER...man sollte nicht ungeduldig sein!!! Dauert locker 2 Stunden...je nach Netzanbindung...bis der Kram installiert ist. ... Schade, daß das WIS erst ab 900-II beginnt und der 9000 nicht drin ist.
-
Glaskugel
Wenn die Beläge ausgeglüht sind, haben sie keinen vernünftigen Reibwert mehr. Und wenn die Klötze im Schacht festgerostet sind...dann ist der Pedalweg auch länger, bis man was merkt. Bei trockener Fahrbahn die Bremse bis zur ABS-Regelung zu bekommen...muß man auch richtig aufs Pedal steigen!!! Und nicht bei 50 km/h, sondern bei 100 km/h und das bis Stillstand. Aber das traut sich ja kaum jemand.
-
Welche Zündkerzen (NGK) für 150PS-Motor
Pauschal BCPR6ES-II von NGK. Abstand 1,0mm. Und wenn der Motor damit nicht sauber läuft, schrittweise den Elektrodenabstand verringern. Bis 0,8mm möglich. Die speziellen LPG-Kerzen von NGK sind für das Zündsystem nicht tauglich! Solltest Du diese drin haben, raus damit. Hört sich bescheuert an...ist aber einfach so.
-
Saab 9-5 Blinker KLAMMER unbedingt nachrüsten
Völlig korrekt. Für die Blinker gab es Blech-Federn, die die Haltenasen stabilisieren sollten. Für die Grill-Teile nicht. Ist aber auch völlig egal, da die Blech-Federn auch nicht wirklich funktionierten. Darum empfehle ich, die Blinker mit Draht oder Kordel im Motorraum fest zu rödeln. Ist nicht chic, aber wirkungsvoll...die Dinger gehen nicht fliegen!!! ... Die Grill-Teile gehen eher selten fliegen. Ich kann mich, im Gegensatz zu den Blinkern, nur an einen Fall erinnern, wo das Mittelteil hops gegangen ist. Und das war ein Hirsch mit 305 PS...und nach oben offen...also jenseits der 250 km/h. ... Die "Plaste-Geschichten" gehörten zu einem Geräuschproblem. Die Dinger rappelten tatsächlich und übertrugen sich bis in den Fahrgastraum. Da hilft nur festpappen oder das Radio lauter machen...
-
Möchte wieder einen Saab.
Durchaus möglich. Ich kenne 9000er-Modelle, die nach Einführung des CS beim Händler stehen blieben...als CC-Modell...um dann quasi verschenkt zu werden. ... Mich stört die Tatsache, daß die Anzeige auf privat läuft...und offensichtlich ein Händler dahinter steckt. Und wenn es wirklich nicht Kleve, sondern Kranenburg als Standort sein sollte, würde ich mir den Weg dahin sparen.
-
Möchte wieder einen Saab.
Dies ist mir ebenfalls aufgefallen. Und ich könnte meinen Arsch drauf verwetten...das die Kiste in Kranenburg steht. Dann ist es eher ein Schrottplatz, wie ein Gebrauchtwagenhandel. Und dann hat der Wagen heute grüne Fensterdichtungen.
-
Krümmer beschichten?
Als ich 20 war, konnte ich nicht schneller wie 130 km/h fahren. Das war V-max vom Käfer mit 44 PS. Der Polo mit 50 PS kam da schon auf 140 km/h...der Audi 80 mit 75 PS auf 160 km/h. Und mit 26 Jahren gab es dann ein Auto, der auch 230 km/h schaffte...mit 175 PS...ein 900tu16S. ... Der Krümmer war nicht beschichtet...auch nicht dick verrostet...weil regelmäßig rot glühend. ... Automobil...darin steckt mobil und nicht immobil. Ein Auto muß bewegt werden, damit es nicht kaputt geht. Dann kann man sich das Bepinseln vom Krümmer auch sparen, denn dann hat Gevatter Rost an diesem Teil keine Chancen.
-
Möchte wieder einen Saab.
Vielleicht auch nur in der Ausstellung stehen geblieben und dann ein Jahr später verhökert worden. Kam bei SAAB häufiger vor. Besonders in den Jahren, wo ein neues Modell im Vorlauf war. Und dies wäre ja der Fall, bevor die Brille kam...
-
Shell Helix Ultra 0W30 verwendbar fuer 9-5 2.3T?
...und wird immer wieder im Motor durchgemischt... Und die restlichen 80 Liter gammeln in der Garage rum.
-
Krümmer beschichten?
[mention=7746]banwe[/mention] Es ist völlig egal, wie alt der Saab ist. Nach 20km BAB glüht der Abgasstrang...incl. Lader. Und dies auch bei 130km/h...nur nicht so hell. Die Sauger sind da eher weniger "Glühend" unterwegs. Woran dies wohl liegen mag??? ... Glüht ein beschichteter Krümmer heller?
-
Shell Helix Ultra 0W30 verwendbar fuer 9-5 2.3T?
Das gilt für den Kanister?...oder für den Inhalt? ... Olivenöl wird in der geschlossenen Flasche auch nicht schlecht...aber die Qualität leidet. Ist beim Motoröl auch nicht anders. Und wenn die Pulle geöffnet wird, beginnt die Oxidation. Ab dem Zeitpunkt muß das Öl verbraucht werden. Olivenöl mit Kräutern...da setzt sich unten auch der Satz ab...ähnlich, wie bei den Additiven im Motorenöl.
-
Shell Helix Ultra 0W30 verwendbar fuer 9-5 2.3T?
Geschüttelt oder gerührt?... Vielleicht hast Du auch kein Shell-Öl, sondern Aral oder Total zu Hause? ::: Es geht auch nicht um den einen Liter im Regal, sondern um 5x 20-Liter-Gebinde in einer Garage...die in den nächsten 5 Jahren nicht verbraucht werden können. Ausserdem um die Tatsache, daß selbst nach 6-7 Monaten die letzten 2 Liter im Faß plötzlich dunkler erscheinen. Insbesondere, wenn es sich dabei um "vollsynthetisches Motoröl" handelt, welches nur halbsynthetisch, aber perfekt additiviert wird...und sich die Beimischungen nach Standzeit trennen. Hört sich doof an, aber den Scheiß kenne ich nur vom Shell-Öl. ... Und schon wieder ein Öl-Thread???
-
Möchte wieder einen Saab.
Das Fahrzeug steht in Kleve, direkt an der niederländischen Grenze...quasi in meinem Dunstkreis, nur 25km von mir entfernt. Ich kenne das Fahrzeug nicht!!! ... Pauschal gehe ich aber davon aus, daß es sich um eine Prins-Anlage handelt. Andere Anlagen wurden in dieser Gegend kaum verbaut. Ob eine Additiv-Pumpe verbaut wurde...wäre ein Ding, wo ich persönlich drauf bestehen würde. Nur eine "Flashlube-Flasche", wo per Unterdruck das Additiv angesaugt wird...macht bei einem Turbo-Motor, wo größtenteils Überdruck im Ansaug herrscht, wenig Sinn. Da kann man dann auch gut und gerne drauf verzichten. ... "Privater Anbieter"...wird eher ein Händler sein, denn die Fotos sind professionell. Zumal die Kennzeichenhalter ein Verkaufsschild haben. ... 150.000km Laufleistung...finde ich total geil!!! Alles unter 200.000km ist geil!!! ... Die Fotos, wo man die Aussenanlage des Betriebs sieht, erinnern mich an einen Gebrauchtwagenhändler in Kleve-Kranenburg. Da hatte ich mal einen 9-5 angeschaut...der sich die Reifen platt gestanden hatte. Könnte mir vorstellen, daß das Auto aus Holland stammt und erst noch eingeführt werden muß. ... Der Preis...6,5k...ist sportlich. Mehr wie 5 ist er nicht wert.
-
Woran erkenne ich Motormängel bei 2.0t/2.3t?
Und solang der Motor nicht klappert und rasselt...ist alles TOP gepflegt. ... Ich würde mir eher mehr Gedanken zur Karosserie machen. Was nützt mir ein toller Motor und ein überholtes Getriebe, wenn der Rest auseinander fällt? Und da sind die älteren Modelljahre scheinbar besser drauf. Ab der "Brille" ist der Unterboden nur spärlich gegen Rost geschützt.
-
Shell Helix Ultra 0W30 verwendbar fuer 9-5 2.3T?
Kenne ich auch!!! 15 Pakete Waschpulver auf dem Dachboden...20 Kilo Mehl und 10 Kilo Zucker im Keller, etc. Da sind 100 Liter Motoröl direkt ein "Glücksgriff". ... Sollte es trotzdem Interessenten geben...ich würde nicht dran hängen... 20 Liter-Kanister aufschütteln und rollen, damit sich die Additive wieder mit dem Öl vermischen...ist recht mühselig. ... [mention=19]Marbo[/mention] Es gibt darüber bestimmt keine chemischen Untersuchungen. Aber wenn eine Dose Öl über 24 Monate im Regal steht und im Sichtfenster klar zu erkennen ist, daß das untere Viertel deutlich dunkler ist, wie die oberen 3/4...sollte man mal drüber nachdenken.
-
Mein Saab springt schlecht an
Den Spaß kannst Du Dir jetzt auch sparen. Solang das Zündschloß nicht hoch springt, ist die Wegfahrsperre aktiv und der Motor kann deswegen nicht anspringen! Da kann der Anlasser orgeln, bis er kaputt ist...aber weder Kraftstoffpumpe fördert Benzin, noch Zündfunken werden erzeugt. ... DAS nenne ich mal eine schwere Geburt.
-
Ärger bei der AU / HU
Bei der Nachprüfung werden alle aufgeführten Mängel "nachgeprüft". Auch die geringen Mängel! Sollte bei der Nachprüfung ein neuer Mangel festgestellt werden...der vorher nicht vorhanden war oder nicht erkannt wurde...dann ist die Plakette ebenfalls nicht zu kleben. Kommt selten vor, weil die Nachprüfung meistens vom selben Prüfer durchgeführt wird, aber auch dann ist eine Erweiterung der Mängelliste möglich. ... Wird die Nachprüfung von einer anderen Prüf-Organisation durchgeführt, was ja durchaus machbar ist, dann ist der Prüfer besonders sorgfältig. Kann man als Konkurrenzdenken bezeichnen...oder aber auch als persönliche Herausforderung. Mal sehen, ob der Kollege nix übersehen hat. ... Die Werkstätten arbeiten in der Regel gern mit den Prüforganisationen zusammen. Denn über die Mängel-Liste kann man sehr viel besser Werkstattaufträge generieren, wie ohne Mängelschein. Aber man muß auch die Kirche im Dorf lassen!!! Wenn ein Prüfer die Plakette verweigert, weil die Scheinwerferwischer am 99er nicht funktionieren, da hört bei mir das Verständnis auf. (reales Beispiel, vor ca. 4 Jahren so passiert) Was dran ist, muß auch funktionieren!!!...andere Autos haben sowas gar nicht...aber dieses Argument zählt nicht. ... Ich komme mit den Prüfern persönlich gut zurecht. Wir ergänzen uns und begegnen uns auf Augenhöhe.(was technische Dinge betrifft) Meine negativen Erlebnisse sind locker an einer Hand abzählbar. Und das in 41 Jahren...also gerne zu vernachlässigen. ... Meine privaten Fahrzeuge wurden vor 30 Jahren noch als "Anhänger" abgerechnet...kostete nur die Hälfte und die Plakette hatte einen Beleg. Sowas geht heute...leider...nicht mehr.
-
Bremsleitung tauschen?
Klarlack und anschliessend eine Schicht Hohlraumversiegelung. Ist transparent und hält bestimmt bis zur nächsten HU. Auf Wunsch kann man die Schicht auch abschmirgeln, damit der Prüfer die Oberfläche blank beäugen kann...und anschliessend dauerhaft mit Lack etc. behandeln. Dann ist für die nächsten 2 Jahre wieder Ruhe. Dick eingepinselte Leitungen sind immer auffällig und dann wird die Schicht auf jeden Fall abgekratzt! Und wenn sich darunter Rost befindet...gibt es garantiert die "gelbe Karte". Aber das ist auch von Fall zu Fall unterschiedlich. Ich denke dabei immer an den Prüfer, der mit einem angeschliffenen Kuhfuß den Unterboden der Fahrzeuge prüfen wollte. Mit dem Ding konnte man auch gesundes Blech locker durchlöchern.asdfasdfasdf Jeder Geck ist anders drauf.
-
Kaltstart 2500u/min und Lüfter läuft an.
Schalte mal die ACC aus, bevor Du startest. Wahrscheinlich dreht der Motor so hoch, weil das Motorsteuergerät den Befehl bekommt, die Drehzahl anzuheben. Entweder über die ACC, oder wegen falscher Temperaturwerte vom Temperatursensor im Zylinderkopf, getriebeseitig.
-
Krümmer beschichten?
Prima Foto, [mention=75]klaus[/mention] . Und bei diesen Temperaturen soll eine Beschichtung dauerhaft halten??? Im Leben nicht. Das kann man jemandem erzählen, der sich die Hose mit der Kneifzange zu macht.
-
Woran erkenne ich Motormängel bei 2.0t/2.3t?
Ein Langstreckenfahrzeug von MY98 kann auch ohne Kohle sein...mit 10.000km-Intervalle. Dann wäre dieses Auto 22 Jahre alt. ... Bei dem Alter ist auch das Getriebe eine Baustelle, die richtig Geld kosten kann. Nebst Kupplung, etc. ...und den Display-Kram hat man auch am Hals. ............................... Wer in der Modelljahren sucht...und ein neuwertiges Fahrzeug erwartet...für 1000 Taler...ist mit dem Hammer getauft. Ein Fahrzeug besteht nicht nur aus Motor und Getriebe.
-
Krümmer beschichten?
Wenn der Lader und der Krümmer nach 100km Autobahn rot glüht...finde ich es einen geilen Anblick am Abend auf dem Parkplatz vor der eigentlichen Ausfahrt. Diesen Spaß habe ich mir und meinen Insassen nur 3x gegönnt. ... Glüht der weiß beschichtete Krümmer heller???...hellrot, nicht leuchtend weiß???
-
99er bockt
[mention=61]Thomas[/mention] Logische Überlegung... Die Drosselklappen werden aufgerissen und der Motor saugt wie bekloppt...in diesem Moment strömt reichlich Luft, aber weniger Sprit in die Brennräume. Es entsteht "Mager-Ruckeln"...die Zylinder haben zwischendurch zu mageres Gemisch und zünden nicht...Fehlzündungen entstehen auf allen Zylindern und der Bock spielt Bonanza. ... Die Vergaser wurden mechanisch überholt...wurden auch die Choke-Einrichtungen mit neuen Membranen bestückt? Wenn ja...dann bleibe ich dabei, das die Vergaser zu mager eingestellt sind.