Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Heute in den Nachrichten gesehen...ein abgebrannter Tesla sollte entsorgt werden und stand fast 5 Monate bei dem Abschlepper auf dem Hof, weil sich kein Entsorger finden ließ. Erst nach extremem Druck fühlte sich Tesla für die Entsorgung zuständig...und holte den AKKU-PACK ab. Angeblich noch intakt und wieder zu verwenden. Gehe ich mal von der Tatsache aus, daß die E-Fahrzeuge extrem schmutzig hergestellt werden müssen...und demnach der CO2-Print locker über 80% eines normalen PKW liegt...und die Entsorgung nochmals schmutzig vonstatten geht...ist die E-Mobilität nur eine Verlagerung der Auspuffgase. Ich habe als Jugendlicher gegen AKW demonstriert...und soll heute ein E-Auto kaufen??? (ich bin nicht mit dem Hammer gekämmt worden!) Wo soll der saubere Strom denn in den Mengen herkommen???...wenn sich einige Gemeinden geschlossen gegen "Wind-Mühlen" stellt. Und private Häuslebauer nicht genügend unterstützt werden, um die Dachflächen zu nutzen. Mein persönliches Fahr-Profil spricht locker für ein E-Auto...mit 200km Reichweite. Jeden Abend an die Steckdose...und fertig. Ein Renault ZOE ist für 199 Taler im Monat zu haben...plus Akku-Leasing. Da wird direkt suggeriert, daß der Akku nicht zum Fahrzeug gehört, sondern ein Teil ist, welches irgendwann defekt wird und entsorgt werden muß. DAS finde ich zumindest ehrlich. Die zusätzlichen Kosten sind überschaubar wie die Steuern oder die Versicherung. Und trotzdem macht mich das E-Mobilitäts-Konzept nicht an. Weil es einfach eine Mogelpackung ist. Die Regierung will mit aller Macht und Gewalt den CO2-Ausstoß senken...und das über die Auto-Branche. Die Haus-Feuerungsanlagen haben da viel größeres Potential!!! Müsste ich heute neu bauen...nur mit Wärme-Pumpe und Solaranlage auf dem Dach. Und das sollte Standard werden! Vielleicht sogar noch eine kleine Luft-Säule im Vorgarten...sieht nett aus und produziert auch Strom. Passt auch neben dem Schornstein...oder statt Kamin...wenn es keinen gibt... Für mich ist die ganze Geschichte nicht zu Ende gedacht. Ein E-Mobil ist für Hausbesitzer mit eigener Solar-Stromanlage richtig geil!!! Muß gar kein Auto sein...ein E-Bike reicht oft schon, um die kurzen Strecken zu bewältigen...und den Saft produziert man selber. Jeder Arsch hat ein Auto...Mama, Papa...Kinder...pro Haushalt 2-4 Autos. E-Mobilität finde ich okay...wenn der Strom aus eigener Herstellung stammt und nicht aus dem Kohlekraftwerk nebenan oder AKW aus Frankreich/Belgien. Und wenn dann ein Auto mit E läuft...macht der Spaß auch Sinn. Als City-Hopper oder Kurzstreckenläufer...wo Verbrenner die schlimmsten Abgase verblasen, weil im kalten Zustand. Da sind die Verbräuche locker über 100% der Norm-Messung!!! 20-25 Liter auf 100km sind da völlig normal. Im Kaltstartbereich. Sogar für Kleinwagen mit 1 Liter Hubraum. Da machen sich Laien kein Bild von...in den ersten 5 Minuten werden 25% mehr Kraftstoff benötigt...der nicht verbrennt, sondern ungenutzt in den Auspuff läuft. Kurzstrecken-Bomber...zur Kita und zurück...dann zum Plus/Penny/Lidle/Aldi...immer nur 2km...da liegen die Verbräuche bei 19 Liter auf 100km. DAS wäre ein ideales Beispiel für ein E-Auto. Aber immer den Gedanken haben, wo kommt der Strom her...nicht nur aus der Steckdose!!! .............................................
  2. der41kater hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und wenn nicht gebraucht...vielleicht einfach mal den Bosch-Dienst im Ort aufsuchen??? Kann mir nicht vorstellen, daß es keinen neuen LMM mehr zu kaufen gibt. Die Dinger werden ja nicht nur im Saab verbaut. Eventuell gibt es nur den Einsatz...ohne Gehäuse...aber das wäre ja nicht tragisch.
  3. der41kater hat auf Spaten's Thema geantwortet in 9-3 II
    CIM defekt...ist nix neues bei den Modellen. Opel hat damit dieselben Probleme. Aber zuerst die Spannungsversorgung prüfen!!! LiMa lädt anständig und die Batterie ist okay? Hört sich doof an, aber solche Kleinigkeiten können die dollsten Fehler verursachen!!!
  4. der41kater hat auf Sonic666's Thema geantwortet in 9-3 II
    Welcher Motor ist verbaut? Wie sieht das Fahrprofil aus?...immer nur Kurzstrecke? Korrosion an den Polklemmen und am Masse-Anschluß vorhanden? Klemme am Anlasser sauber?
  5. ...und alles für 150€... Bei einer Latte von 1300 Talern...hätte man auch die WaPu erneuern können. Zumal der ganze Rotz offen war. btw...wie sahen denn die Teile aus? Krümel in der Ölwanne?...oder eher nicht?
  6. der41kater hat auf Kevin811's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die falschen Kerzen sind der Grund für die vermehrten Ausfälle der Zündspulen. Das Problem ist bekannt und bei den Fahrzeugen mit Zündleiste sind dann auch alle Spulen erneuert...wenn nur ein Zylinder auffällig wird.
  7. Hohlraumversiegelung auf Wachs-Basis...reicht auch.
  8. Im Ruhe-Zustand ist immer ein Spalt von ca. 2mm vorhanden. Die Dichtung würde ich einfach mal suchen...kann ja nicht soweit weg sein. Pauschal hinter dem Anlasser hängen geblieben, wenn das Teil nicht auf dem Boden angekommen ist.
  9. Der 9000CS von 92 hat auch schon den Warnblinkerschalter von GM. Und die ABS+3 stammt von Ate, nicht aus Schweden, sondern Deutschland. Vor der Trionic ist das Motor-Management von Bosch...eine LH-Jetronic, die es auch noch in anderen Fahrzeugen gab...(made in Germany) Die K-Jetronic ist ebenfalls von Bosch.(im 99EMS oder auch 900tu verbaut)...der Golf I GTI hat den Kram auch verbaut. GM sorgte ab MY94 dafür, daß SAAB-Automobile erstmals schwarze Zahlen schrieb. Bis dahin kostete jedes Fahrzeug ca. 1000US-$...die über den After-Sales-Market wieder hereingeholt werden mussten. GM hat SAAB-Automobile letztendlich fallengelassen, weil der Plan von GM nicht aufgegangen war, über diese Marke und der Fertigung in Schweden auf dem europäischen Markt den Fuß zwischen die Tür zu bekommen. Der Cadillac BLS...sollte als amerikanische Marke in Europa den Einstieg machen. Blöd war nur, daß sie mit dem Opel Signum und dem 9³-Sport quasi 2 eigene Konkurrenten am Start hatten. Nachdem dann 200 Millionen US-$ an Entwicklungskosten auf SAAB-Schweden abgewälzt wurden, haben sie die Bude in Schweden dicht gemacht. Dabei muß man beachten, daß die USA immer der größte Absatzmarkt von SAAB war. Also wurde ein europäischer Hersteller weniger in den USA ...und die eigenen Modelle hatten bessere Chancen. OPEL...war in den USA nie ein Erfolg...und landete dann vor einigen Jahren bei PSA. Die Anteile von GM am FIAT-Konzern wurden gleichzeitig ebenfalls reduziert...GM zieht sich vom EU-Markt komplett zurück. "Amerika first..."...
  10. Wer Lang hat...kann auch lang hängen lassen... Das Wasser läuft also in das Seitenteil hinein...und dann kommt eigentlich nur die B-Säule in Betracht...wo das Schanier vom Ausstellfenster angeschlagen ist. Hinter der genieteten Leiste ist das Fenster doch nur in Kunststoffhülsen eingehangen...wenn ich mich richtig erinnere. Vielleicht ist da eine Hülse kaputt?
  11. Tankbänder mit dem Brenner gelöst???...Mutig oder lebensmüde???...oder irgendwas dazwischen. Für solche Fälle gibt es Muttern-Sprenger...oder Hammer und scharfen Meißel. Letztendlich bleibt im Kraftstoff-System nur das Rückschlagventil übrig...wenn alles andere äusserlich dicht ist.
  12. der41kater hat auf Rumtreibär's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Kerzen sind verschlissen...sehen aber farblich ganz gut aus. Da ist jedenfalls kein Zünd-Aussetzer aus der Richtung Zündung oder Kraftstoff-Einspritzung zu erkennen. ABER die Zündkerze Nr. 2 hat deutlichen Ansatz von Ölkohle an der Elektrode!!!...und die anderen Kerzen sind sauber. Das hat übrigends nichts mit E10 zu tun...zumal der Sprit nur "bis 10%" Ethanol beinhaltet. Meistens ist E10 tatsächlich eher E5. Der Zylinder mit der Kerze Nr.2 bekommt jedenfalls mehr Motoröl in den Brennraum. Entweder über defekte Kolbenringe oder über die Ventilführungen. Wie ist denn der Ölverbrauch von dem Motor? Mehr wie 0,5 Liter auf 1000km?
  13. Dr CD hat keine Rückbank, die man umklappen kann. Mandel-Operation rektal...möchte man nicht mitmachen. Daher gehe ich immer noch von der HR-Tür aus. Aber vielleicht hat es auch jemand durch die Frontscheibe oder das Schiebedach generiert? Wenn schon das Loch vorhanden ist...oder besondes schmerzfrei....mich schockt hier nix mehr.
  14. der41kater hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Ein Forum lebt...solang User sich interressiert einbringen. Immer wieder kommen I-SAT oder TECH-2 zum Vorschein...und sind die Tester, die heilbringend sind. Bis 1995 ist das auch so. I-Sat oder Tech. Und ich würde bei der Cabriolet bis 96 und TCS im 9000 immer den I-Sat bevorzugen...wenn vorhanden. Die eingebenen Codes werden sofort angenommen...im Tech muß man warten. Da kriege ich die Krise...ich bin kein Hobbyschraueber...oder BÄR in wechselnder Erscheinung. Beim 9000 würde ich persönlich immer den I-SAT einsetzen. JA...es geht um persönliche Dinge...I-SAT gehört dazu.. GANZ ehrlich...diesen beschissenen Tester hätte man als"Oldie-Saabianer" gerne. Und die Codes kennt ken Mensch...also die passende Software. Und dazu noch einen Menschen, der den den Scheiß decodieren kann.
  15. Hallo Luca...ich denke auch immer an Besitzer von anderen Modellen. Hatte selber auch mal einen CD. Und wenn der Kofferraum voll ist...dann eben durch die Tür HL. ... Beim CC oder CS ist de Heck-Klappe die bessere Wahl. Gebe ich wirklich unumwunden und ohne Schmerzen zu. "Man muß auch gönnen können"...in dem Fall gerne.
  16. Opsel/Saabsel...der 9000CS liegt ganz nah dran. Guck Dir mal den Warnblinkerschalter ganz genau an. Den findest Du auch im Omega...nur mal so angemerkt. GM lässt auch schon dort grüssen...wenn sie schon den 900-II komplett auf Opel-Basis konstruiert haben. Wir können jetzt nur noch drüber streiten, ob der Opel auf SAAB-Basis...oder der SAAB auf OPEL-Basis gebaut wurde. Und da muß ich Dich leider enttäuschen. Die Plattform ist im Vectra und Astra und 900-II identisch. Ab 1994 hat GM bei Saab extrem Einfluss genommen. Nicht nur beim Warnblinker, sondern auch beim Motor. Der kurze Motorblock und das kleinere Getriebe ist ab 1994 nicht nur im 900-II vorhanden, auch im 9000CS. Im 9³-II und Opel Signum sind alle Teile identisch...und der Caddilac BLS ist baugleich...sogar in Schweden gefetig worden...auf der gleichen Fertigungsstraße. ... Ja, den Himmel mit Bierdeckeln ist also nicht so ganz weit entfernt. Wenn ich ganz viel Lust habe, suche ich auch noch den Link für youtube. ...aber eher mal nicht...denn dafür habe ich echt keinen Bock/Elch-Kopf.
  17. GEFÜHL...nicht nur bei der Frau, Geliebten, Freundin...auch bei Werkzeug,, sollte dem Mann beigebracht werden. Bei mir war es der Papa...was leider nicht jedem Jungen in frühen Jahren angedeid ist. (Scheiße...falsch geschrieben...ich raste AUS:::SO EIN mIST9 DANN AUCH NOCH DIE FALSCHEN tASTEN ERWISCHT:::BLÖD GELAUFEN::: So kann es gehen. ...jeden Tag. ... Festgerostete Schrauben im Kunststoff abreissen...Da muß ich Dich wirklich an eine Anti-Aggressions-keine Ahnung wie der Scheiß heißt...vermitteln. Was soll ich sagen... Willkommen im Club...der frustrierten Saab-Schrauber... Oder im Club der frustrierten Saab-Fahrer... Langsam sackenlassen...dann geht alles gut.
  18. der41kater hat auf striker09's Thema geantwortet in 9000
    Die Frage ist doch, was ist machbar , erlaubt und ohne Probleme am Fahrzueg zu realisieren. Es gibt riesige Räder, die ich an ein Fahrzeug bauen kann...mit Einschränkungen, die natürlich eingetrage werden müssen. Da müssen dei Radläufe gebördelt werden...der Lenkradeinschlag muß begrenzt werden, undauch der Federweg begrenzt werden. Da frage ich mich jedesmal...Begrenzungen in der Fahrdynamik...nur wegen der Optik...muß das sein? Diese ganze Kacke macht nur Sinn, wenn man einen Satz Semi-Slicks besitzt und regelmässig die Nordschleife besucht. . Ist dies der Fall? Dann begeben wir uns auf en ganz anders Gebiet...und dies möchte ich im Forum nicht beschreiten..
  19. Modelljahr 1994 war ein Meilenstein in derSaab-History...ähnlich wie 1979 und 1981...und 1984. Man nehme zwei Autos...Karrosserie ähnlich...undb aue alles um. Geht, kann man machen...ist Wahnsinn. Beim nächsten TÜV in Deutschland muß man die Teile benennen und die Herkunft...eine Einzellabnahme. Reales Beispiel:u Ich habe ein komplettes Atuo verkauft. Fahrzeug mit Papieren. Ich weiß nicht, was er damit machen möchte. Schlachten oder aufbauen...ist mir auch egal, weil das Fahrzeug ist nicht mehr in meinem Besitz.. Das Auto ist gestohlen!!! Dann haben zwei Leute ein Problem...oder sogar drei Leute....die ich nachvollziehen kann/könnte. Dann wurden mindestens zwei Leute beschissen. .................................................................................... Spätestens bei mir ist Ende im Gelände. Ohne Papiere passend zum Fahrzeug...und ich kenne die Papiere und Siegel. Ich kaufe nix illegales...und verkaufe auch nix illegales...was die Behörden nicht unbedingt absegnen würden. Die Ladies auf dem Amt...oder auch die Gays...lassen sich beschmusen. NUR mal an den Rand gestellt!!!
  20. Hinten links...durch die Tür...ist der einfachste Weg. Vorher alles ausbauen...macht Sinn. Das haben gefühlt 2000 Leute im Forum gemacht...okay, einige mehrfach...es ist kei nHexenwerk. In Berlin soll es einen SAAB geben, wo das nicht so geil geklappt hat...und der <HIMMEL JETZT AUS BIERDECKELN BESTEHT> Kann ich jetzt so nicht bestätigen...aber geil wär das. Oder? Wurde mir nur auf Lehrgängen erzählt...und die Jungs lügen nicht, warum auch?....
  21. der41kater hat auf alter sack's Thema geantwortet in 9000
    Schweineschmalz...ist auch nur ein Wort. ...und fettig. ............................................................................................................ Zündspule in der Kassete defekt...neue Kassette. (6 Worte sollten gehen, oder?)...oder geht ein Wort ohne Leerzeichen?...Silikonfett...ist schon technisch mangelhaft. Silikon gibt es in Titten..und Fett bei den Liebhabern der aufgepumpten Brüsten....oder in Fugen der Fliesen...da bleiben die Liebhaber eher weg.. Bei meiner Meisterprüfung fand der Prüfungs-Ausschuß die Vaseline als "Gleitgel und Kontakt-Fett "total geil." Für eine Lehrlingsausführung eher nicht so toll...gab dann Abzüge in der B-Note... Befriedigend war die Note. Muß an der Vaselinne gelegen haben...und nicht an der Silikonfuge im Sani-Bereich. Die Jungs übten nebenan....und hatten keine Ahnung, welche Fugen da verlötet wurdenasdf:biggrin:... Autoschlosser sind irgendwie anders...wie Elektriker oder Fliesenleger.
  22. Äähm...welche Seite denn jetzt? Vorn rechts ist jetzt trocken...aber es läuft noch von hinten herein? Oder Fahrerseite hinten? ... Seitenverkleidung ausbauen und nach Wasser-Fahnen suchen. Ich tippe auf das Ausstellfenster. Gummirahmen vom Fenster hat nachgelassen und es tröpfelt am Schanier hinein...nicht am Schanier, sondern in der Höhe des Schaniers über den Gummirahmen. Tür-Dichtung käme auch noch in Betracht. Rahmen oben mal etwas in Karrosserie ziehen...mit geschlossenem Fenster, damit es anschliessend nicht klemmt. Oder es kommt über die seitlichen Entlüftungsrahmen im Kofferraum...und das Wasser sucht sich seinen Weg nach vorn...weil der Wagen schräg steht. Schiebedach...hintere Entwässerung defekt...Schlauch porös und undicht...müsste dann aber auch ab C-Säule auftreten und nicht ab B-Säule, oder? Da wollen sich meine Gehirnzellen nicht wirklich dran erinnern. Blau...schreibe ich nur, wenn ich jemanden besonders ärgen möchte... Äusserst selten der Fall.
  23. der41kater hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dasselbe Problem hast Du auch bei einem Entlüftugsgerät, welches die Flüssigkeit hineindrückt. Der Schlauch an der Entlüfterschraube, bzw. die Schraube im Gewinde lässt immer Luft durch. Durch das Venturi-Prinzip steigen da immer klitzekleine Bläschen mit der Flüssigkeit auf. Wichtig ist dabei, daß die Flüssigkeit blasenfrei ins System hereingedrückt wird. DARUM: nach Befüllen des Entlüftergeräts erst mal eine Pause machen und abwarten, bis das Geglucker im Gerät sich gesetzt hat. Raucher gehen eine Kippe rauchen, ältere Kumpane gehn mal pinkeln...oder einen Kaffee holen. [mention=75]klaus[/mention] Wie sollen Blasen im System durch Pedaltreten zurück in den Ausgleichsbehälter kommen? Meines erachtens ist dort die Druckmanschette im Weg...die durch treten des Pedals die Öffnung zum Behälter garantiert verschließt. Treten...und wieder freigeben...dann könnten Bläschen im Geberzylinder eventuell wieder zurück in den Flüssigkeitsbehälter zurück blubbern. Weil der Kolben mit Druck-Manschette ein kleines bißchen weiter zurück gezogen wird und die Öffnung freigibt. Pauschalisieren würde ich das aber nicht.
  24. der41kater hat auf Rumtreibär's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=13504]Funmobil95[/mention] Dann mach doch mal eine Aufstellung der Fehler-Codes...zu den Fotos von den Zündkerzen. MEHR würde ich in der Werkstatt auch nicht sehen...bevor ich eine vorläufige Diagnose stelle. Du kannst damit wahrscheinlich wenig anfangen...weder mit den Fotos, noch mit den Fehler-Codesasdf...aber mir sagt es eine ganze Menge.(und anderen Usern ebenso) Nein, hier wird sich nicht geprügelt. Wir sind alle lieb...meistens... Viel Glück bei der HU/AU am Freitag!!!
  25. Das funktioniert nicht. Allein schon wegen den unterschiedichen KW-Sensoren. Der alteBlock hat dn KW-Sensor an der Riemenscheibe, der neue Block auf der Getriebeseite/Schwungscheibe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.