Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Besten Dank an Oldie55 für die sehr ausführliche Ausarbeitung der Achs-Geometrie. Da hast Du wirklich alles gegeben, was möglich ist. Leider können die Meisten hier nix mit den Winkeln anfangen...und sind auf persönliche Erklärungen angewiesen. Und das nicht mit offiziellen Grafiken, sondern mit laienhaften Erklärungen...die auch jeder Mensch kapiert. ABER...da bin ich dann auch mal dazu bereit, einfach zu sagen, daß manche Dinge nicht schriftlich und mündlich zu erklären sind, sondern nur am Objekt. Und dann bin ich auch dazu bereit zu sagen, daß manche "Meister-Schüler" am Achsmeßstand versagen. Und das zu 100%. Liegt aber nicht an den Anlagen, sondern an der Tatsache, daß Geometrie mit räumlichen Sehen und Denken zu tun hat. Und dies ist nicht Jedem gegeben. Opische Anlagen mit Spiegeln...darauf habe ich meine Gesellenprüfung gemacht. Elektronische Vermessung...meinen Meisterbrief. Und noch modernere Anlagen mit Kameras...ändern nichts an der Geometrie und dem technischen Verständnis. Nehme ich nun einen Lehrling, dem ich am Meßstand die Geometrie der Achsen erklären möchte...ist der Meßstand mit seiner Graphik gänzlich ungeeignet. Da muß ich selber zeichnen und am Auto zeigen, was damit gemeint ist. Ist hier kaum möglich...und man muß hier im Forum auch nicht alles erklären. Zumal man davon ausgehen muß, daß der "Erklär-Bär" nichts erreichen wird. Bei Nachlauf und Spreizung...sind selbst jeder 2. Meister überfordert! Zumal diese Winkel in der Regel nicht einstellbar sind und in den Reifen-Buden einfach ausser Acht gelassen werden. Ich denke, daß die Mechatroniker von HEUTE viel Bedarf haben, was die Ausbildung angeht. Und wir alten Säcke dies nicht mehr aufholen können.
  2. "Ich komme mit meine Brüder...weißt Bescheid?"
  3. [mention=71]Geert[/mention] Schmerzfreie Bohrungen...möchte ich eigentlich nicht sehen. Aber wenn es Saab betrifft...bin ich auch relativ schmerzfrei. Mehr wie Rost und Löcher kann es ja nicht geben...die kenne ich ja.
  4. Die Bodengruppe ist mit Opel in derselben Jahrgangsklasse gleich. Astra, Vectra etc. Darum ist die Hinterachse ebenso baugleich, wie die Fahrwerkskomponenten und Bremsen. Hier im SAAB-Forum mag man dies nicht so gerne lesen...aber es ist halt so. Opelaner finden dies toll...fahren zumindest teilweise einen SAAB. SAAB-Fahrer ab 1994 sind zeitgleich auch Opel-Fahrer. Muß ich dies noch extra erwähnen? ................................................ Wer also einen 900-II fährt...fährt einen Opsel oder Saabsel. Wenn irgendwo ein Scania-SA.... AB Emblem zu sehen ist...dann ist es kein Opel. ... Dassselbe gilt für Caddilc BLS Auf der SAAB-Strasse gefertigt...und trotzdem kein Saab.
  5. VB heißt doch geschenkt, oder? Pauschal kostet die Entsorgung 350 €. Die sollte man bei Abholung einfordern.
  6. Dann wären M 8x1,5 8.8 auch ausreichend gewesen. EX und WEG...aber dann ganz weit weg!!!
  7. Das heißt nix. Andere Teilehändler verkaufen auch nur Teile von Zubehör-Herstellern. Ist der Hersteller irgendwie zu erkennen? Teilenummer am Rand oder irgendeinen Aufdruck? Skandix oder Scanimport sind reelle Handelsgesellschaften, wo ich nichts negatives erzählen kann. Der Handel funktioniert perfekt. Ob per Rechnung oder Vorkasse, alles korrekt. Mit den Teilen kann man eventuell hadern. Originale Teile oder Nachbauten...da kann man drüber reden. Sensoren...Lambda oder LMM...oder ähnliches...sind alleis Tele, die zugekauft werden. Die bekomme ich aber auch beim Handel nebenan. Die "großen Saab-Teilehändler" sind längst nicht mehr so groß und mächtig. Einfach mal den Händler nebenan fragen.
  8. 14 Tage...ohne Worte zurückgeben...und die Saab-Gemeinde warnen. MEHR sage ich dazu nicht.
  9. Und prompt gibt es zig Leute, die sich in Schadenfreude wälzen. Original sieht das Werkzeug wie ein gebogener Stift aus...Durchmesser 5mm. Wenn der Bohrer abgetaucht ist, dann hilft leider nur das Zerlegen des Getriebes. Hört sich vielleicht bescheuert an...aber hatte das Getriebe nicht Probleme mit den Synchronisierungen? Dann hat die SAAB-FEE vielleicht nur den Finger gezeigt, das Teil komplett zu zerlegen und alles zu inspizieren. Ein starker Stift-Magnet...tolle Idee...wer hat denn so ein Teil??? Ich kann nur empfehlen, einen Stahldraht in das Loch zu führen...und einen starken Magneten von einem Lautsprecher dran zu hängen. Mit ganz viel Glück reicht die Kraft aus.
  10. Zu den "weit ausreichenden Radläufen" gehören kurze Plastik-Radläufe, wo die Schraubenklammern eingefügt werden. Sind diese Kunststofleisten nicht vorhanden, bekomme ich das Zubehörzeug nicht montiert....zumindest nicht ohne Murks und Rostnester zu erzeugen.
  11. Vielfahrer tanken zweimal pro Woche. Mittwochs und am Wochenende. Oder die Trick-Sparer ...tanken 3-4 mal...da kann man an der Säule richtig sparen!!! Blöd ist dann nur, wenn in den Benziner billiges Diesel in den Tank läuft. Hört sich bescheuert an, aer solange es Verbrenner in den Autos gibt, wird es diese Verwechselungen geben.
  12. Ich muß nicht im Lager kramen...nur in meinem Gedächtnis rund 30 Jahre zurück. Und da muß ich ziemlich wurschteln, denn diese blöden Rad-Zierleisten/Radlaufverbreiteungen/Aero-Gedöns... Die normalen Radlaufleiten sind hohle U-Profile, original mit Fett im Innern, damit die Ränder auch gut versiegelt werden/wurden. Die etwas breiteren Radläufe sehen ähnlich aus. Einfache U-Profile, nur aussen etwas breiter, aber auch im Innern mit Fett versiegelt. Die Radläufe am Aero oder 16S, sind beide gleich...haben nichts mit dem TÜV für Carlson zu tun. ABE ist nicht für diese Teile gleichbedeutend!!! Sollte jemand die ABE für die Carlsson-Radläufe erhalten haben...Schnauze halten! Einmal eingetragen...immer eingetragen. Das Airflow-Kit...für Steilschnauzer...kam original von ...nicht von SAAB-Schweden...sondern ...richtig...nicht von Hirsch, sondern von seinem Lehrherrn Heuschmid 1980 hatte Heuschmid sogar für den 99 einen Airflow-Kit angeboten...wurde nur nicht wirklich angenommen. Gibt vielleicht 5 Stück in Europa. Vor 1990 war Heuschmidt der Tuner für SAAB in Deutschland. Das wissen die Youngster gar nicht mehr. Modelljahr 1982 und darunter...dürfte passen. Geburtsjahrgänge unter 1970 dürfen mitreden.
  13. Innerhalb 14 Tagen kann man vom Vertrag zurücktreten...egal, warum. 6 Monate Gewährleistung...muß man nicht dauerhaft ertragen, man kann auch vorher agieren 12 Gewährleistung...mit eigener Konstruktion, daß der Mangel schon vorher war...wird dann spannend. Und das verliert der Käufer in der Regel. Ich kenne mich in der Branche aus.
  14. Verkaufe ich privat ein Auto...habe ich vor Gericht schon verloren, weil ich a.) sachkundig bin b.) der Käufer nicht Und da kann ich in den Vertrag hereinschreiben, was ich möchte. Ausser, ich verkaufe Schrott. DANN ist klar verständlich, daß es sich um Abfallverwertung handelt. Ich kann nur empfehlen...zurück auf den Hof und das gezahlte Geld zurückfordern. Mit gutem Willen und 14 Tagen Nutzung...wenn überhaupt...50 Taler weniger. Geht der Kamerad darauf nicht ein...direkt vor Gericht. Und dann richtig Gas geben!!!
  15. Zurück auf den Hof und das gezahlte Geld zurück. Andere Dinge soll der Verkäufer mit sich und seiner Sache ausmachen. KEINE Sperenzchen...den Kaufvertrag rückgänging machen und fertig. Ansonsten rennst Du nur hinterher. Mit oder ohne Anwalt.
  16. Dieser Glasdach-Thread ist 12 Jahre alt. In dieser Zeit sind auch eure Rückleuchten undicht geworden!
  17. Geht nicht...gibt´s nicht. Der Wagen wurde schon von Rechtslenker auf links umgebaut. Da sind die Sitze nur noch Kleinkram. Wobei das Umbasteln der vorhandenen Sitze völlig daneben ist. Da wäre der Umbau mit passenden Sitzen etwas entspannter...und mit passenden Polsterfarben sogar edel. Hellgrau?
  18. Wenn die Zulassungsstelle ihre Datenbank nicht pflegen kann...die würde ich im Kreis laufen lassen, bis ich ein Beinchen stelle. TÜV...da wäre ich noch so kollegial, und würde den Jungs helfen. Der DEKRA ebenfalls. Aber damit ist noch nicht geklärt, warum der TE die Schlüsselnummern braucht. Zulassung, Versicherung, Ersatzteile? Ich bin nicht neugierig...will einfach nur alles wissen.
  19. der41kater hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn 3 Jahre schon UR-alt sind...hier werden noch ganz andere Klamotten ausgegraben.
  20. Es kann nur ein Meßfehler sein. Ohne Felgenschlagkompensation...gerne genommen, weil dies kostet Zeit und Geld...oder einfach schlampig die Geräte montiert. Nach den Werten des Meß-Protokolls und den Aussagen des Users...kann irgendwas nicht stimmen. Und da glaube ich den Aussagen des Users eher, wie einem Meß-Protokoll.
  21. Sehe ich ähnlich...ohne Umschweife kann ich gerne auch noch eine Anekdote aus meinem Berufsleben kund tun. Achs-Meßstand...und Mechaniker, zwei Welten prallen auf einander!!! Es ist leider der Fall...und ich erzähle hier jetzt keinen Mist!...daß es in den Reifenbuden etliche Monteure gibt, die sich mit den Geräten auskennen, aber dennoch nicht wissen, was sie tun. Und wenn ich hier erzähle, daß etliche Aspiranten wegen der Achsvermessung durch die MEISTER-Prüfung fallen...kann man davon ausgehen, daß in den Werkstätten nicht alles glänzend ist...was Fahrwerk angeht. Fragt mal euren MEISTER, was Nachlauf und Spreizung bedeutet...und welche Auswirkungen auf das Fahrverhalten am Auto.
  22. Ohne Fehlerspeicher-Auslese guck ich in die Kristall-Kugel...und sehe aus Erfahrung einen Code in die Richtung Lambda-Sonde. Einen Tech-2 gibt es neu aus China...ohne Gewähr, ob das Teil auch funktioniert....für 600 Taler. Für das Geld kann man auch ziemlich oft eine Werkstatt aufsuchen, wo dieses Ding vorhanden ist und pro Diagnose 25 Taler aufgerufen werden. Ich würde aber erstmal die Baustelle Fahrwerk richtig beackern, bevor ich Geld in andere Geschichten versenke. Ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung.
  23. der41kater hat auf maasel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    LPG ist selbstverständlich machbar...auch Turbo...wenn der Umrüster sich auskennt und die Anlage passend ist. Ich habe selber schon Porsche Cayenne umgerüstet, kenne mich mit dem Kram also aus. Es gibt auch User,die sich bei LPG-Betrieb zurücknehmen und "Vollgas" vermeiden...oder auf Benzin umstellen. Und dies ist der Punkt, wo ich persönlich den LPG-Betrieb in Frage stelle. Die Technik der Fahrzeuge kann zu 50% LPG vertragen...und die anderen 50% der Fahrzeuge kann nur LPG vertragen, wenn der User vorsichtig agiert. Ich kenne einen 9-5 aero Hirsch, der mit Prins auf LPG umgerüstet wurde. MY 2002.(umgerüstet von einem Prins-Betrieb!) Es wurde auch eine "Flash-Lube"-Anlage nach Hersteller verbaut. Nach 15.000km war der Zylinderkopf hinüber. Alle Auslassventile eingeschlagen und 1 Ventil verbrannt. WARUM ist dies geschehen??? Da gibt es nur eine einfache und physikalisch einfache Erklärung. Das Additiv für den Ventilschutz wird nur per Unterdruck in den Ansaugtrakt gesogen. Bei Ladedruck gibt es aber keinen Unterdruck, nur einen Überdruck, also wird das Additiv nicht angesogen und genutzt. Im Turbo-Motor muß also eine Additiv-Pumpe verbaut werden...die auch bei Überdruck das Additiv zugibt. Diese Anlage wird aber nur auf Nachfrage angeboten und kostet rund 250 Taler Aufpreis. Soviel zum Thema aufgeladene Motoren und LPG-Betrieb. WENN umrüsten...dann auch bitte richtig. Und dann wird der Spaß auch etwas teurer.
  24. TÜV und Zulassungsstelle haben die Daten in der Bank. Für die Zulassung sollte es ausreichen. Oder möchtest Du dir Schlüsselnummern für eventuelle Ersatzteilbestellungen? Dann sollte die VIN ausreichen.
  25. der41kater hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaube, daß der TE einen 99er besitzt und dort einen passenden Krümmer verbauen möchte. Zumindest habe ich es so verstanden. Dann soll der TE doch einfach bei den 900-ern suchen...und darauf achten, daß es zum Motor passend ist. Ich habe nach gefühlt 30 Jahren das EPC nicht im Kopf.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.