Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. der41kater hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    In dert Tat habe ich kein Interesse an diesem Ami-Saab. Würde ich mir nie kaufen und ungern daran arbeiten. GM/SAAB wollte damals mit den großen Herstellern in Europa gkeichziehen und auch einen SUV anbieten können...in den USA. Das Fahrzeug war nie für den europäischen Markt angedacht. Man muss nicht immer andere Menschen verstehen. ... Dann soll [mention=10776]Oben_Ohne[/mention] sich doch selber mit der Einfuhr und Zulassung herumschlagen. Kanada hat jedenfalls ein Problem weniger.
  2. der41kater hat auf Roqqli's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=16455]Roqqli[/mention] Nach Deiner Beschreibung des Problems wird es wahrscheinlich der Schaltlagensensor sein. Dazu gibt es hier im Forum etliche Beiträge. Einfach mal in der Suche SLS oder Schaltlagensensor eingeben und Du wirst mit Informationen erschlagen. Du hast also keinen Einzelfall, sondern es kommt häufiger vor. Wenn Dein Kumpel KFZ-Mechaniker ist und ebenso alt wie Du, dann kann er auch nicht soviel Erfahrung haben. Aber er kann Dir beim Tausch des Teils helfen! Das Ding ist oben auf dem Getriebe geschraubt. da geht der Schaltzug dran und ein Kabelstrang, der unter dem Batteriekasten einen Stecker hat. In der Regel sind dort die Kontakte verschlissen oder durch altes Fett verharzt. Man kann das Bauteil öfnen und versuchen, es zu reinigen. Aber letztendlich ist immer ein Neuteil fällig. Ich wünsche Dir und Deinem Kumpel jedenfalls viel Glück. Gruß in die Schweiz!!!
  3. der41kater hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    [mention=75]klaus[/mention] Ich bin ja auch eher für reparieren, wie für wegschmeissen. Du hast einige Fahrzeuge, womit Du fahren kannst. Der Normal-Fahrer hat dies nicht und muß 6 Wochen auf die Karre verzichten? Gibt es denn einen Kosten-Anschlag, damit man mal vergleichen kann, zwischen Reparatur oder Neuteil? Das Spielchen macht doch nur Sinn, wenn es keinen Ersatz mehr gibt oder wenn man viel Zeit hat. Du hast die Zeit...ich hätte sie nicht. Ich müsste in der Zeit Bus oder Bahn fahren. Und wenn das System solange offen steht, trotz passender Stopfen, muß zwangsläufig auch der Trockner erneuert werden. Ein neuer Kompressor kostet X...und eine Überholung kostet Y. Wie hoch ist das Spar-Potential? Ich muß ja Bus-Fahrkarten kaufen, etc. Monatskarte kostet rund 120,-€ Ich spare den Sprit, bin aber dennoch doppelt so lang unterwegs...also nicht lustig.
  4. Prima. Dann haben schon drei User dieselbe Meinung. Wir sollten Skat spielen...
  5. der41kater hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Die Firma Schmitz in 46446 Emmerich hat 3 Stück damals über die Niederlande bezogen. Irgendein deutscher Händler hatte da Beziehungen aufgebaut und diese SAAB 9-7X importiert. Also nicht über die Hirsche in der Schweiz. Wurden auch alle drei zugelassen und verkauft und es gab nie Probleme mit den Prüfern. Im Gegenteil. Die Biester wurden direkt mit Prins-Gasanlagen ausgerüstet und dem TÜV vorgestellt. Wäre da etwas im Argen gewesen, wäre es dort sicherlich aufgefallen. Mir persönlich ist der mangelhafte Rostschutz an den Fahrzeugen nur zu gut in Erinnerung. Absolut nur lackiert, nix an Wachs oder Bitumen vorhanden, typisch USA. Nach 5-6 Jahren geht die Karre in die Tonne. Wir haben daher die drei Fahrzeuge direkt mit Hohlraumversiegelung geflutet und den Unterboden ebenfalls versiegelt. Pro Fahrzeug mindestens 6 Liter Material. Ob es was gebracht hat, kann ich nicht sagen. Die Kisten habe ich komplett aus den Augen verloren. [mention=10776]Oben_Ohne[/mention] Vielleicht setzt Du Dich mit der Firma Schmitz in Verbindung. 02822/45167 Deine Kiste ist ja auch über Holland importiert worden.
  6. CIM fehlt auf dem Bus...da sollte man zuerst beginnen. Ein gerne genommenes Ersatzteil im GM-Regal. Und die Symptome passen ebenfalls dazu...wobei das CIM auch noch andere Symptome hervor rufen kann! ... Modelljahr um 2003 bis 2007 sind dabei besonders betroffen. (nur nach meiner Erfahrung) Ob es danach eine Änderung gab...k.A. ... Spannung nicht ausreichend...sorgt bei diesem Modell für noch ganz andere Symptome. Da sollte man mal den Akku und die LiMa gesondertr prüfen.
  7. der41kater hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    [mention=10776]Oben_Ohne[/mention] Worüber möchtest Du denn gerne mit mir reden...Über einen Wolkenbruch, der Dir Deine Existenz geraubt hat...oder über einen SUV mit Greif-Eblem, der nie in Schweden war. Ich habe in meinen Lebensjahren soviel erlebt, dass kein Psychotherapeut verkraften. Die geben den Job auf und machen auf Kinder-Psycho...oder gehen direkt in den Kindergarten oder ähnliches.. du kannst Dich hier öffentlich auskotzen...oder wende Dich per PN an mich. Da kannst Du Dich auch auskotzen, hast aber direkt einen Gesprächspartner, der dich vielleicht versteht. die Typen hier...fahren nur SAAB und ansonsten nix in der Birne...
  8. der41kater hat auf thadi05's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Laderdruck baut sich schon vorher auf, wird aber erst ab 2500 rpm spürbar...und in dem Tacho sichtbar. Bis in die Hälfte vom roten Bereich und wird dann herunter geregelt...dann ist der Motor wirklich bis ans Ende aufgeblasen. Gibt es bis dahin keinen "Fuel-Cut"? Welche Sprit-Qualität ist im Tank? E10 oder Super-Plus...macht auch einen Unterschied beim Trionic-5
  9. Der Kreativität des Mechanikers sind keine Grenzen gesetzt. Aber diese Baustelle ist wirklich machbar, Herr Nachbar. ... Wenn das geklappt hat, bauen wir erstmal das Getriebe aus...bevor wir uns an den Zylinderkopf wagen... Oder wurde der schonmal ??? Mein 2.3i musste ja 1500kg ziehen und da war das Getriebe wohl überfordert..
  10. der41kater hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Viele Köche usw. können den Brei auch vererben....an Betriebe in der Umgebung, z. B..
  11. Und das ist das Problem. Ja jagen mal eben 1000Nm an Kräften herum, die Teile ballern alles kaputt. Ich kenne einen Schaden, allerdings nichts für die Garantie/Gewährleistung....nur für mich. ... Habe es mir grade anders überlegt. [mention=800]patapaya[/mention] ist heute auf Krawall gestrickt.
  12. Wer von Euch kennt die gelben Post-Karren Die haben quasi die gleiche Technologie. (mir kommen jedenfalls die Daten sehr bekannt vor...ohne den technischen Daten) Da ist im normalen Gebrauch nach einem Tag der Akku leer...nach knapp 100km. ... Das sind Erfahrungswerte der ersten Jahre!!!...die aber nicht besser wurden. Da brannten plötlich ganze Reihen von den Kisten ab, und die Feuerwehr konnte nur noch Wasser liefern...löschen ging nicht. Vor meiner Scheidung war ich auch gut situiert und Besitzer von Heim, Garten, Garage und Car-Piort. Da kaufe ich mir so einen E-Mobil, weil ich Solar-Panelle auf dem Dach habe...und die Karre fackelt mir die ganze Kiste ab, weil der Akku brennt und nicht zu löschen ist. ... Solaranlage auf alle Dachflächen, wenn es finanzierbar ist. Aber E-Mobilität, nur per Fahrrad als Pedelec oder E-Bike, die ja auch 40 km/h fahren dürfen. Ich persönlich habe schon vor rund 20 Jahren gesagt, daß Wasserstoff die Energie der Zukunft wird, In der Mobilität. Rein technisch und nicht politisch wird diese Technologie auch in der weiteren Zukunft der bessere Weg sein. Ich bin 60, werde den Forrschritt nicht mehr erleben. Aber meine Enkel, Jonas und Leni können daran noch mitwirken. ..................................................................... ................................................ ........................................................................ Um alles irgendwie zu berechnen, sind quasi alle Oldtimer schonmal gebaut worden und abgeschrieben. Pluspunkt zu den neuen E-Mobilen....die sind aber neu und halten länger??? ... .............................................................................................................................. Die Oldies wurden schonmal gebaut...zu deutlich schlechteren Zeiten der CO-Politik. Jüngere Fahrzeuge haben eine deutlich schlechtere CO-Billanz im Bereich Herstellung. ...Jeder Oldtimer oder nur dielate Karre ist für die Umwelt ein Gewinn. Undwann sie mal bewegt werden...ist ehrlich gesasgt, scheißegal, ... Und so soll es auch bleben. Ich kenn die Kisten...aber meine Kinder und Enkel dürfen an der Technologie in den Gemeinden nicht mehr teilnehmen??? Sonntags die Autobahnenen sperren...hatten wir schonmal. Habe ich nix gegen, wenn es wieder soweit kommt.
  13. Prinzipiell sind alle SAAB-Besitzer irgendwo bekloppt. Zumindenst sehr Leidensfähig und bereit, steinige Wege zu gehen...(ohne dabei den religiösen Toutch zu geben) Mein Schätzelein hat in ihrem früheren Leben auch zweimal SAAB fahren dürfen. Ihr erster Lebensgefährter hat immer mal gewechselt, aber nie auf den Längen-Unterschied von knapp 50 cm geachtet.Wird dann beim BMW oder BW etwas schwierig, um dies im Sitz und am Lenkrad auszugleichen. ... SIE fand sich jedenfalls sofort im Auto zurecht...und dank elektrischer Sitze war die Position schnell gefunden. ... Das war im 9000. Meine Karre, die ich heute habe, hat sie bisher nie gefahren...9-5-aero. Für mich inzwischen das perfekte Auto...obwohl ich die Pilotensitze im 9000 noch einen Tacken bequemer finde. Ich würde aber auch mal gerne den neuwertigen Beifahrersitz ausprobieren, um vielleicht den Sattler zu bemühen, den Fahrersitz wieder auf Neu-Zustand zu bringen. Meine Lady hat schon drin gesessen und fand sich sofort zurecht...will die Kiste aber nicht fahren. (wir reden hier um einen Gebrauchtwagen von knapp 2000€uro Wert.) wenn da eine Delle dran kommt, werdei ch bestimmt nicht weinen. Meine SAAB-Vita sieht garantiert anders aus, wie bei den Laien hier im Forum. Aber meinen Humor, der manchmal ins schwarze/sarkastische gleitet, werde ich nicht ändern. Ihr müsst den Kater nehmen, wie r ist...oder drauf verzichten.
  14. [mention=9077]thadi05[/mention] Beim 9³-II sprechen wir über ein völlig anderes System. Da geht das Spielchen über das CIM, elches auch regelmäßig den Geist aufgibt. Völlig andere Baustelle. da wird jeder Eingriff auf den Bus erstmal ignoriert. Neu anmelden und programmieren...dann läuft es im 9³-I Iwieder. Aber wir sind ja im 9000-Forum, also nix verbuchseln, gell [mention=800]patapaya[/mention] Möchtest Du wieder mit mir Streit anfangen? Dann soll der TE die Antworten lesen und danach handeln, dann gäbe es solche Antworten nicht. Ich kann mich auch komplett heraus halten und nur noch mitlesen. haben andere User auch schon so für sich entschieden und leben immer noch. Vielleicht sogar besser. Sollte ich vom Acker gehen, werden 40 Jahre SAAB-Erfahrung ebenfalls gehen.
  15. @Dei Mudda Du baust Deinen eigenen SAAB auf, wie es Dir gefällt. Und bei den Treffen, die Du vermutlich besuchen wirst, wird es ein Hingucker. Positiv...oder auch negativ. Es ist jedenfalls nicht das Fahrzeug von der Stange...Signal-Farben wie schwarz, grau, silber...die ja meistens bei Saab verkauft wurden. ... Mir gefallen auch nicht alle Frauen...bei den Mädels geht es anders herum ebenso. Die Figur ist gleich, aber das Outfit ist entscheidend... ... Lass mal gucken, wenn es fertig ist. Ich finde die Sachen von den Air-Brush-Profis total gut. ... Gestern habe ich einen Passat gesehen in einer Effektlackierung...grottenschlecht gemacht...aber je nach Sichtwinkel schillert die Karre von rosa bis pink und rot...total krass. Direkt mal geguckt und gefühlt...wirklich grottenschlecht gemacht...nur Optik. ... Ich fände eine schwarze Karre in Perlmutt-Mettalic und den Greif über die komplette Motorhaube geil. Die Karre würde ich ohne Haube verkaufen...und die Haube an die Wand hängen. ................................................................................................................................................. Andere User inden aussen bronze und innen weißes Leder gut...auch recht selten. Würde ich mir niemals in die Garage stellen, aber jeder Geck ist anders.
  16. [mention=800]patapaya[/mention] Ja Sir, zu Begehl Sir...werde mich bessern Sir...aber da bringt uns hier nicht weiter. Man möchte ein bestehendes System ausser Kraft setzen. (Du möchtest es nicht, ich auch nicht) Ich tröte in die gleiche Trompete...also spreche andere User an...einen hatte ich ja schon genannt. Und was die Textlänge angeht...kann ich gerne auf ganz kleine Buchstaben und Einzeiler wechseln.
  17. Über Geschmack lässt sich trefflich streiten...über ein Hobby nicht. Es gibt hier Projekte, wo ich als Techniker denke...totaler Wahnsinn...oder auch Respekt zolle. Und der Designer für den Innenbau, als Architekt hat auch seine Vorstellungen, die nicht unbedingt für jeden Geschmack passt. ... Es gab mal in den 80er Jahren für die Ralley Monte Carlo für den 99er eine Aussen-Optik, die zwischen unten grau und oben hellblau ging. (keine Ahnung, ob dies Werksoptik, oder sogar von Heuschmidt kam, ist mir auch ehrlich gesagt, egal) Ich kenne etliche Menschen, die einen Büro-Job haben und sich gerne als Hobby etwas in die Garage stellen. Inzwischen sollten es 12 Ärzte sein...und mindeste4ns 5 Menschen im Pflegedienst. Der Rest verteilt sich auf die kommunale Politik...Leitende Angestellte der Stadtwerke, etc. Für Familienväter mit 2-4 Kindern, die bisher 2 Autos hatten und ein drittes zum Schrauben...der muß jetzt wieder an der Mutter schrauben. (ich muß diesen Kalauer hoffentlich nicht weiter erläutern) ... In den 70ern hatte ich einen Aufkleber im Käfer. Gegen Atomkraft. "Es frieren selbst im dicksten Winter, Antomkraftgegener mit fettem Hintern". Stehe ich heute noch zu. Lieber Kohle verbrennen, wie die Umwelt verstrahlen. ... Stahlblau in der Folie und nach unten grau werdend...finde ich top.
  18. Vorne sofort...hinen nicht. da geht es nur um 15% Bremsleistung, die man quasi nicht merkt. Ein 9000er von mir hatte hinten rechts null Bremsleisung, weil ein Ventil im ABS-Block nicht funktioniertt hat. Die andere Seite hat funktioniert und es kam nicht zu einem Dreher, weil die 15% Bremsleistung im ABS absolut keine Rolle spielen, bei einem normalem Bremsvorgang. BAB, Ausfahrt raus mit 90 km/h...und dann blockiert die Bremse hinten links...da rechne ich mit einem Einschlag in die Leitplanken. ................................................... Mechanische Probleme kann man hören...aber nur, wenn man darauf geschult ist. Bzw. die Erfahrungen hat. Meine Lehrlinge neheme ich grundsätzlich auf Probefahrten mit, wenn es um Fahrwerk geht. Vorher...Nachhehr....wie sollen es die <jungs sonst lernen??? ... Es dauert nicht mehr lang, dann werden die User in den Betrieben den Unterschied feststellen. Kettengerassel oder Hydroströssel? Radlager oder Gelenkwellen? DAS muss man den Yougstern zeigen und per Probefahrt beibringen...was aber seit 10 Jahren scheinbar nie mehr gemacht wird. ... ich bemängel es ja auch nicht nur hintenherum hier im Forum. Das ist bei meinen beiden Innungen, wo ich mich schonmal als Ausbilder beworben habe, bekannt....aber man möchte dies nicht ändern. (auf Beiträge zu meinereiniger Ausbilder bin ich schon gespannt) Es gibt keine Ausbilder, die in den Berufsschulen den Lehrer machen wollen) Ich wollte schon vor 12 jahren, da fand man mich zu alt. Das ich technisch auf dem neuesten Stand bin, wird ignoriert. ... E-Mobilität oder Hybrid...im Saab nur durch einzelne Umbauten vorhanden...kenne ich aus dem effeff. Und technische Zusammenhänge erklären...nicht per Einzeiler...sollte auch bekannt sein. Die Qualität der Ausbildung hat in den letzten 10-15 Jahren extrem nachgelassen. Ein KFZ-Mehatroniker von heute ist deutlich schlechter ausgebildet, wie vor 15 Jahren. ... Die sind mit den heutigen Hybrid-Fahrzeugen schon überfordert, weil die Ausbildung hinterher hinkt. Und das ist in allen Ländern der BRD so...und in der Schweiz oder Österreich nicht anders. Die Basis wird über Gebühr gefordert...und teilweise kann die Basis dies nicht mithalten. Ich persönlich mache den HV-Mobilitätswahnsinn ja schon seit 20011 mit. Die Post wollte alle Fahrzeuge auf E-Mobilität umstellen und hat den Scooter in Auftrag gegeben. Durch die BRD gesponsert, hat die TH-Aachen ein solches Mobil erstellt und in Serie gebracht. (nur für die Post) ....................................... Ich habe jedenfalls soviele Erfahrungen sammeln dürfen, die ein Ing. mit Dipl. niemals sammeln kann. ...... Die gelben Postkisten mit E-Antrieb quietschen beim leisen Abbremsen wie die Sau beim Schlachten. Das Problem ist bekannt, wird aber dennoch nicht abgestellt. Kostet zuviel.
  19. [mention=800]patapaya[/mention] Dann reich diese Information doch bitte an [mention=7668]Urbaner[/mention] weiter. ICH wollte am System nix ändern, nur andere Leute. Mir kann man persönliche Defizite nachsagen...aber bestimmt nicht in der Technik. ... Meine Hinweise plus das WHB-9000 sollten den Fehler finden. Wenn nicht der Laie, dann der olle Mechanikus in irgend einer Werkstatt, die mal mit Saab zu tun hatten. Die sterben langsam weg...mir geht es auch nicht gut...also ist Eile geboten... ... Beim VSS ist es blöd, weil es diverse Dinge gab/gibt, die NUR für den internen Gebrauch bestimmt waren. Die stehen auch nicht im WHB. da gibbet interne Anweisungen, die nirgendwo anders auftauchen. Nur der gesunde Menschenverstand oder des Mechanikers Erfahrung führt auf diese Bauteile zurück. (mal ehrlich .wiso gehen beide Fernbedienungen gleichzeitig in die Wicken???...eher unwahrscheinlich) Da ist doch eher die Antenne defekt...oder deren Kontakte. Und noch eher die Stecker an der ZV oder VSS korrodiert...wie weiter oben schon bemerkt. Ursache suchen und dann reagieren...klare Diagnosen stellen und danach reparieren...und nicht auf blauen Dunst fremde Fahrzeuge umprogrammieren lassen. Wäre nur so mein kleiner Tipp. ... (nachdem ich in diesem Forum mehrfach kritisiert wurde, habe ich meine Denkensweise nicht geändert. Ich schreibe Klartext, so daß es jeder Laie verstehen kann. Bisweilen kann es dabei auch etwas derber ausfallen...wie es in KFZ-Werkstätten üblich ist) Wer damit nicht umgehen kann...ich bin eine Mietzekatze, die nur gestreichelt werden möchte. Wer mit Katern nicht umgehen kann, hat demnach ein Problem. ... Um das Forum zu schonen, bin ich auch per PN zu erreichen...für die Katzen-Freunde.. Ich mag auch Hunde...schaffe nur nie beim Cihnesen einen Ganzen...bei Kindern geht es ähnlich. ... Wer meinen sarkastischen Humor nicht versteht...einfach ignorieren. ................................................... Es könnte heute der letzte Beitrag von mir gewesen sein. Wer weiß, welcher idiotische Saabfahrer mich an der roten Ampel überfährt...vielleicht bekommrt er sogar eine Ehren-Nadel des Forums? Und 1000,-€uro Prämie, um mich endlich los zu werden.. ................................................................................................................. ................................................................................................................... .................................................................................................. ......................................................................................... Ich denke, daß es noch ein paar mehr Informationen der User gibt, aus eigener Erfahrung...oder auch Erfahrung aus dem Berufsleben, so wie bei mir. Wie man die Informationen letztendlich filtert und nutzt...sei jedem User selber überlassen. Ich habe keinen Bock auf Stress und Streit. Wenn jeder Beitrag mit eigenen Erfahrungen und dessen Hinweisen auf die Diagnose hinterlegt ist...kann sich jeder User selber eine Meinung bilden. (wir sind im 9000-Forum...also nicht im Jahr 2000.) Ist ja fast grade erst gewesen...22 Jahre her. Grade aus der Garantie heraus...die der Gebrauchthändler gegeben hat? ... Sofort abgeben und die Knete wieder einfordern.
  20. der41kater hat auf Ernemann's Thema geantwortet in 9000
    Ab MY1994 wird garantiert ein Fehler im Speicher abgelegt...man muß nur mit dem richtigen Tester die Systeme abfragen. [mention=11616]Ernemann[/mention] Das Bremssystem ist von Ate und nennt sich Mk-IV. Ist auch in anderen Fahrzeugen verbaut und BOSCH oder Gutmann kann damit umgehen. Alle anderen freien Anbieter...erkennen das alte System nicht einmal, weil es nicht OBD-II ist. Ganz sicher kann ein Saab-Tester den Fehler einwandfrei auslesen. Tech-2...aber nur mit der SAAB-Software. Bei den meisten Opelanern beißt Du in den Bordstein. (zumal sie ja nun zu den Franzosen gehören...ganz schlimme Geschichte) ... ALLE Radsensoren erneuern...und der Fehler ist vermutlich sofort verschwunden...und etliche Taler aus Deinem Portemonnaie ebenfalls. (ordentliche Diagnose erstellen/lassen...und dann reparieren/lassen) Erzähle ich seit über 20 Jahren. Gibt es in der Gegend einen ehemaligen SAAB-Händler oder Vertretung? Dann wäre es die erste Wahl. Gibt es vor Ort einen Bosch-Dienst?...dann würde ich persönlich dort zuerst aufschlagen...aber auch direkt neben dem Tester. Diagnose erstellen und ausdrucken lassen. Ausdruck hier einstellen...oder dem Mechaniker glauben, was er sagt. Es gibt ja auch ordentliche Menschen in unserem Leben, die nicht unbedingt die Dollarzeichen in den Augen haben. (ich gehöre dazu, sonst wäre ich nicht hier) Und bei 120-180 €uro pro Stunde kann eine solche Diagnose per Tester inzwischen auch mal 40-50 Taler kosten. Vor 5 Jahren ging das noch über die Kaffeekasse!!! Da hat man sich die Rechnung gespart. Das hat sich scheinbar in den letzten 12 Monaten komplett erledigt. Und wenn die Werkstätten auch noch beheizt werden sollen...gibt es Kurzarbeit. Gesetzlich vorgeschriebene Temperatur am Arbeitsplatz sind 18°C. Ich kenne Werkstätten, da wurden trotz volle Pulle nie mehr wie 8°C erreicht, wenn es draussen minus 16°C waren. Die können jetzt den Laden dichtmachen und von der Substanz leben...und die Kunden gucken in die Röhre.
  21. der41kater hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde die Firma weyra in Kleve mit dem Problem belästigen und einen neuen Kompressor kaufen. Im Sommer kühlt das System...und im Winter sorgt es für trockene Luft und wenig beschlagene Fenster. Möchte man nicht drauf verzichten. Nach 4-5 Wochen sollte der Keks doch gegesessen sein...oder hat die Werkstatt von [mention=75]klaus[/mention] soviel Zulauf und 80% Oktoberfest-Urlauber nebst Corona-Infektion? Man weiß es nicht, man ahnt es nur. [mention=75]klaus[/mention] bekommt ein Weihnachtsgeschenk...
  22. Wasser...ist ein ganz schlechtes Schmiermittel. Wenn Dir da schon Tropfen entgegen kamen, wird das Fett sehr milchig ausgesehen haben. Guck Dir mal so ein Gelenk genau an. Das besteht aus zwei Teilen. Gegossener Körper und eine Blech-Manschette. Und bei billigen Nachbauteilen gibt es dort eine Undichtigkeit. (im Werk weg geschmissen, anschliessend über die Bucht verhökert) Manschetten-Sätze werden oft mit nicht passenden Blechverbindern geliefert. das Material vom Gummi ist okay, aber die Anbauteile grottig. Da würde ich immer auf gute Qualität der Schellen achten. Radlager...da kann man sich auch beim Einbau selber ein Ei ins Nest legen, welches nach dem Ausbrüten für neue Arbeit sorgt. Einmal mit der Achswelle eine Delle in den Simmering vom Lager gedrückt, fertig ist der nächste Wechsel. [mention=39]gerald[/mention] Fühl Dich bitte nicht auf den Schwanz getreten. DU hast nach Ursachen gefragt, und ich habe geantwortet. Du hast für Dich alles richtig gemacht...also wird es am mangelhaftem Material liegen...zumindest zu 80%.. Denn niemand ist völlig frei von Fehlern...auch ich nicht. (angeblich lernt man ja auch aus solchen... )
  23. Zwischen Kaffetrinken um 15.00 Uhr und Abendessen um 18.00 Uhr...sind 3 Stunden Zeit. Für einen geübten Schrauber ist das Gedöns innerhalb 1 Stunde erledigt. Fummelei...aber diese Erfahrung kannst Du ja anschliessend bei der Frau weiter üben. ... Ist für jeden Laien machbar. Immer noch besser, wie eine Zylinderkopfdichtung. Die kannst Du dann nächste Woche üben.
  24. Es gab immermal wieder Verbindungsstörungen zwischen Zentralverriegelung und VSS. Meistens war das ZV-Steuergerät oder dessen Stecker der Schuldige...seltener das VSS. Gelegentlich geht auch die Antenne für VSS kaputt. Handsender...sobald defekt, sollten schnellstens erneuert werden, ansonsten wird es teuer, bzw. ist kaum noch was zu bekommen. (denn ohne freigeschaltetem System kann ein neuer Handsender nicht programmiert werden) ............................................................. Wenn die Kiste von mir wäre, würde ich zuerst mal im Fahrer-Fußraum abtauchen und das ZV-Steuergerät auf Wasserspuren und den Stecker auf Korrosion untersuchen. Anschliessend dasselbe am VSS...welches sich auf der Beifahrerseite hinter/neben dem Beifahrerairbag befindet. Ist mit einigen Blechen verkleidet/vernietet, damit nicht jeder Blödmann daran herumfummeln kann. (Diebstahlschutz 2.0 aus Schweden) Antenne müsste beim 9000 auch dort in der Gegend verbastelt sein. Beim 900-II ist diese unter dem Fahrersitz. (da streikt grade mein Gedächtnis) Bevor man also alles auf links zieht und das komplette System umprogrammiert, und sich dabei noch andere Flöhe in den Pelz holt, einfach mal nach Korrosion suchen. Mühselig...aber Arbeit muß ja nicht immer Spaß machen. .......................................................................................................... Meine 9000er hatten keine VSS oder ETS/TC...aus gutem Grund. Bis MY1994 waren beide Systeme noch Option. Ab MY1995 war VSS Serie, und ETS ebenfalls..ETS konnte man aber abwählen. MY1992/93 war ETS Standard. Meine 9000aero waren also ohne VSS und ohne ETS und damit habe ich mir viel Leid erspart. (im Gegensatz zu manchen Kunden) ... Zu DM-Zeiten musste man bei einem Total-Ausfall der VSS mit rund 900,-DM rechnen Steuergerät mit zwei Handsendern...nur in einer autorisierten Werkstatt zu erneuern. (nur mal so, zum Vergleich) Heute wären es 2000,-€.
  25. [mention=13624]Gwaltinger[/mention] Ich frage mich grade, wie der Wagen mit angeblichen "Luft-Fehlern" die Abgasprüfung bestanden hat. In Deutschland wäre bei der AU ein solcher Fehler aufgefallen....und ohne bestandene AU gibt es keine Plakette. ... Mach mal den Leerlaufregler ordentlich sauber, dann reagiert das Biest garantiert etwas schneller.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.