Alle Beiträge von der41kater
-
Komfortblinker nachrüsten
Je nach Marke und Modell werden die Steuergeräte nach 10-20 Minuten schlafen geschickt. Soviel Geduld muß man schon mitbringen, wenn man den absoluten Ruhestrom messen möchte. Und dazu müssen die Türen geschlossen und das Fahrzeug abgeschlossen...und nicht nur die Zündung aus sein.
-
Steel Diff Cover - Schonmal davon gehört?
Das Gehäuse hält mehr aus. bAer das Innenleben nicht. Gasperatos hat 400Nm und mehr im Angebot. Hirsch hat auf 305 PS abgergeelt...350Nm. normal. 250 PS wird auch noch angeboten. Meine Hütte läuft mit 225-230 PS. Macht, wie ihr wollt. Beschwerden aber bitte an den Tuner und nicht ins Forum. Meine letzten B234R haben locker 270 bis 368 Kilos an Kilometern erreicht. OHNE Revision...weder Kopf noch Ketten. ... Aber ihr macht ja eh, wie ihr wollt.
-
Schöner 96 bei ebay Kleinanzeigen
Für 50 Taler nehme ich den Karren ab. Das Getriebe baue ichneu auf. Den Motor kann man auch renovieren, bis er vernünftig läuft. Ist ein Hobby-Projekt. Die Karosse ist Schrott. Aber vielleicht wird es ein gemeinsames Projekt? Technik und Blech meets "Schrott"?
-
Fragen zu meinem gerade gekauften Saab 96 2 Takt
Genau darauf geht es hinaus. Wenn ich so einen originalen Wage nhabe...werde ich niemals die Bremsen umbauen!!! Und wenn ich das Geld habe...kaufe ich facebook und google, ich schwör!!!
-
Fragen zu meinem gerade gekauften Saab 96 2 Takt
Es gibt Themen, wo mein Verstand nicht mehr mitmachen möchte. Tuning mit einem 3 gleich6...DKW??? Seid doch froh, wenn die vorhandenen Fahrzeuge noch laufen. Ist aber nur meine Meinung.
-
Luftmasse 24% unter Anforderung
Ganz großes Sorry. Vielleicht denke ich auch quer. Aber bei Ausgaben von 3000 bis 5000 Talern ist ein Denk-Ausetzer eherm al nichzt vorhanden. Eher mal Tippfehler. m ich bin Laie und konnte zu 100% meine Leistungen eunbringen und leider nicht imer retten. Ich musste auch mal eine Leiche bergen. Als Laie...nicht Rettungs-Sanitäter. ... Die Jungs sagten mir, ich habe alle$s richtig gemacht...ich habe dem jungen Mann die Augen zu gedrückt. Es war kein Saab. Es war nur eine Landstrasse. Die gefühlten 0-100 km/h reichten aus. Der Baum war jedenfalls stabiler. Ich komme heute noch nicht damit zurecht. Aber ihr macht doch eh, was ihr wollt.
-
Luftmasse 24% unter Anforderung
Manchmal denke ich, Autofahrer sollten auch denken.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Maptun...ist eine Firma, die Saab aufmotzt. Ohne Garantie. 300 PS im 9000 ist möglich...wenn der Motor quasi neu ist. Ein Bekannter hat mal eben 280 ps AUF DEM pRÜFSTAND erreicht. 280 statt 225 PS sind schon klasse!!! Aber wo möchtest Du dieses Auto fahren? In Deutschland auf der Strasse gibt es keihe ABE. Keine Zulassung, keine Versicherung. Rennstrecke...ja...aber dann mit Trailer dahin fahren. Strasse eher mal nicht.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
In weiß, dreckig und rostig und ehrlich...aber auf 16-Zöllern Orignal-Tieffbett. PLUS 3 Rädern in der gleichen Qualität. PLUS 4 15-Zoll-Rädern in originaler Qualität mit alten Winterreifen. Das Auto ist mit 275.000km auf der Uhr...aber nicht mehr TÜV. Grade abgelaufen. Koplettes Auto mit 2,75 Satz Rädern. Läuft super, 225PSaero, Getriebe ist schadlos, Motor läuft OHNE KETTEN-GERASSEL ruhig ... Allein die 16-Zoll-Räder sind 1000 Taler wert. Die 15-Zöller 250. Das komplette Auto dazu ... Mach ich guten Preis...1250.Taler. AERO-Sitze kosten schon tausend!!! HELLGRAU ohne Risse in den Sitzen und Seitenverkleidungen! Also 2000
-
Steuerkettensatz - Änderungen MJ ´98
[mention=800]patapaya[/mention] NLS...ist dasZeichen für eine neue Nummer...aber nicht für eine Änderung. Die alte Nummer gibt es nicht mehr und daher diese neue Nummer benutzen. Und Nummer-Änderungen innerhalb der "SAAB-Ähnlichkeiten", sind echte Änderungen, wenn es mit dem Produkt eine Schwierigkeit war. Erkennbar, wenn die Nummern 7 oder mehr Stellen haben. 7 Stellen sind alte Teilenummern. 8-10 Stellen sind GM-Nummern. In den betreffenden Modelljahren gibt es eben im EPC die unterschiedlichen Nummern, die auch gebräuchlich sind. NLS...das Teil ist neu und die alte Nummer nicht mehr bestellbar. So war das vor gefühlten 15 Jahren. DAS war der kleine Niedergang von SAAB. Und ich bin persönlich ebenfalls in die Knie gegangen. Marchi ist hier ebenfalls bekannt. Der hat den Absprung noch kurz vor mir geschafft. Der war ja vor seiner Selbstständigkeit Knecht von GM geworden...und machte den Spaß in MG und E und D nicht mehr mit. Stimmt nicht ...MG war er nicht, aber in Krefeld. ............................. Nummern mit 9 am Beginn...sind keine SAAB-Teile-Nummern...mit mehr wie 7 Ziffern. Das sind GM-Nummern. Mehr wie 8 Ziffern...sind GM-Nummern. 3201307 sollten Bremsenteile sein. 9090307...ein Luftfilter.
-
Uhr läuft entweder zu langsam oder zu schnell
Meine Frage wäre...in welchem Rahmen oder Zeitraum läuft die Uhr zu langsam oder zu schnell? Eine mechanische Geschichte bleibt kontinuierlich zu langsam...oder zu schnell. Habe von diesen Uhren einige in eigenem Besitz. Handaufzug und teuer. Aber es gibt zwei Teile, die immer etwas daneben sind. Aber immer nur in eine Richtung!!! Im Auto ist die mechanische Uhr seit 1970 eher nicht mehr vorhanden. Also läuft der elektrisch betriebene Wecker neben der Spur. Und dieser Wecker ist garantiert nicht quarzgesteuert!!!...und auch Funkuhr ist bei dem Modell nicht zu erwarten. Mal zu spät, mal zu früh...ist ein Problem der Spannung im Fahrzeug. Mal sind es 14 Volt...und im Stand nur 11,3 Volt. ................. Ganz ehrlich: Dies wäre ein erster Fall in meinem Leben, wo ein User eine sterbende Bord-Batterie an der Uhrzeit erkannt hat. ...................... Ich kenne Fahrzeuge, die dies ebenfalls so hatten...aber nicht im Minuten-Takt, sondern nach 90 Minuten oder 2-3 Stunden. Batterie vom Fahrzeug defekt. Aber nach 2 Stunden zeugte nur der falsche Uhr-Stand von einem Defekt. Der Wagen lief und alles war gut. Aber das waren Stunden, ncht Minuten!!! Und dann lief die Uhr immer NACH!!!
-
Holzverblendung für Automatik
Ich versuche es mal, für Laien zu erklären. Die Verkleidung um den Schalthebel soll ausgebaut werden. Das Holz-Imitat...oder auch Echtholz...ist auf einem Kunststoffträger geklebt und daher nicht zerstörungsfrei lösbar!!! Der Träger ist vor dem Schalthebel mit einer einzigen Schraube befestigt. Diese befindet sich unter einem kleinen Nöppel/Nippel/Pfropfen...oder wie auch immer ihr es nennen wollt. Sobald diese Schraube entfernt ist, kann man diese Verkleidung vorne anheben. ABER nur in Stellung ganz hinten!!! Dann die Verkleidung VORN anheben...soweit es geht, ohne Krachen...und dann den Hebel nach vorn bewegen. Dabei wird die "störende" Staubmanschette aus Kunststoff genial von vorn bis hinten bewegt und gibt Raum frei für ein lockeres/loses demontieren dieser Verkleidung. ............................................ Ich gehe mal davon aus, daß der Knauf schon vom Hebel ist? Wenn nicht, muß er vorher entfernt werden. 2 Torx-Schrauben von vorn...25-T oder 30-T. ... WAS wilst Du dort reparieren? Was ist Dein Problem? Das wäre viel hilfreicher. Denn dann wüsste ich viel mehr hilfreicher Tipps. Denn wenn anschliessend die Schleifkontakte der Schaltung defekt sind...obwohl schon vorher bekannt...ist blöd.
-
Fensterheber hebt nicht mehr
Nö. Inzwischen sind Kabelbrüche in den Türen genauso betroffen. Also nur noch 50%. Die restlichen 2% liegen tatsächlich am Schalter der Tür. Eher rechts, wie links. Weil da die Blagen sitzen und rechts aussteigen müssen...und die doofen Eltern den Schalter für die hinteren Fenster nicht blockieren. ABER ich bin konform. Erst den Block in der Mitelkonsole nachsehen. Egal, welcher Fensteherber nicht mitmacht. Zumal eine Richtung funktioniert...kann es der Motor nicht sein. Der wird ja nur anders mit Spannung versorgt. Schalter oder Kabelbruch...und da sagt die Erfahrung, es muß ein Schalter sein. Und welcher Schalter wird öfter betätigt und unterliegt einem höheren Verschleiß und sogar durch Widerstand höherem Abbrand? Ich muß es nicht wiederholen, wollte es nur erklären.
-
Wechsel Steuerkette?
Asterix und die Briten... Das Material im Link ist geklaut. NICHT für Veröffentlichungen gedacht und demnach ist der Vertrieb strafbar. Suchen, Finden, für den privaten Gebrauch nutzen...aber nicht weitergeben. Schnell den Link löschen oder löschen lassen, melden oder sonst was veranstalten.
-
Kofferraum per Funkei öffnen - Auto hupt
Da es ein Teil der Alarmanlage ist, kann es sein, daß man wirklich nur mit einem Diagnosegerät von SAAB dies umprogrammieren kann. Also I-SAT für olle Modelle...oder Tech-2 für jüngere Modelle. I-SAT denkt heute keiner mehr dran, daß dies Ding auch heute noch alte Modelle gut bedienen kann. Bis MY 1997 sicher möglich. Andere Tester von Bosch oder Gutmann...könnten eventuell keinen Zugriff haben. Freie Werkstätten sollten also den SAAB-Tester haben, um dich sicher bedienen zu können. Ich habe damals reichlich Autos vom "Hupen" befreit. Das nervte auch noch mehr Leute, wie nur Dich. Und es ist doch auch merkwürdig, daß moderen Fahrzeuge nur noch blinken und nicht mehr hupen, sobald die ZV bedient wird. Wäre also ein "Up-grade"...25 Jahre später. Der 9000 hat das Hupsignal über das normale Horn!!! 85dzb...auch bei Alarm. Der 9-5 gibt das Signal über das Horn und hat eine eigene/zusätzliche Sirene. Die geht mit 115dzb beim Alarm...aber nur mit 50dzb beim Schließen. Also bitte nicht verwechseln! Und wenn der Hochtöner im 900-II defekt ist...hört es sich auch leiser an. Die Dinger laufen doch immer voll Wasser und rotten kaputt, weil das Horn nach oben stehen soll. Bei meinen Kunden nicht. Da habe ich die Öffnungen umgedreht.
-
Lautsprecher ersetzen
Im 99 oder 900-I gab es schon original ab Werk Dämmschutzplatten in den Türen. Gegen Akkustik von aussen und als kleine Wärmedämmung, bei den dünnen Türbezügen vielleicht ein bißchen hilfreich. Fallen diese aber irgendwann herunter und machen die Abläufe der Türen zu...kann man nach einem Gewitterguß den Freischwimmer im Auto machen. PU-Schaum kenne ich vom Ford Taunus, Ende der 70er Jahre. Da wurden die hinteren Radläufe von innen ausgeschäumt, als Geräuschdämmung. Nach 4 Jahren gammelten die Radläufe von innen nach aussen durch, weil nirgendwo der Kondens entweichen konnte. Bau-Schaum und Silikon gehören in den Hausbau, aber nicht ins Auto! Über Beton in den Schwellern, für eine preiswerte Tieferlegung, kann man sich unterhalten. Zumal es ja den schweren Bleihaltigen Sprit nicht mehr gibt. Ich persönlich singe während der Fahrt selber...zum Beat des Motors, untermalt vom Gesang des Getriebes und den Windgeräuschen der Aussenspiegel. Immer wieder ein Genuß. Und für den Verkehrsfunk reicht mir die originale Anlage vom 9000aero, ...ohne Bauschaum.
-
Steuerkettensatz - Änderungen MJ ´98
Was geänderte Ersatzteilnummern angeht...da war GM ziemlich dran beteiligt. Sobald die Umverpackung nicht nur mehr SAAB draufstehen hatte, sondern auch GM, gab es meistens neue Teilenummern. Insbesondere, wenn es Teile waren, die auch im Opel zu finden waren. Bremse, Fahrwerk, Federn, Auspuff, etc. Grade in den Baujahren 1998, wo der 9000 wegfiel und der 9-5 heraus kam...und der Wechsel vom 900-II auf 9³-I... war extrem von den neuen Teilenummern betroffen. .............. Bei den Ketten-Trieben gab es auf jeden Fall bei den Ausgleichswellen geänderte Teile. Irgendwann gab es ein anderes Rad für die Ausgleichswelle Auslass-Seite und geänderte Ritzel für die Kurbelwelle. Da waren die Zähne gehärtet worden, deutlich an der bläulichen Farbe der Zähne zu erkennen. Äusserlich baugleich, aber andere Nummer! Wenn noch jemand ein EPC aus dieser Zeit besitzt, kann die originalen Nummern und die neuen Nummern aus jüngeren EPC vergleichen. Ich persönlich habe leider nichts mehr .
-
Brummen / Vibrieren bei niedriger Drehzahl
Und ich habe nur behauptet, daß es kein originales Ritzel ist...wegen der fehlenden originalen Ersatzteilonummer von SAAB oder GM. Und wie ein originales Ritzel aussieht...weiß ich auch. Und wie ein fieses Nachbau-Ding aussieht, wissen wir alle jetzt auch.
-
Kofferraum per Funkei öffnen - Auto hupt
Die VSS im 9000 lässt sich mit mehreren Möglichkeiten der Blinker und Hupe einstellen. 3x blinken, 1x blinken...mit Hupe oder ohne...da geht so einiges. 3x hupen bei der Kofferraumentriegelung ist die USA-Einstellung. Das würde mich auch nerven. Spätestens, wenn die Nachbarn sich beschweren, wenn nach 22.00 Uhr das Getöse losgeht. Hupe lässt sich komplett abschalten, Blinken nur auf 1x reduzieren...wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe. Sowohl für die komplette Verriegelung, wie auch für die Kofferraumöffnung.
-
Scheinwerferglas milchig
Darf man auch im Klartext Deine Meinung erfahren? Wie gehst Du denn mit milchigen Kunststoffgläsern zur HU? Oder hast Du auch richtiges Glas in den Scheinwerfern und bist von der Problematik nicht betroffen? ........................................... "Einfach mal die Schnauze halten"...stammt ncht von mir, ist ein Zitat von einem bekannten Comedy-Künstler. Und was in öffentlichen Medien wie Funk und Fernsehen machbar ist, sollte ein solches Forum absolut vertragen können. Aber ihr könnt auch gerne zum Lachen in den Keller gehen.
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
Gelöst ist nichts. Auf die Frage gab es keine klare Antwort. Wobei es völlig egal ist, welcher Druckzustand VOR der Drosselklappe herrscht. Trionic T5 oder T7 nimmt dort keine Sensorwerte im Ladedruckbereich. Ich frage mich schon länger, warum der Kamerad dies wissen möchte. Im Technikbereich habe ich ja auch geantwortet...aber den Sinn sehe ich nicht.
-
Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit
Die kaputte Ecke vom Behälter der Bremsflüssigkeit sieht nach unsachgemäßem Gebrauch von einem Dampfstrahler aus. Ähnliche Schäden kenne ich von anderen Marken und Modellen. Dann allerdings an den Wasserbehältern. Alterung ist selbstverständlich ein weiterer Faktor. Sonst würde das nicht bröseln. Über den Austausch des Behälters würde ich mir keinen großen Kopf machen. Die Stutzen bröseln garantiert nicht auseinander.
-
Kennt sich jemand gut aus mit dem ABS 5.3 von Bosch?
Ich würde mich nicht blind darauf verlassen, daß die Pin-Belegung komplett identisch ist!!! Stromlaufpläne besorgen und miteinander vergleichen. Und beim Hydraulikblock bin ich noch skeptischer. Die Fahrzeuge sind zwar ähnlich, aber nicht gleich. Die Bremskraftverteilung VA/HA wird schon anders sein, da die Fahrzeuge unterschiedliche Bremssättel und andere Gewichte haben.
-
Automatikgetriebe schonend behandeln...
Die modernen elektronisch geregelten Automatikgetriebe schalten besser und schneller, wie man es mit einem Schaltgetriebe hinbekommen kann. Dazu noch 7 oder 8 Fahrstufen, da ist der Motor immer im günstigsten Drehzahlbereich. Warum dann aber Schaltwippen am Lenkrad sein müssen...erschließt sich für mich dabei nicht. Die Elektronik bekommt das besser hin, wie manuell zu machen ist. Wenn ich bei langer Bergabfahrt einen kleineren Gang haben möchte, um die Bremse zu entlasten, geht das auch über den Wählhebel.
-
Eine Frage zu Ladedruck im Leerlauf
Hört sich für mich normal an. Worauf willst Du hinaus? Vermutest Du ein defektes Bypass-Ventil?