Alle Beiträge von der41kater
-
Probleme mit Blinkern
In Holland war das auch Standard...für die rollenden Bums-Buden ein absolutes "Must-have." Bei der "Keuring", der niederländischen HU, muß die AHK-Elektrik funktionieren. Incl. Kontroll-Leuchte.
-
Übersetzung Automatik vs Schalter
So doof war der Gedanke ja damals nicht. 1997 kam der 9-5 heraus. Und es wurde ja ein 3.0 Liter angeboten. DAS war ein richtiges Highlight!!! 6 Zylinder mit Turbolader...da haben etliche 9000-Besitzer drauf gewartet. Blöd war nur, daß die ersten bestellten 9-5 mit 3.0t nicht ausgeliefert wurden. Die wurden erst nach 12 Monaten geliefert, weil es etliche Probleme mit der Motoraufhängung und dem ruppgen Motorlauf gab, die erst noch abgestellt werden mussten. Heraus kam ein Turbolader, der nur noch 0,25 bar drückte...und quasi ein Sauger war. Die Kunden nahmen dann lieber den 2.3 turbo. Da kannte man die Leistungsentfaltung vom 9000er...und war damit zufrieden. 170 statt 225 PS waren ein Rückschritt...aber dennoch zu verkraften. Die Aeros und Hirsch kamen ja erst später auf den Markt.
-
Innenraumtemperatur zu warm
...und gibt es neue Erkenntnisse?... Oder möchte man nicht mehr drüber reden?
-
Automatik - Rauschen bzw. Zischen beim Beschleunigen
Wenn Du mitschreibst werden es 4 Bände.:beer:und klaus noch dabei...eine Lexikothek.
-
Lenkrad wechseln/Airbag ausbauen.
Ist ein ganz einfaches Argument. WENN in der Werkstatt was passiert...und der Mechaniker wurde vorher nicht geschult...dann hat die Werkstatt ein riesengroßes pROBLEM: wenn Du als Laie herum schraubst, hat die Innung nix damit zu tun. Fliegt Dir ein Sack um die Ohren...Pech gehabt. Gebe ICH hier eine Anleitung für Arbeiten an der Airbag-Geschichte...ist dies nachvollziehbar und ich bin für Schäden haftbar. Ist kein Witz!!! Sobald ich hier als Meister Anleitungen für einen Airbagausbau gebe, bin ich automatisch der Lehrherr und für alle Folgen verantwortlich. So steht es im Gesetz...und gilt auch für schriftliche Unterweisungen. Es hat schon seinen Grund, warum ich so bescheuert auf SRS-Themen reagiere!!! "Ich kann schreiben, was ich will, ihr macht eh, was ihr wollt" Ist für mich nur eine kleine Phrase, die vor Gericht aber Bestand hat.
-
Erstes Flexrohr defekt
Nö...die Kiste hat auch ein Flex-Rohr. Der 9³-Sport wurde zuerst als Limousine geliefert, und dann als "Sport-Kombi".
-
Übersetzung Automatik vs Schalter
Mein schwarzer 9000aero war ein Vorführwagen...der quasi für mich geordert und die ersten Kilometer auf niederländischer AB eingefahren wurde. Danach bekam die Kiste nur Feuer. War der bestlaufende 9000aero, den ich fahren durfte. Und ich hatte etliche Vergleichsmöglichkeiten . Es macht wirklich was aus, wenn der Motor ruhig eingefahren wird/wurde. Wurde mit 385.000km verschrottet, wegen Unfallschaden. Motor war absolut original, Turbolader ebenfalls...nie geöffnet worden.
-
Automatik - Rauschen bzw. Zischen beim Beschleunigen
Mein loser Stutzen war 2008...also noch vor dem Thread. Hat sich also nix geändert. Weder die Ursache, noch der Kleber.
-
Klappert rechts
Improvisieren ist halt der Gedanke vom Hobby-Schrauber. MAN kann nicht alle möglichen Werkzeuge im Schrank haben. Mir gefällt der Ansatz von [mention=2361]eric[/mention] am besten. Mutter aufschweissen und dann drehen. Einen Bit opfern...geht mir gegen die Nackenhaare.
-
Erstes Flexrohr defekt
Willst Du mich foppen??? Der 9³-II wurde von SAAB als 9³-Sport eingeführt...ist also der eigentliche Modell-Name für die Kiste.
-
Erstes Flexrohr defekt
Kupfer-Silicium-Draht. Für spezielle Schweiß-Verbindungen am 9³-Sport vorgeschrieben. Der Querträger im Frontbereich ist hochfester Stahl. Die Längstraversen nur normaler Stahl. Die Schweiß-Vebindung funktioniert nur mit diesem Draht und passendem Gerät...und einem geschulten Schweißer. Ist nur ein Beispiel für den unterschiedlichen Draht. Muß man nicht wissen...kann man wissen... Ist auch bei besonders dünnem Blech empfehlenswert. Da kann man auch eine saubere Naht legen, wo ein normals Schutzgas-Schweißgerät nur noch Löcher brennt. Wie immer im Leben: Spaß kostet...und dann immer das Doppelte. Die Verbindung sieht nicht geschweißt aus, eher wie hartgelötet...weil das Material weicher ist, wie Stahldraht. Die Schweißverbindung ist also nicht hart, sondern zäh...bricht nicht, reißt erst nach etlichen Zentimetern ab. Da liegt der Unterschied.
-
Seltsames Verhalten Kupplung/Getriebe
DAS ist jetzt aber Stöhnen auf sehr hohem Niveau!!!... Ich empfehle Dir einen 9000er. Dann geht der Kupplungswechsel mit allem Pipapo innerhalb 3-4 Stunden.
-
Übersetzung Automatik vs Schalter
Mit Automatikgetriebe??? Herzlichen Glückwunsch...sowas will und wollte ich nie haben...
-
Übersetzung Automatik vs Schalter
Wenn Du es so sagst...glaube ich es gerne, denn mein Drehzahlmesser hat seit zig Monaten die 5000 nicht erreicht. Mein jetziger ist auch nicht so fix auf den Füßen...der Vorgänger machte mehr Spaß....bei gleicher Motorisierung und gleichem MY. Die Kiste war einfach nur gut eingefahren.
-
Lenkrad wechseln/Airbag ausbauen.
Und gerade diesen letzten Satz wollte ich nicht missen. Angeblich ist hier doch der trockene und kurze Humor gefragt. Qualität...bei diesem speziellen Thema...kann nur von qualifizierten und geschulten Leuten kommen. Ich lasse mich ankeilen, aber andere Jungs werden sich nicht dazu hinreissen lassen, hier was zu posten. Zumal ein paar Kommas in den Beiträgen auch zu besserem Verständnis beitragen würden. Es ist aber auch egal, was ich schreibe...es wird nicht angenommen. Und da bin ich wieder bei meinem ersten Posting: Ihr macht eh, was ihr wollt.
-
Im Auto riecht es nach Abgasen
Defekten Auspuff hört man. Geruch kommt auch durch verbranntes Öl am Auspuffkrümmer. Das wird bei Laien noch am ehesten als Abgas-Geruch beschrieben. Good Luck...oder gut guck...oder doch very viel Pläsier bei Searchung nach dem Smokey/Smelling.
-
Erstes Flexrohr defekt
Jeder Langweiler und Faulenzer sucht sich sowas aus. Auf Stoß anpassen und sauber verschweißen...das ist Handwerk!!! ... Ohne Flachs...sowas bekommt jede Werkstatt gebacken. In KFZ-Werkstätten wird nicht mit Elektroden geschweißt!!! Da gibt´s diverse Schutzgas-Schweißgeräte. Stahl oder Cu-Draht...je nach Bedarf.
-
Probleme mit Blinkern
Dann sind [mention=75]klaus[/mention] und ich uns einig. Es wird am Warnblinker-Schalter liegen. Habe ich selber 4x so gehabt. ...in meiner Werkstatt-Zeit...als Schrauber. KORREKT!!! Im 9000 wird auch nicht mehr gefordert. Und trotzdem gibt es ein Steuer-Modul für die Nebel-Leuchte...und es gibt keine zusätzliche Leuchte für die Blink-Kontrolle...die eh totaler Mumpitz war. Ich habe einen Oldtimer...möchte aber eine 13-polige Steckdose für einen Wohnanhänger haben. Du wirst staunen, was da alles angeboten wird!!! Und nicht alles ist sinnvoll. ........................................................................ AHK ist nicht vorhanden. Klaus hat seine 5 Worte geschrieben...ich den Rest. Sind schon zwei Leute, die sich einig sind.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ohne Kat, 175PS, mit Sport-Kit 185 PS. Mit Kat 160 PS...mit Sport-Kit 175 PS. Wo habt ihr ein Problem?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Kein Kat, aber rote APC-Box...machen 185 PS War damals Standard ab Werk. Oder auch nachrüstbar. Sportauspuff und rote Box brachten gegenüber 160PS die 185PS . Absolut korrekt beschrieben. Möchte ich darüber diskutieren...über 5 PS ??? Nicht wirkich... ..................................................... Ich denke, daß die Karrosse verbastelt ist. Ich kann nur empfehlen, den Wagen vor Ort zu sehen...möglichst mit dem Mechanikus, der anschliessend den Kram richten muß. ... Wie war der Preis?...auf jedenfall zu teuer.
-
Automatik - Rauschen bzw. Zischen beim Beschleunigen
Ja, kommt häufiger vor, daß das Rohr dort seinen Platz verlässt. Klaus und ich haben 2-K-Kleber verwendet. Und Du? Da zischt es auch bei Grundladedruck...und zwar deutlich im Innenraum hörbar...wenn man nicht taub und absolut resistent gegenüber technischen Veränderungen beim Fahren ist. Solche Menschen gibt es auch. Die fahren, bis der Motor nur noch festgelaufen ist. Oder ein Getriebelager so zerstört ist, daß es nur noch Krümel gibt. Es gibt nur wenige Dinge, die ich nicht selber gesehen und erlebt habe. Bei 40 Jahren bekomme ich locker 300 Seiten voll.
-
Übersetzung Automatik vs Schalter
Komisch, daß sich kein User meldet, der Automatik mit TC/ABS fährt. ETS/TC an Bord??? ... Ich fahre nicht umsonst nur Schaltung und ohne ETS. Und ohne Wegfahrsperre .VSS Den Stress musste ich nicht auch noch zuhause haben.
-
Schlüssel steckt fest
Defekte Batterie...im 9³ -II leider plötzlich und unerwartet mit unterschiedlichen Symptomen zu erwarten. Da steigen die Ssteme vom BUS aus...wie die Passagiere an der Bahn...und das Fahrzeug meldet die dollsten Fehler. Wenn es nicht traurig wäre, wäre es eher lustig. Kleiner Versuch, die ganze Sache zu erklären. Die Systeme im Fahrzeug sind ein Netzwerk von 40-50 Steuergeräten. Am Power P-BUS sind die wichtigsten Geräte vernetzt...am I-BUS sind alle Systeme angeschlossen. Nur langsamer und auch nicht direkt. Fällt jetzt die Bord-Spannung der Batterie aus, können diverse Steuergeräte nicht mehr korrekt arbeiten. Und das Fahrzeug reagiert mit unterschiedlichsten Fehlern. Und die Erfahrung zeigt, daß eine defekte Batterie und eine defekte Lichtmaschine die häufigste Ursache für BUS-Fehler sind. Defekte LiMa ist möglich...aber eine defekte Batterie ist eher die Ursache. Heutige Akkus haben leider nur durchschnittliche 5 Jahre an Lebenserwartung. Blei-Säure-Akkus konnten locker 10-12 Jahre in den ollen Fahrzeugen mitmachen. Aber heutige Fahrzeuge mit den modernen Systemen und den heutigen Akkussijd nach maximal 5-6 Jahren platt. Damals machten sich die defekten Batterien dadurch bemerkbar, weil der Anlasser nur noch langsam drehte...bis nix mehr ging. Da konnte man, wenn man Glück hatte , noch reagieren und eine neue Batterie besorgen und einbauen. HEUTE...hat Otto Normal keine Chancen mehr. Bei Unterspannung sagt das Auto einfach...nee, ich mach nix mehr. Ohne Vorzeichen...nee, ich mach nix mehr. Grade alte Autofahrer, die ja auch Erfahrung haben, kommen damit nicht zurecht. ICH muß doch vorher was gemerkt haben!... NEE...die Erfahrung ist korrekt, hat mit dem zunehmendem Alter und Demenz nix zu tun...liegt nur an der neuen Technik/Elektronik. (altersbedingte Schusseligkeit ist natürlich mit 5% mit eingerechnet..)...ab 80 muß man damit rechnen und klar kommen. .................................... Kann man mit dem Schoko-Ticket auch den P-Bus nutzen???
-
Das Kind hat sich entschieden...
Darf ich jetzt hier meine 30 Jahre Ehe posten?...die keinen Schwanz interessiert? asdfasdfasdf .............................................................................. ALLES Gute an die jungen Brautleute...und nach der Siberhochzeit geht es weiter! H-Kennzeichen erst ab 30 Jahre....gültig für Beide...füt Treue und Beständigkeit.
-
Erstes Flexrohr defekt
[mention=4035]klawitter[/mention] An den Reparatur-Rohren sind rund 50mm glattes Rohr verfügbar. Vor und nach dem" Flex-Gedöns".. Ich habe echte "No-Go oder Nulpen" erlebt. Die echt nix wussten. Aber schweißen konnten die Jungs.. "Da sind nur Polen am Werken"...wäre für eine solche Problembehandlung perfekt. Da nehme ich auch gerne Ost-Afrikaner und West-Bengalen...oder Ost-Holländer. Wenn Du mir zeigen kannst, daß Du handwerklich geschickt bist...und nicht nur vom Arbeitsamt...dann nehme ich Dich auch in die Lehre. Wissen ist Macht...nix wissen macht nix. Man muß sich nur nicht doof anstellen. Dann hat man in Deutschland auch eine Chance. ................................................................................................................................................. Ich bin Handwerker. Und Du?