Alle Beiträge von der41kater
-
Hilfe: ZMS / Kupplung
Dann frage ich euch Pastorentöchter...bei welchem Kilometrstand das Zweimassenschwungrad bemerkbar wurde.l 50.000?
-
Test billige Zündkassette
Wer doofe Kassetten kauft...wobei er im Forum liest...ist selber schuld. ... Und wer zu spät liest...ja, schade leider, irgendwann kann man auch nix mehr ändern. Aber 24 Monate Gewährleistung ...gegenüber dem Händler...sind immer machbar.
-
Test billige Zündkassette
Wir sind...denke ich ...ziemlich gleich gestrickt.
-
Mein Saab springt schlecht an
Spaß beiseite...ERNST komm SOFORT her!!!! ...in der KiTa heute ein ganz strenges Th4ema. WAS hat denn der Ernst getan...und ab dem Moment... Meine Kinder sind über 30. ................................................................................. Ich behaupte, daß ein 4-Takt-Motor 3 Dinge braucht. Und dies hat sich seit fast hundert Jahren nicht geändert. 1. Luft 2. Kraftstoff 3. Zündquelle 4. fehlt davon was...läuft die Butze nicht. .......................................................... Das KiTa-Spielchen machen wir jetzt für Große. ... [mention=4035]klawitter[/mention] denkt an fehlender Zündung. [mention=282]der41kater[/mention] denkt an fehlendem Kraftstoff, bzw dem erforderlichem Druck. [mention=800]patapaya[/mention] hat zur Zeit keine eigene Meinung. [mention=438]phil23[/mention] ...macht sich auch Gedanken [mention=4656]StRudel[/mention] war vor Ort ... ...Möchte sich jemand aus diesem Thread entfernen??? Wenn nicht, dabei bleiben, bis zum bitteren Ende!!!
-
Mein Saab springt schlecht an
Ich gehe mal davon aus...daß nicht jeder Saabfahrer ein Studium absolviert hat. ICH auch nicht!!! Und hiermit ermutige ich jeden SAAB-Besitzer, der nicht doof in irgendwelchen Werkstätten landen will...fragt einfach. ... Es gibt keine dumme Fragen...nur doofe Antworten. [mention=4035]klawitter[/mention] Genau so Typen wie Dich werden hier gebraucht. Zeit ohne Limit...und nicht unbedarft im Wissen und der Technik. Und nicht auf die Schnauze gefallen.
-
Test billige Zündkassette
WAS keilst Du mich SO an!!!... Isch habe gar kein Auto... ... Unter uns Bet-Schwestern ist doch SAAB kein Geheimnis mehr und seit dem Niedergang ist quasi auch für Nicht-Werkstätten alles zu erreichen. Ich krame in meinem Gedächtnis...aktuelle Dinger sind eher online, wie ich pupsen kann. ... Ach so... Was soll ich sagen? Am besten nix. ...
-
Wendekreis modellspezifisch?
[mention=196]turbo9000[/mention] Rein theoretisch...kann es zu einem geänderten Wendekreis nur über die Räder/Einpresstiefe kommen. Dazu eine falsch eingestellte Spur...am Auto sind es nur Millimeter, im Wendekreis etliche Zentimeter. Auffallen wird es nur, wenn es immer dieselbe Ecke ist, wo man mal vorbeikommt und mal nicht. Und das wäre in einer Tiefgarage, wo der Pfeiler sich nicht bewegt, aber die Autos wechseln, durchaus merkbar. In der freien Natur oder beim Einparken am Straßenrand...eher nicht. ... Du hast die Fahrzeuglängen herausgesucht...besten Dank dafür...was die subjektive Einschätzung eventuell unterstreichen kann. Ich denke dabei an mein letztes Auto. CS mit montierter AHK. Rückwärts in die Tiefgarage geparkt. Da steht die Kiste schon rund 10cm weiter vor, wie ohne AHK. Und dann fahr mal vorwärts aus dieser Lücke, ohne die Nebenleute zu touchieren...und da gibt es den Pfeiler, den man nie getroffen hatte, vorher!!! Aber jetzt nicht dran vorbei kommt. ... Solang alles original ist und nix verbastelt...kann es objektiv keinen Unterschied geben. Der Unterschied zwischen 15" und 16" ist marginal...rechnerisch wirklich nur maximal 30 mm im Wendekreis. Subjektiv sind 3 cm allerdings erheblich!!! Denn das hieße, den Pfeiler zu schrammen...oder zumindest die Angst, diesen Beton-Mast zu treffen. ... [mention=13624]Gwaltinger[/mention] Im Anbetracht dessen, daß es noch andere Baustellen an Deinem Auto gibt...erkläre ich dich nicht für bekloppt. In der Summe...und wenn alles abgearbeitet ist...wird dieses Thema wahrscheinlich auch gelöst sein. Nimm´s nicht persönlich. In Foren muß man nehmen, was man bekommt. Blöde Sprüche incl.
-
Test billige Zündkassette
Selbst nach 7 Jahren gibt es neue Erkenntnisse... NGK=SEM...SEM=NGK ... Diese Zündkassette wurde damals mit NGK gemeinsam entwickelt. Zuerst in rot...bei der LH/DI und der Trionic 5...und dann in schwarz bei der T7. Und immer nur brauchbar, wenn die befohlenen Zündkerzen von NGK verwendet werden!!! ... Das fühlt doch ein Blinder mit Krücke, daß NGK da maßgeblich im Boot saß...und auch heute noch maßgeblich beteiigt ist.
-
2,3T Bj 92 geht nach 3sec aus
Das ist der Leerlauf-Regler...und wenn der dreckig ist, kann der Motor absterben. Und wenn 2 oder 3 Pins vorhanden sind, erübrigt sich die Frage, ob das Teil passt. Eher mal nicht. Mach das alte Teil mal richtig sauber...mit Benzin auspinseln oder mit Bremsenreiniger aussprühen und dann mit Kriechöl schmieren. Und dann nochal probieren.
-
Mein Saab springt schlecht an
[mention=4035]klawitter[/mention] Im Winter gilt dann noch das physikalische Gesetz der Aussentemperatur. Ab 0°C kann mit Frost gerechnet werden. Und da kann es dazu kommen, daß kinetische Energie in Verformung umgewandelt wird. Die Formel dazu : sssttt²=bumms³ Je länger das sssssssiiittt...um so stärker der Bummmmssss.
-
Sind das TRX-Felgen?
[mention=905]Gi.Pi.[/mention] PKW mit LKW zu vergleichen...ist schon grenzwertig. Denn da liegen die Gesetzmäßigkeiten schon ein bißchen anders. Daher möchte ich mich nicht zwischen 15" PKW und 22.5" LKW prügeln. ... Fakt ist einfach nur, daß die TRX-Technik im PKW-Bereich nichts taugte...andere Reifenhersteller dieser Technik nicht traute oder den Mehraufwand scheute. DAS ist Technik von vor 40 Jahren!!! AUDI hatte ja auch mal einen Ausflug in die Prärie mit ihren besonderen Felgen/Reifen...die keine Reifenbude ohne speziellem Gerät tauschen konnte. Das war erst vor rund 20 Jahren (mir fällt nur der Name nicht mehr ein). ... Bleiben wir beim SAAB und deren TRX-Felgen der 80er Jahre. Auf diese Felgen DÜRFEN keine normalen Reifen montiert werden. Kriegt man montiert...aber die Reifen rutschen vom Hump, sobald die Quer-Kräfte zu hoch werden. ... Und einen LKW-Reifen lege ich sogar ohne Schmiere auf die Felge, wenn die Felge einen Aussenring mit Sprengring hat. Für andere Größen, bis zum Schlepper oder Radlader...gibt´s andere Maschienen. Da bewegen wir uns in der Gewichtsklasse 300 Kilo...die niemand mehr heben möchte. ... Aber darüber wollen wir ja nicht diskutieren. ... Du kannst mich jetzt schlagen und beschimpfen. Vor 40 Jahren waren diese Felgen und Reifen ein Novum...was sich nicht durchsetzen konnte, weil Michelin die Preise diktierte. Die passenden Reifen kosteten damals schon das Doppelte!!! Und allein dieses Kriterium hat das Projekt auslaufen lassen. Wer zahlt denn freiwillig für 4 Reifen, wenn es für´s gleiche Geld einen kompletten Satz Räder gibt??? Mit dem Hammer getauft...vielleicht...aber dann auch nur überredet.
-
Tausch des Zigarettenanzünders gegen USB Buchse
Die Haltenasen befinden sich allerdings an der Rückseite. Wer aber nur eine Lade-Möglichkeit für das Handy benötigt...der ist mit einem Stecker für Zigarrenanzünder besser bedient. Das Ding war bei meinem Phone sogar mit in der Packung.
-
Ungleichmäßige Beschleunigung bei Volllast
Steuerkette...hört man, auch ohne Hörgerät. Und die Trionic regelt den Verschleiß, bis es rasselt. Und da ist Dein Motor scheinbar noch weit entfernt. ... Kerzen ausbauen und Fotos machen. Das sagt oft mehr, wie ein Tester.
-
Mein Saab springt schlecht an
Ich finde den Thread einerseits witzig und anderseits wirklich interessant und hilfreich. WEIL [mention=13664]Vincenc[/mention] völlig unbeleckt ist, von Saab absolut null kennt.(so, wie mein Sohn vor 15 Jahren) Und etliche User versuchen, das eigentliche Problem einzugrenzen und wirklich ALLE Möglichkeiten in Betracht ziehen. Dazu die Tatsache, daß die Infos immer nur tröpfchenweise kommen. Es bleibt spannend. ... Wobei ich mir immer noch treu bleibe und den Grund im fehlendem Kraftstoff suche. Wobei die Ursache immer noch nicht klar ist. Kann das Rückschlagventil sein...aber auch eine fehlende Ansteuerung der Pumpe...weil das Zündschloß ´ne Macke hat. (das kann nur [mention=13664]Vincenc[/mention] per Selbstversuch probieren...und wir warten das Resultat ab) Ausfall von Temperatur-Werten Wasser und Luft schliesse ich aus. Da gäbe es CE und Einträge im Fehlerspeicher. Zumal der Wagen ja momentan läuft und gefahren werden kann. [mention=4656]StRudel[/mention] war ja schon vor Ort...als Helfer in der Not...was ich besonders bemerkenswert finde!!! Hallo Stefan...auch unbekannterweise, meine besten Grüße an Dich. ... [mention=13664]Vincenc[/mention] Du kannst auch blanke Kabel im Stecker der Pumpe einklemmen und eine Prüflampe anschließen. Sieht man dann auch vom Fahrersitz aus, wenn die Lampe ausgeht...sobald der Zündschlüssel "durchgerissen" wird.
-
Ausgleichswellen stillegen?
Fahren, bis es rasselt. Bevor es zum Motorschaden kommt, kann man die Ketten hören. Sowohl die Steuerkette, wie auch die kleine Kette der AGW. ODER...den Motor komplett instandsetzen...nicht nur den Kettentrieb. Aber das kostet genauso viel, wie wenn die Steuerkette gerissen wäre. ALSO...normal denken und fahren.
-
Ungleichmäßige Beschleunigung bei Volllast
Klopfen durch Ölkohle auf Zylinder 2 und daher der schwankende Ladedruck...ist mein erster Gedanke zu den beschriebenen Geschichten. Gab es nicht sogar Fotos von den Brennräumen?...wo Zylinder 2 richtig weiß/grau belegt war?...am Kolbenboden? Würde zu den ausgelesenen Werten passen.
-
Vibration Lenkung bei ca. 140 km/h
35 Gramm reichen aus. Da rappelt es ordentlich im Karton. Alles über 15 Gramm machen sich bemerkbar. Und wenn auf der Hinterachse auch noch was war...wird es nicht besser. ... Nachspur statt Vorspur...dann leidet der Geradeauslauf und die Stabilität beim Bremsen. Hat mit der Vibration bei einer gewissen Geschwindigkeit weniger zu tun.
-
Test billige Zündkassette
Andere Mütter haben auch hübsche Töchter...
-
Ungleichmäßige Beschleunigung bei Volllast
[mention=10608]Leon96[/mention] Ölkohle im Brennraum sorgen für Glühzündungen, die als Fehlzündungen detektiert werden. Gibt es also Klopfen und/oder Fehlzündungen auf einem Zylinder...und immer nur dort...hat der Zylinder definitv eine Macke. Wenn alles andere Konrolliert oder getauscht wurde, dann ist die Macke innermotorisch. Also Kolbenringe oder Zylinderkopf.
-
Mein Saab springt schlecht an
Bei mir findet dies bei Punkt 4 statt...wobei OT von 1 und 4 festgestellt wurde und erst dann passend ab Zyl.1 ALLES geregelt wird. Gilt für alle Motoren mit DI ab Modeljahr 1988. ...
-
Test billige Zündkassette
Ist ja auch erst gestern gewesen...vor 7 Jahren... Es gibt Leute, die waren damals noch gar nicht im Forum unterwegs, geschweige denn, an Saab interessiert.
-
LPG Umrüstung und Tech 2
[mention=12793]Oldie55[/mention] War ein Radmuldentank mit rund 40 Litern Volumen. Nach ca. 380km war dann Schluß mit Gas-Fahren. Der Tank wird ja nur zu ca. 80% gefüllt. Aber er hatte, ungeplant, plötzlich eine Jahres-Laufleistung von 30.000km. Junge Leute müssen beruflich mobil sein. Da hat sich die Investition nach 18 Monaten bezahlt gemacht. Danach hatte er einen 9-5 2.0t mit Prins-Anlage. Und das war ein Griff ins Klo. Der Einbau wurde bei Bonn gemacht...und von Beginn an gab es nur Probleme. Lag aber am Einbauer, nicht an der Prins-Anlage!!! 3x zum Nachbessern in dem Laden gewesen...um dann doch mal den alten Vater gucken zu lassen. Ich habe dann ein paar Schläuche anders angeschlossen und die Anlage neu eingestellt. Danach lief die Butze. ...aber richtig Spaß hatte er trotzdem nicht mehr mit dem Auto. Denn diese Aktion hat ihm richtig Geld gekostet, Nerven, und Freizeit. Heute fährt er einen Passat Diesel.
-
Ich weiß, verrückt, aber ich habe es dennoch getan
[mention=11030]jfp[/mention] Ladedruck nur bis zur Hälfte des gelben Bereichs der Druckanzeige...bedeutet nur Grundladedruck. Vermutlich/wahrscheinlich ist die Klopf-Sensorik in der roten Zündkassette defekt und daher der Ladedruck nur auf Grundladedruck begrenzt. Aber sowas kriegen die Jungs in Paderborn auch hin.
-
LPG Umrüstung und Tech 2
LPG-Anlage ist für ein H-Kennzeichen nur relevant, solang die Anlage dem Stand der damaligen Technik entspricht. Ein 900er mit Vergaser von 1980 hatte damals nur eine Venturi-Anlage als LPG-Umrüstung und keine sequenzielle Gas-Einblasung. Eine moderne LPG-Anlage wäre dann für ein H-Kennzeichen ein absolutes "No-go"-Kriterium. Beim 900-II ist es kein Problem, denn die LPG-Anlage der heutigen Zeit entspricht immer noch der Technik von 1994. ... Auch wenn man die Anlage selber einbaut und dies kein eigenes Geld kostet, muß man den Aufwand trotzdem als Investition sehen! Die Anlage kostet dann in etwa 2000 Taler, die irgendwo wieder eingespart werden müssen, um den Aufwand zu rechtfertigen. Je nach jährlicher Laufleistung kann dies nach 3 Jahren...aber auch erst nach 11 Jahren erfolgen. Gas ist billiger wie Benzin...aber der Verbrauch liegt etwas höher...40% Ersparnis können möglich sein. ... Bei nicht täglichem Gebrauch des Fahrzeugs, so wie [mention=12793]Oldie55[/mention] dies durchklingen lässt, verschiebt sich "the Point of Zero" nach hinten...also in die Gegend 10 Jahre. Es dauert also 10 Jahre, bis die Anlage tatsächlich Geld spart. Nach 10 Jahren braucht man einen neuen Tank, weil das Gutachten dann abgelaufen ist, oder der Tank muß neu abgedrückt werden...und die Verschleißteile der LPG-Anlage, wie Einblas-Ventile oder Verdampfer sind in der Zwischenzeit ebenfalls mindestens einmal fällig.(nur durch Alterung) ... Dann wird langsam die Mettwurst zum Schinken, oder? ... Ich will das Projekt nicht "miesmachen!" Mein Sohn hat genau so einen 900-II mit 2.0i und LPG von Prins gefahren. Und in den ersten Jahren diesen Jahrtausend innerhalb 2 Jahren die Anlage herausgefahren. Und danach nochmal 3 Jahre lang Geld gespart. Dieses Potential sehe ich bei dem Projekt vom [mention=12793]Oldie55[/mention] eher nicht. ... Aber...es muß jeder selber wissen, wie und wo er sein Geld investiert. Auf 20 Jahre mit H-Kennzeichen kann sich auch eine LPG-Umrüstung lohnen.
-
Abstandsdinger bei den vorderen Querlenkern - original?!
[mention=39]gerald[/mention] Was sind denn "Commander"-Buchsen???