Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. der41kater hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich bin hier erstmal raus und frage meinen Anwalt. So sieht es aus meine lieben Mitleser. Von mir kommt zunächst nix mehr...und dies dürfte auch für etliche Tage so bleiben. ... Und wenn mich jemand ignoriert...wird es nicht besser. dann ist es halt so, lasse diesem Forum den Vortritt und ich gehe hier den Schritt zurück. ... Goodbye, see you later...graag gedan...aber hier spiele ich nicht mehr öffentlich mit.
  2. Nein. Ist soweit alles okay. Die Lambdasonde bekommt nur noch Sauerstoff und kein Abgas und die Lampe geht an. Sobald o² überwiegt, kann die Sonde nix mehr an Abgasen erkennen, die ja aus CO oder CO² bestehen. Meine 9000er haben im Gebirge ebnfalls genauso reagiert. Kein Fehler, nur eine Aktion des Systems. geht die LAMPE bei Talfahrt wieder aus, ist alles okay. ... Mir wird nachgesagt, daß ich keine Ahnung habe. Dann sucht doch selber nach den Ursachen. ... Funktion Lambda-System könnte dabei helfen.
  3. der41kater hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich frage mich grade ernsthaft, wie ich hunderte von Zylinderköpfen erneeuert habe und dabei die Block-Flächen mit 150er Pappier geschliffen und anschliessend ausgeblasen und mit dem Industriesauger abgesaugt. DAS hat der Hobby-Schrauber in der Regel nicht. Korrund...im Zylinder... Woraus besteht denn ein Schleifstein vom Hohn-Gerät??? Sind das Brillianten? Eher nicht, der Rotz muß einfach nur entfernt werden. ............................................................................................................................................................. Bleibt mal allesamt geschmeidig und guckt mal, wie man den Motor zerlegt, reinigt und die Dichtflächen wieder von den Resten gereinigt werden. Und bei dem ganzen Korrund-Geschisse habe ich direkt einen dicken Hals. IHR dürft gerne den Softie machen...ich schleife trotzdem die Oberfläche vom Block mit 240er-Wasserschleifpapier ab...ohne Mängeln. Und wenn es bei mir nie weitere Probleme agb, frage ich mich, wahrscheinlich zu Recht, warum es einige User gibt, die immer wieder auf die Reste vom Sand-Papier deuten. Dann möchte ich jetzt, hier und heute, von diversen Usern die eigenen Erfahrungen sehen oder erzählt bekommen, die durch Schleifpapier, bzw. deren Rückständen entstanden sollten. ............................................................................................................ ICH kenne solche Schäden nicht!!! Und da werfe ich mal die Frage in den Raum, wie sorgfältig wird gearbeitet? Da ich keine Lust habe, hier im Forum wieder einmal einen Krieg anzuzetteln...lehne ich mich zurück. Macht doch, was und wie ihr wollt.
  4. Kannst mich Opa auch mal persönlich begrüssen...mit Küßchen...oder so...:top:
  5. Sehr geehrte User, die gerne selber schrauben und vor nichts scheuen. Bisher habe ich auch in solchen Themen meine Hilfe angeboten, bzw. Tipps gegeben. Dies werde ich demnächst nicht mehr machen. ... Warum`??? Weil ich mich bisher damit strafbar gemacht habe. Kommt jemand durch einen Tipp von mir zu Schaden, bin ich dafür haftbar, da ich Sachkundig bin...und der User nicht. Hört sich bekloppt an, ist allerdings nicht lustig. Daher wird es meinerseits keine Tipps mehr in Richtung SRS geben. Und in Richtung ABS/TC...muß ich erstmal gucken, wie da die Rechtslage ist. .................................................................................................................................... Bisher gab es für mich und in meinem Umfeld keine Probleme. Aber in anderen Foren...in einem Audi-Forum...ist es jetzt grade aktuell. (und auf solchen Stress habe ich echt keine Lust) Öffentlich werde ich jedenfalls nix mehr schreiben. .................................................................................................... Da frage ich mich ernsthaft, wie die User an Wissen gelangen sollen, wenn nicht über aktive Mechaniker oder sehr aktive Hobby-Schrauber. Aber wenn ich als KFZ-Meister über SRS-Systeme plaudere...stehe ich schon mit einem Bein im Knast. Dies wurde mir über die KFZ-Innung mitgeteilt...mit dem letzten Lehrgang, der mit SRS nix zu tun hatte. .............................................. Pauschal sind alle beruflichen KFZ-Mechaniker oder Meister mit einem SRS-Schein dazu aufgerufen, das Wissen nicht öffentlich zu verbreiten. (das gehört in die geschulten Werkstätten) Wie gehen wir nun damit um? Ihr könnt mich fragen...und ich sag nix. Ihr könnt mich per PN fragen...und ich reagiere auf nette Anfragen oder auch nicht? Bevor ich mich in die Richtung Knast begebe...halte ich in diesem Bereich einfach meine Klappe. Und andere beruflichen User mit dem Schein...sollten sich ebenfalls zurückhalten.
  6. der41kater hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    [mention=7746]banwe[/mention] Sobald sich ein Hobbyschrauber im Gebiet AC oder SRS begiebt, bewegt sich dieser auf dünnem Eis. Gebe ich aber als wissender Mensch ein paar blöde Tipps, mache ich mich strafbar. (dies ist aber kaum bekannt oder bewusst) ... Nur mal ein kleines Beispiel. Seiten-Airbag am Saab 9-5. Das Teil wird im Sitz verbaut und nur durch einen Sensor in der Tür ausgelöst. Es gab und gibt regelmäßig Unfälle in Werkstätten,die genau dort ursächlich sind. Ich warne regelmäßig vor eigenen Aktionen an den Türen und habe schon mehrfach Tipps gegeben, um solche Unfälle zu vermeiden. Das war vor einigen Jahren...und heute werde ich solche Tipps nicht mehr geben, nur noch warnen und davon abraten, selber dort aktiv zu werden. ... Inzwischen sind mir etliche Fälle bekannt, die in Werkstätten geschehen sind, nicht nur bei SAAB, auch andere Marken, wo ich nochmals nachdenken musste und demnach in den Foren nicht mehr in der SRS-Problematik aktiv werde. Ich werde also in der weiteren Zukunft nicht mehr öffentlich zu Problemen im SRS aktiv teilnehmen oder äussern.
  7. [mention=9313]PG2[/mention] Sieh erstmal zu, daß der Motor richtig Musik macht...bevor Du Dir Gedanken um andere Frequenzen machst. Wäre nur mal so meine Meinung...die allerdings nicht immer im Forum allgemein angenommen wird. ... Du hast rund 4000 Taler zur Verfügung. Steck die Knete in die Technik, damit die Kiste läuft und auch mobil bleibt. Über die Musik kannst Du Dir später Gedanken machen. ... Ich bin ja ein alter Sack...aber per Smartphone und Headset gibbet doch genug auf die Ohren. (wobei man dann den Motor nicht mehr hört...ist dann auch blöd, oder?) ... Gibt es Motorschäden durch User, die zu laut Musik gehört haben? Ich denke, daß diw Motoren durch zu wenig Öl oder Kühlwasser kaputt gegangen sind...und der Fahrer dies auch erst durch den Schaden hören konnte...eh zuspät. ... Ganz ehrlich. Ich höre einen Motorschaden auch erst, wenn er schon vorhanden ist! Wenn der Motor noch ordentlich läuft, ist nix zu hören. .................................................................................................... Ich möchte mich zum Thema Radio/Stereo/ nicht weiter äussern. Habe ich keine Lust drauf. Sehe ich auch keinen Sinn drin, da die Anlage im 9-5 recht gut ist. (da bn ich vielleicht auch allein der Meinung...also mögen andere User sich diesem Thema annehmen)
  8. Der Caddilac BLS, SAAB 9³-II und Opel Sintra?...stammen alle aus einem Werk. Bis auf Kleinigkeiten absolut baugleich. ... Der ganze Kram wurde komplett an China verhökert und dort werden auch komplette Fahrzeuge gebaut, die in Europa niemals eine Zulassung bekämen. Das Spielchen kennen wir schon mit dem Opel Frontera und dem Duplikat von Ssangjong. ... Mal abgesehen davon, daß ich den 9³-II nicht als SAAB ansehe, sondern als GM....würde ein solches China-Gerät bei mir nicht ankommen. Und bei anderen "Elch-Anhängern" garantiert auch nicht. Also düsen diese "Saab-Dublikate" weiterhin nur in China und Umgebung durch die Gegend. Und dies auch nur recht überschaubar in der Anzahl. (in Schweden wäre es die ersten 100 Fahrzeuge...also NULL-Serie) ... Ich habe aber auch ehrlich keine Lust, die ganze Geschichte von SAAB/GM/OPEL weiter zu verfolgen. Never ending storie...die über PSA wieder zurück an den FIAT-Konzern verkauft wurde...und nun einen komplett neuen Namen hat, den ich mir zum verrecken nicht merken kann. ................................................ Aber da gibt es nirgendwo mehr SAAB. Opel...aber nix mehr aus Schweden...und nur den Opel im 9³-Kleid. Da wollen wir doch nicht ernsthaft hinterherlaufen, oder?
  9. Bisken Essen sollte auch noch dabei sein, damit der Darm was zu tun hat. Arbeit macht nur Sinn, wenn produktiv etwas zustande kommt. Oder man ist in der Dienstleistung tätig. Da sehe ich die Pflegerinnen in Krankenhäusern oder Seniorenheimen, die nicht produktiv tätig sind, sondern eventuell sogar am Ende der Kette ihren Dienst versehen. Nämlich den alten, kranken Menschen, die mal in der Produktivität beruflich tätig waren, den letzten Dienst zu erweisen. Und wenn diese Mitarbeiter des sozialen Dienstes einen Kaffeeautomaten haben...dann sei es ihnen gegönnt. [uSER=3968]@96iger Michel[/uSER] Wir sind meistens einer Meinung. Aber nicht immer. Lass den Mädels und Jungs in der Pflege den Kaffee...sie haben ja sonst kaum noch positive Begegnungen. ich schiebe schon seit Monaten eine kardiologische Geschichte vor mir hin, die nur in einem Krankenhaus gemacht werden kann. Corona sei Dank...habe ich echt keinen Bock, freiwillig in ein Hospital zu gehen. Die könnten mich direkt an mehreren Baustellen operieren und herumbasteln. Aber die Kaffee-Pause werde ich ihnen garantiert gönnen. Mir gefällt die schwarz, rot, gelbe Farbe nicht. Ich bin Niederländer. Da muß es ROOT, WITT, BLOUW aussehen.
  10. Voltmeter an die Batterie anschliessen und einfach messen. Da sollten im Leerlauf rund 13,5-14 Volt anliegen. Und wenn nicht, kann man trefflich über andere Ursachen diskutieren. Regler...wurde ja mit der revidierten LiMa geliefert. Da wäre ich allerdings maximal enttäuscht. Aber man kann ja nicht immer gewinnen und auch so ein kleines Bauteil kann schon bei der Produktion eine Macke haben. ... Ich sehe allerdings wieder einmal eine falsche Diagnose und demnach eine teure Reparatur ohne Erfolg. Ich würde erestmal alle Kabelverbindungen zwischen Batterie und Anlasser/Lima überprüfen. Und den AKKU sehe ich inzwischen zu den größten Fehlerursachen, wenn es um Spannung geht. ... Ich möchte nochmals darauf hinweisen, daß es hier etliche Hobby-Schrauber gibt, die vielleicht 3-4 Fahrzeuge betreuen. Und einige wenige beruflichen User...die mal eben hunderte Fahrzeuge betreuen. Ich denke, daß da die Erfahrung mit hunderten Fahrzeugen etwas größer ist. Aber die Qualität sicherlich nicht besser...da ich die Ausbildung der Lehrlinge ziemlich gut einschätzen kann. Und jetzt? ... Nasenbären in diesem Forum haben jetzt den vollen Zugriff... oder darf ich als Meister auch noch ein bißchen mitspielen. ... Manchmal überlege ich ernsthaft...hier im Technik-Forum einfach auszusteigen...und auf PN zu warten. Da ginge es mir persönlich jedenfalls besser. Und den Stammtisch gibbet ja auch noch.
  11. der41kater hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke, wir sollten die Begriffe Expansionsventil und Überdruck-Ventil etwas gesondert betrachten. ................... Das Überdruckventil bläst im Ernstfall den entstehenden Überdruck im System ab...und es geht Kältemittel in die freie Atmosphäre, welches nicht gewünscht ist. Wodurch wird dieser Zustand erzeugt? ... Da hätte ich drei Zustände. 1. Expansionsventil defekt...Druck wird nicht mehr in den beiden Seiten ausreichend ausgeglichen und irgendwann ist es auf der Hochdruckseite zu dolle und das Ventil bläst ab. 2. Das System wurde mit zuviel Kältemittel gefüllt und das System kann daher nicht ordentlich regeln. 3. Wasser/Feuchtigkeit im System...welches bei Hitze zu hohen Drücken sorgt. Wasser reagiert anders, wie R143a. Ist eine defekte Klimaanlage lange nicht repariert worden und es gab irgendwo eine Undichtigkeit...muß ZWINGEND der Trockner erneuert werden. Macht man dies nicht, muß man zwangsläufig mit solchen blöden Geschichten rechnen. ... Ihr wollt hoffentlich keine Mitleidsbekundungen oder Streicheleinheiten von mir. Da seid ihr selber schuld...weil ihr das System nicht versteht...oder Hobbyschrauber haben da eh nix dran verloren. Denen gehören die Löffel lang gezogen. ... Was mache ich jetzt hier. Gebe ich Tipps, mache ich mich eventuell strafbar. Gebe ich keine Tipps...wird es auch nicht besser. ... Wer von Euch hat den den KFZ-Gesellenbrief und den Schein für AC und Airbag? Oder den Meisterbrief...wo quasi alles drin ist.
  12. Ich bin da eigentlich recht entspannt. Den Topf haben wir nun als Foto gesehen...nicht neuwertig, aber auch nicht der totale Schaden. Wie sieht denn die Tripode aus? Ein Nadellager komplett zerstört?oder was ist da passiert? .... bevor hier wiedermal wie wild repariert wird und Teile geordert, die angeblich nicht passen oder nicht okay sind...möchte ich eine ordentliche Diagnose. da wäre der User als Erstes gefragt...gibbet weitere Fotos? [mention=800]patapaya[/mention] WAS sieht da für Dich "wirklich übel" aus? Die paar Riefen? Oder siehst Du mehr, wie ich?
  13. der41kater hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Kater fühlt sich am Bauch gekrault...denn sein Tipp in Richtung Masse war ja schon passend- ... Ich sehe da allerdings noch nicht das Ende im Gelende. Es wird weitere Probleme geben. Mich.
  14. Die Erfahrungswerte werden hier wieder sehr unterschiedlich sein. Wieviel defekte Rollen und Riemen hasbt ihr erneuert...und wieviele ich. ... Laut Wartungsplan soll der Riemen bei 100.000km erneuert werden. Meine Erfahrung ist, daß schon vor 80.000km Stadtverkehr die Rollen aufgeben und das gesamte System erneuert werden muß. (sind keine Einzelfälle, sondern Werkstatt-Erfahrung) Und dies gilt für alle Modelle...ab 9000. Wer nicht unerwartet stehen bleiben möchte, muß bei 80.000km den Riemen nebst allen Rollen erneuern. (oder man hat die ADAC-Karte und lässt sich abschleppen) Dies sollte allerdings schon seit 25 Jahren bekannt sein...auch hier. Ich bin [mention=282]der41kater[/mention] und heute 60 Jahre alt und seit 19 Jahren hier aktiv. Und zu diesem Thema habe ich garantiert schon mehrere Beiträge gepostet. Ja...es gab mal einen Server-Absturz...wo ich nicht weiß, was da verschwunden ist. (selbst die jetzigen Moderatoren wissen es nicht) Guter Tipp von mir: "MACH ALLES NEU!!!"...und freue dich.
  15. [mention=15982]Jo_Hannes[/mention] Ich denke vermutlich etwas anders über die Hersteller und Konzerne. Der End-Verbraucher sieht das Produkt, womit er schließlich mehrere Jahre Spaß und Freude haben soll. Du hast immer gebraucht gekauft...und Deine heutige Frage sagt mir, daß Du Spaß an dem Cabriolet hast und auch eben solche Kleinigkeiten bei Dir Ärger bereiten und nach Lösungen suchst. Dann bist Du in diesem Forum genau richtig. ... Welche Fahrzeuge hast Du sonst noch?
  16. HD...heavy duty...gibbet bei jedem Handel, der diverse Herstelleranbietet. Wer billig kauft, macht dies meistens mehrfach. Da wäre ich persönlich auch etwas skeptisch. HD ist dann schon vom Handel als "besser" eingestuft. Oder sogar schon vom Hersteller. ... Der Billigkram taugt nicht viel...wird gerne von den Fähnchen-Händlern benutzt, um preiswerte Fahrzeuge fahrbar und für den Verkauf wieder herzustellen. Für den Hobbyschrauber, der seine Kiaste möglichst lang im guten Zustand zu erhalten, sind solche Billigteile eher nix. (wobei ich nicht über die Geldbörse eines Users bestimmen kann) Da muß letztendlich jeder User selber für sich entscheiden, wieviel Knete zur Verfügung steht und was man ausgeben möchte. Und wenn ich mir die allgemeine Wirtschaft ansehe...wird es immer schwieriger zu entscheiden, ob man 200,-Taler ins Auto-Hobby steckt oder doch lieber die Heizung im Blick behält.
  17. Wenn man genau hinguckt, wurde das Reserverad auch mindestens einmal benutzt. Da wird der Vorbesitzer das Styroporteil falsch eingebaut haben. Ich sehe da also kein Riesen-Problem. Das Biest gehört zwischen Reserverad und Kofferboden. Dann habt sich das Rad auf ebenem Niveau und alles passt wieder. Gehört zum Thema "Blöd gelaufen"...was ich bei einer Rad-Panne sehr gut nachvollziehen kann. Alles in den Kofferaum und nur noch weg von der Pannenstelle...und anschliessend falsch sortiert wieder eingesetzt. ICH habe jedenfalls vollstes Verständnis für dieses Malheur. Und [mention=15982]Jo_Hannes[/mention] kann dies leicht wieder zurückrüsten. ... Der Kofferaumboden im 900-II oder 9³-I ist relativ weich. Da sollte man auch mal etwas nachsichtig sein, wenn die Pappe nachgibt. Sieht im 9000 oder 9-5 völlig anders aus. Da gibbet Holzplanken, mit Filz bespannt...die geben nicht nach. ... Aber da bewegen wir uns auch in anderen Neuwagen-Kosten. Meine 9000aero kosteten damals fast 80.000,-DM. Und der 9-5 rund 47.000 €uro. Der 9³ als Limo nur die Hälfte. ... Dann lieber im Kofferraum sparen, wie an den Vorderraum-Sitzen, oder? (sehe ich jedenfalls so) Aber wir können natürlich drüber diskutieren, wo SAAB damals dem GM-Konzern nachgegeben hat, um die Kosten zu senken und Gewinne zu erwirtschaften. SAAB hat fast nie Gewinne erwirtschaftet. Mit dem 900-Classic und 9000 wurden nur Verluste gemacht, die über Ersatzteil-Geschäfte ausgeglichen wurden. (die Ersatzteilpreise waren nicht umsonst so hoch!) GM hat dieses funktionierende System leider umgestellt und SAAB-Automobile mit 20-Milliarden in die Insolvenz geschickt. Dies wäre nicht nötig gewesen! Guckt euch doch Opel in Europa an. Zuerst an PSA verkauft...heute im Konzern der Fiat-Gruppe...da kriege ich persönlich einen Kackreiz. Der kleine Handwerker mit seiner kleinen Werkstatt wird doch total verarscht. Und die größeren Namen mit etlichen Filialen...da will ich auch nicht wissen, wie dort mit den Geldern jongliert wird. ............................................................................................................................................................................................... Guckt doch mal in die Koferräume der jetzigen Neuwagen. Guckt doch mal richtig hin!!! Da ist der 9³-I keinen Deut schlechter.
  18. Der Styroprring gehört unter das Reserverad. Die Nasen sind dann im Felgenbett.
  19. Echt? Schon wieder Montag?
  20. Um 9.45 Uhr werden direkt gegenüber die Glocken läuten. Denn die katholische Disco ist nur rund 20 Meter von mir entfernt. Und seit der Pandemie bleibt die Türe offen und ich kann die Orgel hören und mitsingen. ............................................ Alkohol vernichte ich selber. Da muß niemand helfen.
  21. Bevor Du einen riesigen Akt veranstaltest...Multimeter besorgen und die Batterie nebst LiMa auf Funktion testen. Ich denke, daß die Batterie fix und foxi ist.
  22. der41kater hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    An der Dichtung sehe ich keine Spuiren , die mich unruhig machen würden. Der Kopf hat als Opfer-Anode Material verloren. Ist jedenfalls nichts , was mich wahnsinnig erregt. Der Kopf hat leiider so großen Fraß, daß auf jeden Fall Ersatz nötig ist. Schade, Leider...aber vor Fakten kann man nicht weglaufen. Was [mention=9313]PG2[/mention] mit den Informationen beginnt...weiß der Kuckuck. Für mich ist es ein ganz normaler Zylinderkopfschaden, der auch reparierbar ist. Ob es sich bei dem Fahrzeug lohnt und rechnet, kann ich nicht entscheiden. Da aber schon im Vorfeld der Kühler erneuert wurde...ist die Schmerzgrenze deutlich höher angesetzt.
  23. [mention=7668]Urbaner[/mention] Dann gibbet aber auch Fehlercodes für jeden OBD-Tester. Angeblich aber nicht...was für ein defektes Steuergerät sprechen könnte. Und damit habe ich fertig!!!
  24. der41kater hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wollte Fotos von der Dichtung...@klaus möchte Fotos vom Motor... irgendwann schulst Du um auf IT-Fotographie. Mir reichen die Bilder vom Z-Kopf und der Dichtung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.